Kaufhof - Pelikan 605

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Tombstone »

:shock:

Da wären Bilder interessant - wo sollen da Kleberreste herkommen?

Und jetzt wohin schicken?

- bei Kaufhof bekommst Du vielleicht einfach einen Austausch - aber eben nur vielleicht, da man nicht weiß, was noch da ist. Unter Umständen bekommst Du nur Dein Geld wieder... oder musst, wenn auf Rechnung bezahlt, eben nichts zahlen...

- bei Pelikan bekommst Du ihn bestimmt gemacht - kann aber ein paar Tage dauern...

Schwierig...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
undlaeuft
Beiträge: 52
Registriert: 27.03.2014 17:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von undlaeuft »

Meiner kam heute auch. Ich habe ihn eben nochmal ganz genau angeschaut. Mir ist nichts aufgefallen.
Ich hoffe, da lässt sich was machen!
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von pelikaniac »

Zurück zum Kaufhof, nichts am Zustand ändern. Eindeutiger Gewährleistungsfall den muß Dir der Verkäufer tauschen.
Gruß,
der Jörg
hotap

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von hotap »

undlaeuft hat geschrieben:Meiner kam heute auch. Ich habe ihn eben nochmal ganz genau angeschaut.
…und dann noch „zum zeigen“ verkehrt im Adventskalendertürchen eingesetzt.
xeper
Beiträge: 60
Registriert: 13.11.2008 21:42
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von xeper »

Der Füller geht zurück. Schade. Ansonsten fand ich die Kombination Blau/Silber schöner wie das Blau/Gold der letzten Aktion.

Allerdings frage ich mich wirklich, wie so ein Teil durch die Endkontrolle gehen kann. Das spricht wirklich nicht für Pelikan!
Grüße
Xeper
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Tombstone »

Da ich den Füller nicht gesehen habe, aber die Problematik des Online-Handels kenne, würde ich aus dem Stand erst mal abwarten, ob das von Pelikan kommt oder ob der Füller schon mal bei einem anderen Käufer war, der ihn verhunzt hat...

Allgemein ist bei solchen "wieder verfügbar"-Geschichten oftmals der Umstand der Rücksendung des ersten Bestellers die Begründung. Und da hab ich schon Dinger erlebt...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von thobie »

pelikaniac hat geschrieben:Zurück zum Kaufhof, nichts am Zustand ändern. Eindeutiger Gewährleistungsfall den muß Dir der Verkäufer tauschen.
Gruß,
der Jörg
Hallo Jörg,

im Prinzip hast Du ja Recht. Nur wenn Kaufhof keine mehr hat, dann können die allenfalls den Kaufpreis erstatten. Den Halter an Pelikan senden wäre zumindest einen Versuch wert.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 915
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Axel63 »

Hallo,

war heute mit einem Freund, der auf der Suche nach einem Füller war, in Offenbach bei Galeria Kaufhof.
Die Schreibwarenabteilung im Untergeschoß hat noch den Pelikan M 605 in blau mit Federstärke M vorrätig.
Preis: 129,- Euro.
Ich habe meinem Kumpel gesagt, er soll zugreifen.

Falls jemand von Euch in der Umgebung wohnt und diesen Füller sucht, dann nix wie hin.

Gruß aus Frankfurt

Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
xeper
Beiträge: 60
Registriert: 13.11.2008 21:42
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von xeper »

Ich war heute bei Galeria in Saarbrücken. Die hatten nur noch ein Ausstellungsstück, das ich gekauft habe. Der Zustand ist wie er sein soll und er schreibt sehr gut. Der M 605 ist von der Größer her einfach einer meiner Favoriten. Der Verkäufer hatte noch gesagt, dass kurz vorher die beiden letzten Exemplare verkauft wurden. War das jemand von euch? :wink:

Weiß jemand, wie groß die Händlermarge bei Pelikan ist? Der Preisunterschied zum normalen 600 ist wirklich enorm und Galeria wird sicher auch noch etwas daran verdienen.
Grüße
Xeper
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Freddy »

Einkaufspreis ist in der Regel UVP/ 4.

Bei Mediamarkt ist es UVP / 6 ... Konnte mal über die Schulter gucken, als die was nachgeschaut bzw nachbestellt haben... Artikel hat 30e gekostet, EK war 5,xx .

Kleine Läden auch oft EK = UVP / 2 und weniger
Hängt wohl stark von der Menge/Jahr und den Verträgen ab.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von pelikaniac »

Du kaufst bei Media-Markt Füllhalter?
UVP / 4 ist bei kleinpreisigen Teilen eventuell möglich, bei einem wertvollen Schreibgerät eher nicht. Die Händlermarge hängt stark vom UVP ab, bei UVP : 4 wäre ich seit Jahrzehnten Autohändler.
Gruß,
der Jörg
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von PeliJoerg »

Bei Autos kann ich meinen - einige Jahre alten - Senf dazugeben. Damals habe ich mich mit dem befreundeten Junior-Chef eines Autohauses unterhalten. Händlermarge bei Neuwagen zwischen 10 und 20 % auf den UVP, meistens näher an 10 als an 20. Hing vom Hersteller ab, vom Jahresumsatz des Händlers und zum Teil von der Zugehörigkeitsdauer des Händlers zum Herstellernetz. Und wurde oft in Form von "unberechnetem" Zubehör oder "günstig bewertetem" in Zahlung genommenem Gebrauchtwagen zum Teil an den Kunden weitergegeben.

Mediamarkt ist da eine ganz andere Nummer - die haben beim Endkunden einen solchen Marktanteil, dass die den Hersteller anrufen und Stückzahl, Preis, Lieferdatum und Zahlungsziel vorgeben. Der Hersteller kann's schlucken oder bleiben lassen.

Beim Schreibwarenhändler unseres Vertrauens dürfte die Marktmacht eher umgekehrt liegen: der Hersteller des Füllers gibt Preis, Lieferzeit und Zahlungsziel vor und der Händer muss es schlucken - oder bleiben lassen. Ein Verhältnis von UVP / 4 - also eine Marge von 75 % - sehe ich da bei weitem nicht.

Der ganz blaue M605 vom Kaufhof ist ein Sondermodell, das zu einem Sonderpreis rausgehauen wird - der blaugestreifte 600er war dann auch beim Kaufhof fast doppelt so teuer wie der ganz blaue - auch wenn das immer noch günstig im Vergleich zum Listenpreis eines M600 ist.

Man darf aber auch eines bitte nicht vergessen: die Händlermarge ist nicht der Gewinn des Händlers und damit auch nicht die Verhandlungsmasse, die ich als Kunde habe. Aus der Marge muss der Händler die Kaltmiete seines Ladenlokals, die Warmkosten, das Personal und die Werbung bezahlen, möglicherweise noch einen Kredit für die Ladenausstattung abstottern oder für eine neue Ausstattung etwas zurücklegen.
Bei einem Schulheft oder sechs Patronen im Centbereich ist da kaum etwas rauszuholen. Also muss ab und an ein hochwertiger Füller etwas Geld in die Kasse spülen, ohne dass der Kunde gleich auf Einkaufspreis runterhandelt - sonst haben wir bald keine Schreibwarengeschäfte mehr.

Und wenn ich da mal die letzten "Ausverkäufe" bei Geschäftsaufgaben vor meinem geistigen Auge Revue passieren lassen, lagen die Rabatte in der Regel bei 30 %. Dürfte sich wohl in der Nähe der Marge (nicht des Gewinnes!) befinden.

Jörg
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von ThomasA1000 »

PeliJoerg hat geschrieben:Ein Verhältnis von UVP / 4 - also eine Marge von 75 % - sehe ich da bei weitem nicht.
Stimmt, weil es 300% wären ;-)
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von PeliJoerg »

Es wären 75 % Marge gerechnet auf den Verkaufspreis - oder 300 % Marge gerechnet auf den Einkaufspreis.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von thobie »

Ich gehe mal davon aus, dass die Marge ähnlich wie bei Luxusuhren ist. Und da rechnet man unter der Hand EK * 2.

Die Marge braucht der Händler auch. Bei Luxusuhren muss man berücksichtigen, dass es feste Abnahmekontingente gibt und dann tritt ganz schnell eine enorme Kapitalbindung ein. Und nicht jedes Modell lässt sich ganz schnell wieder verkaufen.

Bei Füllhaltern ist das ähnlich. Es soll Marken geben, die den Händlern Abnahmekontingente vorgeben. Erfüllt man die nicht, wird der Vertrag gekündigt. Und der Händler erhält die Halter dann auch nicht zur Auswahl, sondern muss sie kaufen. Und das Kapital dazu muss erst einmal finanziert werden. Allerdings gibt es auch im Regelfall recht großzügige Mengenstaffeln. Wenn man die dann erreicht. Das dürfte mit einem Geschäftslokal an der Königsallee in Düsseldorf deutlich leichter fallen, als mit einem Geschäft in der Detmolder Innenstadt. Ich gehe mal davon aus, dass Galleria von den 605 einen großen Posten gekauft hat. Vielleicht blieben zudem die sonstigen Verkäufe weit hinter den Erwartungen von Pelikan zurück. Denkbar ist da Vieles. Und so kommt es dann zu dem günstigen Preis.

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“