Federaustausch Pelikan

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Fiamma
Beiträge: 857
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von Fiamma »

Ja, kann durchaus sein, meine Pelikäne schreiben durchwegs alle leicht breiter, als "sie sein sollten" :arrow: bin größtenteils bei EF
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von toni »

Ja, die Federn fallen durch die Bank sehr breit aus. Viel Spaß ;-)
Viele Grüße
Toni
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von PurpleInk »

Ja, ist bei den neuen Federn offenbar so. Habe mir selbiges Modell auch gekautt und bei Pelikan gleich die Feder kostenfrei zu F tauschen lassen. Und auch die ist noch ganz schön üppig. Meine M hatte allerdings Anschreibprobleme, wie auch von einigen anderen beobachtet. Die F ist aber gut.

Hier mal zwei weitere aktuelle Threads zum M605:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =3&t=10444
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=4235

Viel Spaß mit dem schönen Blauen :D
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
rose23
Beiträge: 22
Registriert: 25.06.2013 15:17

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von rose23 »

Kann man den Feder direkt bei Pelikan tauschen lassen?
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von PurpleInk »

Ja, für neue Füller bietet Pelikan das innerhalb von 4 Wochen an. Bei mir hat es grad mal eine Woche gedauert. Fand ich top.

Schau mal auf der Pelikan Website
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Pelikandet
Beiträge: 13
Registriert: 06.02.2014 15:15

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von Pelikandet »

Hallo,
auch ich möchte mich endlich mal wieder im Forum melden.
Ich habe mir bei Kaufhof auch den Souverän M605 gekauft. Die Federstärke ist zwar so eigentlich o.k., aber ich habe den Füller jetzt doch zu Pelikan geschickt mit der Bitte, die Feder auf "B" zu wechseln. Weil ich es aber auch einfach "schöner" finde, möchte ich eine komplett rhodinierte Feder haben. Diese Frage wurde von Pelikan positiv beschieden. Ich muss nur den Unterschied zw. der 14ct und der 18ct-Feder bezahlen, was 58,92 inkl. MwSt. kosten wird.
Heute morgen kam die Mail, dass der Füller angekommen ist und ich mit 4 Wochen Bearbeitungszeit rechnen muss, weil alles in HAndarbeit erfolgt. Das ist voll in Ordnung und ich freue mich schon auf den neuen Füller.
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von MCA »

Es ist schön zu hören, dass der Service von Pelikan in der Richtung eigentlich weitgehend positiv bewertet wird. So kann man das wenigstens einigermaßen bedenkenlos annehmen.

Ich ringe auch noch mit mir, ob ich bei meinem 605 auf eine feinere Feder tauschen lassen will. Eigentlich gefällt die Feder, sie schreibt gut an und ist auf dem Papier schön weich, mit meinen Tinten guter Fluss aber nicht zu nass...
Nur ist meine Handschrift in den letzten Jahren der 'Kugelschreiberfolter' recht klein (Großbuchstaben gerade 1 Kästchen Höhe) was es mitunter für mich sehr anstrengend macht, dass die 'e' nicht alle aussehen wie 'i' ohne Punkte :P

Ich hoffe die eigentliche Frage passt hier: Wie viel feiner ist die F-Feder die man vermutlich bei so einem Austausch bekommt und hat diese auch gelegentlich die vermeintlichen Anschreibprobleme oder knappen/übermäßigen Tintenfluss?
Verglichen mit meiner M Feder am M750 ist die hier schon eher eine B, kratzt dafür in meiner (noch) ungeschickten Hand auch nicht...

Hach, bin innerlich zerrissen ^^
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von toni »

Wieso zerrissen? Ist Dir die Feder ein bisschen zu breit, nimm eine feinere ;-)
Probleme kannst Du immer, mit jeder Feder, haben. Die Wahrscheinlichkeit eine "schlechte" F-Feder abzubekommen dürfte äußerst gering sein. Und wenn doch, dann gibt es auch dafür einfache Lösungen. Nicht so ängstlich ;-)
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von YETI »

Hallo Manuel,
wenn du so klein schreibst, dann könnte sogar eine EF sinnvoll sein. Wenn du nicht sicher bist, ob du damit klar kommst, kannst du für einen deiner Lamys für nur rund 5 Euro so eine EF Feder zum Testen bekommen. Die Pelikan Feder wird natürlich nicht genauso schreiben, aber du hättest wenigsten eine gewisse Vorstellung davon.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von MCA »

Zerrissen weil ich die Feder eigentlich sehr schön finde, aber fürchte nicht zu oft damit zu schreiben, außer wenn ich die Zeit habe mit viel Sorgfalt dran zu gehen (Karten bspw., aber nicht für Alltagsnotizen).

Meine Lamy M schreibt schon deutlich als die Pelikan, soweit dass ich bei meiner Lamy M sagen würde dass ich nicht feiner gehen muss/möchte. Die F von Pelikan wäre für mich denke ich Ideal, wenn sie zwischen der aktuellen M und der M von Lamy liegen würde.

Andererseits habe ich dann wieder keine schön weich und breit schreibende Feder mehr für Gruß-/Geburtstagskarten oder Gästebücher etc...

Ihr versteht? Zerrissen... ^^
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von YETI »

Da hilft nur noch ein Füller mit feiner Feder. Jetzt ist es also soweit! So ist es hier wohl den meisten gegangen. :wink:

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von MCA »

Das wäre in der Tat wohl die Paradelösung...nur macht da meine bessere Hälfte nicht mit ^^

Andere Idee war einfach eine 2te Feder zukaufen und auf "Bedarf" dann wechseln...aber die kostet ja fast so viel wie ein gebrauchter FFH oder wieder ein 605 :roll:

Was mir aber gerade eingefallen ist, wo ich das nochmal mit Lamy Federn gelesen habe - die sind ja recht günstig zu haben. Kann mir ja einen der 2 umrüsten auf "für Karten" und der andere bleibt bei M. Dann hab ich was für Karten und solches und kann den 605 umbauen lassen auf F und den Allround nutzen.

Jetzt wo ich das schreibe, klingt das nach dem Masterplan bis ich meine Familie doch noch erweitern kann...darf... ihr wisst schon :lol:

Was muss ich denn genau für so einen Tausch machen?
Ich lese auf der HP nur, dass man das als Paket nach Hannover (bin ich btw. geboren) schicken soll. Was muss ich beilegen und wie teile ich den werten Herren mit, was genau ich will?
Grüße,
Manuel
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo Manuel,

Du kannst den ganzen Füller hinschicken, wenn Du willst - oder auch nur die Feder-/Tintenleitereinheit. Dazu den Kaufbeleg wg. der Vier-Wochen-Frist zum kostenlosen Tauschen.
Am besten vorher kurz per Mail oder Telefon Kontakt mit Pelikan aufnehmen - die erklären schnell und geduldig, worauf es ankommt. Und dann hast Du auch gleich eine RMA-Nummer und kannst den Weg Deines Füllers quasi live verfolgen.

Jörg

P.S.: Und natürlich das Stichwort "kostenloser Federtausch innerhalb vier Wochen" und die gewünschte neue Federbreite.

P.P.S.: Und wenn die neue Feder nicht so wollen sollte, wie Du willst, kannst Du auch noch mal einschicken (und solltest Du in dem Fall auch, sonst hast Du keine Freude dran).
Benutzeravatar
osh
Beiträge: 220
Registriert: 29.08.2014 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von osh »

Man kann sich auch einfach online registrieren, einen Reparaturauftrag eingeben und erhält die RMA-Nummer sofort. Das ist voll automatisiert. Anruf ist eigentlich nicht zwingend notwendig.

Nachtrag: Hier kann man sich registrieren: Link
Zuletzt geändert von osh am 23.10.2014 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Meine gewerbliche Seite: Tintenproben online: http://www.tintenprobe.de
Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Benutzeravatar
osh
Beiträge: 220
Registriert: 29.08.2014 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Federaustausch Pelikan

Beitrag von osh »

MCA hat geschrieben:Das wäre in der Tat wohl die Paradelösung...nur macht da meine bessere Hälfte nicht mit ^^
Das wird Deine Hauptaufgabe bei Deinem neuen Hobby! Nicht das Suchen und Finden von Füllern ist das Problem, sondern das Umschiffen der Familienfinanzministerin. :mrgreen:

Mein Rat: Wenn Du nicht zu 100% glücklich mit Deiner jetzigen Feder bist: tausch sie! Sonst wirst Du Dich bis in alle Ewigkeit fragen, ob es nicht doch besser gewesen wäre, wenn ... ;)
Notfalls tauschst Du eben nochmal zurück auf M.

Gruß,
Oliver
Bild
Meine gewerbliche Seite: Tintenproben online: http://www.tintenprobe.de
Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Antworten

Zurück zu „Pelikan“