Ein Wappen ist aber genauso speziell wie ein Siegel. Wenn man also irgendwo ein Wappen anbringt, dann kann man auch gleich siegeln.
Eine Bekannte hat Brieflaschen als Absendermarkierung dezent gepraegt. Das ist alltagstauglich. (Soweit man im Altag noch wirklich Briefe verschickt.)
Cepasaccus
Prägezange - Kauftipp?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Prägezange - Kauftipp?
Wilfried, links der Locher, rechts die Prägezange. Die Locher kennst Du bestimmt, gibt es mit allen gängigen Motiven vom Herzen über Sterne bis hin zu Noten und hier als runde Prägevorlage.wilfhh hat geschrieben:Dein Bild, liebe Else Marie, ist mir ein Rätsel. Könnte es sein, dass Du Deine Siegelsterne selber aus einem Bogen farbigen Papiers stanzt? Aber das wäre dann doch unabhängig vom Prägen, oder wie? Oder hast Du eine Zange, die prägt und stanzt? Fragen über Fragen![]()
Grüßle,
Wilfried
Re: Prägezange - Kauftipp?
Nee, kannte ich nicht, aber jetzt ist alles klar. Merci!
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Prägezange - Kauftipp?
Ja, es gibt Prägezangen, mit denen man ein Siegel ganz frei auf der Seite platzieren kann. Ich habe vor ganz vielen Jahren mal so ein Ding eingesetzt. Es war auch keine Zange im engeren Sinne. Das Dingen war auf Holz montiert. Gebraucht wurde diese Maschine, um beispielsweise Ernennungsurkunden zu siegeln. Das Siegel wurde seinerzeit in das Papier geprägt. Fragt mich aber bitte nicht, wo man so etwas kaufen kann. Ach ja, und richtig teuer sah das auch aus. Später habe ich auch Urkunden bekommen, die ganz normal mit einem Gummisiegel gesiegelt wurden.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Prägezange - Kauftipp?
Hallo zusammen,
auch wenn dieser Thread über zehn Jahre geruht hat wie ein guter Whisky: ich will nicht extra einen neuen aufmachen & gehe auch zuversichtlich davon aus, dass hier eine ausreichend große Zielgruppe existiert, für die eine Prägezange oder -presse interessant ist. Mich zähle ich auch dazu, weshalb ich diesen thread wieder reanimiere.
Aktuell durfte ich eine sehr gute und technisch sehr hochwertige Erfahrung machen mit einer individualisierten Prägezange von Trodat (Modell Ideal 41 mm), welche in meinem Fall auf den Prägeplatten ein recht anspruchsvolles diffizileres grafisches Motiv mit relativ viel Text trägt), und einem sehr engagierten Hersteller, nämlich easystempel.de bzw. Stempel Toenges.
Einfach toll, individuell, freundlich, schnell, exakt/genau und preislich wirklich im Rahmen.
Vielleicht interessiert es ja noch jemanden außer mir.
auch wenn dieser Thread über zehn Jahre geruht hat wie ein guter Whisky: ich will nicht extra einen neuen aufmachen & gehe auch zuversichtlich davon aus, dass hier eine ausreichend große Zielgruppe existiert, für die eine Prägezange oder -presse interessant ist. Mich zähle ich auch dazu, weshalb ich diesen thread wieder reanimiere.
Aktuell durfte ich eine sehr gute und technisch sehr hochwertige Erfahrung machen mit einer individualisierten Prägezange von Trodat (Modell Ideal 41 mm), welche in meinem Fall auf den Prägeplatten ein recht anspruchsvolles diffizileres grafisches Motiv mit relativ viel Text trägt), und einem sehr engagierten Hersteller, nämlich easystempel.de bzw. Stempel Toenges.
Einfach toll, individuell, freundlich, schnell, exakt/genau und preislich wirklich im Rahmen.
Vielleicht interessiert es ja noch jemanden außer mir.
Grüße von Alfred