Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
hallo ihr lieben,
die adventzeit steht vor der türe und das jahr 2014 neigt sich nun langsam dem ende zu. wie bereits im vergangenen jahr möchte ich auch heuer wieder gerne von euch wissen, welche tinten eure top 5 waren, und warum gerade diese. weiters werde ich zwei zusätzliche kategorien dazunehmen, und zwar "überraschungstinte 2014" und "reinfalltinte 2014".
nun gut, dann werde ich gleich mal den anfang machen:
überraschungstinte des jahres 2014 - pelikan edelstein: garnet
nach den ersten tests dachte ich mir, ach nein, die garnet gefällt dir garnet. einige wochen später fielen mir in meiner tintenlade zwei patronen dieser tinte in die hände und da ich gerade auf der suche nach einer roten tinte war, steckte ich sie in meinen orangenen faber castell ondoro. tja. und dort macht sie sich wirklich gut. ein auffälliger, aber denn nicht klassicher rotton, der für meine beruflichen zwecke perfekt geeignet ist. ein besonderes shading konnte ich nicht feststellen, dafür ist der tintenfluss im ondoro perfekt, schön üppig, wie ich es gerne mag.
reinfalltinte des jahres 2014 - private reserve: shoreline gold
diese tinte hab ich mir gekauft, weil ich in der annahme war, sie sei der edelstein amber sehr ähnlich. tja, sie kommt aus der selben farbfamilie ist allerdings deutlich heller als die amber. und das ist genau das, was mir so garnicht gefällt. mit diesem farbton assoziere ich alles mögliche, nur keine schöne tintefarbe. schade, dabei dachte ich, sie passt so gut in meinem m205er duo gelb. manchmal hat man halt einfach auch pech.
platz 5 - montblanc: leonardo
die montblanc leonardo (red chalk) gehört zu den (leider) limitierten tinten von montblanc und sie ist mittlerweile nicht mehr ganz so einfach zu bekommen. die eigenschaft, die es mir bei ihr besonders angetan hat, ist das grandiose shading, welches diese tinte erzeugt. die tinte wechselt kunstvoll zwischen hell und dunkel und die farbe ist ein ganz eigener rot/braun ton, den man nicht so oft zu sehen bekommt, und ich mag rotbraune töne sehr gerne, dazu dann noch später mehr. sie hat starkes potential zum polarisieren, wie ich finde, entweder man mag sie, oder eben nicht.
platz 4 - iroshizuku: shin-kai
wie einige von euch wissen, gehört blau bei mir zu jenen farben, die ich eher selten verwende, gleichwohl mir blaue füllhalter wahnsinnig gut gefallen. über eine probe bin ich mit der shin-kain in kontakt gekommen und sie hat mir gleich von anfang an gut gefallen. ein schöner, eleganter blauton mit einer tendenz ins graue; nicht alltäglich und gänzlich etwas anderes als das übliche "standardblau"; man kann sie auch als jeansblau bezeichnen. frisch geschrieben wirkt sie sehr dunkel doch nach der trocknung ist sie deutlich heller und der tintenfluss ist sehr gut; das shading ist toll und gefällt mir sehr gut. was mir gleich von anfang an aufgefallen ist, ist der leichte ölige charakter der tinte, man hat fast das gefühl, man schreibt auf einem leichten ölfilm. dies führt dazu, dass die verwendenten füllhalter angenehm weich und sanft über das papier streichen.
platz 3 - iroshizuku: yama-budo
tja, und noch eine tinte aus dem hause iroshizuku hat es mir angetan. ich habe ein leichtes faibel für magentafarbene tinten, überhaupt in der dunklen, nebeligen jahreszeit, wenn draußen alles graun in grau ist. da brauche ich auf meinen (brief)papieren einfach einen farbklecks, etwas, das mich anleuchtet. die yama-budo gefiel mir gleich auf anhieb, und so schaffte sie es in recht bald kurzer zeit unter die top 5. die farbe leuchtet, aber dennoch nicht so viel, dass sie prahlerisch daherkommt. sie verträgt sich ausgezeichnet mit meinem graf-von-faber-castell intuition, das ist für mich eine tolle kombination. zu den punkten tintenfluss und shading gilt das gleiche, was ich bereits bei der shin-kai erwähnt hatte.
platz 2 - iroshizuku: syo-ro
und wir bleiben noch ein bisserl im land der aufgehenden sonne. die probe der syo-ro lag eigentlich schon länger in meiner tintenlade, doch erst nach der wunderbaren vorstellung von angi weckte ich sie aus ihrem dornröschenschlaf und betankte meinen pilot capless mit ihr. und ich kann euch sagen, für ich ist das eine absolute traumkombination. viellleicht liegt es daran, dass die beiden aus dem selben hause, pilot, stammen. jedenfalls bilden sie eine tolle einheit und es macht richtig spass mit dem capless und der syo-ro zu schreiben. "tau auf der kiefer", so lautet die übersetzung des namens und besser kann ich es garnicht beschreiben. es ist eine richtig edle, erhabene farbe, einfach wunderschön. fluss und shading sind gleichermaßen großartig wie bei den anderen beiden, die ich erwähnt hatte. die syo-ro ist eine edle farbe für nahezu jeden denkbaren verwendungszweck. ich bin begeistert - danke liebste angi.
platz 1 - pelikan 4001: brilliantbraun
so, und nun sind wir an der spitze des podests angelangt. bei jener tinte, die sich immer wieder gegen andere behaupten konnte und und immer wieder gerne nachgetankt wurde. seit monaten hab ich sie in einem schwarzen pelikan m205er, und das ist eine sehr schöne kombination. diese tinte hab ich mal bei einer einkaufstour einfach so, ungetestet, mitgenommen. zuhause dann war ich sehr überrascht, wie schön rotbraun sie auf dem papier scheint. für mich ist sie die ideale braune tinte. sie erzeugt ein shading, dass ich in so einer ausprägung bei dieser tinte nicht erwartet hätte und der tintenfluss ist gut; die trockungszeit absolut annehmbar. wiewohl ihr die syo-ro dicht auf den fersen ist, hat es die pelikan 4001 brilliantbraun geschafft, den ersten platz zu ergattern.
so, das waren sie, meine top 5 + 2 des jahres 2014. ich hoffe, ihr hattet freude beim lesen.
ich freue mich auf eure beiträge und bin gespannt, wie bunt der jahresrückblick 2014 wird, den wir hier im forum zusammentragen werden.
alles liebe und danke fürs lesen,
stefan.
die adventzeit steht vor der türe und das jahr 2014 neigt sich nun langsam dem ende zu. wie bereits im vergangenen jahr möchte ich auch heuer wieder gerne von euch wissen, welche tinten eure top 5 waren, und warum gerade diese. weiters werde ich zwei zusätzliche kategorien dazunehmen, und zwar "überraschungstinte 2014" und "reinfalltinte 2014".
nun gut, dann werde ich gleich mal den anfang machen:
überraschungstinte des jahres 2014 - pelikan edelstein: garnet
nach den ersten tests dachte ich mir, ach nein, die garnet gefällt dir garnet. einige wochen später fielen mir in meiner tintenlade zwei patronen dieser tinte in die hände und da ich gerade auf der suche nach einer roten tinte war, steckte ich sie in meinen orangenen faber castell ondoro. tja. und dort macht sie sich wirklich gut. ein auffälliger, aber denn nicht klassicher rotton, der für meine beruflichen zwecke perfekt geeignet ist. ein besonderes shading konnte ich nicht feststellen, dafür ist der tintenfluss im ondoro perfekt, schön üppig, wie ich es gerne mag.
reinfalltinte des jahres 2014 - private reserve: shoreline gold
diese tinte hab ich mir gekauft, weil ich in der annahme war, sie sei der edelstein amber sehr ähnlich. tja, sie kommt aus der selben farbfamilie ist allerdings deutlich heller als die amber. und das ist genau das, was mir so garnicht gefällt. mit diesem farbton assoziere ich alles mögliche, nur keine schöne tintefarbe. schade, dabei dachte ich, sie passt so gut in meinem m205er duo gelb. manchmal hat man halt einfach auch pech.
platz 5 - montblanc: leonardo
die montblanc leonardo (red chalk) gehört zu den (leider) limitierten tinten von montblanc und sie ist mittlerweile nicht mehr ganz so einfach zu bekommen. die eigenschaft, die es mir bei ihr besonders angetan hat, ist das grandiose shading, welches diese tinte erzeugt. die tinte wechselt kunstvoll zwischen hell und dunkel und die farbe ist ein ganz eigener rot/braun ton, den man nicht so oft zu sehen bekommt, und ich mag rotbraune töne sehr gerne, dazu dann noch später mehr. sie hat starkes potential zum polarisieren, wie ich finde, entweder man mag sie, oder eben nicht.
platz 4 - iroshizuku: shin-kai
wie einige von euch wissen, gehört blau bei mir zu jenen farben, die ich eher selten verwende, gleichwohl mir blaue füllhalter wahnsinnig gut gefallen. über eine probe bin ich mit der shin-kain in kontakt gekommen und sie hat mir gleich von anfang an gut gefallen. ein schöner, eleganter blauton mit einer tendenz ins graue; nicht alltäglich und gänzlich etwas anderes als das übliche "standardblau"; man kann sie auch als jeansblau bezeichnen. frisch geschrieben wirkt sie sehr dunkel doch nach der trocknung ist sie deutlich heller und der tintenfluss ist sehr gut; das shading ist toll und gefällt mir sehr gut. was mir gleich von anfang an aufgefallen ist, ist der leichte ölige charakter der tinte, man hat fast das gefühl, man schreibt auf einem leichten ölfilm. dies führt dazu, dass die verwendenten füllhalter angenehm weich und sanft über das papier streichen.
platz 3 - iroshizuku: yama-budo
tja, und noch eine tinte aus dem hause iroshizuku hat es mir angetan. ich habe ein leichtes faibel für magentafarbene tinten, überhaupt in der dunklen, nebeligen jahreszeit, wenn draußen alles graun in grau ist. da brauche ich auf meinen (brief)papieren einfach einen farbklecks, etwas, das mich anleuchtet. die yama-budo gefiel mir gleich auf anhieb, und so schaffte sie es in recht bald kurzer zeit unter die top 5. die farbe leuchtet, aber dennoch nicht so viel, dass sie prahlerisch daherkommt. sie verträgt sich ausgezeichnet mit meinem graf-von-faber-castell intuition, das ist für mich eine tolle kombination. zu den punkten tintenfluss und shading gilt das gleiche, was ich bereits bei der shin-kai erwähnt hatte.
platz 2 - iroshizuku: syo-ro
und wir bleiben noch ein bisserl im land der aufgehenden sonne. die probe der syo-ro lag eigentlich schon länger in meiner tintenlade, doch erst nach der wunderbaren vorstellung von angi weckte ich sie aus ihrem dornröschenschlaf und betankte meinen pilot capless mit ihr. und ich kann euch sagen, für ich ist das eine absolute traumkombination. viellleicht liegt es daran, dass die beiden aus dem selben hause, pilot, stammen. jedenfalls bilden sie eine tolle einheit und es macht richtig spass mit dem capless und der syo-ro zu schreiben. "tau auf der kiefer", so lautet die übersetzung des namens und besser kann ich es garnicht beschreiben. es ist eine richtig edle, erhabene farbe, einfach wunderschön. fluss und shading sind gleichermaßen großartig wie bei den anderen beiden, die ich erwähnt hatte. die syo-ro ist eine edle farbe für nahezu jeden denkbaren verwendungszweck. ich bin begeistert - danke liebste angi.
platz 1 - pelikan 4001: brilliantbraun
so, und nun sind wir an der spitze des podests angelangt. bei jener tinte, die sich immer wieder gegen andere behaupten konnte und und immer wieder gerne nachgetankt wurde. seit monaten hab ich sie in einem schwarzen pelikan m205er, und das ist eine sehr schöne kombination. diese tinte hab ich mal bei einer einkaufstour einfach so, ungetestet, mitgenommen. zuhause dann war ich sehr überrascht, wie schön rotbraun sie auf dem papier scheint. für mich ist sie die ideale braune tinte. sie erzeugt ein shading, dass ich in so einer ausprägung bei dieser tinte nicht erwartet hätte und der tintenfluss ist gut; die trockungszeit absolut annehmbar. wiewohl ihr die syo-ro dicht auf den fersen ist, hat es die pelikan 4001 brilliantbraun geschafft, den ersten platz zu ergattern.
so, das waren sie, meine top 5 + 2 des jahres 2014. ich hoffe, ihr hattet freude beim lesen.
ich freue mich auf eure beiträge und bin gespannt, wie bunt der jahresrückblick 2014 wird, den wir hier im forum zusammentragen werden.
alles liebe und danke fürs lesen,
stefan.
- Dateianhänge
-
- Inks of 2014.jpg (281.5 KiB) 8259 mal betrachtet
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Hallo Stefan,
da hast du aber was angestoßen. Garnicht leicht, sich zu entscheiden.
Also, meine langjährige Nummer eins ist die Midnight Blue von Mont Blanc. Auch wenn es sie nicht mehr neu gibt, sollte ich mit meinen feinen bis exrafeinen Federn und einem Ersatzglas noch auf Jahre gut versorgt sein. Ich habe sie im Leopold und nutze sie wirklich täglich.
Dieses Jahr auf Platz zwei gerutscht ist die Akkerman Diep- Duinwaterblouw, die ich dank Katharinas Wanderpokal kennenlernen durfte. Das ist eine feine Tinte für jede Gelegenheit, die zwar mit ihrer Farbe und dem schönen Shading auffällt, aber nie unpassend wirkt. Ich habe sie in einem Lamy 2000 mit einer F Stub Feder und einem kräftigen Tintenfluss.
Platz drei hat die Diamine Sapphire Blue, auch wenn sie etwas müffelt. Im Glas ist es unangenehm; im Füller stört es nicht mehr. Zur Zeit habe ich sie in einem genauso blauen Ranga Eyedropper.
Nummer vier: Herbin Rouge Hematite, eine nicht ganz unproblematische Tinte, vor allem beim Fotografieren. Der metallische Schimmer lässt die Farbe immer wieder anders erscheinen. In meinem Lamy Studio mit einer extrem feinen Goldfeder ist es eine relativ normale kräftig rote Tinte für Korrekturen und Anmerkungen. Wenn ich das wahre Potential dieser Tinte nutzen will, kommt sie in meinen Lamy 2000 Edelstahl mit BB-Italic Feder, da knallt der grün-metallische Schimmer so richtig.
Platz fünf ist die Pelikan Braun. Eine vollkommen gutmütige Tinte in jedem Füller und auf fast jedem Papier. Zur Zeit ist sie im Noodlers Konrad.
Überraschungstinte war in diesem Jahr die Diamine Oxblood. Katharina hatte sie mir nach Köln mitgebracht. gehört hatte ich schon allerhand davon, aber als ich sie im Füller hatte - WOW! Jetzt habe ich sie in meinem Kaweko Sport immer mit dabei. Noch heute habe ich den Einkaufszettel damit abgehakt.
Ein echter Griff ins Klo war die Diamine Saddle Brown, die ich mir dieses Jahr im Paket mit anderen Tinten hier im Forum an Land gezogen habe. Ich finde diese Tinte einfach matt, trübe und finster.
Leider kann man die Farben auf dem Foto nicht so erkennen, wie sie in echt aussehen, aber das Problem ist ja bekannt. Bei den Tintenbetrachtungen sind bessere Bilder von Leuten, die wissen, wie man mit einer Kamera umgeht. Das ist leider nicht meine Baustelle.
Bunte Grüße
Andreas
da hast du aber was angestoßen. Garnicht leicht, sich zu entscheiden.
Also, meine langjährige Nummer eins ist die Midnight Blue von Mont Blanc. Auch wenn es sie nicht mehr neu gibt, sollte ich mit meinen feinen bis exrafeinen Federn und einem Ersatzglas noch auf Jahre gut versorgt sein. Ich habe sie im Leopold und nutze sie wirklich täglich.
Dieses Jahr auf Platz zwei gerutscht ist die Akkerman Diep- Duinwaterblouw, die ich dank Katharinas Wanderpokal kennenlernen durfte. Das ist eine feine Tinte für jede Gelegenheit, die zwar mit ihrer Farbe und dem schönen Shading auffällt, aber nie unpassend wirkt. Ich habe sie in einem Lamy 2000 mit einer F Stub Feder und einem kräftigen Tintenfluss.
Platz drei hat die Diamine Sapphire Blue, auch wenn sie etwas müffelt. Im Glas ist es unangenehm; im Füller stört es nicht mehr. Zur Zeit habe ich sie in einem genauso blauen Ranga Eyedropper.
Nummer vier: Herbin Rouge Hematite, eine nicht ganz unproblematische Tinte, vor allem beim Fotografieren. Der metallische Schimmer lässt die Farbe immer wieder anders erscheinen. In meinem Lamy Studio mit einer extrem feinen Goldfeder ist es eine relativ normale kräftig rote Tinte für Korrekturen und Anmerkungen. Wenn ich das wahre Potential dieser Tinte nutzen will, kommt sie in meinen Lamy 2000 Edelstahl mit BB-Italic Feder, da knallt der grün-metallische Schimmer so richtig.
Platz fünf ist die Pelikan Braun. Eine vollkommen gutmütige Tinte in jedem Füller und auf fast jedem Papier. Zur Zeit ist sie im Noodlers Konrad.
Überraschungstinte war in diesem Jahr die Diamine Oxblood. Katharina hatte sie mir nach Köln mitgebracht. gehört hatte ich schon allerhand davon, aber als ich sie im Füller hatte - WOW! Jetzt habe ich sie in meinem Kaweko Sport immer mit dabei. Noch heute habe ich den Einkaufszettel damit abgehakt.
Ein echter Griff ins Klo war die Diamine Saddle Brown, die ich mir dieses Jahr im Paket mit anderen Tinten hier im Forum an Land gezogen habe. Ich finde diese Tinte einfach matt, trübe und finster.
Leider kann man die Farben auf dem Foto nicht so erkennen, wie sie in echt aussehen, aber das Problem ist ja bekannt. Bei den Tintenbetrachtungen sind bessere Bilder von Leuten, die wissen, wie man mit einer Kamera umgeht. Das ist leider nicht meine Baustelle.
Bunte Grüße
Andreas
- Dateianhänge
-
- P1000435a.jpg (293 KiB) 8084 mal betrachtet
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
hallo andreas,
danke für deinen beitrag. schön, dass du dich auch entscheiden konntest, welche tinten bei dir am meisten eindruck hinterlassen haben.
wie sieht es denn bei den anderen aus - und keine sorge: ihr müsst keine tintenabhandlung schreiben, so wie der threadstarter.
danke für deinen beitrag. schön, dass du dich auch entscheiden konntest, welche tinten bei dir am meisten eindruck hinterlassen haben.
wie sieht es denn bei den anderen aus - und keine sorge: ihr müsst keine tintenabhandlung schreiben, so wie der threadstarter.

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Ink of the year 2014:
Faber Castell Royal Blue (bedruckt "Graf von Faber Castell royalblau". Nicht zu verwechseln mit den Graf von Faber Castell Tinten in den stylischen Tintengläsern.)
Es ist eine sehr kräftige, edle Tinte. Es ist kein Schulfüller Königsblau. Sie ist die einzige Tinte (bei mir), die an meinem Hauptschreibort (Büro) mit jedem Papier zurecht kommt und nicht durchsuppt. Egal wie stark die Firma versucht die Papierkosten zu senken, egal wie billig und dünn das Papier der geschenkten Kalender ist - die Faber Castell schreibt selbst bei italic, 1.1 Stub oder OBB Federn in den kräftigsten Wurstverlegern nicht durch.
Hauchdünn auf den zweiten Platz geschlagen:
Montblanc Royal Blue
Farblich identisch zur Faber Castell royalblau, aber bei "Kleinigkeiten" zweiter Sieger. In winkeln und bei Haken, zum Beispiel bei einem A oder einem K, kann man je nach Füller bei billigem Büropapier auf der Rückseite einzelne Punkte sehen.
Den Äusserungen zur Edelstein Garnet und zur 4001 Brilliant Braun (vom 99,- Kaufhof Füller) kann ich uneingeschränkt zustimmen.
Enttäuschung des Jahres 2014 (für mich):
Alle anderen königs blauen: Lamy, Pelikan, Parker, Waterman.
Da wird an dem heiligen Gral der Jahrhundert alten Rezeptur festgehalten. Da sind Kunden hier in Deutschland, die ohne mit der Wimper zu zucken sich 20,- bis 30,- Euro teure blaue Tinten aus Japan oder den USA bestellen - und Lamy und Pelikan schlafen weiter. (Okay, dann bekommt halt Faber Castell und Montblanc mein Geld.)
Andreas
Faber Castell Royal Blue (bedruckt "Graf von Faber Castell royalblau". Nicht zu verwechseln mit den Graf von Faber Castell Tinten in den stylischen Tintengläsern.)
Es ist eine sehr kräftige, edle Tinte. Es ist kein Schulfüller Königsblau. Sie ist die einzige Tinte (bei mir), die an meinem Hauptschreibort (Büro) mit jedem Papier zurecht kommt und nicht durchsuppt. Egal wie stark die Firma versucht die Papierkosten zu senken, egal wie billig und dünn das Papier der geschenkten Kalender ist - die Faber Castell schreibt selbst bei italic, 1.1 Stub oder OBB Federn in den kräftigsten Wurstverlegern nicht durch.
Hauchdünn auf den zweiten Platz geschlagen:
Montblanc Royal Blue
Farblich identisch zur Faber Castell royalblau, aber bei "Kleinigkeiten" zweiter Sieger. In winkeln und bei Haken, zum Beispiel bei einem A oder einem K, kann man je nach Füller bei billigem Büropapier auf der Rückseite einzelne Punkte sehen.
Den Äusserungen zur Edelstein Garnet und zur 4001 Brilliant Braun (vom 99,- Kaufhof Füller) kann ich uneingeschränkt zustimmen.
Enttäuschung des Jahres 2014 (für mich):
Alle anderen königs blauen: Lamy, Pelikan, Parker, Waterman.
Da wird an dem heiligen Gral der Jahrhundert alten Rezeptur festgehalten. Da sind Kunden hier in Deutschland, die ohne mit der Wimper zu zucken sich 20,- bis 30,- Euro teure blaue Tinten aus Japan oder den USA bestellen - und Lamy und Pelikan schlafen weiter. (Okay, dann bekommt halt Faber Castell und Montblanc mein Geld.)
Andreas
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Wenn ich mich auf 5 Tinten des Jahes festlegen sollte dann auf jeden Fall.
Platz 5: Jane Austen von Organics Studio. Für mich die Tinte mit der Miss Marple ihre Briefe verfasst, wenn sie nicht gerade strickt oder sich mit Mord beschäftigt. Very english!
Platz 4: Daniel Defoe von Montblanc, ich stehe einfach auf morbide Grüntöne.
Platz 3: Das wunderbare elbengrau fuyu-syogun von iroshizuku.
Platz 2: Yu-Yake von iroshizuku, mit diesem Orange zaubert man auf jedes Blatt Papier einfach einen Sonnenstrahl.
Platz 1:Autumn Oak von Diamine, in Tinte gebanntes Herbstlaub....zauberhaft.
Reinfall des Jahres: Emerald von Diamine. In dieser Tinte sehe ich alles mögliche aber keinen Smaragd. Emily Dickinson von Organics Studio.Hätte ich einen Hello Kitty Füllfederhalter, eine Vorliebe für Nippes aus dem Haus Swarovski wäre genau das meine absolute Lieblingstinte.
Platz 5: Jane Austen von Organics Studio. Für mich die Tinte mit der Miss Marple ihre Briefe verfasst, wenn sie nicht gerade strickt oder sich mit Mord beschäftigt. Very english!
Platz 4: Daniel Defoe von Montblanc, ich stehe einfach auf morbide Grüntöne.
Platz 3: Das wunderbare elbengrau fuyu-syogun von iroshizuku.
Platz 2: Yu-Yake von iroshizuku, mit diesem Orange zaubert man auf jedes Blatt Papier einfach einen Sonnenstrahl.
Platz 1:Autumn Oak von Diamine, in Tinte gebanntes Herbstlaub....zauberhaft.
Reinfall des Jahres: Emerald von Diamine. In dieser Tinte sehe ich alles mögliche aber keinen Smaragd. Emily Dickinson von Organics Studio.Hätte ich einen Hello Kitty Füllfederhalter, eine Vorliebe für Nippes aus dem Haus Swarovski wäre genau das meine absolute Lieblingstinte.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Ich versuche, die Platzierungen ganz spontan zu vergeben, sonst komme ich zu keiner Entscheidung mehr.
Platz 5: R & K blau-schwarz. Hab ich spontan bei der Penshow Wien gekauft. Die Farbe hat mich nicht enttäuscht.
Platz 4: iroshizuku kon-peki. Warum? Hat was!
Platz 3: Noodler's Baystate Blue. Ich sah dieses leuchtende blau und wußte: das musst du haben.
Platz 2: MB Winter Glow. Die Farbe ist einfach zeitlos schön.
Platz 1: Diamine Majestic Blue. Das blau ist und bleibtmajestätisch.
Überraschungstinte: iroshizuku tsuki-yo. Hatte ich von der lieben Angi als Probe zum MB 146 erhalten. Tolle Farbe.
Reinfalltinte (nicht nur 2014): MB Albert Einstein. Blasses unscheinbares Mausgrau.
Platz 5: R & K blau-schwarz. Hab ich spontan bei der Penshow Wien gekauft. Die Farbe hat mich nicht enttäuscht.
Platz 4: iroshizuku kon-peki. Warum? Hat was!

Platz 3: Noodler's Baystate Blue. Ich sah dieses leuchtende blau und wußte: das musst du haben.
Platz 2: MB Winter Glow. Die Farbe ist einfach zeitlos schön.
Platz 1: Diamine Majestic Blue. Das blau ist und bleibtmajestätisch.
Überraschungstinte: iroshizuku tsuki-yo. Hatte ich von der lieben Angi als Probe zum MB 146 erhalten. Tolle Farbe.
Reinfalltinte (nicht nur 2014): MB Albert Einstein. Blasses unscheinbares Mausgrau.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Platz 1: Thoms Beste Tinte
Mehr Plaetze kann ich leider nicht vergeben.
Mehr Plaetze kann ich leider nicht vergeben.
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Ich bin ja erst 2015 in das Füllerthema und somit auch Tintenthema eingestiegen.
So sind alle meine Tinten 2015er Entdeckungen
Ich versuche mal eine Hitliste
5. Platz Iroshizuku yu-yake
Ich mag sie sehr - aus Gründen der Alltagstauglichkeit und der Lesbarkeit wird sie dann doch nicht so oft getankt
4. Platz Iroshizuku fuyu shogun
Wird immer häufiger verwendet, schöne blasse "Tränentine" und auch businesstauglich
3. Platz Iroshizuku shin-kai
War geraume Zeit höher platziert, wird aber gerade von Rang 2 etwas verdrängt. Die alltagstauglichste in meinen Top-5
2. Platz Iroshizuku ina-ho
Habe ich noch nicht so lange und das Glas ist schon 1/3 geleert .... sie kämpft sich mächtig nach vorne
1. Platz Montblanc Winter Glow
Sie war die erste mit dem ersten Kolbenfüller im Frühjahr und immer noch meine Nummer1.
Mir graut davor wenn es sie nicht mehr gibt
So sind alle meine Tinten 2015er Entdeckungen
Ich versuche mal eine Hitliste
5. Platz Iroshizuku yu-yake
Ich mag sie sehr - aus Gründen der Alltagstauglichkeit und der Lesbarkeit wird sie dann doch nicht so oft getankt
4. Platz Iroshizuku fuyu shogun
Wird immer häufiger verwendet, schöne blasse "Tränentine" und auch businesstauglich
3. Platz Iroshizuku shin-kai
War geraume Zeit höher platziert, wird aber gerade von Rang 2 etwas verdrängt. Die alltagstauglichste in meinen Top-5
2. Platz Iroshizuku ina-ho
Habe ich noch nicht so lange und das Glas ist schon 1/3 geleert .... sie kämpft sich mächtig nach vorne
1. Platz Montblanc Winter Glow
Sie war die erste mit dem ersten Kolbenfüller im Frühjahr und immer noch meine Nummer1.
Mir graut davor wenn es sie nicht mehr gibt
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
guten morgen ihr lieben,
danke für eure beiträge. ich finde es sehr interessant, zu sehen, welche tinten in diesem jahr bei euch den besten eindruck hinterlassen haben.
die relativ häufige nennung der iroshizukus kann ich durch eigene erfahrungen sehr gut nachvollziehen, und bei deren großen farbspektrum ist für jeden etwas dabei...
danke für eure beiträge. ich finde es sehr interessant, zu sehen, welche tinten in diesem jahr bei euch den besten eindruck hinterlassen haben.
die relativ häufige nennung der iroshizukus kann ich durch eigene erfahrungen sehr gut nachvollziehen, und bei deren großen farbspektrum ist für jeden etwas dabei...
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Wenn ich sehe, was sich nach einem knappen Jahr an Füllern und Tinten angesammelt hat...schluck...
Als Noch-Newbie verstoße ich mal gegen die Regeln und unterscheide zwischen täglichem beruflichen Dauereinsatz und der Kategorie "einfach schön".
1. Beruf
Iroshizuku kon-peki: kann genauso gut in die andere Kategorie, weil sie so wunderbar leuchtet; ist kein Alltagsblau, kann aber trotzdem gut im Alltag verwendet werden (war lange kein Füllerfreund, weil ich Königsblau so öde fand)
Pelikan Tanzanite: dunkles Grau mit einem Stich Violett
Montblanc Permanent Grey: klassisches dunkles Grau
Herbin Rouge Caroubier: meine Korrigiertinte
Diamine Kelly Green: Korrekturen wirken gleich so viel "frischer"
2. Einfach schön
Diamine Autumn Oak: ich finde das shading einfach klasse
Montblanc Daniel Defoe: obwohl das Grün so "schmutzig" ist, wirkt es trotzdem nicht trostlos
Iroshizuku fuyu syogun: geheimnisvoll neblig
Iroshizuku yu yake: mittlerweile sammeln sich hier diverse orangene Tinten an, genauso gut könnte hier Herbin Orange Indien stehen
Montblanc Winter Glow: ganz spezielles Rot
Als Noch-Newbie verstoße ich mal gegen die Regeln und unterscheide zwischen täglichem beruflichen Dauereinsatz und der Kategorie "einfach schön".
1. Beruf
Iroshizuku kon-peki: kann genauso gut in die andere Kategorie, weil sie so wunderbar leuchtet; ist kein Alltagsblau, kann aber trotzdem gut im Alltag verwendet werden (war lange kein Füllerfreund, weil ich Königsblau so öde fand)
Pelikan Tanzanite: dunkles Grau mit einem Stich Violett
Montblanc Permanent Grey: klassisches dunkles Grau
Herbin Rouge Caroubier: meine Korrigiertinte
Diamine Kelly Green: Korrekturen wirken gleich so viel "frischer"

2. Einfach schön
Diamine Autumn Oak: ich finde das shading einfach klasse
Montblanc Daniel Defoe: obwohl das Grün so "schmutzig" ist, wirkt es trotzdem nicht trostlos
Iroshizuku fuyu syogun: geheimnisvoll neblig
Iroshizuku yu yake: mittlerweile sammeln sich hier diverse orangene Tinten an, genauso gut könnte hier Herbin Orange Indien stehen
Montblanc Winter Glow: ganz spezielles Rot
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Also meine Favoriten waren in diesem Jahr:
Nr 1. S.T. Dupont "violet"
Habe da mal einen handgeschriebenen Brief zusammen mit einem Füller von einem Händler in Paris bekommen und beim Anblick der Tinte hat mich der Schlag getroffen.
Sofort den Händler per e-mail kontaktiert und nachgefragt, was das für eine Tinte ist.
Es ist meine oben genannte Nr. 1, die ich dann sofort online bei einem Einzelhändler in Deutschland bezogen habe. Gibt es leider nur in Patronen, diese aber in internationalem Standardformat und somit für viele Füller geeignet.
Nr. 2 Graf von Faber Castell "Cobalt Blue"
Kam zu dieser Tinte "wie die Mutter zum ungewollten Kind":
Bin mit einem alten Füller aus den 70er Jahren, zu denen ich keinen passenden Konverter oder Patronen finden konnte, zum "Füllfederhalter Atelier" hier in Frankfurt.
Der junge Betreiber ist ein echter Fachmann und versteht sein Handwerk.
Nach wenigen Versuchen hatte als passend einen Konverter von "Graf von Faber Castell" gefunden. Auf meine Frage, ob es dazu auch Tintenpatronen gibt, hat er mir die entsprechende Farbpalette vorgestellt und ich habe mich spontan für das "Cobalt Blue" entschieden.
Nicht zu teuer, flließt einwandfrei und ist ein sehr, sehr schönes Blau, das mal was ganz Anderes ist.
Nr. 3 Waterman "serenity blue" (früher "Florida blue")
Für mich einfach DAS schönste "Standard-Blau" aller Zeiten und ich finde es persönlich noch schöner als das viel umworbene "Eclat de Saphir" von Herbin.
Qualität der Tinte und Preis-Leistungsverhältnis sind einfach nicht zu toppen.
Wird immer zu meiner Sammlung gehören.
Nr. 4 S.T. Dupont "bleue nuit"
Habe alles an namhaften dunkelblauen Tinten ausprobiert (u.a. Parker, MontBlanc, Waterman, Pelikan, etc.), aber keine sieht so edel und vornehm aus wie das Dunkelblau von S.T. Dupont.
Für meine ganz großen und denkwürdigen Momente im Leben fürs Tagebuch.
Ich bete, dass diese Tinte NIE aus dem Handel genommen wird.
Nr. 5 Waterman "Tender purple"
Ich habe dazu in einem anderen Thread eine Frage gepostet.
Kenne die Farbe nur aus INK-reviews und von dazu geposteten Bildern.
Fast alle kommen bei dieser Tinte ins Schwärmen, was den Farbton angeht, aber ich finde ums Verr..... keinen Einzelhändler, der Sie mir besorgen kann.
Nur Amazon hat die im Sortiment, aber wegen 1 Tintenfasses will ich bei den armen Amazon-Mitarbeitern und DHL-Kurieren kein "Fass aufmachen"..
Viele Grüße aus Frankfurt
Axel
Nr 1. S.T. Dupont "violet"
Habe da mal einen handgeschriebenen Brief zusammen mit einem Füller von einem Händler in Paris bekommen und beim Anblick der Tinte hat mich der Schlag getroffen.



Sofort den Händler per e-mail kontaktiert und nachgefragt, was das für eine Tinte ist.
Es ist meine oben genannte Nr. 1, die ich dann sofort online bei einem Einzelhändler in Deutschland bezogen habe. Gibt es leider nur in Patronen, diese aber in internationalem Standardformat und somit für viele Füller geeignet.
Nr. 2 Graf von Faber Castell "Cobalt Blue"
Kam zu dieser Tinte "wie die Mutter zum ungewollten Kind":



Bin mit einem alten Füller aus den 70er Jahren, zu denen ich keinen passenden Konverter oder Patronen finden konnte, zum "Füllfederhalter Atelier" hier in Frankfurt.
Der junge Betreiber ist ein echter Fachmann und versteht sein Handwerk.
Nach wenigen Versuchen hatte als passend einen Konverter von "Graf von Faber Castell" gefunden. Auf meine Frage, ob es dazu auch Tintenpatronen gibt, hat er mir die entsprechende Farbpalette vorgestellt und ich habe mich spontan für das "Cobalt Blue" entschieden.
Nicht zu teuer, flließt einwandfrei und ist ein sehr, sehr schönes Blau, das mal was ganz Anderes ist.
Nr. 3 Waterman "serenity blue" (früher "Florida blue")
Für mich einfach DAS schönste "Standard-Blau" aller Zeiten und ich finde es persönlich noch schöner als das viel umworbene "Eclat de Saphir" von Herbin.


Qualität der Tinte und Preis-Leistungsverhältnis sind einfach nicht zu toppen.
Wird immer zu meiner Sammlung gehören.
Nr. 4 S.T. Dupont "bleue nuit"
Habe alles an namhaften dunkelblauen Tinten ausprobiert (u.a. Parker, MontBlanc, Waterman, Pelikan, etc.), aber keine sieht so edel und vornehm aus wie das Dunkelblau von S.T. Dupont.
Für meine ganz großen und denkwürdigen Momente im Leben fürs Tagebuch.
Ich bete, dass diese Tinte NIE aus dem Handel genommen wird.

Nr. 5 Waterman "Tender purple"
Ich habe dazu in einem anderen Thread eine Frage gepostet.
Kenne die Farbe nur aus INK-reviews und von dazu geposteten Bildern.
Fast alle kommen bei dieser Tinte ins Schwärmen, was den Farbton angeht, aber ich finde ums Verr..... keinen Einzelhändler, der Sie mir besorgen kann.




Nur Amazon hat die im Sortiment, aber wegen 1 Tintenfasses will ich bei den armen Amazon-Mitarbeitern und DHL-Kurieren kein "Fass aufmachen"..
Viele Grüße aus Frankfurt
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Meine Top 5
1. De Atramentis Gelborange
Seit Jahren meine Lieblingstinte. Richtig schön in der Farbe, aber nicht zu hell, man kann sie wundervoll lesen. Sie kommt immer in mein Paradestück, den Kirin und sie paßt auch gut zu meinem Starlight.
2. Standardgraph Fliederrosa
Eine unglaubliche Farbe. Hab sie beim Florian probegeschrieben und mußte sofort ein Glas haben. Sie fließt am schönsten aus meinen 1000ern mit den O3B Federn und ist ein richtiger Genuß fürs Auge.
3. Iroshizuku Murasaki-Shikibu
Ein Lila zum Verlieben. Mehr kann man dazu nicht sagen.
4. Iroshizuku Ina-Ho
Ein zartes Hellbraunorangegelb oder so. Macht großen Spaß
5. MB Oyster Grey.
Noch immer für mich das schönste Grau überhaupt.
Warum darf ich eigentlich nicht meine Lieblings 125 nennen?
M
was ich ganz vergessen hab;
Die Ü-Tinte des Jahres ist für mich die 4001 Brillantbraun von Pelikan. Für mich war sie immer so die Spießertinte, aber jetzt.........Danke Flo
Die Graustinte ist für mich dieses Jahr die Birne von de Atramentis. Ein furchtbares Braun, das genau an verfaulte Birnen erinnert.
1. De Atramentis Gelborange
Seit Jahren meine Lieblingstinte. Richtig schön in der Farbe, aber nicht zu hell, man kann sie wundervoll lesen. Sie kommt immer in mein Paradestück, den Kirin und sie paßt auch gut zu meinem Starlight.
2. Standardgraph Fliederrosa
Eine unglaubliche Farbe. Hab sie beim Florian probegeschrieben und mußte sofort ein Glas haben. Sie fließt am schönsten aus meinen 1000ern mit den O3B Federn und ist ein richtiger Genuß fürs Auge.
3. Iroshizuku Murasaki-Shikibu
Ein Lila zum Verlieben. Mehr kann man dazu nicht sagen.
4. Iroshizuku Ina-Ho
Ein zartes Hellbraunorangegelb oder so. Macht großen Spaß
5. MB Oyster Grey.
Noch immer für mich das schönste Grau überhaupt.
Warum darf ich eigentlich nicht meine Lieblings 125 nennen?
M
was ich ganz vergessen hab;
Die Ü-Tinte des Jahres ist für mich die 4001 Brillantbraun von Pelikan. Für mich war sie immer so die Spießertinte, aber jetzt.........Danke Flo
Die Graustinte ist für mich dieses Jahr die Birne von de Atramentis. Ein furchtbares Braun, das genau an verfaulte Birnen erinnert.
Zuletzt geändert von mariannchen am 08.12.2014 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Hallo bella, hast Du schon Deinen neuen Kalender aufgestellt? Oder hast Du 'Haus am See' gesehen?bella hat geschrieben:Ich bin ja erst 2015 in das Füllerthema und somit auch Tintenthema eingestiegen.
So sind alle meine Tinten 2015er Entdeckungen
Du bist unserer Zeit voraus. Genieße trotzdem die letzten Tage des Jahres 2014
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 21.11.2014 14:00
- Wohnort: Hofheim am Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
Top 5? Hm, das ist gar nicht so einfach...
Platz 5: De Atramentis Atlantikblau – meine Korrespondenz- und Alltagstinte im Aurora Talentum, für mich der perfekte gedeckte Blauton mit wenig, aber erkennbaren Grünanteilen.
Platz 4: Nagasawa Kobe Ink No. 49 Kitano Olive Green – derzeit mein bevorzugtes Grün, das nach erstem Test nun noch seinen Füller sucht.
Platz 3: Nagasawa Kobe Ink Special Edition Gogh Cobalt – ein Blau, das fast alle anderen, die ich kenne, überstrahlt, mit einem feinen, aber nie übertriebenen Magentaanteil; ziert derzeit einen Platinum #3667 Century Chartres Blue.
Platz 2: Pilot Iroshizuku Tsuyu-kusa – Energie in blau! Selbst bei schmalen Federn ein Genuss.
Platz 1: De Atramentis Black Edition Schwarzrot – für mich die Entdeckung des Jahres! Da stimmt alles, vom Fluss über die enorme Schattierungsfähigkeit bis zum Eindruck auf dem Papier, derzeit im Visconti HS Bronze und im Franklin-Christoph Model 33 Abditus.
Allerdings sind derzeit noch ein paar Tinten unterwegs zu mir. Die eine oder andere könnte diese Top 5 Liste durchaus durcheinanderwirbeln
Roland aka Duesenschrieb
Platz 5: De Atramentis Atlantikblau – meine Korrespondenz- und Alltagstinte im Aurora Talentum, für mich der perfekte gedeckte Blauton mit wenig, aber erkennbaren Grünanteilen.
Platz 4: Nagasawa Kobe Ink No. 49 Kitano Olive Green – derzeit mein bevorzugtes Grün, das nach erstem Test nun noch seinen Füller sucht.
Platz 3: Nagasawa Kobe Ink Special Edition Gogh Cobalt – ein Blau, das fast alle anderen, die ich kenne, überstrahlt, mit einem feinen, aber nie übertriebenen Magentaanteil; ziert derzeit einen Platinum #3667 Century Chartres Blue.
Platz 2: Pilot Iroshizuku Tsuyu-kusa – Energie in blau! Selbst bei schmalen Federn ein Genuss.
Platz 1: De Atramentis Black Edition Schwarzrot – für mich die Entdeckung des Jahres! Da stimmt alles, vom Fluss über die enorme Schattierungsfähigkeit bis zum Eindruck auf dem Papier, derzeit im Visconti HS Bronze und im Franklin-Christoph Model 33 Abditus.
Allerdings sind derzeit noch ein paar Tinten unterwegs zu mir. Die eine oder andere könnte diese Top 5 Liste durchaus durcheinanderwirbeln

Roland aka Duesenschrieb
mit pen-o-philen Grüßen aus dem Taunus
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Tintenrückblick 2014 - Eure Top 5
5. Diamine Oxblood, genau wie der Name sagt...
4. Noodlers Baystate Blue, völlig Blau das Zeug...
3. 4001 Brillantgrün, von den meisten völlig unterschätzt...
2. 4001 Königsblau, damit begann vor 45 Jahren meine Schreiberei und gefällt mir heute noch!
1. Diamine Prussian Blue, dreckiges Blaugrau mit üblem Geruch: Ich liebe es!!!!!
Gruß,
der königsblaue Jörg
4. Noodlers Baystate Blue, völlig Blau das Zeug...
3. 4001 Brillantgrün, von den meisten völlig unterschätzt...
2. 4001 Königsblau, damit begann vor 45 Jahren meine Schreiberei und gefällt mir heute noch!
1. Diamine Prussian Blue, dreckiges Blaugrau mit üblem Geruch: Ich liebe es!!!!!
Gruß,
der königsblaue Jörg