Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Manuel,
ich habe neben den von Dir genannten Füllern aus Ebonit (Leopold, Cleo-Ebonit und Noodlers-Ahab) noch einen Conway-Stewart Marlborough Vintage. Aber letzteren gibt es leider nicht mehr neu...nur noch Restbestände. Das finde ich zwar sehr schade, es ist aber ein sehr schöner Füller mit einer tollen Haptik..
LG (auch aus Berlin)
Alf
ich habe neben den von Dir genannten Füllern aus Ebonit (Leopold, Cleo-Ebonit und Noodlers-Ahab) noch einen Conway-Stewart Marlborough Vintage. Aber letzteren gibt es leider nicht mehr neu...nur noch Restbestände. Das finde ich zwar sehr schade, es ist aber ein sehr schöner Füller mit einer tollen Haptik..
LG (auch aus Berlin)
Alf
Ich weiss was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Alf!
Ja, der würde mir auch gefallen (Rose Ripple, Mediun Italic, Lever Fill)!
Schade, daß Conway insovent ist...
Liebe Grüße,
Manuel
Ja, der würde mir auch gefallen (Rose Ripple, Mediun Italic, Lever Fill)!

Schade, daß Conway insovent ist...

Liebe Grüße,
Manuel
Zuletzt geändert von drwhox am 10.11.2014 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Manuel,
Ich hätte da noch einen Stipula Passaporte in rot schwarzem Ebonit. Der Kleine ist als Eyedropper ausgelegt, nimmt aber auch Patronen, wenn man will.
Gruß
Andreas
Ich hätte da noch einen Stipula Passaporte in rot schwarzem Ebonit. Der Kleine ist als Eyedropper ausgelegt, nimmt aber auch Patronen, wenn man will.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Andreas!
Der Stipula ist ein kleiner Taschenfüller oder irre ich mich?
Ist der für den normalen Gebrauch nicht schon etwas klein?
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Der Stipula ist ein kleiner Taschenfüller oder irre ich mich?
Ist der für den normalen Gebrauch nicht schon etwas klein?
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Manuel,drwhox hat geschrieben:Hallo Euch allen!
Da mich ja nun das Ebonit in moderner Version doch begeistert - einmal in die Runde gefragt:
Welche modernen Ebonitfüller, in normaler bzw. Übergröße, besitzt Ihr sonst noch so?
Cleo habe ich schon gesehen, den Noodler Konrad ebenso, die Ranga klar,ein zwei Italiener, die japanischen "Freunde" (mit Lack) - und was habt Ihr da noch in freier Wildbahn?
Was sollte man kennen?...
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
da fallen mir spontan natürlich die Wassermänner ein: Waterman Liaison Ebonite (braun und orange). Dazu noch ein Molteni Curukova (limitierte Edition), der Dank seiner Bock-Kompatibilität aktuell eine Lindauer Feder trägt.
Gruß,
Volker
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Ach, wenn man die Kappe hinten aufschraubt, geht es eigentlich. Aber als richtigen Gebrauchsfüller würde ich ihn nicht unbedingt nehmen, das siehst du richtig.
Andreas
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Volker!
Ja, mit Waterman hast Du natürlich völlig recht!
Die mag ich natürlich immer sehr gerne!
Wirklich sehr schön!
Hey, den Molteni Curukova kannte ich noch nicht - den finde ich ja auch total super!
Bei dem habe ich schlagartig einen superdollen "Haben-Wollen-Anfall"...
Wie gemein, genau mein "Beuteschema"....
Brummel - war limitiert...
Beste Wünsche aus Berlin,
Manuel
Ja, mit Waterman hast Du natürlich völlig recht!

Die mag ich natürlich immer sehr gerne!
Wirklich sehr schön!
Hey, den Molteni Curukova kannte ich noch nicht - den finde ich ja auch total super!

Bei dem habe ich schlagartig einen superdollen "Haben-Wollen-Anfall"...



Wie gemein, genau mein "Beuteschema"....
Brummel - war limitiert...
Beste Wünsche aus Berlin,
Manuel
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Manuel !drwhox hat geschrieben:Hallo Viktorle!
Dein Ranga müßte doch nun auch schon eingetroffen sein - oder?
Wie sind denn Deine ersten Erfahrungen - aus so wie bei mir?
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Leider warte ich noch auf meinen Ranga, ist ja auch erst am 02.November von Indien auf Reise geschickt worden. Ich hoffe er kommt noch so rechtzeitig, und ich bin genauso wie du begeistert, daß ich für Weihnachten einen zweiten bestellen kann mit deutscher Federsektion. Was meint ihr, was besser wäre Bock oder Schmidt ? Hat da schon jemand Erfahrungen/Vergleiche mit diesen Federn ?
Es grüßt ein geduldig wartender
Viktorle
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Viktorle!
Hoffe, Du mußt nicht mehr lange warten und gibst uns dann einmal einen schönen Bericht...
Tja, mit der Section kann ich Dir auch nicht so recht eine Antwort geben...
Ich habe sowohl von Bock, als auch von Jowo recht brauchbare Federn...
Schmidt leider nicht (Zumindest nicht bewußt - welche Marken bauen Schmidt Federn ein? Dann könnte ich evtl. einen Vergleich geben...) ...
Ich nutze Jowo Stubs (z.B die TWSBI´s) und auch Stubs von Bock (z.B. im Leopold).
Ich mag dort beide Varianten...
Die Jowo sind hier vom Design nicht für jeden Füllernutzer schön. Sie sind recht hart, laufen aber recht akkurat und gleiten gut.
In verschidenen anderen modernen Füllfederhaltern finden sind natürlich auch Bockfedern...
Alle zumeist nicht schlecht, aber halt doch eher Richtung Nagel mit oftmals gutem Korn und netter Form.
Auch die Titanfedern von Bock (habe ich von Volker zum Test) sind recht starre Federn. Eine davon ist aber recht brauchbar und mattes Titan schaut recht gut aus...
Mir wären hier eigentlich deutlich weichere und flexible (Gold-)Federn lieber...
Diese empfindet aber natürlich nicht jeder Nutzer als optimal...
Ich glaube, mit keiner der deutschen Section´s würde man einen Fehler machen (Ausnahmen mag es geben...). Die sind auf jeden Fall deutlich besser als die indischen - über die Federn brauche ich hier eh keine Worte zu verlieren...
Hat hier einer von Euch einen genaueren Vergleich zwischen Bock/JOWO/Schmidt ?
Ich denke zwar, daß ich mit jeder Variante zurecht komme (zumindest bei meinen Füllfederhaltern), aber einen direkten Vergleich habe ich so noch nicht angestellt.
Ist bei mir eher immer Tagesform - mal mag ich eine Feder mehr, dann eine andere Feder (oder auch Tinte - ist ja ein nicht zu unterschlagender Aspekt...)...
Ein dierekter Vergleich würde mich also natürlich auch sehr interessieren (natürlich unter immer gleichen Bedingungen...).
Hm...
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Hoffe, Du mußt nicht mehr lange warten und gibst uns dann einmal einen schönen Bericht...
Tja, mit der Section kann ich Dir auch nicht so recht eine Antwort geben...
Ich habe sowohl von Bock, als auch von Jowo recht brauchbare Federn...
Schmidt leider nicht (Zumindest nicht bewußt - welche Marken bauen Schmidt Federn ein? Dann könnte ich evtl. einen Vergleich geben...) ...
Ich nutze Jowo Stubs (z.B die TWSBI´s) und auch Stubs von Bock (z.B. im Leopold).
Ich mag dort beide Varianten...
Die Jowo sind hier vom Design nicht für jeden Füllernutzer schön. Sie sind recht hart, laufen aber recht akkurat und gleiten gut.
In verschidenen anderen modernen Füllfederhaltern finden sind natürlich auch Bockfedern...
Alle zumeist nicht schlecht, aber halt doch eher Richtung Nagel mit oftmals gutem Korn und netter Form.
Auch die Titanfedern von Bock (habe ich von Volker zum Test) sind recht starre Federn. Eine davon ist aber recht brauchbar und mattes Titan schaut recht gut aus...
Mir wären hier eigentlich deutlich weichere und flexible (Gold-)Federn lieber...
Diese empfindet aber natürlich nicht jeder Nutzer als optimal...
Ich glaube, mit keiner der deutschen Section´s würde man einen Fehler machen (Ausnahmen mag es geben...). Die sind auf jeden Fall deutlich besser als die indischen - über die Federn brauche ich hier eh keine Worte zu verlieren...
Hat hier einer von Euch einen genaueren Vergleich zwischen Bock/JOWO/Schmidt ?
Ich denke zwar, daß ich mit jeder Variante zurecht komme (zumindest bei meinen Füllfederhaltern), aber einen direkten Vergleich habe ich so noch nicht angestellt.
Ist bei mir eher immer Tagesform - mal mag ich eine Feder mehr, dann eine andere Feder (oder auch Tinte - ist ja ein nicht zu unterschlagender Aspekt...)...
Ein dierekter Vergleich würde mich also natürlich auch sehr interessieren (natürlich unter immer gleichen Bedingungen...).
Hm...
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Euch allen!
Nun habe ich also einen super preiswerten Ranga für ca. 28€ aus Indien bekommen und was findet sich plötzlich bei Amazon:
This item does not ship to Berlin, Germany. Please check other sellers who may ship internationally.
Waren die Versandkosten aus Indien da doch höher und man hatte nicht daran gedacht????
Ist doch blöde, dann sollten doch einfach Versandkosten angegeben werden...
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Nun habe ich also einen super preiswerten Ranga für ca. 28€ aus Indien bekommen und was findet sich plötzlich bei Amazon:
This item does not ship to Berlin, Germany. Please check other sellers who may ship internationally.
Waren die Versandkosten aus Indien da doch höher und man hatte nicht daran gedacht????
Ist doch blöde, dann sollten doch einfach Versandkosten angegeben werden...
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hi Manueldrwhox hat geschrieben: .......
Hat hier einer von Euch einen genaueren Vergleich zwischen Bock/JOWO/Schmidt ?
...........
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Es gehört zwar nicht in diesen thread aber da Du als Berliner gerade Jowo ansprichst......die sollen in Berlin, Wolfener Straße 36 beheimatet sein. Vielleicht kann mal jemand, der gerade in der Gegend vorbeikommt, nachsehen, ob es sich um eine Fabrikationshalle oder doch nur um ein Bürogebäude mit Briefkasten handelt. Wir hatten hier schon einmal vor ein paar Jahren über die Existenz von Jowo diskutiert aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob etwas dabei herausgekommen ist.
Vielen Dank
Frodo
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Manuel,drwhox hat geschrieben:Hallo Euch allen!
Nun habe ich also einen super preiswerten Ranga für ca. 28€ aus Indien bekommen und was findet sich plötzlich bei Amazon:
This item does not ship to Berlin, Germany. Please check other sellers who may ship internationally.
Waren die Versandkosten aus Indien da doch höher und man hatte nicht daran gedacht????
Ist doch blöde, dann sollten doch einfach Versandkosten angegeben werden...
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
hatte ich bei meiner Bestellung anfangs auch bei Amazon ... und dann kam doch die nette mail von Ranga mit der Anfrage bezüglich Lieferadresse und Farbe. Siehe da, auch der Text bei Amazon sah dann anders aus. Und nach meiner Bestätigung und Wunschfarbe, kam kurz danach nochmals eine mail von Ranga mit der Absendeinfo. Bei Amazon.com (nicht .de, hatte ich schon beschrieben) ist die Bestellung mittlerweile bei "shipping".
Also mache es so wie ich, warte auf die Antwort von Ranga.
wird schon,
Gruß Viktorle
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Frodo!
Ja, Jowo ist eine berliner Firma...
Ist aber echt JottWeeDee...
Evtl. schaffe ich es aber mal in die Gegend...
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Ja, Jowo ist eine berliner Firma...

Ist aber echt JottWeeDee...
Evtl. schaffe ich es aber mal in die Gegend...
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Manuel,
es gibt auch noch einzelne Sailormodelle in Ebonit. Ich habe mal einen gesehen, ich weiß nur nicht mehr ob es ein Professional Gear Ebonit oder Professional Gear Realo Ebonit gewesen ist.
Viele Grüße,
Florian
es gibt auch noch einzelne Sailormodelle in Ebonit. Ich habe mal einen gesehen, ich weiß nur nicht mehr ob es ein Professional Gear Ebonit oder Professional Gear Realo Ebonit gewesen ist.
Viele Grüße,
Florian
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Florian!
Ja, Du meinst bestimmt die KoP Serie von Sailor - oder?
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Ja, Du meinst bestimmt die KoP Serie von Sailor - oder?
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel