Womöglich meinst du die Design.Y-Notizbücher: hier klicken. Die sind durchaus eine Konkurrenz für Allan's Journals! Darüber bin ich überhaupt auf das herrliche Papier aufmerksam geworben - wenngleich ich meins dann doch verschenkt habe, denn für mich sind sie zu klein, um ein regelrechtes Journal zu führen, und aus Notizbüchern reiße ich die beschriebenen Seiten immer heraus, wofür sie nun wirklich zu schade sind. Das wußte ich, bevor ich's bestellt habe, aber haben wollte ich es doch. Sie sind wirklich schön.wilfhh hat geschrieben:Tomoe River soll auch Notizbücher machen, aber die sind wohl nur in Japan oder USA zu bekommen
Manufactum Notizbücher
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Manufactum Notizbücher
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Manufactum Notizbücher
Okay, das hab ich etwas schief ausgedrückt: nicht Tomoe macht Notizbücher, sondern es gibt Notizbücher aus dem T.R.-Papier. Und was für schöne, danke für den Link, liebe Iris! Japaner haben in Dingen um das Papier wirklich eine eigene Welt, Tradition, Kultur. Einfach toll, auf der Website nur die Bilder anzusehen! Nun bin ich schwer nachdenklich geworden...
Werde aber wohl erstmal mit dem Bibel-Buch zurechtkommen
Saludosle,
Wilfried
Werde aber wohl erstmal mit dem Bibel-Buch zurechtkommen

Saludosle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Manufactum Notizbücher
Guten Morgen,
@Iris: Design.Y macht mittlerweile auch A5-Format. Der Preis jedoch... hui. Ich hatte letztes oder vorletzes Jahr dennoch eins bestellt und bei mir hat es sich sogar "gelohnt", weil meins leider leicht beschädigt ankam und sie das Gummiband zum Verschließen vergessen hatten und so bekam ich kostenlos noch eines nachgeschickt. So habe ich sogar zwei der edlen Stücke, eins mit angestoßener Ecke.
Mein damaliger blogpost dazu: http://thesebeautifulpens.blogspot.de/2 ... urnal.html
Das Leder in Antikoptik, das in der Mail an Iris erwähnt wird, würde mich auch interessieren. Ende des Jahres haben wir ja im Prinzip schon. Mal gucken, wann es kommt - ist ja nicht so, dass ich keine Notizbücher hätte (auch wenn ich jetzt bald das vermaledeite Munkending voll hab'...)
Um es nicht völlig off topic zu belassen, kann ich noch erwähnen, dass ich tatsächlich so ein Manufactum-Dünndruckbuch mit rotem Schnitt besitze und mich den Meinungen meiner Vorredner bzgl. Tintentauglichkeit anschließe...
Viele Grüße,
Barbara
@Iris: Design.Y macht mittlerweile auch A5-Format. Der Preis jedoch... hui. Ich hatte letztes oder vorletzes Jahr dennoch eins bestellt und bei mir hat es sich sogar "gelohnt", weil meins leider leicht beschädigt ankam und sie das Gummiband zum Verschließen vergessen hatten und so bekam ich kostenlos noch eines nachgeschickt. So habe ich sogar zwei der edlen Stücke, eins mit angestoßener Ecke.
Mein damaliger blogpost dazu: http://thesebeautifulpens.blogspot.de/2 ... urnal.html
Das Leder in Antikoptik, das in der Mail an Iris erwähnt wird, würde mich auch interessieren. Ende des Jahres haben wir ja im Prinzip schon. Mal gucken, wann es kommt - ist ja nicht so, dass ich keine Notizbücher hätte (auch wenn ich jetzt bald das vermaledeite Munkending voll hab'...)

Um es nicht völlig off topic zu belassen, kann ich noch erwähnen, dass ich tatsächlich so ein Manufactum-Dünndruckbuch mit rotem Schnitt besitze und mich den Meinungen meiner Vorredner bzgl. Tintentauglichkeit anschließe...
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Manufactum Notizbücher
Mir gefallen deren Bibeln eigentlich noch besser als die Notizbücher. Die Engländer scheinen in bibliophiler Hinsicht weit fortgeschrittener zu sein als die Deutschen.
Denn tatsächlich gibt es auf deutsch gerade mal eine einzige Bibelausgabe (von schweineteueren Altarbibeln abgesehen) mit Ledereinaband. Aber die auch nur in langweiligem Schwarz.
Die Notizbücher wären für mich nur interessant, wenn sie unliniert wären. (Oder ich mich an das Schreiben mit einer EF-Feder gewöhnen könnte.)
Denn tatsächlich gibt es auf deutsch gerade mal eine einzige Bibelausgabe (von schweineteueren Altarbibeln abgesehen) mit Ledereinaband. Aber die auch nur in langweiligem Schwarz.
Die Notizbücher wären für mich nur interessant, wenn sie unliniert wären. (Oder ich mich an das Schreiben mit einer EF-Feder gewöhnen könnte.)
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Manufactum Notizbücher
Das stimmt, die Bibeln sind auch sehr schön. Bin da auf den Inhalt nur nicht so scharf.
Hier was für Wilfried als Alternative zum Fön! Leiser und kabellos.

Hier was für Wilfried als Alternative zum Fön! Leiser und kabellos.


Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Manufactum Notizbücher
Aber Fön ist warm, und der Weg vom Schreibtisch in's Bad ist kurz. Trotzdem danke - wenn ich so'n Ding mal in einem dieser Krimskrams-Läden sehe, nehme ich's mit!
Alternative wäre ja, dem Füller ein bisschen das Nässen abzugewöhnen. Ich mag sie ja schon nass, aber der übertreibt etwas. Nur müsste man ihn dazu zerlegen, und das entsprechende Werkzeug für Montblanc kostet...
Saludosle,
Wilfried
Alternative wäre ja, dem Füller ein bisschen das Nässen abzugewöhnen. Ich mag sie ja schon nass, aber der übertreibt etwas. Nur müsste man ihn dazu zerlegen, und das entsprechende Werkzeug für Montblanc kostet...
Saludosle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Manufactum Notizbücher
Ich hoffe , dass ich mit meinem Anliegen hier richtig bin, da es sich zwar um ein Manufactum Notizbuch handelt, jedoch nicht um das im Eingangspost erwähnte...
Hat jemand Erfahrungen mit den bei Manufactum erhältlichen japanischen Notizbüchern?
http://www.manufactum.de/japanisches-no ... -p1467853/
Ich bin momentan auf der Suche nach einem relativ dünnen, tintentauglichen Notizbuch, das sich leicht nachkaufen oder bestellen lässt - Ledereinband o.ä. wären mir für meine Zwecke zu edel, ich habe nicht vor, sie zu sammeln.
Mir gefällt bei diesem hier besonders die angeworbene dezenten Lineatur.
Hat jemand Erfahrungen mit den bei Manufactum erhältlichen japanischen Notizbüchern?
http://www.manufactum.de/japanisches-no ... -p1467853/
Schreibheft, fadengeheftet und gefalzt, mit Beschriftungsetikett. Grammatur des Papiers 81 g/qm, zartweiß, liniert, 68 Seiten. [...]
Diese Notizhefte haben substantiell viel zu bieten, nämlich: ein zartweißes Papier, das mit einer dezenten Lineatur versehen und japanischen Schreibgewohnheiten gemäß sehr glatt ist, denn im Land der aufgehenden Sonne schreibt man, um die komplexen Schriftzeichen auf kleinstem Raum lesbar unterbringen zu können, vorzugsweise mit Feinminen-Tintenstiften – das Papier kommt aber auch mit Bleistift, Füllfederhalter, Kugelschreiber und Graphit zurecht. Eine buchbinderische Besonderheit sind die Papierbögen, die von einer mit 20 Stichen durchgehenden Fadenheftung zusammengehalten werden. Die Hefte liegen flach auf und lassen sich so auf jeder Seite umstandslos beschreiben.
Ich bin momentan auf der Suche nach einem relativ dünnen, tintentauglichen Notizbuch, das sich leicht nachkaufen oder bestellen lässt - Ledereinband o.ä. wären mir für meine Zwecke zu edel, ich habe nicht vor, sie zu sammeln.
Mir gefällt bei diesem hier besonders die angeworbene dezenten Lineatur.
“Writing is nothing more than a guided dream.” —Jorge Luis Borges
Re: Manufactum Notizbücher
Selber habe ich es nicht, die Bewertungen scheinen aber auch in Bezug auf Füller positiv zu sein...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Manufactum Notizbücher
Oh, man kann also den Bewertungsteil auch ausklappen
.
Danke! Ich werde dann Donnerstag mal im Laden vorbeischauen und wenn vorrätig eins mitnehmen.

Danke! Ich werde dann Donnerstag mal im Laden vorbeischauen und wenn vorrätig eins mitnehmen.
“Writing is nothing more than a guided dream.” —Jorge Luis Borges