Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wilfried: Pssst, das wissen doch die anderen nicht...
Das ist offenbar eine M-Feder.
Das ist offenbar eine M-Feder.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Oh, Entschuldigung für die Indiskretion, hoch verehrter Nostradamus!
M wäre eh zu schmal, erfreu' Dich lieber weiter am Bohème mit der tollen Technik!
M wäre eh zu schmal, erfreu' Dich lieber weiter am Bohème mit der tollen Technik!
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch, lieber Wildfried
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Neueste Füller-Zugänge
Merci, liebe Angi
(Wieso Wild?)


(Wieso Wild?)

Re: Neueste Füller-Zugänge
Erstaunlich viele haben überlebt! Dabei war immer so eine Art Krieg, da wo sie waren: Manche staken plötzlich, einer Lanze gleich, im Holz eines Tisches, andere flogen als Wurfgeschosse durch die Luft, wieder andere wurden zerlegt und gemetzelt.
Es war ein Religionskrieg im Gange damals - immer ging es um Grün gegen Blau. Viele ließen ihr Leben, aber immer wieder findet man heute noch mal einen, der durchkam.
Ich war bei den Blauen, und so einen blauen habe ich seit gestern wieder: Einen Pelikano der ersten Serie. Mögen sich doch die anderen mit den grünen Losern von Geha rumärgern, dieser blaue hier hat gesiegt, hat den Krieg überstanden! Und das in einem so guten Zustand, dass er wohl eher in der Etappe gedient haben dürfte, im Ledermäppchen irgendeines Strebers, dem Mama und Papa eingebläut haben, bloß den guten Füller nicht kaputtzumachen. Gelächter! Haben sie das nicht immer zu uns allen gesagt? Tja, aber dieser Besitzer hat sich anscheinend dran gehalten, und so liegt also ein intakter Veteran vor mir und nicht ein Invalide!
Gut schaut er aus für die rund 54 Jahre, die er auf dem Buckel hat! Ein paar Schrappeln im matten Silber der Alukappe, ein kleines bisschen Patina auch auf dem blauen Plastik des Griffstücks und des Schaftes (da möchte man doch am liebsten ehrfurchtsvoll von „Edelharz“ sprechen, auch wenn vorn keine Goldfeder drinsteckt). Das winzige Federchen ist unter seiner Verkleidung kaum zu sehen - und wenn man es rauszieht, wird es auch nicht viel größer… Immerhin hab ich durch den neugierigen Blick auf den sonst verborgenen Teil erfahren, dass meine Feder eine „PF“ ist. Und Werner hat mir erklärt, dass die beiden Buchstaben für „Pfannenfeder“ stehen, und jetzt weiß ich auch, warum sie so einen schönen satten Strich macht.
Übrigens gab es damals das gleich Modell auch in schwarz, aber dann war’s was Seriöses für die Eltern, hieß P15 und war mit Goldfeder zu bekommen - der erste Patronenfüller von Pelikan, als P25 auch mit goldfarbener Kappe zu haben.
Aus heutiger Sicht, wenn man sich wie ich an die größeren Kaliber und die breiteren Federn gewöhnt hat, ist er schon mächtig zierlich, der blaue. Ich glaube, schon damals hab ich ihn meist mit aufgesteckter Kappe geschrieben, und seine heutigen Pelikano-Nachfolger sind deutlich länger und dicker. Zeitgeist? Pädagogische Erkenntnisse?
Eines ist jedenfalls sicher: Ich hatte ein prima Nostalgie-Erlebnis, als ich ihn in die Hand nahm. Und musste gleich wieder an meine Fünf in Mathe denken…
Grüßle,
Wilfried
Es war ein Religionskrieg im Gange damals - immer ging es um Grün gegen Blau. Viele ließen ihr Leben, aber immer wieder findet man heute noch mal einen, der durchkam.
Ich war bei den Blauen, und so einen blauen habe ich seit gestern wieder: Einen Pelikano der ersten Serie. Mögen sich doch die anderen mit den grünen Losern von Geha rumärgern, dieser blaue hier hat gesiegt, hat den Krieg überstanden! Und das in einem so guten Zustand, dass er wohl eher in der Etappe gedient haben dürfte, im Ledermäppchen irgendeines Strebers, dem Mama und Papa eingebläut haben, bloß den guten Füller nicht kaputtzumachen. Gelächter! Haben sie das nicht immer zu uns allen gesagt? Tja, aber dieser Besitzer hat sich anscheinend dran gehalten, und so liegt also ein intakter Veteran vor mir und nicht ein Invalide!
Gut schaut er aus für die rund 54 Jahre, die er auf dem Buckel hat! Ein paar Schrappeln im matten Silber der Alukappe, ein kleines bisschen Patina auch auf dem blauen Plastik des Griffstücks und des Schaftes (da möchte man doch am liebsten ehrfurchtsvoll von „Edelharz“ sprechen, auch wenn vorn keine Goldfeder drinsteckt). Das winzige Federchen ist unter seiner Verkleidung kaum zu sehen - und wenn man es rauszieht, wird es auch nicht viel größer… Immerhin hab ich durch den neugierigen Blick auf den sonst verborgenen Teil erfahren, dass meine Feder eine „PF“ ist. Und Werner hat mir erklärt, dass die beiden Buchstaben für „Pfannenfeder“ stehen, und jetzt weiß ich auch, warum sie so einen schönen satten Strich macht.
Übrigens gab es damals das gleich Modell auch in schwarz, aber dann war’s was Seriöses für die Eltern, hieß P15 und war mit Goldfeder zu bekommen - der erste Patronenfüller von Pelikan, als P25 auch mit goldfarbener Kappe zu haben.
Aus heutiger Sicht, wenn man sich wie ich an die größeren Kaliber und die breiteren Federn gewöhnt hat, ist er schon mächtig zierlich, der blaue. Ich glaube, schon damals hab ich ihn meist mit aufgesteckter Kappe geschrieben, und seine heutigen Pelikano-Nachfolger sind deutlich länger und dicker. Zeitgeist? Pädagogische Erkenntnisse?
Eines ist jedenfalls sicher: Ich hatte ein prima Nostalgie-Erlebnis, als ich ihn in die Hand nahm. Und musste gleich wieder an meine Fünf in Mathe denken…
Grüßle,
Wilfried
- Dateianhänge
-
- L1060004.jpg (119.89 KiB) 4152 mal betrachtet
-
- L1060005.jpg (52.37 KiB) 4152 mal betrachtet
-
- L1060007.jpg (38.96 KiB) 4152 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Wilfried,
nun hast Du also doch der Nostalgie nachgegeben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Exemplar!
Übrigens die P15/25 gab es auch in Dunkelblau.
Viele Grüße
Jörg
nun hast Du also doch der Nostalgie nachgegeben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Exemplar!
Übrigens die P15/25 gab es auch in Dunkelblau.
Viele Grüße
Jörg
Re: Neueste Füller-Zugänge
lieber wilfried,
danke für den schönen beitrag und gratuliere.
aber wenn ich so recht überlege hab ich auch noch ein paar alte pelikanos daheim...ich werde mich heute mal auf die suche machen...
viel freude mit dem nostalgiestück...
und die fünf in mathe überrascht mich nicht...du bist ja ein mann der schrift und des wortes, gell.
danke für den schönen beitrag und gratuliere.
aber wenn ich so recht überlege hab ich auch noch ein paar alte pelikanos daheim...ich werde mich heute mal auf die suche machen...
viel freude mit dem nostalgiestück...
und die fünf in mathe überrascht mich nicht...du bist ja ein mann der schrift und des wortes, gell.

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
- Strombomboli
- Beiträge: 2865
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wenn man sich das letzte Foto anschaut, möchte man eher an eine Rohrfeder denken! Oder an eine Blockflöte.
Wo ist denn dein eigener Pelikano geblieben? Bei einem Umzug verschwunden oder mit Bedacht weggeworfen worden?
Wo ist denn dein eigener Pelikano geblieben? Bei einem Umzug verschwunden oder mit Bedacht weggeworfen worden?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich will nur klarstellen:
Zu meiner Zeit (etwas später als bei Wilfried) hatten die Snobs, Langweiler und Müttersöhnchen Pelikan, während die Rebellen, Freigeister und Künstler ausschliesslich GEHA nutzten! 8)
Nur, damit es da keine Missverständnisse und Zuordnungsschwierigkeiten gibt!

Zu meiner Zeit (etwas später als bei Wilfried) hatten die Snobs, Langweiler und Müttersöhnchen Pelikan, während die Rebellen, Freigeister und Künstler ausschliesslich GEHA nutzten! 8)
Nur, damit es da keine Missverständnisse und Zuordnungsschwierigkeiten gibt!


Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Re: Neueste Füller-Zugänge
@ osh - Wenn ich das nächste Mal in Hamburg bin, gehen wir zwei mal vor die Tür!
Rebellen, Freigeister, Künstler, dass ich nicht lache!
@ Strombomboli - untergegangen in den Zeitläuften... Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.


@ Strombomboli - untergegangen in den Zeitläuften... Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Neueste Füller-Zugänge
YEAH! und wir GEHA Nutzer konnten unsere Patronen sogar den Langweilern, Muttersöhnchen und Snobs abgeben.... ihre passten bei uns nicht..... der Preis der Rebellion ebenosh hat geschrieben:Ich will nur klarstellen:
Zu meiner Zeit (etwas später als bei Wilfried) hatten die Snobs, Langweiler und Müttersöhnchen Pelikan, während die Rebellen, Freigeister und Künstler ausschliesslich GEHA nutzten! 8)
Nur, damit es da keine Missverständnisse und Zuordnungsschwierigkeiten gibt!

@ Wilfried
interessantes Stück, meinen Glückwunsch.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke, Angi!
Du also auch von der grünen Fraktion...
Wusste gar nicht, dass es die Marke so lange gab...
Grüßle,
Wilfried
Du also auch von der grünen Fraktion...

Wusste gar nicht, dass es die Marke so lange gab...

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Neueste Füller-Zugänge
Meiner war nicht grün, sondern orange und rot - ein Erbstück meiner älteren Schwester, die lieber mit dem Kuli schrieb. Für mich sah er total erwachsen aus.wilfhh hat geschrieben:Danke, Angi!
Du also auch von der grünen Fraktion...![]()
Wusste gar nicht, dass es die Marke so lange gab...![]()
Grüßle,
Wilfried
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Neueste Füller-Zugänge
da jetzt alle bestellungen am selben tag eingetroffen sind wollt ich sie euch auch mal zeigen 
Ein Jinhao x450, Baoer 388, Hero 448 (der verschollene aus der bestellung) und ein Eylo Puro, sowie zwei weitere tinten haben sich zu meiner Sammlung/Familie gesellt
Schriftproben kann ich keine liefern, haende zittern zu stark ^^

Ein Jinhao x450, Baoer 388, Hero 448 (der verschollene aus der bestellung) und ein Eylo Puro, sowie zwei weitere tinten haben sich zu meiner Sammlung/Familie gesellt

Schriftproben kann ich keine liefern, haende zittern zu stark ^^
- Dateianhänge
-
- von unten nach oben:
Baoer 388, Jinhao x450, Hero 448 und ein Eylo Puro von Herlitz - 20141016_145313_Android.jpg (293.86 KiB) 4052 mal betrachtet
http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


Re: Neueste Füller-Zugänge
Viel Spaß mit den vier Neuzugängen. Ich kenne nur den Jinhao, den dafür allerdings umso besser, und ich mag ihn wiiirklich gerne. Habe jetzt glaube ich 15 oder 16 Jinhaos, keiner ließ mich bislang im Stich.
Viele Grüße
Toni
Toni