Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von YETI »

hotap hat geschrieben:
YETI hat geschrieben: falls du deinen Inder noch hast, kannst du ihn zum nächsten Stammtisch mitbringen?
Guten Tag allerseits,
den habe ich noch und bringe ihn dann mit, Andreas.
Gefüllt oder ungefüllt?

Alles Gute
Günter
Hallo Günter,
Wenn es dir nichts ausmacht, ist gefüllt natürlich interessanter. Dann kann man die beiden besser vergleichen.

Schöne Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Hallo Christiane & Volker!

Lieben Dank für Eure Aufkärung! :D

Ich finde dem Leopold wunderschön!
Wirklich schade, daß der Verkauf dieses Füllfederhalters so schleppend läuft...
Da kann man Euch ja wirklich die Dumen für ein gutes "Festgeschäft" drücken...
Ein "Flat" in Ripplemuster (evtl. poliert) mit deutscher Section und evtl. auch einer Goldfeder (Größe a´la Modell 5, evtl. auch ohne Clip) wäre für mich nen "Knaller"...
Tja, irgendwie finde ich persönlich Flathead´s ja meist schöner...

Ich sehe es natürlich vollkommen ein - es muß sich für Euch rechnen...
Trotzden - wäre toll :roll: *rümtäum*...
Ich würde halt lieber in Deutschland kaufen als irgendwo im Ausland...

Finde ich übrigens sehr interessant - Inventor der deutschen Section: Ihr?
Grandios! :D
Nach allem was ich gelesen habe auf jeden Fall eine großartige Aufwertung!


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von YETI »

drwhox hat geschrieben:Hey, Andreas!
Zeige uns - wenn Du mit der Politur fertig bist - bitte auf jeden Fall die Bilder!!!
Bin auf Dein Ergebnis wirklich supergespannt!!!
Kingt echt toll!
Würde den Füller ja gerne einmal in die Hand nehmen...
Womit bist Du die Politur den angegangen?
Hallo zusammen,
wie versprochen, hier einige Fotos vom polierten Leopold:
P1000379.JPG
P1000379.JPG (182.74 KiB) 4475 mal betrachtet
P1000377.JPG
P1000377.JPG (203.23 KiB) 4476 mal betrachtet
Und noch einmal zum Vergleich in matt:
P1000370.JPG
P1000370.JPG (185.68 KiB) 4475 mal betrachtet
Um den Füller schön glänzend zu bekommen, habe ich ihn zuerst mit 400er Schmirgelpapier abgeschliffen, danach mit 1000er. Die darauf folgende Politur mit einem alten Silberputzmittel zeigte leider noch einige tiefere Kratzer, die vorher nicht zu erkennen waren. Also nochmal 400er, 1000er und neu polieren. Jetzt ist es (fast) gut und bleibt erst einmal so, bis ich es mit einer anderen Polierpaste vielleicht noch blanker bekomme.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Hallo Andreas!

Super, schaut einfach großartig aus! :D :D :D
Die matte version ist understatement und deine polierte Version ist einfach edel!
Sieht wirklich wertig aus!
Prima geworden!
Da kommt das Ripplemuster wirklich sehr gut raus!
Und der Glanz...

Ich glaube, ich muß es auch angehen...
Hm, oder ordere mir erst noch einen Leopold (dann wird einer poliert und einer bleibt matt...)?
Alternativ kann ich mir auch noch einen polierten (evlt. Flathead) aus Indien kommen lassen...
Schwierige Entscheidung... :?: Grübel...


Sehe ich übrigens richtig?
Du hast noch die Leopold I Version (Mit dem indischen Tintenleiter und der indischen Feder).?
Wie ist hier der Tintenfluß und das Schreibverhalten der Feder (ich habe halt die Bock Versionen...)?


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von YETI »

Wie ich geschrieben habe, verwende ich die bessere der beiden Federn. das ist in meinem Fall die feinere gewesen. Sie schreibt feiner als eine Lamy EF, bei mittlerem Tintenfluss. So eine feine Feder hat natürlich "Grip", aber kratzen tut sie nicht. Auch nach längeren Denkpausen schreibt sie immer zuverlässig an. Was will man mehr?

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von wilfhh »

Pass auf, Andreas, wenn Du noch ein, zwei mal polierst, ist er Dir am Ende zu dünn im Griff :wink:
Ich gebe zu, dass er poliert auch ganz hübsch ist. Ich hab ihn ja in mattschwarz, so finde ich ihn am schönsten, und so bleibt er auch!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von YETI »

Ich konnte der Versuchung einfach nicht widerstehen. :?
Aber ich finde, es hat sich gelohnt. Das Anfassgefühl ist zwar nicht mehr ganz so samtig, doch das Ebonit wird auch nie rutschig, egal wie blank es poliert ist. Darin ist es modernen Kunststoffen deutlich überlegen.
Ich glaube, das war nicht mein letzter Ebonit Füller.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von wilfhh »

...und dann der Duft :roll:
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von YETI »

Man darf gar nicht darüber nachdenken, was die Arbeiter jeden Tag für einen Gestank aushalten müssen, wenn sie diese Füller drechseln. Mal ein bisschen davon ist ja nicht schlecht, aber den ganzen Tag.... Puh, das muß nicht sein.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Hallo Andreas!

Tja, nun isses geschehen... :roll:
Nachdem ich den polierten Leopald gesehen hatte :D :D :D , konnte ich einfach nicht mehr warten...
Das polierte Ebonit war einfach zu viel - meinen (duch den Füllervirus bedingten) "Haben-wollen-Faktor" wurde zu groß... :roll: :D :roll:
Nun nagt auch noch der Konrad - Herrjeh...
Nun, Ich habe mir jedenfalls nun doch einen Ranga Duofold (Clone) in braunem, polierten Ripplemuster (indische Feder) bestellt...
Eine Cliplose Version hätte ich ja fast noch besser gefunden...

Volker hatte ja meine Vermutung über Ranga bestätigt - schade, daß der tolle Leopold noch nicht so ein Erfolg geworden ist...
Ich drücke die Daumen, denn wenn ich derartig schöne Füller als Flathead bei einem deutsche Händler kaufen könnte
(mit deutscher Section, Feder bzw. evtl. sogar Goldfeder) - das wäre einfach nur super...
Da würde ich dann auf jeden Fall noch bei Volker zugreifen...

"Kribbel" - hier ist natürlich denn der Kauf doch etwas abenteuerlich - was bekomme ich nun für einen Füller?
Indien - tja, dauert vermutlich etwas....
Der Preis war aber ok, daher sollte sich der "Schmerz" - bei einem möglichen Fehlgriff - auch in Grenzen halten...

De Füller schaute einfach zu allerliebst aus...

Link:
http://www.ebay.de/itm/RARE-RANGA-DUOFO ... 0961089444

Ja, ich erinnerte mich natürlich - Du hattest zu den Federn schon einmal etwas geschieben (Neuzugänge),
aber da ich nun bei einer solchen Feder "Zugschlagen" wollte (zugeschlagen habe), fragte ich noch einmal nach...


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Zuletzt geändert von drwhox am 25.10.2014 9:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von wilfhh »

Bin gespannt auf Deinen Bericht!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Moin Wilfried!

Ja, gespannt bin ich auch - mal sehen, wann der Füller aus Indien hier eintrifft...


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von wilfhh »

Liebe Grüße zurück aus Wien, Manuel! Hier ist heute der erste Wiener Füllerstammtisch, organisiert von Stefan-w- und morgen PenShow - die nächste Zeit also Füller- und Tintengespräche satt...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
viktorle
Beiträge: 49
Registriert: 02.01.2011 13:15
Wohnort: am Bodensee

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von viktorle »

An alle angefixte (ich schließe mich da nicht aus),

hier gibt es noch mehr zum schauen und bewundern, noch kann ich widerstehen, noch ...

http://www.amazon.com/s/ref=sr_st/184-8 ... arity-rank

das wird ein schweres Wochenende :o

Gruß Viktorle

Edit: Link korrigiert
Zuletzt geändert von viktorle am 25.10.2014 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Hallo Viktorle!

Leider ist am Link etwas abgeschnitten - so leitet dieser leider ins "Nichts"...
Kannst Du bitte noch einmal machen?

@Wilfried: Wünsche Dir viel Spaß in Wien!
Bin sehr neugierig was Du da so "Ergatterst" :D ...


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“