Liebe Penenthusiastinnen und Federliebhaber,toni hat geschrieben:Na dann herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem M605![]()
Vielleicht hast Du ja irgendwann mal Zeit und Lust, uns etwas mehr über Dich zu erzählen, wer Du so bist, wie Du zum Füller kommst, wie Deine Sammlung eventuell bereits aussieht...
Viel Spaß im Forum
gerne komme ich tonis Anregung nach, als neues Mitglied im Penexchangeforum etwas mehr über mich zu verraten.
Zu behaupten, ich hätte immer schon eine Zuneigung zu den Füllfederhaltern verspürt, wäre glatt gelogen. Auf meinen Schulzeugnissen bin ich kaum einmal über eine 4 in der Schriftnote hinausgekommen. Meine Pelikanos und Gehas habe ich das spüren lassen. Keine Feder hielt dem Druck meiner verkrampften Finger lange stand.
In der Oberstufe des Gymnasiums wandte ich mich erleichtert den Kugelschreibern zu: unkomplizierter, irgendwie moderner und definitiv weniger launenhaft.
Während meines Studiums schrieb ich häufig Übungsklausuren mit nicht selten mehr als 20 Seiten Umfang. Das verlangte meinem Handgelenk einiges ab. Es musste endlich ein vernünftiges Schreibgerät her. Ich investierte in einen Montblanc Meisterstück 146. Der war zwar für einen Studenten damals schon sauteuer, hatte aber lange noch nicht das abgehobene Image. Das Modell aus der Zeit um 1980, noch mit einfarbiger Feder, hat mich zuverlässig durch zwei juristische Staatsexamina begleitet.
In meinem Beruf werden immer noch lange Texte geschrieben, aber meist am Computer. Mein 146 fristete jahrelang ein einsames Dasein in einer Schublade. Dass er darauf mit dicken schwarzen Tintentränen reagiert hat, kann ich ihm trotz befleckter Hände nicht übel nehmen. Mit Unterstützung eines Fachhändlers durfte er eine Erholungsreise in seine Heimat unternehmen, von wo er mit einem neuen Tintenleiter und frischer Motivation zurückkehrte.
Seither sind wir wieder gute Freunde. Dennoch liegt der Montblanc manchmal etwas schwer in meiner nicht allzu groß geratenen Hand. An der Qualität und dem gewohnten Schreibkomfort möchte ich natürlich möglichst keine Abstriche machen. Ein kleinerer Kollege muss aber auch nicht unbedingt die Aura eines Luxusartikels vor sich her tragen.
Der Pelikan M605 in Dunkelblau-Silber erfüllt meine Wünsche in idealer Weise. Es geht nicht allein um das Besitzen. Wenn sich aber die Ästhetik und der praktische Nutzen verbinden, dann ist mir das auch etwas wert.
Ich habe in den wenigen Tagen hier im Forum einige interessante Einblicke und Anregungen bekommen. Fantastisch allein die Tintenbetrachtungen ... Ich freue mich auf den Gedankenaustausch mit Euch.
Herzliche Grüße aus Deutschlands ältester Stadt
Wowo