Schimmel sicher feststellen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Schimmel sicher feststellen?
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage. Wisst Ihr eine Methode, mit der man definitiv feststellen kann, ob eine Tinte einen Schimmelbefall hat?
Es gibt ja manchmal so einen 'Flatschen' in der Tinte; dann ist mal wieder ein bezeichnender Geruch festzustellen. Ich hatte aber auch mal eine verschimmelte 4001 Brillant-Schwarz, die nicht anders gerochen hat und nur im Gegenlicht an der Glaswand sichtbare kleine Fleckchen, die aber sehr eigenartige (gelbe!) Hinterlassenschaften im Küchentuch nach dem Reinigen zurückließen.
Daher stelle ich mir immer wieder mal die Frage, eb es eine sichere und hundertprozentige Methode gibt, ohne die Tinte an ein Labor zu schicken.
Viele Grüße,
Florian
ich hätte da mal eine Frage. Wisst Ihr eine Methode, mit der man definitiv feststellen kann, ob eine Tinte einen Schimmelbefall hat?
Es gibt ja manchmal so einen 'Flatschen' in der Tinte; dann ist mal wieder ein bezeichnender Geruch festzustellen. Ich hatte aber auch mal eine verschimmelte 4001 Brillant-Schwarz, die nicht anders gerochen hat und nur im Gegenlicht an der Glaswand sichtbare kleine Fleckchen, die aber sehr eigenartige (gelbe!) Hinterlassenschaften im Küchentuch nach dem Reinigen zurückließen.
Daher stelle ich mir immer wieder mal die Frage, eb es eine sichere und hundertprozentige Methode gibt, ohne die Tinte an ein Labor zu schicken.
Viele Grüße,
Florian
Re: Schimmel sicher feststellen?
lieber florian,
danke für diese sehr berechtigte und interessante frage.
ich bin auf die antworten gespannt, denn diese schimmel-sache hat mich schon mal beschäftigt.
danke für diese sehr berechtigte und interessante frage.
ich bin auf die antworten gespannt, denn diese schimmel-sache hat mich schon mal beschäftigt.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Schimmel sicher feststellen?
Hallo zusammen,
Ich hatte leider auch schon das Problem mit Schimmel auf der Tinte.
Ganz einfach kann man das erkennen, wenn die Tinte einen Bart bekommen hat, oder wenn feste Inseln auf der Oberfläche schwimmen. Solche Seuchenherde gehören entsorgt.
Schwieriger ist es, den Geruch richtig einzuschätzen. Als ich zum ersten Mal ein Glas Diamine Sapphire Blue öffnete, dachte ich, ich stände in einem feuchten, muffigen Keller. Eine Anfrage beim Händler zerstreute meine Bedenken. Das ist wohl bei dieser Tinte normal. Ich benutze sie jetzt schon eine ganze Weile in meinem Lamy 2000 ohne irgendwelche Probleme. Im Füller fällt der Geruch auch kaum noch auf.
Einen präzisen Test, um auch einen anfänglich unsichtbaren Schimmelbefall festzustellen, kenne ich leider auch nicht. Man muß sich da wohl auf seine Sinne verlassen und einfach ein bisschen aufpassen.
Gruß
Andreas
Ich hatte leider auch schon das Problem mit Schimmel auf der Tinte.
Ganz einfach kann man das erkennen, wenn die Tinte einen Bart bekommen hat, oder wenn feste Inseln auf der Oberfläche schwimmen. Solche Seuchenherde gehören entsorgt.
Schwieriger ist es, den Geruch richtig einzuschätzen. Als ich zum ersten Mal ein Glas Diamine Sapphire Blue öffnete, dachte ich, ich stände in einem feuchten, muffigen Keller. Eine Anfrage beim Händler zerstreute meine Bedenken. Das ist wohl bei dieser Tinte normal. Ich benutze sie jetzt schon eine ganze Weile in meinem Lamy 2000 ohne irgendwelche Probleme. Im Füller fällt der Geruch auch kaum noch auf.
Einen präzisen Test, um auch einen anfänglich unsichtbaren Schimmelbefall festzustellen, kenne ich leider auch nicht. Man muß sich da wohl auf seine Sinne verlassen und einfach ein bisschen aufpassen.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Schimmel sicher feststellen?
Moin zusammen!
Ich wollte meine Montblanc Toffee Brown vorgestern in einem meiner Füller aufziehen. Das habe ich aber nicht gemacht, weil:
Der Deckel ließ sich nur sehr schwer abschrauben und auf dem Glasrand war ein schwarz-grüner Schmierfilm, zäh wie Teer, den ich zwar mit dem Taschentuch abtragen konnte, aber das Zeug ist steif wie Kleister. Gleichzeitig hat die Tinte einen eigenartigen Geruch. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, eine Mischung aus Likör und Chemie vielleicht.
Nun bin ich unsicher, ob die Tinte ruiniert ist oder nicht. Stücke schwimmen darin nicht rum und sie läuft ganz normal im Glas hin und her, wenn man es gegen Licht hält.
Was meint Ihr? In den Ausguss oder nicht?
Munter bleiben!
Heiko
Ich wollte meine Montblanc Toffee Brown vorgestern in einem meiner Füller aufziehen. Das habe ich aber nicht gemacht, weil:
Der Deckel ließ sich nur sehr schwer abschrauben und auf dem Glasrand war ein schwarz-grüner Schmierfilm, zäh wie Teer, den ich zwar mit dem Taschentuch abtragen konnte, aber das Zeug ist steif wie Kleister. Gleichzeitig hat die Tinte einen eigenartigen Geruch. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, eine Mischung aus Likör und Chemie vielleicht.
Nun bin ich unsicher, ob die Tinte ruiniert ist oder nicht. Stücke schwimmen darin nicht rum und sie läuft ganz normal im Glas hin und her, wenn man es gegen Licht hält.
Was meint Ihr? In den Ausguss oder nicht?
Munter bleiben!
Heiko
Re: Schimmel sicher feststellen?
Ich sags mal so:
Das ist Tinte für ein paar Euro fuffzich - und dafür einen versulzten und versauten Füller riskieren?
Never...
Das ist Tinte für ein paar Euro fuffzich - und dafür einen versulzten und versauten Füller riskieren?
Never...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Schimmel sicher feststellen?
peter,
das sehe ich genauso wie du.
das sehe ich genauso wie du.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Schimmel sicher feststellen?
Hallo,
vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldungen. Peter, Du hast im Grunde völlig Recht. Die paar Euro lohnen im Regelfall nicht der Aufregung - aber trotzdem hätte es mich interessiert. Denn manchmal riechen Tinten ja schon eigenartig. In solchen Fällen wüsste ich manchmal einfach gern, ob sie eigenartig riecht oder ob sie schlecht ist.
Gleichwohl trotzdem vielen Dank.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldungen. Peter, Du hast im Grunde völlig Recht. Die paar Euro lohnen im Regelfall nicht der Aufregung - aber trotzdem hätte es mich interessiert. Denn manchmal riechen Tinten ja schon eigenartig. In solchen Fällen wüsste ich manchmal einfach gern, ob sie eigenartig riecht oder ob sie schlecht ist.
Gleichwohl trotzdem vielen Dank.
Viele Grüße,
Florian
Re: Schimmel sicher feststellen?
Ok, Florian,
Die Denke ist natürlich auch nachvollziehbar.
Auf der Basis müsste man definieren, wie "Schimmel" riecht - und da fehlt mir das Hintergrundwissen.
Im Zweifel kenne ich den "Duft" meiner Tinten - naja, und wenn etwas "anders" riecht, dann fliegt es raus. Allerdings gebe ich unumwunden zu, dass auf Basis der Schimmelvermutung auch schon mal eine wunderschöne Sailortinte dran glauben musste, bei der mir nur die Technik des Tintenglases unbekannt war...

Da war es nicht der Duft, da dachte ich, dass sie schon Brockenbildung hat...
Die Denke ist natürlich auch nachvollziehbar.
Auf der Basis müsste man definieren, wie "Schimmel" riecht - und da fehlt mir das Hintergrundwissen.
Im Zweifel kenne ich den "Duft" meiner Tinten - naja, und wenn etwas "anders" riecht, dann fliegt es raus. Allerdings gebe ich unumwunden zu, dass auf Basis der Schimmelvermutung auch schon mal eine wunderschöne Sailortinte dran glauben musste, bei der mir nur die Technik des Tintenglases unbekannt war...

Da war es nicht der Duft, da dachte ich, dass sie schon Brockenbildung hat...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Schimmel sicher feststellen?
Hallo Peter,
ich erinnere mich daran, dass Du das erzählt hattest. Das ist freilich sehr ärgerlich.
Naja, man wird wahrscheinlich nicht definieren können, wie Schimmel riecht, denn es gibt ja unterschiedliche Schimmelarten/-sporen. Also ein endloses Thema, auf das wir kaum eine abschließende Antwort finden werden.
Viele Grüße,
Florian
ich erinnere mich daran, dass Du das erzählt hattest. Das ist freilich sehr ärgerlich.
Naja, man wird wahrscheinlich nicht definieren können, wie Schimmel riecht, denn es gibt ja unterschiedliche Schimmelarten/-sporen. Also ein endloses Thema, auf das wir kaum eine abschließende Antwort finden werden.
Viele Grüße,
Florian
Re: Schimmel sicher feststellen?
Ich kenne diese spezielle Tinte nicht.HeiJa hat geschrieben:Der Deckel ließ sich nur sehr schwer abschrauben und auf dem Glasrand war ein schwarz-grüner Schmierfilm, zäh wie Teer, den ich zwar mit dem Taschentuch abtragen konnte, aber das Zeug ist steif wie Kleister. Gleichzeitig hat die Tinte einen eigenartigen Geruch. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, eine Mischung aus Likör und Chemie vielleicht.
Ein Geruch nach Likör und Chemie deutet für mich eher nicht auf Schimmelbefall hin.
Schmierige Tinte am Glasrand ist eigentlich auch normal, weil hier die Tinte eintrocknet. Das habe ich bei allen meinen Tintengläsern.
So lange es keine sichtbaren Ablagerungen am Boden oder an der Oberfläche gibt. Oder beim Umrühren mit einem Glasstab schleimige Klumpen oder Fäden sichtbar werden, würde ich sagen, daß die Tinte noch in Ordnung ist.
Selbst wenn ein Füller mit einer verdorbenen Tinte infiziert wurde, ist das kein Beinbruch.
Schimmel verträgt keine Säure und keinen Alkohol.
Den Füller mit Essig ein paar Mal gründlich spülen und danach vielleicht mit einer sauren Tinte (z.B. Königsblau) betranken, sollte dem Schimmel endgültig den Garaus machen.
Re: Schimmel sicher feststellen?
Sry das ich den thread wieder "ausgrabe" aber hilft Konigsblau bei einem vieleicht "infizierten" Füller?
In meinem Lieblingsfüller sind so kleine "klümpchen" drin, und ich bin mir nicht sicher ob es nicht von der vorherigen Tinte (War ein flohmarktfund) nicht ganz rausgereinigt habe.. Habe dieses Klümpchen auch nur ein einziges mal bei schummrigen licht gesehen...
Und demnaechst muesste der Füller wieder aufgezogen werden... nur will ich kein Schimmel in die Tintenfaesser bringen (die nach den beschreibungen hier noch alle gut aussehen)
Ist die MontBlanc Blau/Schwarz mit Eisengallus Anteil da evtl hilfreich? Sollte eigtl recht "sauer" sein die Tinte oder?
In meinem Lieblingsfüller sind so kleine "klümpchen" drin, und ich bin mir nicht sicher ob es nicht von der vorherigen Tinte (War ein flohmarktfund) nicht ganz rausgereinigt habe.. Habe dieses Klümpchen auch nur ein einziges mal bei schummrigen licht gesehen...
Und demnaechst muesste der Füller wieder aufgezogen werden... nur will ich kein Schimmel in die Tintenfaesser bringen (die nach den beschreibungen hier noch alle gut aussehen)
Ist die MontBlanc Blau/Schwarz mit Eisengallus Anteil da evtl hilfreich? Sollte eigtl recht "sauer" sein die Tinte oder?
http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


Re: Schimmel sicher feststellen?
Also wenn ich einen Füller mit diesem Befund hätte, würde ich diesen dreimal so intensiv wie sonst reinigen und wenn ich mir dann noch unsicher bin, würde ich Tinte aus dem Faß in ein Röhrchen abfüllen und von dort betanken.
In US-Foren liest man auch von Spülungen mit Ammoniak (verdünnt
), ich würde es ggf. auch mit einer milden Essiglösung versuchen (und dann sorgsam nachspülen). Hängt jedoch auch vom Material Deines Füllers ab. Und: Alles auf eigene Gefahr. Viel Glück.
In US-Foren liest man auch von Spülungen mit Ammoniak (verdünnt

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Schimmel sicher feststellen?
Also wenn es ein sehr alter Füller ist mit Korkdichtungen würde ich vorsichtig sein mit sauren/basischen Lösungen zum spülen. Aber dann wäre wahrscheinlich eh das meiste verloren, weil Kork so grob ist, da sitzt der Schimmel oder Schmodder dann richtig drin.
Ansonsten haben hier glaube ich schon Leute berichtet, dass sie Tintenreste sehr effektiv entfernt haben mit einer Lösung aus Natron. Kann mir aber gut vorstellen, dass auch eine schwache Essig- oder Citronensäure Lösung hilft. Im Zweifel halt dann mal ganz kurz einwirken lassen.
Auf jeden Fall aber danach gründlich spülen, weil sonst die nächste Tinte beeinflusst wird.
Ansonsten haben hier glaube ich schon Leute berichtet, dass sie Tintenreste sehr effektiv entfernt haben mit einer Lösung aus Natron. Kann mir aber gut vorstellen, dass auch eine schwache Essig- oder Citronensäure Lösung hilft. Im Zweifel halt dann mal ganz kurz einwirken lassen.
Auf jeden Fall aber danach gründlich spülen, weil sonst die nächste Tinte beeinflusst wird.
Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Schimmel sicher feststellen?
is zum glueck kein kork, is ein Herlitz Bugatti mit Plastik/Gummi Kolben.
Mit Essig meint ihr den Wo man normalerweise mit entkalkt?
Mit Essig meint ihr den Wo man normalerweise mit entkalkt?
http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


Re: Schimmel sicher feststellen?
Gibt's anderen Essig?Cybeaer hat geschrieben:Mit Essig meint ihr den Wo man normalerweise mit entkalkt?
Wichtig aber: Nimm' Essigessenz...so ein Balsamico versaut den Füller bestimmt nur noch mehr

Grüße,
Manuel
Manuel