Niagara Falls (M640) ist zu haben ...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

saintsimon
Beiträge: 100
Registriert: 26.10.2005 5:32

Niagara Falls (M640) ist zu haben ...

Beitrag von saintsimon »

Die neue Sonerversion "Niagara Falls" ist jetzt in den Geschäften und firmiert als M640. Die "schwangere" Form und der klobige Clip sind mir noch nicht ans Herz gewachsen, die Kappe ist aber interessant.

Sie hat den Durchmesser und das Gewicht eines M800.

Ich frage mich, warum gerade M640, also im bisherigen Bereich M600 bis M650, obwohl M660 ff für eine neue Evolutionstufe und dessen mögliche Varianten besser wäre.
Pélican
Beiträge: 28
Registriert: 30.11.2006 22:06

Beitrag von Pélican »

Habe mir heute auch den Niagara Falls angeschaut und ich bin nicht ganz so beeindruckt. Die "schwangere" Form des Füllers gefällt mir auch nicht so gut. Das Design (Tropfendesign) gefiel mir im Internet recht gut, in natura sieht es allerdings nicht so beeindruckend aus. Für einen Listenpreis von 320,- Euro ist der Füller nicht so wirklich der Knaller... - vor allem wenn man bedenkt, dass man für etwas mehr schon einen M 625 bekommt. Der neue M 625 gefiel mir nämlich sehr gut...

Gruß

Pélican
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Wenn das Modell so groß wie ein 800er ist, warum wird er nicht zur 8xx-Serie gezählt? Schade, ich hatte mich auf den Niagara gefreut, aber für längere Texte wäre er mir zu groß und schwer.

Ich mag meinen 800er, aber wenn ich 2-3 Stunden schreibe, bevorzuge ich einen leichten Füllhalter wie den 600er oder den P360.
Vielleicht werde ich dann doch lieber auf einen aus der 620er-Reihe zurückgreifen.

Auf jeden Fall will ich ihn mir mal in Natura anschauen (was sich noch als schwierig herausstellen könnte, da es in dem Kaff, in dem ich wohne, keinen Laden gibt, der ein halbwegs anständiges Pelikan-Sortiment führt.)
missing-pen.de
Beiträge: 191
Registriert: 17.09.2003 15:30
Wohnort: Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von missing-pen.de »

Hallo,


also ich kann die Kritik nicht nachempfinden. Aber das ist ja immer Geschmackssache...

Der M 640 ist etwa so dick wie der M 800, aber kürzer und ich war gleich von ihm überzeugt.

Wegen der speziellen Größe und auch, weil die Feder (18 K !!) diesmal silberfarben ist (sonst war sie bei den M 620ern

immer bi-color, auch wenn die Beschläge silberfarben waren).

Und natürlich auch wegen der Optik und Haptik !

Für mich z.B. genau das richtige Format.

Und auch die "Tropfen" auf dem Füllhalter geben ihm das gewisse Etwas

(einfach mal was Anderes / Neues von Pelikan...).


Und weil ich von dem Füllhalter so überzeugt bin, biete ich jedem an, der Interesse an diesem Modell hat,

dass er 14 Tage Rückgaberecht hat (Preis bitte bei mir anfragen) .

So hat man genügend Zeit das Schreibgerät zu begutachten und zu testen.
Viele Grüße...


Rolf

www.missing-pen.de

Hochwertige Schreibgeräte, Tinten + Zubehör

E-Mail: info@missing-pen.de
67435 Neustadt / Weinstraße (Pfalz)
Tel.: 06327 / 97 67 35
Pélican
Beiträge: 28
Registriert: 30.11.2006 22:06

Beitrag von Pélican »

Hallo,

das Gewicht des Niagara Falls fand ich nicht schlecht, unterscheidet sich nicht wesentlich von den normalen M 620. Die Feder gefiel mir auch gut, was mir nicht so gut gefiel war halt die bauchige Form des Füllers und die im Verhältnis dazu etwas kleine Kappe. Auf mich wirkt der Füller etwas untersetzt... Das ist natürlich Geschmackssache :) Mit meinen bisherigen Füllhaltern der Special Edition (Piazza Navona, Picadilly, Grand Place und Place de la Concorde) bin ich sehr zufrieden, das sind für mich echte Hingucker. Bei dem Niagara Falls werde ich aber aussetzen und auf den nächsten Füller aus der Naturwunder-/Special-Edition warten...

Gruß

Pélican
P3likan
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2006 9:20

Beitrag von P3likan »

Habe meinen 'Niagara Falls' gerade von 'Blankenhorn' erhalten.
Gestern bestellt - heute da. Viel schöner geht es nicht!
Ich finde den Füllfederhalter rundum gelungen. Die bauchige Form finde ich schön. Der Füller liegt exzellent in der Hand. Ich habe 'Waterman Blue' getankt. Die Feder schreibt auf Anhieb weltklasse (was ja nicht so selbstverständlich bei Pelikan ist). Neben meinem 'New York' und 'Chicago' könnte er sich zu meinem Lieblingsmodell entwickeln. Die Größe der Kappe ist für mich nicht so interessant, da ich generell ohne aufgesetzte Kappe schreibe.
Liebe Grüße.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Ich hatte inzwiscchen auch die Gelegenheit, den M640 in Händen zu halten. Mich hat er nicht überzeugt. Zwar liegt er trotz des "Bauches" gut in der Hand. Aber die Farbe ist mir zu dumpf. Ich hatte gehofft, er wäre etwas kräftiger Blau und nicht so grau-blau. Die silbernen "Striche" gefallen mir auch nicht. Vielleicht weil ich gedacht hatte, es wären richtige Metall-Inlays. Immerhin hat er endlich eine einfarbige Feder bekommen. Das hat mich schon länger gestört, daß auch die rein silberfarbigen Füllhalter mit zweifarbigen Federn ausgestattet wurden.
Ich will nicht sagen, daß er häßlich sei, aber ich hatte ihn mir anhand der Bilder anders vorgestellt. Ich denke, ich würde ihn wahrscheinlich nur dann kaufen, wenn ich bei eBay ein Schnäppchen machen kann. Ansonsten würde ich dem "Place de la concorde" allemal den Vorzug geben.
Holz38

Beitrag von Holz38 »

Hallo,

entspricht die Feder der Niagara Falls eigentlich der 800erter oder der 600erter Größe. Bekommt man später einmal diese Federn im Austausch oder muss man dann auf die Bi-Color-Ausführungen ausweichen?

Grüße Werner
Holz38

Beitrag von Holz38 »

Hallo,

vielleicht können mir diejenigen von euch, die eine Niagara Falls schon mal in natura gesehen haben, bei der Farbe weiterhelfen: einmal sieht sie auf Bildern schön kräftig dunkelblau - fast schon etwas glänzend - aus, auf anderen Bildern wirkt sie eher matt (etwas fahl) dunkelblau. Was entspricht davon der Realität?

Da sie vom Gewicht einer M800 entsprechen soll, hat sie vermutlich auch das selbe Kolbensystem wie diese, oder?

Schon mal herzlichen Dank im voraus


Grüße Werner
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Beitrag von M. Richter »

Hallo Werner,

wie Tenryu geschrieben hat, ist das blau ein "milchiges", mittleres bis dunkles Graublau - also kein kräftiges Dunkelblau.

Glänzend ist der Kunststoff schon.

Die Streifen gefallen mir auch nicht; sieht irgendwie "preiswert" aufgedruckt aus ?!

Insgesamt gefällt mir der Niagara überhaupt nicht (Form, Clip, Farbe, Muster,...); die bisherigen Cities Series Stifte fand ich viel schöner.

Muss halt jeder für sich selbst entscheiden :-)


Michael
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Mal abwarten, was als nächstes kommt. Der Naturwunder gibt es ja viele. Also dürfen wir uns bestimmt auf einen M640 in grün, rot oder braun freuen. Vielleicht auch mal schön marmoriert. :wink:
Holz38

Beitrag von Holz38 »

Hallo,

die Meinungen zur Niagara Falls gehen hier ja relativ eindeutig in eine ablehnende Richtung. Irgendwie habe ich echt etwas Bedenken sie zu bestellen, da sie mir zwar auf einigen Bildern extrem gut gefällt, auf anderen hingegen kommt sie eher so rüber, wie ihr sie mir beschrieben habt.

Wie oft erscheint eigentlich so ein "Sondermodell" bei Pelikan?

Grüße Werner
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Ich glaube, jedes Jahr gibt es ein neues Modell.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Bisher sind seit 2001 jedes Jahr zwei Sondereditionen erschienen. Wenn die Serie in diesem Rahmen fortgeführt wird steht uns dieses Jahr noch eine Ausgabe bevor.

Siehe:

http://www.ruettinger-web.de/pelikan-mo ... ecial.html

In froher Erwartung ....

Viele Grüße
Werner
Holz38

Beitrag von Holz38 »

Hallo,

also kann man sagen, dass die Niagara Falls farblich eher diesem Bild entspricht

http://www.ruettinger-web.de/pelikan-mo ... ecial.html

oder doch eher diesem Bild?

http://www.martini.business.t-online.de ... e12325.jpg

Grüße Werner
Antworten

Zurück zu „Pelikan“