Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Liebe Tintenfreunde!
Von Mitmenschen, die in einem Mikrokosmos aus Unterhaltungselektronik, Vergnügungspark und Fun-Sportarten dahin vegetieren, wird unsereinem ja häufig der Verwurf des Langweiligseins ob unserer Sympathie zu altertümlichem Schreibgerät gemacht. Ich habe daher in einem furchtlosen Selbsttest den Beweis angetreten, dass auch unser schönes Hobby ein nicht zu unterschätzendes Maß an Risiko, Gefahr und Action bietet, und möchte hiermit die folgende Anleitung an euch, liebe Füllerfreunde, weitergeben:
1. Die Vorbereitung
Kleiden Sie sich in geschmackvollen City-Schick, wobei Ihr besonderes Augenmerk Ihrem teuersten Schuhwerk gelten sollte. Statten Sie alsdann der örtlichen Leihbücherei einen Besuch ab und entleihen Sie ein möglichst hochwertiges Werk, einen Gedichtband mit Goldschnitt beispielsweise. Ein schöner Bildband tut es aber auch. Bloß kein billiges Taschenbuch nehmen! Verstauen Sie das entliehene Werk in einem Stoffbeutel (wichtig.) Derart gerüstet, besteigen Sie nun Ihr Kraftfahrzeug. Deponieren Sie den Stoffbeutel auf dem Beifahrersitz und machen Sie sich auf den Weg zum Schreibwarenfachgeschäft Ihres Herzens. Öffentliche Verkehrsmittel sind für unser Vorhaben nicht so gut geeignet.
2. Die Durchführung
Parken Sie ihr Kraftfahrzeug, am besten in einem Parkhaus. Machen Sie sich nun auf in das Schreibwarenfachgeschäft Ihres Herzens und erwerben Sie dort ein Glas Tinte. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf eine möglichst grelle Farbe. Eine Steigerung des gewünschten Effekts erreichen Sie durch die Wahl einer Dufttinte; sehr gut bewährt hat sich in meinem Fall die Maiglöckchen-Tinte von de Atramentis. Bestehen Sie auf niveauvoller und umweltfreundlicher Verpackung in Form einer Papiertasche. Kehren Sie nun zu Ihrem Kraftfahrzeug zurück. Lassen Sie jetzt die Papiertasche auf den Boden des Parkhauses fallen. Denken Sie sich nichts dabei. Ihnen ist ja bloß ein Tintenglas in einer Papiertüte auf den Beton gefallen. Was soll da schon passiert sein. Öffnen Sie die Fahrertür Ihres Kraftfahrzeugs und befördern Sie die Tüte mit dem Tintenglas auf den Stoffbeutel mit dem Bildband auf Ihrem Beifahrersitz; achten Sie hierbei auf ausreichenden Schwung.
Nehmen Sie nun auf dem Fahrersitz Platz. Umfassen Sie das Lenkrad mit beiden Händen. Genießen Sie den außergewöhnlich grünen Teint Ihrer Hände; dieser Look wird Ihnen in den kommenden Wochen bei sämtlichen Geselligkeiten viele beifällige Kommentare sichern!
Werfen Sie nun einen Blick auf den sich ausbreitenden grünen Fleck auf dem Stoffbeutel mit dem kostbaren Gedicht- bzw. Bildband. Raufen Sie sich die Haare. (Nur Mut, Punx not dead! Denken Sie an Vivienne Westwood!) Hoffen Sie auf die Fortsetzung der Abwrackprämie, denn den Wiederverkaufswert Ihres Kraftfahrzeuges haben Sie soeben tatkräftig gemindert. Verdoppeln Sie den Effekt, indem Sie die Tüte mit dem Tintenglas auf dem gleichen Weg wieder hinausbefördern, auf dem es hinein gekommen ist; lassen Sie es auch diesmal nicht an Schwung fehlen.
Steigen Sie aus. Heben Sie die Tüte auf und überprüfen Sie, ob das Tintenglas auch wirklich richtig kaputt gegangen ist; nehmen Sie hierzu heroisch die Finger zu Hilfe. Das Zerschmettern eines Dufttintenglases ist ein Erlebnis für alle Sinne, auch für den Tastsinn, und die Verschmelzung von Maiglöckchentinte und menschlichem Blut ergibt Facetten auf der Farbskala, wie sie Botticelli nicht schöner hätte ersinnen können.
Tragen Sie das Tütchen nun zum Papierkorb. Halten Sie es dabei exakt in dem Abstand, der nötig ist, damit die letzten Tropfen Ihr teures Schuhwerk nicht verfehlen. Fahren Sie anschließend nach Hause und erfreuen Sie sich an frühlingsfrischem Duft mitten im November.
3. Fulminante Action
Kommen wir nun aber zum wichtigsten Teil unseres kleinen Abenteuers. Warten Sie mit der Rückgabe des besudelten Gedicht- oder Bildbandes, bis die nette junge Bibliothekarin Urlaub hat. Legen Sie das entliehene Fremdeigentum dem nun an der Rückgabe Dienst habenden fiesen alten Drachen vor, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, das Kulturgut Buch vor allen schädlichen Einflüssen einer gedankenlosen Wegwerfgesellschaft zu schützen. Filmen Sie die nun folgende Szene und bieten Sie sie Roland Emmerich für seinen nächsten Weltuntergangsfilm an.
4. Wie gehe ich mit dem Reichtum um?
Kaufen Sie sich von Ihrem Honorar ein Päckchen Bleistifte.
Viele Grüße von grünen Fingern ...
Bianka
Von Mitmenschen, die in einem Mikrokosmos aus Unterhaltungselektronik, Vergnügungspark und Fun-Sportarten dahin vegetieren, wird unsereinem ja häufig der Verwurf des Langweiligseins ob unserer Sympathie zu altertümlichem Schreibgerät gemacht. Ich habe daher in einem furchtlosen Selbsttest den Beweis angetreten, dass auch unser schönes Hobby ein nicht zu unterschätzendes Maß an Risiko, Gefahr und Action bietet, und möchte hiermit die folgende Anleitung an euch, liebe Füllerfreunde, weitergeben:
1. Die Vorbereitung
Kleiden Sie sich in geschmackvollen City-Schick, wobei Ihr besonderes Augenmerk Ihrem teuersten Schuhwerk gelten sollte. Statten Sie alsdann der örtlichen Leihbücherei einen Besuch ab und entleihen Sie ein möglichst hochwertiges Werk, einen Gedichtband mit Goldschnitt beispielsweise. Ein schöner Bildband tut es aber auch. Bloß kein billiges Taschenbuch nehmen! Verstauen Sie das entliehene Werk in einem Stoffbeutel (wichtig.) Derart gerüstet, besteigen Sie nun Ihr Kraftfahrzeug. Deponieren Sie den Stoffbeutel auf dem Beifahrersitz und machen Sie sich auf den Weg zum Schreibwarenfachgeschäft Ihres Herzens. Öffentliche Verkehrsmittel sind für unser Vorhaben nicht so gut geeignet.
2. Die Durchführung
Parken Sie ihr Kraftfahrzeug, am besten in einem Parkhaus. Machen Sie sich nun auf in das Schreibwarenfachgeschäft Ihres Herzens und erwerben Sie dort ein Glas Tinte. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf eine möglichst grelle Farbe. Eine Steigerung des gewünschten Effekts erreichen Sie durch die Wahl einer Dufttinte; sehr gut bewährt hat sich in meinem Fall die Maiglöckchen-Tinte von de Atramentis. Bestehen Sie auf niveauvoller und umweltfreundlicher Verpackung in Form einer Papiertasche. Kehren Sie nun zu Ihrem Kraftfahrzeug zurück. Lassen Sie jetzt die Papiertasche auf den Boden des Parkhauses fallen. Denken Sie sich nichts dabei. Ihnen ist ja bloß ein Tintenglas in einer Papiertüte auf den Beton gefallen. Was soll da schon passiert sein. Öffnen Sie die Fahrertür Ihres Kraftfahrzeugs und befördern Sie die Tüte mit dem Tintenglas auf den Stoffbeutel mit dem Bildband auf Ihrem Beifahrersitz; achten Sie hierbei auf ausreichenden Schwung.
Nehmen Sie nun auf dem Fahrersitz Platz. Umfassen Sie das Lenkrad mit beiden Händen. Genießen Sie den außergewöhnlich grünen Teint Ihrer Hände; dieser Look wird Ihnen in den kommenden Wochen bei sämtlichen Geselligkeiten viele beifällige Kommentare sichern!
Werfen Sie nun einen Blick auf den sich ausbreitenden grünen Fleck auf dem Stoffbeutel mit dem kostbaren Gedicht- bzw. Bildband. Raufen Sie sich die Haare. (Nur Mut, Punx not dead! Denken Sie an Vivienne Westwood!) Hoffen Sie auf die Fortsetzung der Abwrackprämie, denn den Wiederverkaufswert Ihres Kraftfahrzeuges haben Sie soeben tatkräftig gemindert. Verdoppeln Sie den Effekt, indem Sie die Tüte mit dem Tintenglas auf dem gleichen Weg wieder hinausbefördern, auf dem es hinein gekommen ist; lassen Sie es auch diesmal nicht an Schwung fehlen.
Steigen Sie aus. Heben Sie die Tüte auf und überprüfen Sie, ob das Tintenglas auch wirklich richtig kaputt gegangen ist; nehmen Sie hierzu heroisch die Finger zu Hilfe. Das Zerschmettern eines Dufttintenglases ist ein Erlebnis für alle Sinne, auch für den Tastsinn, und die Verschmelzung von Maiglöckchentinte und menschlichem Blut ergibt Facetten auf der Farbskala, wie sie Botticelli nicht schöner hätte ersinnen können.
Tragen Sie das Tütchen nun zum Papierkorb. Halten Sie es dabei exakt in dem Abstand, der nötig ist, damit die letzten Tropfen Ihr teures Schuhwerk nicht verfehlen. Fahren Sie anschließend nach Hause und erfreuen Sie sich an frühlingsfrischem Duft mitten im November.
3. Fulminante Action
Kommen wir nun aber zum wichtigsten Teil unseres kleinen Abenteuers. Warten Sie mit der Rückgabe des besudelten Gedicht- oder Bildbandes, bis die nette junge Bibliothekarin Urlaub hat. Legen Sie das entliehene Fremdeigentum dem nun an der Rückgabe Dienst habenden fiesen alten Drachen vor, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, das Kulturgut Buch vor allen schädlichen Einflüssen einer gedankenlosen Wegwerfgesellschaft zu schützen. Filmen Sie die nun folgende Szene und bieten Sie sie Roland Emmerich für seinen nächsten Weltuntergangsfilm an.
4. Wie gehe ich mit dem Reichtum um?
Kaufen Sie sich von Ihrem Honorar ein Päckchen Bleistifte.
Viele Grüße von grünen Fingern ...
Bianka
Viele Grüße
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Liebe Bianka,
ein solches Missgeschick derart treffend und humorig zu beschreiben, Hut ab....! Ich habe herzlich gelacht, als ich Deine Kurzgeschichte gelesen habe. Ich hoffe, das war bezweckt, denn eigentlich ist Schadenfreude ja keine schöne Tugend. Auf jeden Fall hast Du mir den Beginn meines Feierabends versüsst und ich gratuliere Dir zu Deinem schriftstellerischen Talent und drücke die Daumen, dass die Finger in naher Zukunft wieder ihre eigentliche Farbe annehmen.
Nochmals Danke und viele Grüße
Sokko
ein solches Missgeschick derart treffend und humorig zu beschreiben, Hut ab....! Ich habe herzlich gelacht, als ich Deine Kurzgeschichte gelesen habe. Ich hoffe, das war bezweckt, denn eigentlich ist Schadenfreude ja keine schöne Tugend. Auf jeden Fall hast Du mir den Beginn meines Feierabends versüsst und ich gratuliere Dir zu Deinem schriftstellerischen Talent und drücke die Daumen, dass die Finger in naher Zukunft wieder ihre eigentliche Farbe annehmen.
Nochmals Danke und viele Grüße
Sokko
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Hallo,
ich habe selten in einem Plenum so gelacht wie bei dieser Geschichte. Wenn der Hintergrund nur nicht ein solches Missgeschick wäre ... . Ich konnte es Dir richtig nachfühlen, da ich den Wiederverkaufswert meines früheren Wagens auch auf eine etwas "unkonventionelle" Art und Weise gemindert hatte.
Vielen Dank für die amüsante Geschichte!!
René
ich habe selten in einem Plenum so gelacht wie bei dieser Geschichte. Wenn der Hintergrund nur nicht ein solches Missgeschick wäre ... . Ich konnte es Dir richtig nachfühlen, da ich den Wiederverkaufswert meines früheren Wagens auch auf eine etwas "unkonventionelle" Art und Weise gemindert hatte.
Vielen Dank für die amüsante Geschichte!!
René
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Man muss das immer positiv sehen. Es hätte ja auch viel schlimmer kommen können, indem mir z. B. ein Gläschen Private Reserve runtergefallen wäre!
Missgeschicke hätte auf dieser Welt keine Daseinsberechtigung, wenn man nicht im Nachhinein über sie lachen könnte - und dieses ganz spezielle hat mich schon im Parkhaus zum Lachen gebracht, als ich mit meiner tropfenden Tüte endlich den Papierkorb erreichte und mich dazu beglückwünschte, mit so wenig Material das höchst mögliche Maß an Verwüstung erreicht zu haben ... also: Schenkelklopfen ist absolut erlaubt!
Liebe Grüße,
Bianka

Liebe Grüße,
Bianka
Viele Grüße
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Liebe Bianka!
Gott sei Dank habe ich diese schöne Geschichte auch noch entdeckt - und sehr genossen. Schriftstellerisches Talent? Durchaus! Aber vielleicht tue ich dir ja gerade furchtbar unrecht, weil du ohnehin schon ein bundesweit gehandelter Geheimtipp bist, und nur ich Hinterwäldler davon nichts weiß. Es hat mir jedenfalls meine momentane Ferienaufgabe, das Forum aufzuräumen, ein bisschen leichter gemacht. Vielen Dank! Und dein Artikel bleibt da stehn, wo er steht, - so lange er unter meinem Schutz stehen kann!
Herzlichen Gruß
Peter
Gott sei Dank habe ich diese schöne Geschichte auch noch entdeckt - und sehr genossen. Schriftstellerisches Talent? Durchaus! Aber vielleicht tue ich dir ja gerade furchtbar unrecht, weil du ohnehin schon ein bundesweit gehandelter Geheimtipp bist, und nur ich Hinterwäldler davon nichts weiß. Es hat mir jedenfalls meine momentane Ferienaufgabe, das Forum aufzuräumen, ein bisschen leichter gemacht. Vielen Dank! Und dein Artikel bleibt da stehn, wo er steht, - so lange er unter meinem Schutz stehen kann!
Herzlichen Gruß
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Lieber Peter,
soviel Lob - da muss ich mich doch rasch bedanken. Und ich kann dir versichern, dass du dir keinerlei Sorgen um hinterwäldlerische Bildungslücken machen musst. In den unendlichen Weiten des Weltweitnetzes existiert zwar ein bescheidenes kleines Satireportal, für das ich ab und zu was niederschreibe, jedoch beschränkt sich der Kreis meiner Fans und Bewunderer auf Freunde, Mutti und Nachbarn ... also nicht hadern, ich bin noch nicht für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.
Freundliche Grüße,
Bianka
soviel Lob - da muss ich mich doch rasch bedanken. Und ich kann dir versichern, dass du dir keinerlei Sorgen um hinterwäldlerische Bildungslücken machen musst. In den unendlichen Weiten des Weltweitnetzes existiert zwar ein bescheidenes kleines Satireportal, für das ich ab und zu was niederschreibe, jedoch beschränkt sich der Kreis meiner Fans und Bewunderer auf Freunde, Mutti und Nachbarn ... also nicht hadern, ich bin noch nicht für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.
Freundliche Grüße,
Bianka
Viele Grüße
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Bianka
"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Schon Schlimm die Geschichte. Bei meinem Glück wäre mit Sicherheit auch noch der Füller runtergefallen und dabei die Feder verbogen oder der Schaft zerbrochen.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Diese Geschichte ist es wert mal nach oben geholt zu werden!Nitschewo hat geschrieben:Liebe Tintenfreunde!
Von Mitmenschen, die in einem Mikrokosmos aus Unterhaltungselektronik, Vergnügungspark und Fun-Sportarten dahin vegetieren, wird unsereinem ja häufig der Verwurf des Langweiligseins ob unserer Sympathie zu altertümlichem Schreibgerät gemacht. Ich habe daher in einem furchtlosen Selbsttest den Beweis angetreten, dass auch unser schönes Hobby ein nicht zu unterschätzendes Maß an Risiko, Gefahr und Action bietet, und möchte hiermit die folgende Anleitung an euch, liebe Füllerfreunde, weitergeben:
1. Die Vorbereitung
Kleiden Sie sich in geschmackvollen City-Schick, wobei Ihr besonderes Augenmerk Ihrem teuersten Schuhwerk gelten sollte. Statten Sie alsdann der örtlichen Leihbücherei einen Besuch ab und entleihen Sie ein möglichst hochwertiges Werk, einen Gedichtband mit Goldschnitt beispielsweise. Ein schöner Bildband tut es aber auch. Bloß kein billiges Taschenbuch nehmen! Verstauen Sie das entliehene Werk in einem Stoffbeutel (wichtig.) Derart gerüstet, besteigen Sie nun Ihr Kraftfahrzeug. Deponieren Sie den Stoffbeutel auf dem Beifahrersitz und machen Sie sich auf den Weg zum Schreibwarenfachgeschäft Ihres Herzens. Öffentliche Verkehrsmittel sind für unser Vorhaben nicht so gut geeignet.
2. Die Durchführung
Parken Sie ihr Kraftfahrzeug, am besten in einem Parkhaus. Machen Sie sich nun auf in das Schreibwarenfachgeschäft Ihres Herzens und erwerben Sie dort ein Glas Tinte. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf eine möglichst grelle Farbe. Eine Steigerung des gewünschten Effekts erreichen Sie durch die Wahl einer Dufttinte; sehr gut bewährt hat sich in meinem Fall die Maiglöckchen-Tinte von de Atramentis. Bestehen Sie auf niveauvoller und umweltfreundlicher Verpackung in Form einer Papiertasche. Kehren Sie nun zu Ihrem Kraftfahrzeug zurück. Lassen Sie jetzt die Papiertasche auf den Boden des Parkhauses fallen. Denken Sie sich nichts dabei. Ihnen ist ja bloß ein Tintenglas in einer Papiertüte auf den Beton gefallen. Was soll da schon passiert sein. Öffnen Sie die Fahrertür Ihres Kraftfahrzeugs und befördern Sie die Tüte mit dem Tintenglas auf den Stoffbeutel mit dem Bildband auf Ihrem Beifahrersitz; achten Sie hierbei auf ausreichenden Schwung.
Nehmen Sie nun auf dem Fahrersitz Platz. Umfassen Sie das Lenkrad mit beiden Händen. Genießen Sie den außergewöhnlich grünen Teint Ihrer Hände; dieser Look wird Ihnen in den kommenden Wochen bei sämtlichen Geselligkeiten viele beifällige Kommentare sichern!
Werfen Sie nun einen Blick auf den sich ausbreitenden grünen Fleck auf dem Stoffbeutel mit dem kostbaren Gedicht- bzw. Bildband. Raufen Sie sich die Haare. (Nur Mut, Punx not dead! Denken Sie an Vivienne Westwood!) Hoffen Sie auf die Fortsetzung der Abwrackprämie, denn den Wiederverkaufswert Ihres Kraftfahrzeuges haben Sie soeben tatkräftig gemindert. Verdoppeln Sie den Effekt, indem Sie die Tüte mit dem Tintenglas auf dem gleichen Weg wieder hinausbefördern, auf dem es hinein gekommen ist; lassen Sie es auch diesmal nicht an Schwung fehlen.
Steigen Sie aus. Heben Sie die Tüte auf und überprüfen Sie, ob das Tintenglas auch wirklich richtig kaputt gegangen ist; nehmen Sie hierzu heroisch die Finger zu Hilfe. Das Zerschmettern eines Dufttintenglases ist ein Erlebnis für alle Sinne, auch für den Tastsinn, und die Verschmelzung von Maiglöckchentinte und menschlichem Blut ergibt Facetten auf der Farbskala, wie sie Botticelli nicht schöner hätte ersinnen können.
Tragen Sie das Tütchen nun zum Papierkorb. Halten Sie es dabei exakt in dem Abstand, der nötig ist, damit die letzten Tropfen Ihr teures Schuhwerk nicht verfehlen. Fahren Sie anschließend nach Hause und erfreuen Sie sich an frühlingsfrischem Duft mitten im November.
3. Fulminante Action
Kommen wir nun aber zum wichtigsten Teil unseres kleinen Abenteuers. Warten Sie mit der Rückgabe des besudelten Gedicht- oder Bildbandes, bis die nette junge Bibliothekarin Urlaub hat. Legen Sie das entliehene Fremdeigentum dem nun an der Rückgabe Dienst habenden fiesen alten Drachen vor, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, das Kulturgut Buch vor allen schädlichen Einflüssen einer gedankenlosen Wegwerfgesellschaft zu schützen. Filmen Sie die nun folgende Szene und bieten Sie sie Roland Emmerich für seinen nächsten Weltuntergangsfilm an.
4. Wie gehe ich mit dem Reichtum um?
Kaufen Sie sich von Ihrem Honorar ein Päckchen Bleistifte.
Viele Grüße von grünen Fingern ...
Bianka
Einen schönen Tag allen!
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Danke Elsa Marie,
ich kannte die Geschichte auch noch nicht.
Fazit ist, das unser aller Hobby ein nicht zu
unterschätzendes Restrisiko mit möglichem
Unterhaltungswert birgt.
Also: Obacht Bürger und Sammler!
Grüße aus Dresden
Marco
ich kannte die Geschichte auch noch nicht.
Fazit ist, das unser aller Hobby ein nicht zu
unterschätzendes Restrisiko mit möglichem
Unterhaltungswert birgt.
Also: Obacht Bürger und Sammler!

Grüße aus Dresden
Marco
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Hallo,
da wir auf unserer Tischhälfte am Samstag beim Würzburger Treffen über diesen Text gesprochen haben, mache ich es wie Else-Marie letztes Jahr und hole ihn hiermit wieder einmal nach oben.
Viel Spaß und viele Grüße,
Florian
da wir auf unserer Tischhälfte am Samstag beim Würzburger Treffen über diesen Text gesprochen haben, mache ich es wie Else-Marie letztes Jahr und hole ihn hiermit wieder einmal nach oben.
Viel Spaß und viele Grüße,
Florian
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Dieser Thread hat das Hochholen in der Tat verdient. Ich habe eben herzlich gelacht.
Und an alle, die glauben, dass es nicht schlimmer kommen kann: Es hätte auch ein Glas Levenger- oder gar Iroshizuku-Tinte kaputt gehen können.
Und an alle, die glauben, dass es nicht schlimmer kommen kann: Es hätte auch ein Glas Levenger- oder gar Iroshizuku-Tinte kaputt gehen können.
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Das Leben schreibt einfach die besten Geschichten.
Und sie dann noch so humorvoll erzählt zu bekommen, ist doch schön.
Gruß,
Martin

Gruß,
Martin
Es gibt Tage, da frißt du den Bären und es gibt Tage, da frißt dich der Bär. - Der Dude
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
Als jemand der in seinem nagelneuen (300km) BMW fünf Liter Kieferlasur im Beifahrerfußraum verteilt hat: Ich habe gelacht aber ich kenne das Gefühl des vor Wut über sich selbst heulens...
Gruß,
der Jörg
P.S.: Es waren bei mir "nur" 1.800 Euro Schaden...
Gruß,
der Jörg
P.S.: Es waren bei mir "nur" 1.800 Euro Schaden...
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
lieber jörg,
kieferlasur? uiuiui. das klingt nach einer äußerst unangenehmen geschichte.
aber es ist schön zu lesen, dass sich alles wieder zum guten gewendet hat.
kieferlasur? uiuiui. das klingt nach einer äußerst unangenehmen geschichte.

aber es ist schön zu lesen, dass sich alles wieder zum guten gewendet hat.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Fun + Action mit Maiglöckchentinte
So eine Lasur müsste doch ganz ordentlich Kunststoff angreifen und auch ziemlich schädliche Dämpfe entwickeln. Insofern ist das schon echt übel...