Manufactum Notizbücher
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Manufactum Notizbücher
Guten Morgen zusammen,
bei Manufactum in Stuttgart habe ich gestern schöne Notizbücher mit Gold-/Silber oder Rot-Farbschnitt gesehen. Dünndruckpapier mit 50g/m2.
Meine Frage: kennt jemand aus der Runde diese Notizbücher und insbesondere: ist das Papier Füller-tauglich?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Einen schönen Tag wünscht
Jürgen
bei Manufactum in Stuttgart habe ich gestern schöne Notizbücher mit Gold-/Silber oder Rot-Farbschnitt gesehen. Dünndruckpapier mit 50g/m2.
Meine Frage: kennt jemand aus der Runde diese Notizbücher und insbesondere: ist das Papier Füller-tauglich?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Einen schönen Tag wünscht
Jürgen
Re: Manufactum Notizbücher
Servus,
mir würden sie auch sehr gut gefallen, aber Manufactum schreibt zu diesem Produkt: " Ein einziger Kompromiß ist allerdings zu machen: Füllfederhalter und Faserschreiber sind für das Dünndruckpapier nicht geeignet; wir empfehlen Bleistift oder Kugelschreiber mit Feinmine."
LG.,
R.
mir würden sie auch sehr gut gefallen, aber Manufactum schreibt zu diesem Produkt: " Ein einziger Kompromiß ist allerdings zu machen: Füllfederhalter und Faserschreiber sind für das Dünndruckpapier nicht geeignet; wir empfehlen Bleistift oder Kugelschreiber mit Feinmine."
LG.,
R.
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Manufactum Notizbücher
Wenn du ein Notizbuch aus sehr dünnem Papier und mit Gold- UND Rotschnitt willst, dann gibt es eigentlich nur dieses: http://www.bibles-direct.co.uk/products/?c=92. Best notebook ever, except for the small lines (4 mm).
Anscheinend gibt es nur noch das kleinere Format. Ich hoffe, das ist eine vorübergehende Erscheinung! Ich werde gleich mal eine Mail an die freundlichen Leute bei Allan's Bibles schicken.
Anscheinend gibt es nur noch das kleinere Format. Ich hoffe, das ist eine vorübergehende Erscheinung! Ich werde gleich mal eine Mail an die freundlichen Leute bei Allan's Bibles schicken.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Manufactum Notizbücher
Hallo Iris,
schön dass Du nochmal drauf hinweist! Eigentlich wollte ich mir so eine Dünndruck-Bibel ohne Text schon beim vorigen Mal bestellen, aber dann bin ich drüber weggekommen - oder vielleicht fiel mir mein Stapel unbenutzter Notizbücher gerade ins Auge...? Aber konnte uns sowas jemals langfristig von irgendwas abhalten? Jedenfalls hab ich jetzt eines bestellt - das Format von 15,5 mal 11,5 Zentimetern ist für mich genau richtig!
30 Pfund sind zur Zeit 37 Euro, und das ist sicher für 256 Seiten und Echtleder-Einband nicht zu viel.
Liebe Grüße von der Costa Blanca ins kalte Alemania,
Wilfried
schön dass Du nochmal drauf hinweist! Eigentlich wollte ich mir so eine Dünndruck-Bibel ohne Text schon beim vorigen Mal bestellen, aber dann bin ich drüber weggekommen - oder vielleicht fiel mir mein Stapel unbenutzter Notizbücher gerade ins Auge...? Aber konnte uns sowas jemals langfristig von irgendwas abhalten? Jedenfalls hab ich jetzt eines bestellt - das Format von 15,5 mal 11,5 Zentimetern ist für mich genau richtig!
30 Pfund sind zur Zeit 37 Euro, und das ist sicher für 256 Seiten und Echtleder-Einband nicht zu viel.
Liebe Grüße von der Costa Blanca ins kalte Alemania,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Manufactum Notizbücher
Lieber Wilfried,
das freut mich, und ich verspreche Dir, daß Du begeistert sein wirst! Ich habe den Leuten dort gestern auch wirklich eine Mail geschickt mit der Frage, ob's auch die großen mal wieder gibt, und werde berichten.
das freut mich, und ich verspreche Dir, daß Du begeistert sein wirst! Ich habe den Leuten dort gestern auch wirklich eine Mail geschickt mit der Frage, ob's auch die großen mal wieder gibt, und werde berichten.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Manufactum Notizbücher
Ich habe das Manufactum Notizbuch hier und teilweise funktionieren auch Füller. Nicht mit jeder Tinte. Also nicht mit Diamine, oder Türkis oder Saphir Tinten.
Aber wunderbar mit Faber Castell Royal Blue (schwierig zu bekommen) oder Montblanc Royal Blue. Selbst mit einer OBB Feder. Problematisch sind einfach nur die 496 Seiten. Das ist einfach sooo dick.
(Viel schöner sind die heute von Gerstaecker angekommenen verschiedenen Fabriano EcoQua Skizzenhefte mit 85g Papier.)
Andreas
Aber wunderbar mit Faber Castell Royal Blue (schwierig zu bekommen) oder Montblanc Royal Blue. Selbst mit einer OBB Feder. Problematisch sind einfach nur die 496 Seiten. Das ist einfach sooo dick.
(Viel schöner sind die heute von Gerstaecker angekommenen verschiedenen Fabriano EcoQua Skizzenhefte mit 85g Papier.)
Andreas
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Manufactum Notizbücher
Die guten Leute von Allan's Bibles haben geantwortet:
Hier ist der Link zu den Journals auf der Website von Allan's Bibles.
Für wer nicht so gut Englisch kann: es wird die großen Büchlein im nächsten Jahr regulär wieder geben, vorher aber werden sie ein großes Journal aus altem Leder, was auch immer das sein mag, anbieten. Im Bible Design Blog (ja, den gibt es!) finden sich diese Fotos, und ich glaube, ich werde darauf warten und dann zuschlagen.We don't have any stock of the larger journals at the moment; our bindery fits them in between making different Bibles for us. We have been so busy recently with our Bibles binding schedule that they haven't had a chance to make any! There will be a large antique leather journal coming at the end of the year - but no date for the other colours yet. They will reappear some time next year though.
Hier ist der Link zu den Journals auf der Website von Allan's Bibles.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Manufactum Notizbücher
Derweil hab ich eine Nachricht bekommen, dass meine kleinere Ausführung auf dem Weg ist. Bin sehr gespannt!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Manufactum Notizbücher
Ich habe bei dem Manufactum Notizbuch drei Beobachtungen gemacht.
Erstens schreibe ich mit Spitzfeder und reiner Eisengallustinte. Dabei schlägt nichts durch. Man kann zwar die Schrift auf der Rückseite etwas durchscheinen sehen, aber ich empfinde es nicht als störend. Zweitens gelingen mir hier keine wirklich extrem feinen Haarlinien. Das Papier scheint die Tinte sogar ohne direkten Kontakt von der Feder zu saugen. Damit will ich nicht sagen, daß die Schrift ausfranst. Die Linien werden eben nur etwas breiter, als die Feder wirklich ist. Zum Vergleich eine Aufnahme auf normalem Papier. Drittens wellt sich das Papier, wenn man eine Seite dicht beschrieben hat. Das geht wieder weg, ist aber lästig, wenn man auf der nächsten Seite sofort weiterarbeiten will. Wer unbedingt mit Tinte auf diesem Papier schreiben will, muß also etwas Zeit mitbringen.
Bei vernünftiger Tintenwahl und nicht zu nassen und breiten Federn sollte man eigentlich ganz gut mit dem Papier klarkommen.
Gruß
Andreas
Erstens schreibe ich mit Spitzfeder und reiner Eisengallustinte. Dabei schlägt nichts durch. Man kann zwar die Schrift auf der Rückseite etwas durchscheinen sehen, aber ich empfinde es nicht als störend. Zweitens gelingen mir hier keine wirklich extrem feinen Haarlinien. Das Papier scheint die Tinte sogar ohne direkten Kontakt von der Feder zu saugen. Damit will ich nicht sagen, daß die Schrift ausfranst. Die Linien werden eben nur etwas breiter, als die Feder wirklich ist. Zum Vergleich eine Aufnahme auf normalem Papier. Drittens wellt sich das Papier, wenn man eine Seite dicht beschrieben hat. Das geht wieder weg, ist aber lästig, wenn man auf der nächsten Seite sofort weiterarbeiten will. Wer unbedingt mit Tinte auf diesem Papier schreiben will, muß also etwas Zeit mitbringen.
Bei vernünftiger Tintenwahl und nicht zu nassen und breiten Federn sollte man eigentlich ganz gut mit dem Papier klarkommen.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Manufactum Notizbücher
Meine Bibel ohne Text ist inzwischen angekommen, und das ist schon ein tolles Ding! Der Ziegenledereinband, das Dünndruckpapier, der Goldschnittrand (heißt das so?). Dass die Lineatur ein bisschen eng ist, stört mich nicht so - man muss sich einfach vorstellen, es wäre Karo-Papier ohne senkrechte Linien, dann passt's scho'
Format ist zirka 16 mal 12 Zentimeter.
Nun zur Gretchenfrage: Hinsichtlich der Tintenfestigkeit hab ich zweierlei Erfahrung. Gleich als erstes habe ich ihm meinen schlimmsten Feuerwehrschlauch zugemutet, den Montblanc L 139, gefüllt mit einer blauschwarzen Diamine, die Volker sich mal anmischen lassen hat. Die steht beim Schreiben minutenlang auf dem Papier, so heftig kommt sie aus der stählernen OB-Feder, und da war das Bibelpapier einfach überfordert und hat gleich bis auf's nächste Blatt durchgelassen.
Anders bei meinem neuen alten Parker 51, Feder B, der auch ordentlich herumplanscht mit der Tinte (Quink, ebenfalls blauschwarz, trocknet, wie der Name nahelegt, relativ schnell). Die Schrift ist zwar von der Rückseite zu sehen, aber durchgekommen ist nichts.
Ich hab mir jetzt mal eine dieser Klebe-Stiftschlaufen bestellt, und wenn die dran ist, werde ich entscheiden, welcher Griffel da rein muss. Im Moment ist mein Favorit ein Lamy 2000 Druckbleistift, da kann nix passieren.
Ansonsten - ein Traum von einem Notizbuch, ich werde es lieben!
Saludosle,
Wilfried

Nun zur Gretchenfrage: Hinsichtlich der Tintenfestigkeit hab ich zweierlei Erfahrung. Gleich als erstes habe ich ihm meinen schlimmsten Feuerwehrschlauch zugemutet, den Montblanc L 139, gefüllt mit einer blauschwarzen Diamine, die Volker sich mal anmischen lassen hat. Die steht beim Schreiben minutenlang auf dem Papier, so heftig kommt sie aus der stählernen OB-Feder, und da war das Bibelpapier einfach überfordert und hat gleich bis auf's nächste Blatt durchgelassen.
Anders bei meinem neuen alten Parker 51, Feder B, der auch ordentlich herumplanscht mit der Tinte (Quink, ebenfalls blauschwarz, trocknet, wie der Name nahelegt, relativ schnell). Die Schrift ist zwar von der Rückseite zu sehen, aber durchgekommen ist nichts.
Ich hab mir jetzt mal eine dieser Klebe-Stiftschlaufen bestellt, und wenn die dran ist, werde ich entscheiden, welcher Griffel da rein muss. Im Moment ist mein Favorit ein Lamy 2000 Druckbleistift, da kann nix passieren.
Ansonsten - ein Traum von einem Notizbuch, ich werde es lieben!
Saludosle,
Wilfried
- Dateianhänge
-
- DSCN3805.jpg (73.47 KiB) 6665 mal betrachtet
-
- DSCN3804.jpg (133.52 KiB) 6664 mal betrachtet
-
- DSCN3798.jpg (274.88 KiB) 6664 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Manufactum Notizbücher
Bitte besorge dir mal "Faber Castell royalblau" bzw. in englisch "Royal Blue".
Selbst bei einer fetten Feder geht das nicht durch 50g Papier durch.
Andreas
Selbst bei einer fetten Feder geht das nicht durch 50g Papier durch.
Andreas
Re: Manufactum Notizbücher
Guter Tipp - von GvFC hab ich das Kobaltblau, mal sehen, wie sich das verhält. Durch Tomoe River jedenfalls geht auch mein "Feuerwehrschlauch" mit der schwarzblauen Diamine nicht durch, das kann ich beidseitig beschreiben! Gehe allerdings vorher mit dem Fön über die Tinte, ernsthaft, sonst müsste ich mit dem Weiterschreiben so elend lang warten.
Ein Freund von mir gab mir den Tipp, erst die dritte Seite zu schreiben...
Tomoe River soll auch Notizbücher machen, aber die sind wohl nur in Japan oder USA zu bekommen, und ob sie so schön sind wie die von bibles-direct.co.uk - ich kann's mir nicht vorstellen.
Saludosle,
Wilfried
Ein Freund von mir gab mir den Tipp, erst die dritte Seite zu schreiben...
Tomoe River soll auch Notizbücher machen, aber die sind wohl nur in Japan oder USA zu bekommen, und ob sie so schön sind wie die von bibles-direct.co.uk - ich kann's mir nicht vorstellen.
Saludosle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Manufactum Notizbücher
Jetzt wird es leider kompliziert:
Das war Faber Castell royalblau, in einer Art Pelikan 4001 Glas, nicht "Graf von". Bedruckt ist aber der grüne Karton mit Graf von Faber Castell. Fündig aber wird man nur, wenn man nach "Faber Castell roayalblau" sucht.
(Vermutlich hat die Marketingabteilung entschieden ein "Graf von" mit aufzudrucken.)
Andreas
Das war Faber Castell royalblau, in einer Art Pelikan 4001 Glas, nicht "Graf von". Bedruckt ist aber der grüne Karton mit Graf von Faber Castell. Fündig aber wird man nur, wenn man nach "Faber Castell roayalblau" sucht.
(Vermutlich hat die Marketingabteilung entschieden ein "Graf von" mit aufzudrucken.)
Andreas
Re: Manufactum Notizbücher
Wie wäre es mit einem Löschblatt? Das macht weniger Lärm und braucht kein Kabel.wilfhh hat geschrieben:Gehe allerdings vorher mit dem Fön über die Tinte, ernsthaft, sonst müsste ich mit dem Weiterschreiben so elend lang warten.
Ein Freund von mir gab mir den Tipp, erst die dritte Seite zu schreiben...

Re: Manufactum Notizbücher
Aber die Schrift ist hinterher blasser. Beim Föhn nicht!