Hallo!
Nachdem ich seit meiner Anmeldung nur Fragen gestellt habe, dachte ich, ich könnte mich auch mal nützlich machen.
Der 1. Streich: Orientalisch Rot der Barock Tintenmanufaktur
Interessanterweise findet der Scanner im Wasserschaden Blauanteile, die auf dem Papier so nicht in Erscheinung treten. Ich habe soweit möglich einen Farbabgleich vorgenommen, aber die Technik scheint mit diesem Rot etwas überfordert zu sein. Im Q-Tip-Abstrich kommt die Farbe gut hin, sonst wirkt sie etwas zu bläulich. Das Schwarzrot von De Atramentis dagegen ist gut getroffen. Ich habe noch eine weitere Variante angehängt, auf der die Schriftfarbe besser wiedergegeben wird.
Gruß, Melli
Barock Tintenmanufaktur: Orientalisch Rot
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Barock Tintenmanufaktur: Orientalisch Rot
- Dateianhänge
-
- Q-Tip-Abstrich paßt, die Schrift hat einen zu hohen Blauanteil
- Barock - Orientalisch Rot.jpg (319.08 KiB) 7412 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MelliL am 30.10.2014 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Melli
Melli
Re: Barock Tintenmanufaktur: Orientalisch Rot
2. Anlauf:
- Dateianhänge
-
- Hier wirkt der Q-Tip zu gelblich, dafür wird bei der Schrift der Farbton gut wiedergegeben
- Barock - Orientalisch Rot2.jpg (208.88 KiB) 7358 mal betrachtet
Viele Grüße,
Melli
Melli
Re: Barock Tintenmanufaktur: Orientalisch Rot
Hallo Melli,
erstmal an dieser ungewöhnlichen Stelle auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! Und wer hier Tinten vorstellt, macht sich sowieso immer schon mal beliebt
Aber...
Die Orientalisch Rot kenne ich nicht, doch da die schwarzrote von DeAtramentis meine erklärte Lieblingstinte ist (und die schwarzlila Akkerman Voorhout, aber die fließt leider nicht so gut), denke ich, dass die Farben Deines Scans nicht so toll rüberkommen. Denn ich erkenne "meine" schwarzrote auf dem Q-Tip-Beispielstrich weder im ersten, noch im zweiten Anlauf wieder. Bei mir jedenfalls läuft sie immer erheblich dunkler...
Aber die Feinheiten variieren ohnehin je nach Füller, Federstärke, Papier, und ich bevorzuge breite Federn.
Anyway: Schöner Tintentest, danke, schöne Tinte!
Grüßle,
Wilfried
erstmal an dieser ungewöhnlichen Stelle auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! Und wer hier Tinten vorstellt, macht sich sowieso immer schon mal beliebt

Aber...
Die Orientalisch Rot kenne ich nicht, doch da die schwarzrote von DeAtramentis meine erklärte Lieblingstinte ist (und die schwarzlila Akkerman Voorhout, aber die fließt leider nicht so gut), denke ich, dass die Farben Deines Scans nicht so toll rüberkommen. Denn ich erkenne "meine" schwarzrote auf dem Q-Tip-Beispielstrich weder im ersten, noch im zweiten Anlauf wieder. Bei mir jedenfalls läuft sie immer erheblich dunkler...
Aber die Feinheiten variieren ohnehin je nach Füller, Federstärke, Papier, und ich bevorzuge breite Federn.
Anyway: Schöner Tintentest, danke, schöne Tinte!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Barock Tintenmanufaktur: Orientalisch Rot
Hallo,
Ja, es ist ein Kampf mit dem Farbabgleich.
Wobei ich um ehrlich zu sein auch sagen muß: Vom Q-Tip-Abstrich der Schwarzrot von De Atramentis war ich sowieso überrascht, denn ich finde ihn deutlich blasser als die geschriebene Tinte. Zumindest auf meinem Bildschirm (und da hätten wir ja schon die nächste mögliche Fehlerquelle) kommt der Abstrich auf der oberen Variante der Farbe auf dem Papier recht nahe. Fakt ist aber: Mein Scanner und diese Rottöne werden keine Freunde.
Gruß, Melli
Ja, es ist ein Kampf mit dem Farbabgleich.
Wobei ich um ehrlich zu sein auch sagen muß: Vom Q-Tip-Abstrich der Schwarzrot von De Atramentis war ich sowieso überrascht, denn ich finde ihn deutlich blasser als die geschriebene Tinte. Zumindest auf meinem Bildschirm (und da hätten wir ja schon die nächste mögliche Fehlerquelle) kommt der Abstrich auf der oberen Variante der Farbe auf dem Papier recht nahe. Fakt ist aber: Mein Scanner und diese Rottöne werden keine Freunde.
Gruß, Melli
Viele Grüße,
Melli
Melli
Re: Barock Tintenmanufaktur: Orientalisch Rot

Also, wenn die so ist, wie auf dem ersten "Scan" (?), dann könnte ich ja glatt "rückfällig" werden, s. hier (Überschätzte Farben, Tinten-Stiefkinder und Dauerbrenner) ...
Irgendwie erinnert sie mich da aber auch an die Pelikan Edelstein Turmaline, die ja auch sehr schön ist und lange Zeit (m)eine Nummer 1.
Da zwischen den beiden Scans doch ein deutlicher Unterschied ist, frage ich mich beim Betrachten so, welches Bild der Realität näher kommt. Dass das nicht immer ganz einfach ist mit Scans oder Fotos, o.ä., weiß ich selber (s. vor Turmaline)!
Trotzdem aber eine recht schöne Vorstellung, MelliL, die mich sehr neugierig macht ... oder "in Versuchung" bringen könnte - oder es tut, oder so ... 8)
Dankeschön und schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Barock Tintenmanufaktur: Orientalisch Rot
Ich habe gerade nochmal neu gescannt mit bunter Beilage, um dem Scanner das Leben zu erleichtern, es ist einfach nichts zu wollen. Die Tatsache, daß die Farbdarstellung hier sich auch noch von der in meinem Bildbearbeitungsprogramm unterscheidet, macht das Chaos vollkommen. *seufz* Ich halte morgen mal bei Tageslicht die DSLR auf den Bogen und schaue, was die aus den Farben macht.
Audace, im Vergleich mit dem Scan der Turmaline (und auch direkt neben dem Ausstrich der Schwarzrot von De Atramentis) hat die Orientalisch Rot deutlich weniger Blauanteile.
Frustrierte Grüße,
Melli
(die eigentlich nicht zu dusselig ist, Scanner und Bildbearbeitungsprogramm zu bedienen)
Audace, im Vergleich mit dem Scan der Turmaline (und auch direkt neben dem Ausstrich der Schwarzrot von De Atramentis) hat die Orientalisch Rot deutlich weniger Blauanteile.
Frustrierte Grüße,
Melli
(die eigentlich nicht zu dusselig ist, Scanner und Bildbearbeitungsprogramm zu bedienen)
Viele Grüße,
Melli
Melli
Re: Barock Tintenmanufaktur: Orientalisch Rot
Gräm Dich nicht, Du bist nicht allein.MelliL hat geschrieben:Ich habe gerade nochmal neu gescannt mit bunter Beilage, um dem Scanner das Leben zu erleichtern, es ist einfach nichts zu wollen. Die Tatsache, daß die Farbdarstellung hier sich auch noch von der in meinem Bildbearbeitungsprogramm unterscheidet, macht das Chaos vollkommen. *seufz* Ich halte morgen mal bei Tageslicht die DSLR auf den Bogen und schaue, was die aus den Farben macht.
Audace, im Vergleich mit dem Scan der Turmaline (und auch direkt neben dem Ausstrich der Schwarzrot von De Atramentis) hat die Orientalisch Rot deutlich weniger Blauanteile.
Frustrierte Grüße,
Melli
(die eigentlich nicht zu dusselig ist, Scanner und Bildbearbeitungsprogramm zu bedienen)
Ich habe nach unzähligen Versuchen mit dem Scanner in Kombination mit Gimp auch irgendwann völlig entnervt aufgegeben und die DSLR rausgeholt.
Das war dann übrigens auch die Geburtsstunde für Karl den Käfer, der hier im Forum ja bereits eine grosse Fangemeinde hat.

Und so sieht Karl der Käfer übrigens Turmaline von Pelikan Edelstein.
Gruß,
Oliver

Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Re: Barock Tintenmanufaktur: Orientalisch Rot
Hallo,
Mit etwas Verspätung nun endlich die neue Version. Zumindest an meinem Bildschirm sehen die Farben nun glaubwürdig aus.
Viele Grüße,
Melli
Mit etwas Verspätung nun endlich die neue Version. Zumindest an meinem Bildschirm sehen die Farben nun glaubwürdig aus.
Viele Grüße,
Melli
- Dateianhänge
-
- barock orientalisch rot.jpg (216.07 KiB) 6847 mal betrachtet
Viele Grüße,
Melli
Melli