Wunschliste an Pelikan für 2015

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von stefan-w- »

servus tomaso,

du bekommst ne pn.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von pelikaniac »

Tenryu hat geschrieben:In der Herstellung dürften beide ungefähr gleich viel kosten. :wink:
Jaaaa, die Federn des M2xx etc. sind aber auf dem Tintenleiter montiert wenn man diese kauft, und sie werden eingeschraubt. Die Federn des Lamy und des Pelikano werden mit sanfter Gewalt auf den eingebauten Tintenleiter geschoben und wieder herunter gezogen. Die Lösung der Klassik-Modellreihen ist auf Dauer sicherlich haltbarer. Der Füllhalter an sich und seine Feder kommen ja auch wertiger daher. Und der Vergleich 18,- Euro Füller <--> 5,- Euro Feder zu 80,- Euro Füller <--> 20 Euro Feder spricht auch eher für den M2xx.
Gruß,
der Jörg der die 200er Reihe sehr mag
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von Tenryu »

Beim Pelikano wäre es vermutlich besser, gleich das ganz Vorderteil auszutauschen.
Es gibt Kalligraphiesets von Pilot und Online, da bekommt man einen Schaft und drei Vorderteile mit unterschiedlichen Federn.
Wobei ich da dann auch gleich drei ganze Füller nehmen würde, weil der Preis für einen einfachen Plasteschaft auch keinen großen Unterschied mehr macht.
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von Benny »

Ich mach auch mal mit.

Ich wünsche ich mir wie schon bei der Wunschliste 2014:

1. Weitere gestreifte Fraben bei den 805er/1005er wie z.B. Weiß(Perlmut)/Schwarz oder Violett/Schwarz oder Orange/Schwarz. meinentwegen als Limited oder Special, aber ohne Aufpreis.

2. Eine alternative Stahlfeder für die 800er/1000er die genauso luftig federnd gut schreibt wie zumindest meiner 200er.

3. das ist neu und ein Wunsch meiner Frau: Den 800er in Schildpatt Weiß. Ohne Aufpreis. Oder wenigstens eine Neuauflage des M600er.

Am Rande finde ich es ............. das Pelikan diverse Füllhalter auf ihrer Homepage anpreist und wiederholt über Jahre im Printkatalog darstellt, ohne das man sie wirklich kaufen kann. Wie z.B. den M600 Schildpatt Weiß. Dann kann Pelikan die Sachen auch vom Netz nehmen und nicht ihr aktuelles Produktportfolio aufblasen. Von Sprüchen wie "in begrenzter Stückzahl verfügbar" kann man ihn nicht kaufen.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 565
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von wesohm »

Hallo!

Ich bin mal so frech und wünsche mir einen ernsthaften TWSBI 580 Konkurrenten, also einen fast bis zu M800 gewachsenen M200 um deutlich unter 200€.
Sprich ein in Sachen Materialauswahl abgespecktes Arbeitstier ohne deutliche Abstriche bei Haptik und Schreibeigenschaften.
Nachdem bei TWSBI die Federeinheiten auch aus deutscher Fertigung sind, sollte sich so etwas doch wirtschaftlich machen lassen. Der M200 kostet doch auch unter 100.

LG, Werner
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von Holunderbeere »

Bald habe ich auch das letzte Blatt auf dem Fotokalender, den Pelikan letztes Jahr verlost hat, umgeblättert. Natürlich hänge ich ihn auch nächstes Jahr wieder auf - aber noch so eine Aktion für uns treue Pelikan-Fans, das wünsche ich mir!
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von Antisss91 »

Hier meine Wunschliste an Pelikan für das kommende Jahr:
- an oberster Stelle würde ich mir einen M1000/1005 Schildpatt-Braun wünschen. Mich lacht der zumindest noch teilweise erhältliche 800er vom Vorjahr zwar immer wieder an, aber zugleich bin ich Gewicht, Größe und vor allem Feder des 1000ers gewöhnt und möchte diese keinesfalls missen...
- wie schon öfter hier angesprochen ließe sich die M205 Highlighter Serie noch gut in Richtung der anderen Textmarkerfarben erweitern (Orange, Blau, Lila).
- auch eine Weiterführung/Wiedereinführung der Naturwunder 640er-Serie wäre wünschenswert, zumal es ja genug solcher Wunder gäbe :-) (wobei man da natürlich anmerken muss, dass viele den 640er wohl wegen der bauchigen Form nicht gerade gern haben).
- Zuletzt würde ich es begrüßen, wenn man dem Ductus endlich eine "schönere" Feder spendieren würde, denn m.E. hat der Füller von außen definitiv Stil, aber die Feder dazu ist nicht gerade das Wahre...
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von dirk1503 »

Dieses Jahr war der M101N in Schildpatt rot mein persönliches Highlight. Dafür vielen Dank an die Macher!

Meine Wünsche für das kommende Jahr:

1.
Fünf Vitrinen im Kaufhof am Ernst-August-Platz werden meiner Lieblingsmarke nicht ansatzweise gerecht.

Wünsche mir daher eine angemessene Produktpräsentation und Beratung am Traditionsstandort Hannover, meinetwegen als Shop-in-Shop-Lösung. Sehe eine einladende Gestaltung mit hellem Holz vor meinem geistigen Auge, keinesfalls schwarzer Klavierlack. ;-)

In meiner Shop-in-Shop-Lösung würden ab und an besondere Editionen verkauft, aber ebenso ernsthaft würde ich sechsjährigen Pimpfen den Pelikano schmackhaft machen. Wer den ersten Füllhalter ins Kinderzimmer wirft, hat gewonnen.

An den Nachmittagen der CeBIT und Industriemesse wäre eine chinesisch sprechende Aushilfe tätig – manches kann man sich bei Uhrenfirmen abzuschauen.

2.
Die Wiederbelebung der Knickflasche von Professor Wagenfeld wäre ein Knaller. Da das Tintenfass mit 62,5 ml für die aktuelle 4001 Spezial Edition auch nicht vom Himmel gefallen, sollte sich eine Lösung finden.

3.
Persönlich würden mir Souveräne in frischen Farbtönen, wie im Faden bereits diskutiert, gefallen. Dann aber bitte mit rhodinierten Beschlägen! Ebenfalls habe ich auf interessante Retrofüller, aka "Originals of their Times" oder den aktuellen M101N, immer einen gesunden Appetit.

Grüße aus dem herbstlichen Weserbergland,
Dirk
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von MCA »

dirk1503 hat geschrieben:Grüße aus dem herbstlichen Weserbergland,
Dirk
Sorry für ganz bisschen Offtopic, aber wo genau im Weserbergland?
Bin in Hameln aufgewachsen :)
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Depardieu
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2014 7:00

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von Depardieu »

Hallo zusammen,
ich wünsche auch mit:
Mr.Eyedropper hat geschrieben:Mein Wunsch wäre ein bezahlbarer M800.
Da schließe ich mich an.
Außerdem hätte ich gern den EPOCH als Kolbenfüller.

Schöne Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2875
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von Strombomboli »

dirk1503 hat geschrieben:Die Wiederbelebung der Knickflasche von Professor Wagenfeld wäre ein Knaller.
Stimmt.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Quast
Beiträge: 191
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von Quast »

Ja die Idee mit einem bezahlbaren M 800 finde ich auch super. Die zwei goldene Zierringe am Füllgriff und den vollvergoldeten Kappenkopf braucht man nicht. Finde ich fast zu auffällig. Das Design der M 400 aus den 80zigern ist genau richtig. Dezent aber unverwüstlich. Nur eben die Dicke des 800ers.
Und dann ne etwas größere, den Proportionen entsprechende, Goldfeder, einfarbig und flexibel wie die aus den 80zigern und/oder aber ne schöne eben auch größere Stahlfeder im sicher dann etwas billigeren Modell.
HMMM. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. :D

Naja ne kleinere Protion so a la M 600 nach obigem Rezept wäre auch schon gut.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von Tenryu »

dirk1503 hat geschrieben: Die Wiederbelebung der Knickflasche von Professor Wagenfeld wäre ein Knaller.
Ich wäre schon mit einem konischen Plastikeinsatz für die Tintenfässer zufrieden, wie bei einigen Herstellern schon lange üblich. Dann könnte man die typischen traditionellen Tintengläser behalten und zugleich deren Gebrauchstauglichkeit verbessern. :idea:
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von Pennino »

Oh ja, die Knickflasche von Professor Wagenfeld würde mir auch gut gefallen und mit "altem" Etikett, wie bei der aktuellen 4001 Spezial Edition !

Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Re: Wunschliste an Pelikan für 2015

Beitrag von dirk1503 »

Tenryu hat geschrieben: ...
Dann könnte man die typischen traditionellen Tintengläser behalten und zugleich deren Gebrauchstauglichkeit verbessern.
Moin Kollege,

bei geringem Füllstand kann das klassische Tintenfass hochkant gestellt werden.

Hat damit jemand praktische Erfahrung?

Grüße, Dirk
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
Antworten

Zurück zu „Pelikan“