Montblanc für Einsteiger?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

xeper
Beiträge: 60
Registriert: 13.11.2008 21:42
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von xeper »

Ich hatte mich die letzten Jahre fast nur für Pelikan interessiert und habe von Montblanc wenig Ahnung. Von MB hatte ich irgendwann mal einen Rollerball, den ich aber zugunsten eines Pelikan verkauft hatte. So ganz aus dem Kopf habe ich dieses weiße Käppchen aber nicht mehr bekommen. :wink: Außerdem habe ich das höhere Gewicht gut in Erinnerung.

Das Modell sollte die klassische MB-Optik haben. Schwarz/Silber oder Schwarz/Gold. Die Größe vielleicht vergleichbar zum M400 oder M600, aber das ist nicht so wichtig.

Welches Modell könnt ihr mir empfehlen?
Sollte ich etwas besonderes beachten?
Grüße
Xeper
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo xeper,

möchtest du einen Füllfederhalter oder einen Rollerball von MB?

Sol es ein Füller sein, wäre es sinnvoll zu erfahren ob du einen Kolbenfüller oder einen mit Konverter/Patronen bevorzugst.

Mozart, Classic und Chopin dürften wegen ihrer Größe ausfallen.

Bleiben also eigentlich bei den Füllern nur der Traveller oder der Le Grand übrig.
An deiner Stelle würde ich einfach mal in ein gutes Schreibwarenfachgeschäft gehen und mir verschiedene Modelle ansehen.

An den M 400 kommt am ehesten der Boheme heran.... wie gesagt, In einen Laden gehen und einfach mal ansehen, sich beraten lassen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
SimDreams
Beiträge: 2130
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von SimDreams »

Guten Abend, das mit der Größe sehe ich etwas anders. Der 146/147 (Le Grand und The Traveller) sind zwar ähnlich lang, aber deutlich dicker als der M400. Ich würde als größenähnlichsten Kandidaten schon den 145 empfehlen. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von MCA »

Oder du schaust dir alternativ ältere Modelle an...

Hatte ich zwar noch nicht in der Hand, aber No. 24, 34 oder 14 wenn es ein Meisterstück sein soll sind Montblancs aus '60-'70 wenn ich nicht irre und allesamt nicht so unfassbar dick.
Grüße,
Manuel
Mr.Eyedropper

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Also wenn die M400-Größe noch okay ist, dann könnte gegebenfalls auch ein 144er Meisterstück was für Dich sein.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von wilfhh »

Ich glaube, dieses Montblanc-Feeling kommt eigentlich so recht nur mit den Meisterstücken auf. Ob Dir nun ein schlanker Classique (145) mit Patrone/Konverter (der 144 ist schon lange ausgelaufen) oder ein doch recht dicker Le Grand (146) mit Kolben besser in der Hand liegt, musst Du wirklich ausprobieren, ebenso die Federstärke! Und glaub' nicht, das wäre nicht so wichtig - in einem halben Jahr ärgerst Du Dich, wenn's der falsche war!
Ach so, einen Preisunterschied gibt's natürlich auch noch bei den beiden Modellen...
Im Unterschied zu MCA gefallen mir die 70er-Jahre Montblancs nicht so wegen ihrer kantigen Form, aber das ist reine Geschmackssache. Nach den älteren muss man ein bisschen suchen, aber dann sind sie natürlich deutlich billiger als die neuen, und auch da gibt's beide Füllsysteme.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Slowhand
Beiträge: 33
Registriert: 29.11.2014 16:07

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von Slowhand »

Ein 144er ist meinem Empfinden nach der perfekte Begleiter.
Besticht durch seine schlichte Eleganz ohne aufdringlich zu sein (wie z.B. die Zigarre, die man lieber auf dem Schreibtisch in der Federschale parkt)
Mr.Eyedropper

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Zumal die 144er auf dem Gebrauchtmarkt zu recht annehmbaren Preisen zu haben sind. Ich finde ja, dass es gute Alltagsfüller sind, die man auch mal getrost in die Stiftschlaufe vom Kalender stecken kann.
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von fountainpen.de »

Meine Empfehlung wäre wohl ein 145er ... gerade an die "dickeren" Modelle muss man sich oft erst "gewöhnen". Im Vergleich zum 144er ist die Verarbeitung und Haltbarkeit beim 145er besser. Der Korpus des 144er im im Gegensatz zum 145er ja dünner (ich meine jetzt die Materialstärke) ... und kann leichter zu "Bruch" gehen ...

... zudem würde ich wohl einen Kauf beim Händler empfehlen. Klar, so wird der Füllhalter DEUTLICH teurer, aber man kann sich eben auch die Feder aussuchen.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Mr.Eyedropper

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich hab meinen 144er auch im "Außeneinsatz" - in der Stiftschlaufe oder in der Jackentasche. Das Material mag dünnwandiger sein, aber auch glaube nicht, dass es in den anderen Füllhaltern dickwandiger aus Haltbarkeitsgründen ist. Ich denke, hier gehts eher um das Gewicht.
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von fountainpen.de »

naja, der Grund für die Produktionseinstellung waren ja offiziell der häufig gebrochene Korpus ... so wurde mir das zumindest damals auf Nachfrage meines Händlers von MB gesagt ...

In jedem Fall würde ich aber für den Einstieg wegen der Federwahl eher den Kauf beim Fachhändler empfehlen ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Mr.Eyedropper

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Okay, vielleicht sollte ich dann vorsichtiger sein ;) Bei der Vielfalt an Füllhalter-Varianten ist es aber in der Tat empfehlenswert, verschiedene Geräte und Federn probezuschreiben - und das geht am Besten im Fachhandel. Auf der anderen Seite scheint mir das Risiko bei mit Sorgfalt gebraucht gekauften MB-Füllern gering, denn gut verkauft kriegt man die allemal wieder.
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von fountainpen.de »

Auf der anderen Seite scheint mir das Risiko bei mit Sorgfalt gebraucht gekauften MB-Füllern gering, denn gut verkauft kriegt man die allemal wieder.
Ja, auf jeden Fall!!! .... wenn man weiß, was man will kann man durch einen Kauf bei Ebay wirklich VIEL Geld sparen ... und ein guter gebrauchter MB ist ja nicht schlechter als ein neuer ...

... naja und ganz ehrlich ... wenn man heute bei Ebay einen MB zu einem halbwegs günstigen Preis ersteigert, dann sind die Chancen hoch, dass man später zumindest das Geld auch zurück bekommen kann.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
xeper
Beiträge: 60
Registriert: 13.11.2008 21:42
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von xeper »

Danke für die ganzen Antworten. Konverter/Patrone/Kolben ist mir nicht so wichtig. Ich werde mir die 144/145/146er mal genauer anschauen.
Grüße
Xeper
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Montblanc für Einsteiger?

Beitrag von Killerturnschuh »

Von Größe und Dicke entspricht wahrscheinlich der Boheme Mid Size am ehesten dem M 400.

Ich habe die beiden mal zusammengelegt und lade dir ein Bild hoch.
Dateianhänge
IMAG1777.jpg
IMAG1777.jpg (303.6 KiB) 5540 mal betrachtet
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Montblanc“