Konverter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Konverter

Beitrag von pelikaniac »

Ich mag Patronen. Dafür mag ich keine Konverter.
Ich bin ein ökologisch unmöglicher Mensch.
Ich mag auch das betanken eines schönen Kolbenfüllers, genau wie das zubereiten eines guten Tees. Aber wenn es sein muß geht es gerne auch mal schnell und dreckig: Mit Teebeutel oder Patrone.
Und in meine alten Pelikanos, Gehas und Silvexas einen Konverter zu stecken empfände ich als Stillosigkeit!
Egal wie oder womit: Hauptsache Füll-feder-halt-er (Wie auch immer geschrieben oder bezeichnet...).
Gruß,
der Jörg der gerade Pelikano-Tag hat...
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Konverter

Beitrag von wilfhh »

Mensch Jörg, toll! Ich hoffe, ich werde heute auch noch Pelikano-Tag haben, denn vorgestern habe ich einen entdeckt und erworben, der genau meinem ersten Schulfüller entspricht. Das war das erste Modell damals, 1959 oder '60, als sich die Schülerwelt in zwei Religionen spaltete: Pelikano und Geha...
Ich hoffe, meiner kommt heute noch :D Und dann natürlich 4001 royalblau und nix Konverter, klar!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Konverter

Beitrag von Peter Stegemann »

pelikaniac hat geschrieben:Egal wie oder womit: Hauptsache Füll-feder-halt-er (Wie auch immer geschrieben oder bezeichnet...).
Beim Fuellfederhalter ist so wie beim Brusthalter - eine schoene Sache, aber irgendwie langweilig ohne die Sache, die damit gehalten wird. Oder: Der ganze Fueller schreibt besser, als nur der Halter und ich bekenne mich hier eindeutig zur Fuellerei! :mrgreen:

Gruss,
Peter

P.S: In den 80ern tobte der Geha-Pelikan-Krieg immer noch, aber Konverter hatten sich bei uns schon verbreitet. Ich sehe also kein Problem dabei, einen Konverter in einen Pelikano zu stecken.
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Konverter

Beitrag von pelikaniac »

Zu meiner Schulzeit gab es keine Konverter, wie sollte man da auch die Kügelchen rauspulen?
Ich war erst vom grünen Geha fasziniert bin aber zwischendurch zum Pelikano gewechselt, also eher Konvertit als Konverter! :mrgreen:
Gruß,
der Jörg der gleich einen Grünen Brunnen kaufen geht...
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Konverter

Beitrag von DanielH »

Der Artikel am Anfang und dieser Thread zeigen eigentlich sehr schön das Grundproblem, das der Autor des besagten Artikels mit seinen Argumenten hat: Sie fallen nicht auf fruchtbaren Boden. Alle Argumente in dem Artikel sind objektiv betrachtet total gut, überhaupt keine Frage. Das Problem ist, dass das Füllersammeln nur so furchtbar subjektiv ist. Unsereins will halt die kleine Spielerei, die leichte Extravaganz des Schreibgerätes. Da kauft man den Cleo Ebonite Edition, weil er aus Ebonit ist. Oder man gönnt sich den Visconti Homo Sapiens weil man schon immer mal einen Füller haben wollte, der aus Lavagestein besteht. Und genauso wie es eben exklusive Materialien sind, die einen Füller besonders machen, so ist es eben auch der Füllmechanismus. Und da mag das Patronensystem noch so ausgereift sei: Es ist dem einen oder anderen einfach "zu gewöhnlich". Da muss es eben der Drehknopf oder die Schubstange sein. Genauso wie bei der guten Flasche Wein in der Tat der Naturkorken. Ein Wein mit Schraubverschluss könnte aus Prinzip nicht "korken" und der Schraubverschluss ist wahrscheinlich auch dichter als ein Korken, aber egal. Es muss ein Korken sein weil in Korken zur exklusiven Flasche Wein gehört. Genauso gehört die Kolbenmechanik für den einen oder anderen zum guten Füller. Und das ist bei mir auch so. Ich habe inzwischen sechs Füller mit Goldfeder angesammelt, von denen einer ein Patroner ist: Der Parker Duofold Centennial. Vier sind Kolbenfüller und einer hat den Powerfiller-Mechanismus und das ist auch gut so. Ich kann sagen, dass der Füllmechanismus bei allen fünfen ein Grund war, sie mir zuzulegen.

Ich verabscheue Patronenfüller nicht, im Gegenteil. Ich habe Patronenfüller, die ich sehr gern benutze. Den besagten Duofold zum Beispiel oder meinen Diplomat Classic Collection (ein herrlicher Füller übrigens). Ich benutze sie auch sowohl mit Patronen als auch mit Konverter. Aber das "gewisse Etwas" haben eben doch nur die Füller mit eingebautem Füllmechanismus.

Und trotz allem glaube ich, dass mein nächster Füller mit Edelmetallfeder ein Patronenfüller wird.
Mr.Eyedropper

Re: Konverter

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich denke, wir haben der Patrone auch viel zu verdanken. Ohne sie wäre der Füllhalter in den Schulen wohl schon längst der Übermacht der Tintenroller und Kulis gewichen. Füllhalter wären dann wohl auch zu absoluten Nischenprodukten geworden und ob wir uns dann noch an einer solchen Vielfalt von Füllern und Füllsystemen hätten freuen können, wie heute, sei mal dahingestellt.

Patronen finde ich praktisch, auch wenn ich sie ausschließlich mit Spritze aufgefüllt Konverterfunktion in meinem Pilot Capless benutze - sie gibt einfach das größte Tintenreservoir im Capless.

Zum Thema Wein: Ich bin für den Korken aus Korkeiche - nicht aus traditionellen Gründen, sondern weil die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden und kompostierbar sind. Wer für Tradition ist, soll sich bei einer OP doch einfach mal ganz traditionell ohne Narkose operieren lassen ;)
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Konverter

Beitrag von Will »

Seit kurzem bin ich Mitglied in der Selbsthilfegruppe der anonymen Konverternutzer. Wie schnell man sich doch selbst untreu werden kann. Ich hatte hier in einem anderen Faden über den Tod meines geliebten Kaweco Sport 12 G berichtet. Sein Hinscheiden liegt nun bereits drei Jahre zurück. Auf der Suche nach einem anderen Immer-dabeihaben-Füllhalter war ich bislang nicht sonderlich erfolgreich. Mindestanforderung war eine spezielle Eigenschaft: nahezu unkaputtbar! Damit fielen alle mir sonst geläufigen und angenehmen Materialien aus. Ein Hugh! Wäre im Bereich des möglichen gewesen, nur schwierig zu beschaffen. Die Kawecos aus Aluminium wollten mir nicht passen mangels interessanter Feder und natürlich Patronenfüllsystem. Da las ich von der 1,1-Italic von Bock, die in den Kaweco Sport AL passt und von dem Squeeze-Konverter. Dann wurde ein Kaweco Sport AL RAW für günstiges Geld angeboten und er war gekauft. Darauf folgte eine gut schreibende 1.1-Bock von Volker und ich sage das böse Wort nochmal: ein Squeeze-Konverter. Der kleine Neuzugang begleitet mich nun täglich in allen Lebenslagen und ist lediglich im Bett und unter der Dusche nicht mehr am Mann. Inzwischen haben wir uns ewas angefreundet und mit dem bösen Konverterding komme ich zurecht. Ich würde nach wie vor behaupten, dass ich mir keinen hochwertigen Füllhalter mit Konverter kaufen würde, nur ist mein Vertrauen in mich etwas erschüttert, weshalb ich den für mich geltenden Ausschließlichkeitsanspruch auf meine eigene Aussage nun mit etwas mehr Vorsicht genießen muss.

OT on: Was den Wein betrifft: Ich kaufe direkt beim Winzer z. B. in Italien auch offene Weine (sfuso). Diese bekommt man für gewöhnlich in einer großen Ballonflasche mit Schraubverschluß. Solche Weine werden dann aber nicht gelagert und direkt verkostet. Hier habe ich schon sehr gute Tropfen zu äußerst günstigen Preisen bekommen. Allerdings entzieht sich die Menge des getrunkenen Rebensafts den "normalen" Einheiten in Flaschen.
Noch etwas zum Thema Korken: Da inzwischen weniger Naturkorken verwendet werden, hat sich die Qualität dieser deutlich verbessert. So hatte die Entwicklung hin zu Plastikkorken, Schraubverschluss und Glasplombe auch ihr gutes. OT off.

Wie Jörg schon so schön sagte: Morgendliche Konverter- oder Konvertitengrüße

Gerd

PS: Bilderchen sind nun fertig und angehängt, der RAW in rauer Umgebung samt Schriftprobe.
Dateianhänge
20141108_131547.jpg
20141108_131547.jpg (334.59 KiB) 3664 mal betrachtet
20141108_131643.jpg
20141108_131643.jpg (218.34 KiB) 3664 mal betrachtet
20141108_131752.jpg
20141108_131752.jpg (234.48 KiB) 3665 mal betrachtet
20141108_131845.jpg
20141108_131845.jpg (309.39 KiB) 3664 mal betrachtet
20141108_132154.jpg
20141108_132154.jpg (235.62 KiB) 3664 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Will am 08.11.2014 14:03, insgesamt 6-mal geändert.
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Konverter

Beitrag von mirosc »

Ich habe jetzt auf alles verzichtet und einen Pipettenfüller bestellt.
Den Wein trinke ich sozusagen direkt aus dem Fass...
Gruß, Michael
Mr.Eyedropper

Re: Konverter

Beitrag von Mr.Eyedropper »

mirosc hat geschrieben:Ich habe jetzt auf alles verzichtet und einen Pipettenfüller bestellt.
Den Wein trinke ich sozusagen direkt aus dem Fass...
Wenn Du keine Pipette hast, kannst Du den auch mit einem Konverter befüllen: Konverter ins Fass, Aufsaugen, rein in den Füller... 10 Mal wiederholen, dann ist der Füller voll :)

Konverter sind einfach praktisch!
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Konverter

Beitrag von Will »

Der kleine Konverter des Sportlers sitzt übrigens richtig gut und sieht aus, wie für den RAW gemacht.

@mirosc

Direkt aus dem Fass ist denn wohl auch in jeder Hinsicht die ultima ratio;)

Grüße in den sonnigen Nachmittag

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Mr.Eyedropper

Re: Konverter

Beitrag von Mr.Eyedropper »

@Will

hast Du schonmal ausgemessen, wieviel ml Du in den Schlauchkonverter reinkriegst?
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Konverter

Beitrag von Will »

@ Mr. Eyedropper

Nein, doch gehe ich davon aus, dass es recht wenig ist. Wahrscheinlich sogar weniger als in eine Patrone passt. Ich stibitze mir eine bei meinen Kids und messe mal nach.
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Mr.Eyedropper

Re: Konverter

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Das ist auch echt doof zu messen, da habe ich nicht richtig nachgedacht. Also wegen mir musst Du Dir die Mühe nicht machen. Nur einen kleinen Tipp habe ich: Wenn Du ein Visconti Reisetintenfass hast, dann kriegst Du durch die Befüllung über Kopf den Konverter komplett voll.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“