Waterman Gentleman (Wert vs Reparatur)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
MataHari77
Beiträge: 6
Registriert: 12.07.2007 11:11

Waterman Gentleman (Wert vs Reparatur)

Beitrag von MataHari77 »

Hallo,
ich habe einen älteren Waterman-Füller geschenkt bekommen. Dank der super Homepage "Waterman-Kirkel" konnte ich dann auch als absoluter Laie das Modell identifizieren. Es ist ein Gentleman in Blau/Gold ! Leider hat der Gentleman aber ein Leck :lol: Zwischen dem vorderen Goldteil, das die Feder hält und dem blauen Handteil läuft Tinte aus - und das nicht zu knapp. Blaue Finger sind also garantiert.
Da ich leider keine Ahnung habe, was so ein Waterman Gentleman mit Goldfeder (18 Karat) heute noch wert ist, frage ich mich nun, ob es sich lohnt ihn reparieren zu lassen. :roll: Ich hoffe also auf Hilfe aus dem Forum. Vielleicht könnt ihr mir ja mal ein paar Infos zu diesem schönen Stück geben - gefallen tut er mir nämlich ganz gut! DANKE!
MataHari77
Beiträge: 6
Registriert: 12.07.2007 11:11

Richtigstellung

Beitrag von MataHari77 »

Guten Tag,
ich bin gerade beim Stöbern auf die Kontroverse zum Thema "Schätzung bzw. Wert und Verkauf" gestoßen und habe mich doch sehr erschrocken. Ich bin noch neu in diesem Forum und möchte daher hiermit ausdrücklich betonen, dass ich mir mit meiner Hilfesuche zum Wert meines Waterman "Gentleman" in erster Linie allgemeine Informationen erhoffte, die mir bei der Entscheidung, in eine Reparatur zu investieren, helfen könnten.
Ich habe weder vor, diesen Füllfederhalter bei Ebay noch sonst irgendwo zu verkaufen! Ich liebe Schreibgeräte, insbesondere Füllfederhalter, bin jedoch in diesem Bereich sozusagen noch ein kleiner "Fuchs". Leider hat mein Budget als Studentin bisher nicht ausgereicht, um meiner Leidenschaft auch als Sammlerin nachzugehen. Dies wird sich aber hoffentlich bald ändern - nicht zu letzt dank dieses Forums, das meine Begeisterung noch weiter angeheizt hat.
lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Beitrag von lw7275 »

Hallo MataHari77,
ein alter Füllhalter ist immer so viel wert, wie ein real existierender Kaufinteressierter dafür bezahlen will, dessen Gründe aber nicht bekannt sind. Daher wird man mit konkreten Angaben vorsichtig sein.
Vielleicht schaust Du mal bei
http://www.martiniauctions.com/auction/index.php
nach. Da werden Füllhalter versteigert, aber auch Direktkaufpreise genannt. Eventuell ist Dein Modell dabei.
Aber abgesehen vom fiktiven Handelswert kann eine Reparatur attraktiver als ein Neukauf sein, wenn man schöne Erinnerungen mit einem Füllhalter verbindet.
Grüße
Lars
MataHari77
Beiträge: 6
Registriert: 12.07.2007 11:11

Beitrag von MataHari77 »

Hallo Lars,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mich auf der empfohlenen Homepage gleich auf die Suche gemacht und habe den entsprechenden "Rollerball" zu meinem blauen Gentleman Füllfederhalter gefunden. Das gibt mir eine ungefähre Idee, was den Wert betrifft. Aber ich muss dir zu stimmen - an erster Stelle steht natürlich immer der emotinale Wert, den so ein Schreibgerät für einen persönlich hat.
Die Homepage war in jeder Hinsicht ein guter Tipp. So habe ich auch herausgefunden, dass der Gentleman als eine Art Vorgängermodell des Man 100 bzw. 200 anzusehen ist. Also nochmals vielen Dank für deine prompte Unterstützung.
Viele Grüße
Suzan (alias MataHari77)
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Grüß dich, Suzan!

Herzlich willkommen in unserem Forum! Was dein Problem anbetrifft würde ich sagen: Wende dich doch mal an den Werkskundendienst von Waterman bzw. Sanford in HH direkt. Die E-Mail-Adresse müsste irgendwo hier im Forum herumliegen oder aber auf der Waterman-Homepage zu finden sein. Von einer Ausnahme abgesehen, habe ich bisher mit dieser Abteilung beste Erfahrungen gemacht. Der Gentleman ist ja nicht gerade ein Billigfüller gewesen und noch nicht so alt, dass keine Ersatzteile mehr vorhanden sein dürften. Außerdem klingt mir die Beschädigung auch nicht unbedingt ersatzteilbedürftig. Wenn du Glück hast, kriegst du den Füller repariert zurück, ohne dass ... Probier's mal (und berichte uns dann)!

Schönen Gruß
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
MataHari77
Beiträge: 6
Registriert: 12.07.2007 11:11

Beitrag von MataHari77 »

Hallo,
erst einmal vielen Dank für die nette Begrüßung!
Waterman bzw. Sanford war auch meine erste Idee. Anschrift und Telefonnummer waren über die Waterman Homepage leicht zu finden.
Bevor ich aber den Füller einsende, war ich heute noch im Hamburger Hanseviertel beim Papierhaus "Schacht & Westerich". Eigentlich wollte ich mich ja nur mal wieder in der Papetarie umsehen, aber da habe ich gleich die Gelegenheit genutzt, um mal einen Profi ranzulassen.
Also jedem aus Hamburg und Umgebung kann ich dieses Traditionshaus nur wärmstens empfehlen. Der Service ist wirklich exzellent. Während der eine Verkäufer schon mal in den Serviceunterlagen von Waterman nachgeschlagen hat, wurde mein Füller von einem zweiten professionell mit Ultraschall gereinigt. So war schon mal sichergestellt, dass das Problem nicht nur durch Tintenverhärtungen verursacht wird. Leider war dies nicht der Fall. Auch die Service-Unterlagen von Waterman bzw Sanford brachten keine gute Nachricht. Der "Gentleman" ist nicht mehr unter den Modellen aufgeführt, für die noch Ersatzteile vorliegen und die zur Reparatur angenommen werden.
"Noch nicht so alt" ist eben leider relativ. Laut Schacht & Westerich sind die Zeitspannen, in denen noch Ersatzteile gelagert werden, stark rückläufig. Ihre Erfahrung zeige, dass man früher zwar noch nach Jahrzehnten problemlos von den Markenherstellern Ersatzteile erhielt; inzwischen könne man jedoch froh sein, wenn man nach ca. 10 Jahren noch diesen Service bekomme.
Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf. Inzwischen ist mir der "Gentleman" richtig ans Herz gewachsen und schreiben kann ich mit ihm auch ganz wunderbar. Morgen werde ich ihn also einfach mal direkt zu Sanford schicken. Die freundliche Dame am Telefon meinte, ich solle einfach meine Telefonnummer und den Wunsch nach einem Kostenvoranschlag beilegen. Ich bin also gespannt, ob sich da noch was machen läßt.
Ich werde euch aber auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!
Liebe Grüße aus Hamburg
Suzan
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Suzan,

mit Tipps zu/für Deinen Gentleman kann ich Dir nicht dienen.
Aaaaber da Du ja mit „lieben Grüßen aus Hamburg“ geschrieben hast, hier ein kleiner Hinweis.
Am 03. Oktober 2007 findet wieder die Schreibgerätebörse Pen Port Hamburg ab 9:00 Uhr im Museum der Arbeit, Hamburg-Barmbek, statt. Infos: penport.hamburg@marktundkultur.de .
Ist bestimmt interessant für Dich. Und wenn der Waterman-Service nicht helfen konnte, wirst Du vielleicht hier fündig.

Viele Grüße
Günter
MataHari77
Beiträge: 6
Registriert: 12.07.2007 11:11

Beitrag von MataHari77 »

Hallo Günter,

für solche Tipps bin ich mindestens (!) so dankbar wie für Ratschläge für meinen "Gentleman". Der Gedanke an so eine Schreibgerätebörse läßt doch mein junges Liebhaberherz sofort höher schlagen :D Ich habe mir den Termin gleich im Kalender vorgemerkt. Also vielen Dank!

Gruß
Suzan
hotap

Beitrag von hotap »

MataHari77 hat geschrieben:für solche Tipps bin ich mindestens (!) so dankbar wie für Ratschläge für meinen "Gentleman".
Hallo Suzan,

na, das freut mich ja dann auch.

Dann geh mal auf folgende Seite http://www.cas1996.de/ klick dort „Sammlerbörsen“ an und dort findest Du einige Berichte über Schreibgerätebörsen (und natürlich auch alles andere anschauen :wink: ). U. a. auch über die 2006er Börse in Hamburg.
Zu jedem Börsenbericht ist auch ein Link zu einer Fotoshow vorhanden.
Hier schon einmal der zur Hamburger Börse. http://www.arcor.de/palb/thumbs_shared_ ... 9&pageNr=3

Na??? Kribbelt eventuell schon der „Füllervirus“?

Viele Grüße
Günter
MataHari77
Beiträge: 6
Registriert: 12.07.2007 11:11

Beitrag von MataHari77 »

Na??? Kribbelt eventuell schon der „Füllervirus“?
Hallo Günter,

Kribbeln? Was soll ich sagen - Ich bin INFIZIERT! Und es fühlt sich gut an :lol: Vorallem merke ich gerade, wie eins zum anderen führt. Seitdem ich wieder einen schönen Fühler in Händen halte, merke ich erst, was das jahrelange Schreiben mit Kugelschreibern meiner Handschrift angetan hat. Ich meine, ich will mich jetzt nicht über meinen Lieblingskugelschreiber von Rotring beschweren und mit meiner Handschrift bin ich eigentlich auch sehr zufrieden, aber sobald ich mit Füller schreibe, sehen die einzelnen Buchstaben doch recht wirr und verloren aus. :?
Aber dieses Forum ist ja auch für solche Problemchen eine wahre Fundgrube. Ich bin schon auf tolle Tipps zum Thema "kultivierte Handschrift" gestoßen. Jetzt heißt es also - üben, üben, üben! :wink:

Gruß aus dem sonnigen Norden
Suzan
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Füllervirus

Beitrag von G-H-L »

MataHari77 hat geschrieben:
Jetzt heißt es also - üben, üben, üben! :wink:
Das heißt nicht mehr üben, üben üben, sondern schreiben, schreiben, schreiben.... und zwar mit dem Füller. ;-)

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
vokoe
Beiträge: 84
Registriert: 17.09.2003 23:56
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Beitrag von vokoe »

Hallo Suzan,

danke für Dein Lob über meine Homepage. Konnte Dein Problem inzwischen gelöst werden ? Falls nicht, hätte ich noch eine Möglichkeit.

Gruß,
Volker
Interessierten empfehle ich meine Waterman Sammlerpage:
www.waterman-kirkel.com

Edle Schreibgeräte und Büro-Accessoires
www.pen-paradise.de/shop

EmaiL: privat@pen-paradise.de
Antworten

Zurück zu „Waterman“