Fisher Space Bullet Pen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Fisher Space Bullet Pen
Hallo ihr Lieben,
ja mich gibt es tatsächlich noch. Mir geht es soweit auch gut, habe nur leider ziemlich wenig Zeit momentan.
Mich wundert gerade, dass der Bullet Pen noch gar kein eigenes Thema hat. Zwar ist es ein Kugelschreiber, aber auch wenn es hier vorrangig um Füller geht, taucht der Name doch immer wieder auf.
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Outdoor geeigneten Stift als Geschenk. Die Fisher Space Pens sind da denke ich die beste Lösung. Ich habe zwar immer wieder von geplatzten Minen gelesen, aber ich hoffe, dass sowas nicht allzu häufig auftritt.
Gerade meinauda ist von ihnen ja sehr begeistert.
Hat schon einmal jemand versucht damit unter Wasser zu schreiben? Würde mich mal interessieren.
Meine eigentliche Frage ist aber an den Kaweco AL Raw angelehnt. Und zwar interessiert mich der Bullet Pen in der Messing raw Variante. Ich denke er kann eine schöne Patina bekommen, so dass man sich nicht über Kratzer im Lack wie bei anderen Modellen ärgern wird.
Glaubt ihr, dass Messing unbehandelt eine schöne Patina entwickeln kann? Könnte sich die grünliche Korrosionsschicht auf Verbindungsstellen auswirken?
Und, welchen Clip würdet ihr nehmen? Gold wird die Farbe wohl nicht treffen, also eher schwarz oder chrom?
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Faith
ja mich gibt es tatsächlich noch. Mir geht es soweit auch gut, habe nur leider ziemlich wenig Zeit momentan.
Mich wundert gerade, dass der Bullet Pen noch gar kein eigenes Thema hat. Zwar ist es ein Kugelschreiber, aber auch wenn es hier vorrangig um Füller geht, taucht der Name doch immer wieder auf.
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Outdoor geeigneten Stift als Geschenk. Die Fisher Space Pens sind da denke ich die beste Lösung. Ich habe zwar immer wieder von geplatzten Minen gelesen, aber ich hoffe, dass sowas nicht allzu häufig auftritt.
Gerade meinauda ist von ihnen ja sehr begeistert.
Hat schon einmal jemand versucht damit unter Wasser zu schreiben? Würde mich mal interessieren.
Meine eigentliche Frage ist aber an den Kaweco AL Raw angelehnt. Und zwar interessiert mich der Bullet Pen in der Messing raw Variante. Ich denke er kann eine schöne Patina bekommen, so dass man sich nicht über Kratzer im Lack wie bei anderen Modellen ärgern wird.
Glaubt ihr, dass Messing unbehandelt eine schöne Patina entwickeln kann? Könnte sich die grünliche Korrosionsschicht auf Verbindungsstellen auswirken?
Und, welchen Clip würdet ihr nehmen? Gold wird die Farbe wohl nicht treffen, also eher schwarz oder chrom?
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Faith
Re: Fisher Space Bullet Pen
Hallo Faith,
wenn ein Messingstift immer in der Tasche zwischen dem Kleingeld herumfliegt, gibt es nicht viel Patina. Ich habe seit Anfang des Jahres einen Liliput Messing in der Hosentasche dabei. Außen ist er leicht zerkratzt, aber im Prinzip blank. Nur das Griffstück hat sich dunkelbraun verfärbt, weil es nicht immer blank gescheuert wird, sondern in Ruhe vor sich hin gammeln kann.
Zum Bullet Pen: Der schreibt tatsächlich sehr gut, selbst auf total durchweichtem Papier. Auf trockenem Papier neigt die Mine manchmal etwas zum Schmieren, aber nicht viel mehr als andere, normale Kulis auch. Die Verchromung ist äußerst robust und nimmt höchstens ein paar Microkratzer an.
Liliput und Bullet Pen zusammen in dem Liliput Ledermäppchen sind für mich die idealen Reisebegleiter.
Gruß
Andreas
wenn ein Messingstift immer in der Tasche zwischen dem Kleingeld herumfliegt, gibt es nicht viel Patina. Ich habe seit Anfang des Jahres einen Liliput Messing in der Hosentasche dabei. Außen ist er leicht zerkratzt, aber im Prinzip blank. Nur das Griffstück hat sich dunkelbraun verfärbt, weil es nicht immer blank gescheuert wird, sondern in Ruhe vor sich hin gammeln kann.
Zum Bullet Pen: Der schreibt tatsächlich sehr gut, selbst auf total durchweichtem Papier. Auf trockenem Papier neigt die Mine manchmal etwas zum Schmieren, aber nicht viel mehr als andere, normale Kulis auch. Die Verchromung ist äußerst robust und nimmt höchstens ein paar Microkratzer an.
Liliput und Bullet Pen zusammen in dem Liliput Ledermäppchen sind für mich die idealen Reisebegleiter.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Fisher Space Bullet Pen
Ich hab seit vielen Jahren (mindestens 15) einen Space-Pen in so einem Grau-Oliv, ich glaube das hieß "Gun-Metall", der ist mitllerweile sehr viel mehr Messing als Lack. 10 Jahre Hosentasche schubbern da schon was runter...
Die Oberfläche ist aber trotz Kratzerchen und Lackresten immer noch glatt wie ein Babybobbes.
Dat Dingens taugt einfach. Und ist mein einziger genutzer Kugelschreiber.
Gruß,
der Jörg
Die Oberfläche ist aber trotz Kratzerchen und Lackresten immer noch glatt wie ein Babybobbes.
Dat Dingens taugt einfach. Und ist mein einziger genutzer Kugelschreiber.
Gruß,
der Jörg
Re: Fisher Space Bullet Pen
Für unterwegs für kurze Notizen ist er d e r Begleiter.
Für Dich hab ich dann gerade schnell eine Schüssel mit Wasser gefüllt und unter Wasser die Frage beantwortet, ob er dort schreibt. Ja, aber ein wenig breiter als auf dem trockenem Blatt. Ich habe einen uralten, der schon zweimal die Runden in der Waschmaschine gedreht hat, weil in der Jeanshose geblieben ist. Die Mine war auch weiterhin schreibbereit und ich habe einen neuen, ungefähr ein Jahr alt.
Meine ganze Familie ist mit dem FisherPen eingedeckt und für Kurznotizen bestens zufrieden. Meine Tochter hat ihre Babytagebücher (Leuchtturm) mit dem SpacePen geschrieben und leider mit der schmierenden Mine (3 ausprobiert) die Seiten echt versaut. Sehr schade. Die B-Minen haben das immer ein wenig doller gemacht als die dünneren Minen, aber für die Notizen unterwegs hat mich das nicht gestört. So im längeren Text finde ich das doch sehr ärgerlich.
Für unterwegs bleibt er auch bei mir mit dem Liliput in einem Kawecoetui weiterhin die Nummer eins unter den Kugelschreibern.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (114.04 KiB) 7723 mal betrachtet
Re: Fisher Space Bullet Pen
Vielen Dank für eure Antworten, vor allem dir meinauda, für den spontanen Test!
Der Stift wird für kurze Notizen gebraucht, nicht für längere Texte, daher sollte das mit der Mine keine Probleme geben, denke ich.
Dann bleibt jetzt doch noch die Frage, welchen ich nehmen soll.
YETI, du hast geschrieben, dass auch der chromfarbene sehr robust gegen Kratzer etc ist, das heißt, es muss nicht der raw sein, um lange Haltbarkeit zu haben?
Ich habe anderweitig schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass stellenweise Lack abplatzt, was ich immer sehr ärgerlich finde. Wenn das hier aber nicht so schnell passiert, wäre das natürlich gut, dann muss ich nicht in den USA bestellen.
Ich finde ja den "pearlwhite" so schick.

Der Stift wird für kurze Notizen gebraucht, nicht für längere Texte, daher sollte das mit der Mine keine Probleme geben, denke ich.
Dann bleibt jetzt doch noch die Frage, welchen ich nehmen soll.
YETI, du hast geschrieben, dass auch der chromfarbene sehr robust gegen Kratzer etc ist, das heißt, es muss nicht der raw sein, um lange Haltbarkeit zu haben?
Ich habe anderweitig schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass stellenweise Lack abplatzt, was ich immer sehr ärgerlich finde. Wenn das hier aber nicht so schnell passiert, wäre das natürlich gut, dann muss ich nicht in den USA bestellen.
Ich finde ja den "pearlwhite" so schick.

Re: Fisher Space Bullet Pen
Darf ich den Thread noch mal hochholen?
Wenn ich nicht über Kopf oder unter Wasser schreiben will, kann ich dann eine preiswertere Kulimine verwenden?
Andreas
Wenn ich nicht über Kopf oder unter Wasser schreiben will, kann ich dann eine preiswertere Kulimine verwenden?
Andreas
Re: Fisher Space Bullet Pen
Hallo zusammen, im Speziellen Andreas,
wenn Dich die Folgekosten des Space Pen abschrecken, würde ich Dir den Tombow Airpress ans Herz legen. Ja, er sieht bei weitem nicht so elegant aus wie der Space Pen, aber die Schreibeigenschaften sind ähnlich gut (schwerelos habe ich trotz Raumfahrtjob noch nicht testen können). Die Mine ist hier aber nicht unter Druck befühlt, sondern jedes Klicken mit dem Stift setzt die Mine wieder neu unter Druck. Daher ist sie um einiges preiswerter.
Mir leistete ein Airpress die letzten 1,5 Jahre im Auto sehr gute Dienste - ob in bulligster Sommerhitze oder -20°C Winterkälte, 1-2x die Mine raus- und reindrücken und er schreibt.
Leider hat ihn meine Frau dann mal für einen Tag in ihre Handtasche überführt - seitdem ist er verschollen. Ich bin fest davon überzeugt, dass er noch irgendwo in der Handtasche ist, aber wir finden ihn beide in diesem schwarzen Loch nicht wieder.
Der nächste wird Orange...
wenn Dich die Folgekosten des Space Pen abschrecken, würde ich Dir den Tombow Airpress ans Herz legen. Ja, er sieht bei weitem nicht so elegant aus wie der Space Pen, aber die Schreibeigenschaften sind ähnlich gut (schwerelos habe ich trotz Raumfahrtjob noch nicht testen können). Die Mine ist hier aber nicht unter Druck befühlt, sondern jedes Klicken mit dem Stift setzt die Mine wieder neu unter Druck. Daher ist sie um einiges preiswerter.
Mir leistete ein Airpress die letzten 1,5 Jahre im Auto sehr gute Dienste - ob in bulligster Sommerhitze oder -20°C Winterkälte, 1-2x die Mine raus- und reindrücken und er schreibt.
Leider hat ihn meine Frau dann mal für einen Tag in ihre Handtasche überführt - seitdem ist er verschollen. Ich bin fest davon überzeugt, dass er noch irgendwo in der Handtasche ist, aber wir finden ihn beide in diesem schwarzen Loch nicht wieder.
Der nächste wird Orange...
Gruß hessi
Re: Fisher Space Bullet Pen
Oh, der sieht aber schon ganz anders aus. Speziell mit dem Clip passt der nicht in meine Hosentasche. (Dort ist schon der Liliput und der AL Raw.)
Andreas
Andreas
Re: Fisher Space Bullet Pen
Der Bulletpen ist "kult". Ok. Trotzdem stimme ich hessi zu. Ich würde zum schreiben auch lieber den AirPress einsetzen.
Und ich habe auch nicht die Erfahrung gemacht, dass die Fisher Space Minen nicht mehr klecksen, als alle anderen auch. Ich habe aus gutem Grund eine Reihe Fisher Kugelschreiber auf e...y verhökert. Der Bulletpen ist ein Notanker und man muss schon eine Menge Glück haben, eine halbwegs vernünftige Mine zu bekommen.
Ich schreibe nach wie vor viel mit Kugelschreiber und vor ein paar Jahren fast nur mit Kugelschreiber. Jede Mine, die zu klecksen anfing/anfängt, kommt umgehend in den Müll und wenn sie so klecksen, wie die Fisher, dann sowieso.
@ amarti: In den Spacepen passt nur die spezielle Mine von Fisher.
Und ich habe auch nicht die Erfahrung gemacht, dass die Fisher Space Minen nicht mehr klecksen, als alle anderen auch. Ich habe aus gutem Grund eine Reihe Fisher Kugelschreiber auf e...y verhökert. Der Bulletpen ist ein Notanker und man muss schon eine Menge Glück haben, eine halbwegs vernünftige Mine zu bekommen.
Ich schreibe nach wie vor viel mit Kugelschreiber und vor ein paar Jahren fast nur mit Kugelschreiber. Jede Mine, die zu klecksen anfing/anfängt, kommt umgehend in den Müll und wenn sie so klecksen, wie die Fisher, dann sowieso.
@ amarti: In den Spacepen passt nur die spezielle Mine von Fisher.
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi
Re: Fisher Space Bullet Pen
Okay, dann kommt der Lamy pico in die Hose.HeiJa hat geschrieben:@ amarti: In den Spacepen passt nur die spezielle Mine von Fisher.
Andreas
Re: Fisher Space Bullet Pen
Der Lamy Agenda ist auch eine Alternative. Kleiner als der Pico, aber die gleiche Mine.
Re: Fisher Space Bullet Pen
amarti hat geschrieben:Okay, dann kommt der Lamy pico in die Hose.HeiJa hat geschrieben:@ amarti: In den Spacepen passt nur die spezielle Mine von Fisher.
Andreas
servus andreas,
eine gute wahl. der lamy pico begleitet mich oft und hat mir immer sehr gute dienste erwiesen.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Fisher Space Bullet Pen
Guten Abend in die Runde!
Ich hänge mich mal an diesen Thread an, auch wenn meine Frage etwas von der ursprünglichen abweicht.
Ich habe seit Jahren einen Bullet Space Pen, mit dem mir vor einigen Tagen nach ein paar Stunden in der Hosentasche das gleiche passiert ist wie mit einem größeren Modell vor mehreren Jahren: Die Mine ist ausgelaufen.
Ein Foto ist hier zu sehen.
Ich vermute, daß der Kuli beleidigt war, weil er in letzter Zeit aufgrund von Konkurrenz durch den Liliput, die Sports usw. nur noch wenig zum Einsatz kam.
Da er mir aber nachwievor gut gefällt, möchte ich ihn eigentlich behalten.
Daher meine Frage: Weiß jemand, womit man die z.T. bereits angetrocknete Tinte vom Kuli ab und v.a. aus der Kappe raus bekommt?
(Ich hab ihn noch nicht ganz aufgemacht; eventuell ist das Kappen-Innere noch feucht/schmierig.)
Gruß,
Viola
Ich hänge mich mal an diesen Thread an, auch wenn meine Frage etwas von der ursprünglichen abweicht.
Ich habe seit Jahren einen Bullet Space Pen, mit dem mir vor einigen Tagen nach ein paar Stunden in der Hosentasche das gleiche passiert ist wie mit einem größeren Modell vor mehreren Jahren: Die Mine ist ausgelaufen.

Ich vermute, daß der Kuli beleidigt war, weil er in letzter Zeit aufgrund von Konkurrenz durch den Liliput, die Sports usw. nur noch wenig zum Einsatz kam.

Da er mir aber nachwievor gut gefällt, möchte ich ihn eigentlich behalten.
Daher meine Frage: Weiß jemand, womit man die z.T. bereits angetrocknete Tinte vom Kuli ab und v.a. aus der Kappe raus bekommt?
(Ich hab ihn noch nicht ganz aufgemacht; eventuell ist das Kappen-Innere noch feucht/schmierig.)
Gruß,
Viola
Re: Fisher Space Bullet Pen
Hallo in die Runde,
per PN hat mich der Tip "Spiritus oder Aceton" zum Saubermachen erreicht.
Ich hatte noch Isopropanol im Keller: funktioniert auch.
Jetzt muß ich nur noch genug Geduld zusammensammeln ...
Gruß,
Viola
per PN hat mich der Tip "Spiritus oder Aceton" zum Saubermachen erreicht.
Ich hatte noch Isopropanol im Keller: funktioniert auch.
Jetzt muß ich nur noch genug Geduld zusammensammeln ...

Gruß,
Viola
Zuletzt geändert von viola am 17.07.2015 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fisher Space Bullet Pen
Hallo nochmal,
die Sauerei scheint übrigens daher zu resultieren, dass sich der Schreibkopf der Mine verabschiedet hat, wie hier zu sehen ist.
Gruß,
Viola
die Sauerei scheint übrigens daher zu resultieren, dass sich der Schreibkopf der Mine verabschiedet hat, wie hier zu sehen ist.
Gruß,
Viola