Conid: neue Homepage

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Conid: neue Homepage

Beitrag von dirk1503 »

Finde, der belgische Füllerhersteller Conid hat eine neue Homepage, die sich sehen lassen kann:

http://www.conidpen.com

Wer hat Erfahrung mit den Schreibgeräten, speziell interessiert mich die (vermutlich Bock'schen) Titanfeder?

Grüße, Dirk
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
Mr.Eyedropper

Re: Conid: neue Homepage

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Wow, deren Preise können sich echt sehen lassen ...
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Re: Conid: neue Homepage

Beitrag von dirk1503 »

Sehe ich genauso: Im Vergleich mit M800, MB146 oder diversen Kleinserienherstellern durchaus günstig. ;-)
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Conid: neue Homepage

Beitrag von drwhox »

Hallo Dirk!

Zu den Titanfedern von Bock findest Du hier schon einiges - Volker hatte einmal ein Testpaket damit rumgeschickt...
Findest Du über die Suche...
Ich habe nun eine Davon im Ranga verbaut...
Schauen sehr nett aus, sind aber schon rechte Nägel - Flex - Fehlanzeige...
Dei eine lif recht ruppig, die verbaute hat aber ein recht gutes Korn (und hat eien Hauch Beweglichkeit...)
Ich nehme an, dies gilt auch für derartige Federn bei Conid...


Beste Grüße aus Berlin,
Manuel
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Conid: neue Homepage

Beitrag von glucydur »

Hallo Dirk,

Andreas (Andi36) hat mir einmal in einem Thread geschrieben, dass die Titanfeder seines Conid neben dem Homo Sapiens und dem M1000 das beste gewesen sei, was er mit aktuellen Modellen erfahren habe. In der Vorstellung seines Bulkfiller beschreibt er die Feder als "erstaunlich flexibel", vergleichbar der eines M1000/1005. In diesem Thread wird das Thema Bock-Federn und Flexibilität gut beleuchtet:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 302#p43302

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Mr.Eyedropper

Re: Conid: neue Homepage

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Der "Giraffen"-Füller ist schon cool. Mit 6 ml Tintenreservoir könnte er vielleicht sogar in dieser Kategorie den Thron für sich beanspruchen. Allerdings frage ich mich ernsthaft, wie der Preis von 470 Euro - die Feder noch nicht mit inbegriffen - zustandekommt.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Conid: neue Homepage

Beitrag von agnoeo »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Allerdings frage ich mich ernsthaft, wie der Preis von 470 Euro - die Feder noch nicht mit inbegriffen - zustandekommt.
Präzisions-Handarbeit und hochwertige Materialien schätze ich.
- David
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Conid: neue Homepage

Beitrag von drwhox »

Hallo Euch allen!

Hm, es wurde vermutet, daß die Titanfedern von Bock seien...
Die, welche ich von Bock kenne, sind rechte Nägel...
Eigentlich spricht dies eher gegen eine Bockfeder - oder irre ich mich da?

Hier wurde von einer Flexibilität a´la M1000 gesprochen - damit konnten sich die von mir getesteten Bock Titanfedern wirklich nicht messen.

Könnte es ein anderer Hersteller sein, oder hat Bock da noch einmal mächtig an den Federn geschraubt?

Ja, auf jeden Fall gefallen mir diese "Plunger fill" Füller sehr!
Prima, daß es die auch in "Groß" gibt...
Ich würde mir nur noch etwas Farbe wünschen...
Naja, hat aber auch durchaus seinen Preis...


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Conid: neue Homepage

Beitrag von agnoeo »

Manuel,

ich verstehe das so, dass Conid die Federn selbst noch überarbeitet.

Gruß
- David
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Conid: neue Homepage

Beitrag von fountainbel »

drwhox hat geschrieben:Hallo Euch allen!

Hm, es wurde vermutet, daß die Titanfedern von Bock seien...
Die, welche ich von Bock kenne, sind rechte Nägel...
Eigentlich spricht dies eher gegen eine Bockfeder - oder irre ich mich da?

Hier wurde von einer Flexibilität a´la M1000 gesprochen - damit konnten sich die von mir getesteten Bock Titanfedern wirklich nicht messen.

Könnte es ein anderer Hersteller sein, oder hat Bock da noch einmal mächtig an den Federn geschraubt?

Ja, auf jeden Fall gefallen mir diese "Plunger fill" Füller sehr!
Prima, daß es die auch in "Groß" gibt...
Ich würde mir nur noch etwas Farbe wünschen...
Naja, hat aber auch durchaus seinen Preis...


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Hallo Manuel,
Der Bulkfiller sind keine 'plunger filler" aber ""Syringe filler" (spritzen Füller?)
Nachdem man der tinte aufgezogen hat und der Kolben hinten " parkiert" hat kann man der Kolbenstange aus der Kolben schrauben und durch dem Kolben ins Tinten Gehäuse stechen.
Wann mann dann der Fuller Knopf hinten auf das Gehäuse schraubt ist der Tinten tank Komplet abgeschlossen.
Grus aus Flandern !
Francis

PS: Alle Conid Bulk filler sind effectiv mit Bock federn ausgerüstet
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Conid: neue Homepage

Beitrag von glucydur »

Ich denke, dass Bock als der Federspezialist in der Lage ist, Federn mit unterschiedlichen Flexibilitäten herzustellen.

@Manuel: Hattest Du auch die Titanfeder für den Bulkfiller im Test? Du darfst nicht vergessen, dass diese Feder aufgrund der Größe und der Federgeometrie wesentlich mehr Spiel lässt für Flexibilität. Du darfst das nicht mit einer Standardfeder in Standardgröße vergleichen.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“