Adventskalender 2014

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von reduziert »

5:30 Uhr: Der erste Kaffee ist getrunken .... die Gedanken für das morgige Türchen sind gemacht .....

7:00 Uhr: Ich bin auf dem Weg zur Arbeit ... die Laune ist gut, der Freitag ist angekommen ....

14:00 Uhr: Von der Arbeit zu Hause, das Mittagessen genossen. Eine E-Mail ....

14:05 Uhr: Jetzt aber schnell, der Termin meines Türchens ist heute. Habe das glatt verwechselt ....

14:10 Uhr: Das Türchen klemmt .... Bilder sind gemacht, jetzt der Text.

....

Vor einiger Zeit hatte ich mir aus dem Haus, aus dem mein Türchen-Füller kommt, schon Bleistifte gekauft, von deren Qualität ich überaus angetan war.

Nun stellt die Firma wieder Füller her. Lange Zeit konnte ich widerstehen, doch nun ist es geschehen.
DSC09519.jpg
DSC09519.jpg (32.31 KiB) 7732 mal betrachtet
DSC09515.jpg
DSC09515.jpg (42.04 KiB) 7642 mal betrachtet
Es ist ein schlichter Füllfederhalter. Klare Formen, klare Struktur. Minimalistisch und reduziert. Wie ich es mag.
DSC09522.jpg
DSC09522.jpg (28.58 KiB) 7592 mal betrachtet
Keine Ablenkungen, einfach pure und schlichte Eleganz.
DSC09523.jpg
DSC09523.jpg (45.48 KiB) 7558 mal betrachtet
DSC09524.jpg
DSC09524.jpg (53 KiB) 7555 mal betrachtet
Ein klein wenig wie das ursprüngliche Fest, an dem das Licht zu uns in die Welt kam. Keine großen Scheinwerfer, welche die Nacht erhellten. Keine laute Musik, keine Menschenmassen, keine Volksbelustigung und kein Aufzeigen von Eitelkeiten.
DSC09526.jpg
DSC09526.jpg (42.66 KiB) 7550 mal betrachtet
Einfach nur das Ursprüngliche. In all seiner Klarheit.

Vielleicht finden auch wir, gerade in dieser Zeit, wohl nicht vor dem Fest, mit allen stressigen Vorbereitungen, aber an den Tagen, an denen die Familien oft zusammenkommen, ein wenig dieser Ruhe und Zufriedenheit, die.... es mag jetzt honigkuchensüß klingen, dieser Füllfederhalter für mich ausstrahlt.

Ich wünsche euch weiterhin eine angenehme Adventszeit und zufriedene Momente rund um das Fest.

Thorsten
ritchey
Beiträge: 116
Registriert: 29.03.2011 13:16

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von ritchey »

... und weiter geht's mit klaren Linien:

Porsche Design P'3125 Slim Line aus dem Hause Pelikan
IMG_4224_1.JPG
IMG_4224_1.JPG (120.19 KiB) 7425 mal betrachtet
IMG_4227_1.JPG
IMG_4227_1.JPG (101.57 KiB) 7422 mal betrachtet
IMG_4230_1.JPG
IMG_4230_1.JPG (118.79 KiB) 7422 mal betrachtet
IMG_4239_1.JPG
IMG_4239_1.JPG (113.21 KiB) 7418 mal betrachtet
IMG_4248_1.JPG
IMG_4248_1.JPG (153.97 KiB) 7413 mal betrachtet
IMG_4253_1.JPG
IMG_4253_1.JPG (126.07 KiB) 7409 mal betrachtet
Seit zwei Jahren einer meiner favorisierten Alltagsfüller. Die rhodinierte 18K-Feder schreibt weder zu trocken, noch zu nass. Anschreibprobleme sind keine festzustellen. Auch wenn er mal zwei Wochen Urlaubspause hat.

Die Oberfläche im Farbton Titanium, bei Lamy wäre es Palladium, ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Kratzern. Die Zeit im Mäppchen mit anderen Stiften sind ihm nicht anzusehen.
Leider ist der fremdgefederte Clip nicht sonderlich praktikabel, da er zu wenig profiliert ist. In der HK-Stifterolle wollte der Porsche nicht unbedingt bleiben und hat einige Male das Weite gesucht.
Was ist auch nicht schön? Das Griffstück besteht vollständig aus Kunststoff, somit auch das Gewinde. Dies ist für einen Füller dieser Preiskategorie etwas ungewohnt. Die Haptik kann wiederum begeistern, aufgrund der leicht angerauhten Oberfläche rutscht man nicht. Kappe und Korpus dagegen bestehen komplett aus Messing und verleihen dem Stift ein annehmbares Gewicht. Betankt wird er mit Pelikanpatronen, ein ebensolcher Konverter wird mitgeliefert.

Fazit: ein schickes, alltagstaugliches Schreibgerät. Aktuell sogar relativ günstig zu erhalten. Beim Kaufhof gibt den Füller im Set mit dem Drehkugelschreiber.


Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von glucydur »

Hallo zusammen,

3. Advent! Zeit für ein weiteres Türchen. Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten. Ich möchte Euch heute einen Füller präsentieren, der für mich einen hohen emotionalen Wert hat. Aus zwei Gründen: Zum einen ist er ist das Geschenk meines Vaters zum erfolgreichen Studienabschluss. Gekauft bei Fritz Schimpf in Tübingen. Zum anderen habe ich zu seinem Namensgeber einen innigen Bezug.

Zunächst einmal zum Namenspatron, dessen Namen sich als musikalisches Motiv in seinem Werk findet:
Bach 1.jpg
Bach 1.jpg (239.7 KiB) 7265 mal betrachtet
Johann Sebastian Bach ist für mich einer der wichtigsten und vielfältigsten Barock-Komponisten, der als Kirchenmusiker u.a. auch Stücke für die Adventszeit und Weihnachten komponiert hat. In diesem Jahr werde ich mir wieder das Weihnachtsoratorium (BWV 248 seltene Aufführung: alle Teile I-VI) mit dem Stuttgarter Kammerorchester und den Hymnus-Chorknaben anhören. Da kommt bei mir so richtig Festtagsstimmung auf.
Bach 2.jpg
Bach 2.jpg (341.73 KiB) 7259 mal betrachtet
Es ist ein Montblanc-Kolbenfüllfederhalter in einer relativ großen Limitierung von 20.000 Stück. Dennoch sieht man ihn eher selten. Basisgröße ist das Meisterstück 146. Charakteristikum dieses festlichen Füllfederhalters ist die orangefarbene Kappe (ähnelt ein wenig von der Farbe dem orangefarbenen Korpus des Hemmingway) mit der Unterschrift J. S. Bachs und einem Notenschlüssel als Clip. Den hat er mit dem ersten Donation Pen „Leonard Bernstein“ gemeinsam, der sich leider nicht mehr in meinem Besitz befindet.
Bach 3.jpg
Bach 3.jpg (223.55 KiB) 7261 mal betrachtet
Bach 4.jpg
Bach 4.jpg (234.39 KiB) 7253 mal betrachtet
Bach 5.jpg
Bach 5.jpg (231.07 KiB) 7268 mal betrachtet
Bach 6.jpg
Bach 6.jpg (237.99 KiB) 7259 mal betrachtet
Und weiter geht es auf der nächsten Seite...
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von glucydur »

Teil 2…
Bach 7.jpg
Bach 7.jpg (244.28 KiB) 7258 mal betrachtet
Bach 8.jpg
Bach 8.jpg (231.07 KiB) 7262 mal betrachtet
Bach 9.jpg
Bach 9.jpg (249.01 KiB) 7268 mal betrachtet
Die Feder ziert ein Konterfei des großen Komponisten.
Bach 10.jpg
Bach 10.jpg (251.53 KiB) 7266 mal betrachtet
Zum Abschluss wünsche ich Euch allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes und gesundes Weihnachten 2014 im Sinne des 1. Chors der Kantate BWV 186a, die J. S. Bach für den 3. Advent komponiert hat:

Ärgre dich, o Seele, nicht,
Daß das allerhöchste Licht,
Gottes Glanz und Ebenbild,
Sich in Knechtsgestalt verhüllt,
Ärgre dich, o Seele, nicht!

Ist für die voraus liegenden Familienfeiern wohl immer ein gutes Motto… :wink:
Bach 11.jpg
Bach 11.jpg (267.06 KiB) 7274 mal betrachtet
Liebe Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Adventskalender 2014 das 15. Türchen

Beitrag von Will »

Liebe Adventskalenderkinder,

es ist soweit, der 3. Advent war nun schon, wir sind beim 15. Kalendertürchen angelangt und es dauert nicht mehr lange bis das Christkind kommt oder der Weihnachtsmann. Letzterer ist bereits etwas früher unterwegs und präsentiert uns ein altes Stück Füllhaltergeschichte.
Dateianhänge
DSC02769.JPG
DSC02769.JPG (379.94 KiB) 7085 mal betrachtet
DSC02775.JPG
DSC02775.JPG (341.28 KiB) 7081 mal betrachtet
DSC02776.JPG
DSC02776.JPG (365.93 KiB) 7076 mal betrachtet
DSC02782.JPG
DSC02782.JPG (381.21 KiB) 7092 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Will am 15.12.2014 7:32, insgesamt 1-mal geändert.
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Adventskalender 2014 das 15. Türchen

Beitrag von Will »

Er hat uns einen alten Waterman Ideal mitgebracht. Die Nummer weiß der bärtige alte Mann leider nicht genau aber es ist ein feiner Füllhalter aus schönem braunem Zelluloid, mit flexibler 2B-Herzlochfeder die eine ganz wunderbare Strichbreitenvarianz auf jedes Papier zaubert. Hier haben wir Moleskine Hardcover-Paperblank, welches ich aus Berlin mitgebracht. Der alte englische Herr ist ein Hebelfüller, welcher aus diesen seinen heimatlichen Gefilden zu mir fand, auch in der alten blauen Sammet-Watermanbox, doch leider ohne Papiere. Seither gewähre ich ihm Asyl und er schreibt auch mit braver Pelikan 4001 blau, ohne dass ihn dies störte. Zuverlässigkeit war denn früher eine Zier und diese ist ihm bis heute eigen geblieben. Wir zwei verstehen uns gut und die Weihnachtszeit will ihm immer besonders gefallen, da es doch so heimelig ist und die Zeit etwas die Luft anhält um Zimt, Anis und andere Spezereien etwas länger in der Nase zu behalten.

So hoffe ich, das Türchen hat Euch gefallen und die Tage bis Weihnachten ein wenig verkürzt.

Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart und etwas Stille wie Besinnlichkeit, die dem Genießen Vorschub leisten mag und eine gute Tasse Glühwein oder Punsch mit lieben Freunden auf einem schönen Weihnachstmarkt oder am heimischen Herde

Gerd
Dateianhänge
DSC02793.JPG
DSC02793.JPG (379.27 KiB) 7098 mal betrachtet
DSC02782.JPG
DSC02782.JPG (381.21 KiB) 7106 mal betrachtet
DSC02785.JPG
DSC02785.JPG (383.57 KiB) 7110 mal betrachtet
DSC02795.JPG
DSC02795.JPG (385.29 KiB) 7116 mal betrachtet
DSC02794.JPG
DSC02794.JPG (380.8 KiB) 7108 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 676
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von Reformator »

Hallo,

hier ist also das Adventskalendertürchen vom 16.12.:
kasten.JPG
kasten.JPG (307.02 KiB) 6840 mal betrachtet
Wieder ein Kästchen, diesmal aus Holz.
offen.JPG
offen.JPG (280.28 KiB) 6845 mal betrachtet
Da ist ja auch etwas drin: ein altes Lederetui (da blinkt was) und eine geheimnisvolle Botschaft.
gedicht.JPG
gedicht.JPG (311.64 KiB) 6841 mal betrachtet
romeco.JPG
romeco.JPG (257.84 KiB) 6841 mal betrachtet
romeco2.JPG
romeco2.JPG (151.25 KiB) 6857 mal betrachtet
romeco3.JPG
romeco3.JPG (164.47 KiB) 6840 mal betrachtet
Außer dem Markennamen kann ich zu dem Füller wenig sagen. Die Formensprache habe ich bei einigen Füllern aus/von Singwitz gesehen. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mich mit ihm angefreundet hatte, aber jetzt ist er (vor allem dank der Feder) immer eine Füllung wert. Den Rest sagt das Gedicht.

Bis demnächst...
Helge
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Adventskalender 2014 - Das 17. Türchen

Beitrag von patta »

Türchen Nummer 17
Wir stehen kurz von dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel, da ist traditionell die Zeit, um zurückzuschauen, sich neu zu positionieren und "gute" Vorsätze zu notieren. Das heutige Türchen ist etwas von alledem.
Es begann vor ziemlich genau einem Jahr, als wir Weihnachten in Rom feierten. Wir spazierten in diesen Tagen ziemlich viel durch eine Stadt, in der antike Ruinen, mittelalterliche Paläste und neuzeitliche Shoppingerlebniswelten einen imposanten, bunten und leuchtenden Rahmen schafften.
So kamen wir nahe des Pantheons nach dem Besuch einer Bar an einem kleinen Geschäft vorbei, dessen Auslagen mein Interesse fanden. Es handelte sich um ein Schreibwarengeschäft, in dem schon Mussolini seine Füller kaufte. Während ich so in die Auslagen schaute, überraschte mich meine Frau mit den Worten: "Komm, lass uns reingehen, ich möchte Dir einen Füller schenken." Das ist insoweit ungewöhnlich, dass Weihnachten gerade vorbei war und sie ausserdem meine Leidenschaft für Schreibgeräte nicht teilt. Zumindest nicht in dem in diesem Forum üblichen, pathologisch übersteigerten, Maße.

Natürlich habe ich mich nicht lange bitten lassen, und bin mir ihr ins Innere des Füllertempels hinein. Dort erwartete uns ein "klassisches" Schreibwarengeschäft mit einem langen gläsernen Tresen, unter dem man schon die ersten Schreibgeräte sehen konnte. Dahinter standen seriöse Berater beiderlei Geschlechtes, denen die Erfahrung und Liebe zu Schreibgeräten leicht anzumerken war. Hinter ihnen befanden sich - ähnlich einer Apotheke - Schubladen und -fächer, in denen weitere Liebhaberstücke darauf warteten, ans Tageslicht geholt und in Händen gehalten werden.
Wir sind eine halbe Stunde in diesem Tempel geblieben und als wir gingen, hatte ich ein Kästchen dabei, welches in einer Plastiktüte steckte. Für mich war diese Tüte noch schöner als die von Fendi, Prada, Gucci und allen anderen, die noch so die Straßen bevölkerten. Zudem war ich sehr viel glücklicher als diejenigen, die diese Tüten nach Hause trugen: In der einen Hand meine Plastiktüte, in der anderen meine Frau.

Nun wird es aber Zeit, Euch ein paar Fotos zu zeigen:
A1a.jpg
A1a.jpg (354.12 KiB) 6657 mal betrachtet
A2a.jpg
A2a.jpg (362.21 KiB) 6649 mal betrachtet
A3a.jpg
A3a.jpg (380.75 KiB) 6654 mal betrachtet
A4a.jpg
A4a.jpg (367.97 KiB) 6652 mal betrachtet
A5.jpg
A5.jpg (258.67 KiB) 6653 mal betrachtet
A7a.jpg
A7a.jpg (331.65 KiB) 6661 mal betrachtet
Es handelt sich um einen Aurora Tu, Patronenfüller mit Stahlfeder, in rot. Noch findet sich keine Beschreibung bei penexchange, aber das soll sich 2015 ändern (Hier ist er: Der "gute" Vorsatz!), und kann hier entfallen. Nur so viel: Ich mag ihn sehr und nehme ihn gerne zur Hand. Wenn ich das tu, denke ich gerne an Rom, an Weihnachten 2013, an meine Frau.

Lasst uns in den kommenden Tagen besonders an diejenigen denken, die wir durch unsere Liebhaberei temporär vielleicht ein wenig vernachlässigt haben und die uns dennoch Zeit und Raum dafür geben (fast hätte ich geschrieben: die unsere Sucht decken). Nehmt sie in den Arm (Tintenflecken vorher von den Fingern entfernen!) und feiert gemeinsam besinnliche Weihnachten.

Noch habt Ihr eine Woche Zeit, für den festlichen Rahmen zu sorgen!

Danke möchte ich an dieser Stelle all denen, die durch aktive Teilnahme dieses Forum zu dem machen, was es ist, Pelikan für die schöne Edelstein-Tinte und die Bereitstellung dieser Plattform und zuletzt unseren Moderatoren für Ihre Geduld und Mühe.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 565
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von wesohm »

Türchen Nummer 18!
Die Geschichte beginnt mit einer Sendung aus den Niederlanden:
Bild

Inhalt waren neben dem Füller, um den es geht, ein Brief, grüner Tee und Lesezeichen:
Bild

Der Brief ist besonders schön geschrieben! Vielleicht kann man hier schon erraten, wer der Absender sein könnte :wink: :
Bild

So und hier jetzt der ganze Brief und damit die Auflösung, wer mir welchen Füller zugeschickt hat:
Bild

Für das komplette SBRE Brown Erlebnis habe ich mir natürlich gleich den Tee gemacht zum Füller, wie empfohlen:
Bild

Nachdem es in den letzten Wochen wieder mehr Beiträge zum Vac 700 gegeben hat und auch eine tolle Aktion von Christiane und Volker, passt er doch ganz gut in diesen Adventkalender.
Bild

Außerdem schreibt es sich ganz wunderbar, betankt mit R&K Verdigris, und mit der von SBRE Brown persönlich optimierten M-Feder:
Bild

Schöne letzte Adventwoche euch allen! :)

Liebe Grüße aus Wien, Werner
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von stefan-w- »

schönen guten morgen ihr lieben,

so, nun ist der 19 dezember angebrochen, und 5 tage vor dem heiligen abend habe ich die freude, euch mein adventkalendertürchen vorzustellen.

doch nun genug der langen worte, öffnen wir einfach mal das türchen...
001k.JPG
001k.JPG (200.89 KiB) 6347 mal betrachtet
ein weißer karton, deutlich als ein modell aus dem hause pelikan zu erkennen...
...so ein karton auf dem tisch erregt natürlich aufmerksamkeit, es dauert nicht lange, und schon sind die ersten zuschauer da...
002k.JPG
002k.JPG (196.58 KiB) 6355 mal betrachtet
...na dann öffnen wir mal den deckel dieser eleganten silbernen box...und zum vorschein kommt ein pelikan-füllhalter in uniblau...
003k.JPG
003k.JPG (341.98 KiB) 6348 mal betrachtet
...lasst uns diesen füllhalter ein wenig genauer anschauen... es handelt es sich um den kleinen bruder des momentan hier im forum sehr beliebten m605, nämlich den m405.
004k.JPG
004k.JPG (227.52 KiB) 6346 mal betrachtet
die 400er größe passt perfekt in meine hand. und da sind wir auch schon beim grund, warum er die ehre bekam, das türchen auszufüllen. er ist jener füllhalter der die absolut beste feder in sich trägt...eine butterweiche b-feder mit einem satten fluss und einer schönen linienvariation. diese feder ist ohne frage die beste die ich habe. ich hatte schon viele füllhalter in der hand, aber bisher konnte es keiner (auch wesentlich teurere modelle) mit seiner feder aufnehmen. für mich ist es einfach ein besonderer füllhalter mit einer grandiosen feder. ich bin sehr glücklich, dass ich ihn vor zwei jahren entdeckt habe.
005bk.JPG
005bk.JPG (245.2 KiB) 6355 mal betrachtet
06k.JPG
06k.JPG (236.89 KiB) 6356 mal betrachtet
Alles still!

Alles still! Es tanzt den Reigen
Mondenstrahl in Wald und Flur,
und darüber thront das Schweigen
und der Winterhimmel nur.

Alle still! Vergeblich lauschet
man der Krähe heisrem Schrei.
Keiner Fichte Wipfel rauschet,
und kein Bächlein summt vorbei.

Alles still! Die Dorfeshütten
sind wie Gräber anzusehn,
die, von Schnee bedeckt, inmitten
eines weiten Friedhofs stehen.

Alles still! Nichts hör ich klopfen
als mein Herz durch die Nacht –
heiße Tränen niedertropfen
auf die kalte Winterpracht.

Theodor Fontane
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von bella »

20. Adventstürchen


Wir sind im Endspurt auf den Heiligen Abend …… viele hatten heute ihren letzten Arbeitstag und können nun mehr oder weniger entspannt auf die Festtage zugehen…..

Weihnachten und seine Farben …. längst hat uns auch hier ein Modediktat ereilt. Dieses Jahr sind Bronze und Kupfer Trend ……. aber was ist DIE Farbe des Weihnachtsfestes? Am Baum, in der Schleife oder hochkarätig im Geschenk? ….. Es ist Gold und es wird immer Gold bleiben.
Und ja, es ist für unser Hobby in seiner reinen Form immer ein Spaltthema.

Also lasset uns schauen …… wir sehen auf ein Weihnachtsdorf und das Licht ….. es ist gülden
DSC_2990.jpg
DSC_2990.jpg (306.31 KiB) 6187 mal betrachtet
Und da verbirgt sich etwas …… ja, auch güldenes
DSC_2995.jpg
DSC_2995.jpg (378.58 KiB) 6187 mal betrachtet
Ich habe ihn nie vorgestellt ….. es war ein Spontanfund, rund 2 min. vor Ablauf und ich wollte ihn haben ….. die Form ist so wundervoll 80er - 90er, der Füller hat geschlossen keine Kante, der perfekte Handschmeichler. Ich mag keine Zigarren, er läuft konisch und ist überraschenderweise am Ende doch ein Flat
DSC_2996.jpg
DSC_2996.jpg (374.57 KiB) 6188 mal betrachtet
Seine Feder ist eine M, sehr weich schreibend.
DSC_3008.jpg
DSC_3008.jpg (350.4 KiB) 6198 mal betrachtet
Und auch wenn M nicht meine Lieblingsfederbreite ist, mag ich diesen Füller insgesamt sehr gerne. Er hat etwas luxuriöses und doch insgesamt kompaktes bei sehr gut ausgewogener Balance.
DSC_3012.jpg
DSC_3012.jpg (324.7 KiB) 6200 mal betrachtet
Es ist ein S.T. Dupont Ellipsis und nach diesem Spontankauf schaue ich häufiger nach Duponts, die meiner Meinung nach etwas unterbewertet sind

Ich wünsche allen hier ein frohes Weihnachtsfest und entspannte Feier- und Urlaubstage ….. gerade mit unserem Hobby kann man diese langen Nächte und diese inspirierende Zeit des Jahreswechsels so wundervoll nutzen …… legt Eure neuen Kalender und Notizbücher an, schreibt nieder was Euch im ablaufenden Jahr bewegt hat und welche Motivation Euch ins Jahr 2015 trägt …… und nutzt Eure wundervollen Schreiberlinge
DSC_3005.jpg
DSC_3005.jpg (288.23 KiB) 6198 mal betrachtet
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von mirosc »

Jetzt ist der vierte Advent:

Bild

Es ist ein Ros entsprungen
aus einer Wurzel zart,
wie uns die Alten sungen,
von Jesse kam die Art
und hat ein Blümlein bracht
mitten im kalten Winter,
wohl zu der halben Nacht.

Bild

Das Blümelein so kleine,
das ist gemacht recht feine,
...
Man hat beim Aufschrauben der Kappe zwar vier Ansatzmöglichkeiten, aber nur eine, bei der das Muster auch nahtlos ineinander übergeht.

Bild

Selbst der Kappenabschluss ist sorgfältig gearbeitet und zeigt das Muster in schöner Perfektion.
Wenn man weiß, mit welcher Kraft der Meißel geführt wird, ist die Arbeit (gerade an den Kanten) schon bewundernswert.

Bild

Auf dem Griffstück setzt sich auch wiederum das Blumenmuster fort - das gibt beim Schreiben einen schönen Halt.
Natürlich muss zu solch einem Füller auch eine Goldfeder hinzu. Wer genau hinsieht, erkennt auch die Größenangabe B (in Japanisch, als hätte man es nicht schon gedacht...)

Bild

Auch die Feder hat die klassischen Verzierungen. Und irgendwie hat es doch schon jeder Leser gewusst: Es ist ein Nakaya!
Dass da Nakata steht, hat traditionelle Gründe.
Die Herzlochfeder schreibt wunderbar satt und für meine Bedürfnisse mit einem angenehmen, leicht rauchigen Ton auf dem Papier (so ganz still finde ich auch schade - vielleicht hätte ich sie vorher aber mal putzen sollen...)

Bild

In seiner ganzen Pracht und Glorie heißt das Ding
Nakaya Piccolo Writer Chinkoku Housoge Shu
Nakaya - Marke
Piccolo - Modell
Writer - mit Clip
Chinkoku - ein Ableger der Chinkin Technik
(eine Urushi-Technik, die typisch für die Wajima-Region ist: zunächst wird ein normaler mit Urushi ummantelter Füller mit einem Muster bemalt, das dann mit scharfen Meißeln aus dem Urushi herausgeritzt wird; die Linien werden dann mit klarem Urushi angefeuchtet und - in diesem Fall - fein gemahlene Sumi/Kohle aufgetragen, die am Urushi haften bleibt. Daraufhin wird nochmals klares Urushi aufgetragen, damit sich die schwarzen Linien nicht im Lauf der Zeit ablösen)
Housoge - das Blumenmuster
(im Stil einer imaginäre Blüte aus dem Paradies, wie sie in Japan um 700 häufig dargestellt wurde)
Shu - rote Grundfarbe

Nun denn, noch einen schönen Advent!
(und sorry für die mäßigen Bilder - ich hatte nur eine mir völlig fremde Kamera)
Gruß, Michael
Benutzeravatar
osh
Beiträge: 220
Registriert: 29.08.2014 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von osh »

Nun sind es nur noch 2 Tage bis Heiligabend.
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu und schon bald werden das Jahr 2015 haben.

Man kann in so einem Moment inne halten und zum Beispiel einmal eine ältere Fotografie herausholen und ansehen.
Weisst du noch, damals? Im Jahr ... 2003 und dann ... 2007 ... oder hier, 1998 ...

Viele, die sich für Füllhalter interessieren, besitzen mindestens ein Exemplar in ihrer Sammlung, das schon mehrere Jahrzehnte alt ist.
Nimmt man einen solchen Füllhalter in die Hand und erlaubt der Phantasie ihre Freiheiten, so ergeben sich unendliche Möglichkeiten dafür, was diesem Füller bereits wiederfahren sein könnte.
Wer hat früher damit geschrieben? Und auch: Was wurde damit geschrieben?

Vielleicht ein Liebesbrief, aus dem eine feste Bindung wurde, daraus eine Familie und aus dieser eine neue Generation von Menschen.
Vielleicht eine leichtfertige Kündigung, die den Menschen in den Ruin trieb.
Oftmals sicherlich die eine oder andere Notiz, möglicherweise Einkaufszettel oder Gedankenblitze, die zu Papier gebracht werden wollten.

In unserer heutigen Welt, in der die meisten Produkte ein gewisses integriertes Verfallsdatum haben, denken wir oftmals nicht darüber nach, wie die Geschichte eines von Menschen hergestellten Gegenstandes ist - oder zumindest sein könnte.

Um dem entgegen zu wirken, sei an dieser Stelle, an diesem 22. Dezember im Jahr 2014 einmal ein Blick zurück erlaubt.
Zurück in eine Zeit, in welcher der Kauf eines Füllhalters nicht mittels einer kleinen Bewegung des Zeigefingers am heimischen Schreibtisch ausgeführt wurde, sondern noch von Angesicht zu Angesicht nach umfangreichem Testschreiben und kompetenter Beratung vollzogen wurde.
Zurück in eine Zeit, in welcher der Besitz eines einzigen Füllhalters bereits eines gewissen Wohlstandes bedurfte und von gehobener Stellung zeugte.

Für diesen Blick zurück möchte ich Dich nun für ein paar Minuten von hier entführen.

Das Forum hier bietet leider nicht die Möglichkeiten, um den Blick zurück in der Form durchzuführen, wie sie sich im Laufe der letzten Wochen in meinem Kopf immer mehr zu einem Bild geformt hat.

Wenn Du also Lust und ein paar Minuten Zeit hast, so folge bitte jetzt zunächst diesem Link.
Du wirst anschliessend von dort wieder direkt hierher zurück geführt, so dass niemand Furcht tragen muss, dass er verloren gehen könnte.

Falls Du keine Zeit und Lust hast, steht es Dir natürlich auch offen, einfach weiter nach unten zu scrollen und somit direkt zu den Photografien über zu gehen.

Viele Grüße aus Hamburg
und besinnliche und erholsame Feiertage wünscht allen Mitgliedern, sowie den stillen Lesern dieses Forums,
Oliver













Und nun zum ersten Bild, welches der Tradition dieses Adventskalenders gemäss nur die
Verpackung zeigt.
bild01.JPG
bild01.JPG (249.19 KiB) 6151 mal betrachtet
Einen ersten Blick ins Innere geworfen, erkennt ein Sachkundige möglicherweise schon anhand des Clips, um welchen Hersteller es sich hier handelt.
bild03.JPG
bild03.JPG (243.28 KiB) 6148 mal betrachtet
Ein Waterman's Ideal No. 15 in schwarzem, glatten Hartgummi. Ein sogenannter eyedropper. Damaliger Preis: 5 Dollar.
bild04.JPG
bild04.JPG (368.06 KiB) 6149 mal betrachtet
Die Feder ist eine stattliche #5 aus 14karätigem Gold mit der für die damalige Zeit üblichen Flexibilität.
bild05.JPG
bild05.JPG (208.06 KiB) 6147 mal betrachtet
Ein Clip in German silver - damaliger Aufpreis: 25 Cent.
bild06.JPG
bild06.JPG (154.74 KiB) 6153 mal betrachtet
Der Füller stammt vermutlich nicht tatsächlich aus dem Jahr 1900, sondern etwas später. Rob Morrison schätzt den Zeitpunkt der Produktion auf die Zeit zwischen 1905 und 1920. Ich musste ihn ein wenig früher datieren, da ich sonst L. E. Waterman nur sehr schwer ins Spiel hätte bringen können.

Er schreibt phänomenal gut. Die einzige Eigenart ist, dass er nach ca. 2 Minuten Schreiben genau einen Tropfen aufs Papier fallen lässt. Dies ist vermutlich der Aufwärmung und dem damit verbundenen Luftdruck im Innern verschuldet. Danach kann man 3 Stunden lang schreiben, ohne dass sich der - aller Wahrscheinlichkeit nach über 100 Jahre alte! - Füller auch nur die geringste Blöße geben würde.

Er ist für mich einer der Schönsten und Liebsten in meiner Sammlung (die ja eigentlich gar keine Sammlung sein soll und will).

Das Hintergrundbild auf der Seite ist eine Fotografie der Mulberry street, NY aus dem Jahre 1900.
Es wurde von mir nachbearbeitet, um besser als Hintergrund dienen zu können.

Auffallend am Original ist, welche enorme Aufmerksamkeit damals offensichtlich eine Person mit einem Fotoapperat erzeugt hat.
mulberry.jpg
mulberry.jpg (380.75 KiB) 6170 mal betrachtet

Oliver
Bild
Meine gewerbliche Seite: Tintenproben online: http://www.tintenprobe.de
Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von meinauda »

Gerade hat der 23. Dezember angefangen, ich werde somit noch zweimal wach.
Aber es sollen ja alle Frühaufsteher gleich morgen früh das vorletzte Türchen öffnen können.

Dieses Mal hatte ich mich spät eingetragen in die Adventsliste, weil ich mitmachen wollte, wie in den letzten drei Jahren, aber noch nicht wusste, was sich denn hinter meinem Türchen verbergen sollte.
Das änderte sich bald und zwei Favoriten und ein Dichter kamen in die engere Wahl.
Aber wie es manchmal so spielt, hatten patta und osh die gleiche Idee,
sodass erst mein erster Favorit und gestern mein zweiter Favorit und auch der Dichter vorgestellt wurde.
Nun liebe Adventstürchengucker gibt es eine Mischung aus beiden, etwas anders aufbereitet.
Ein nagelneuer und ein uralter Schreiberling sind in den letzten Tagen meine Begleiter bei der Weihnachtspost.
Hier der Neue in meiner Sammlung:
image.jpg
image.jpg (156.52 KiB) 5948 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (149.48 KiB) 5948 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (243.76 KiB) 5946 mal betrachtet
Wie ihr seht ist es der Aurora Optima Mini in schwarz. Ich mag kleine Füllhalter gern und habe deshalb das Angebot von Patrick schnell genutzt. Er hat eine schöne M-Feder und hat nun schon einige Weihnachtsbriefe geschrieben.
Mein zweiter Favorit ist mein Lieblingsfüllhalter, ein uralter Waterman No 14, der eine wunderbare flexible Feder hat, mit der ich Copperlate, Kurrent und ganz normal gerne schreibe. Mit ihm habe ich euch ein Gedicht von Theodor Fontane abgeschrieben, nicht weihnachtlich, aber ich mag es sehr.
image.jpg
image.jpg (94.41 KiB) 5958 mal betrachtet
Allen wünsche ich, dass der morgige Tag ohne Ärgernis und Anstrengung verlaufen kann und somit auch zu den glücklichen Tagen zählen könnte und dass die Feiertage mit viel Freude und bekömmlichen Leckereien über uns kommen und alle respektvoll und freundlich miteinander sein können.
hotap

Re: Adventskalender 2014

Beitrag von hotap »

Guten Tag zusammen und einen schönen 24. Dezember 2014.

Nun ist es soweit, auch das letzte Adventskalendertürchen in diesem Jahr ist nun geöffnet.

Ohne lange Vorrede, hier der Blick auf die Schachtel, die sich in einem schönen Rot und Gold präsentiert.
a-Holly-1.jpg
a-Holly-1.jpg (192.33 KiB) 5791 mal betrachtet
Genau genommen sieht es nicht wie eine Schachtel aus, sondern wie ein kleines, handliches Buch. Nun, bei einem Format von ca. 20 x 14 x 3 cm kommt das auch schon fast hin.
Außen ist schon zu erkennen, was sich innen befinden wird.

Holiday Originals -The Holly Pen- SHEAFFER - 1996.

Genau…es handelt sich um die limitierte Sheaffer Sonderedition „The Holly Pen“, die speziell für die 1996er Weihnachtssaison produziert und vertrieben wurde.
a-Holly-2.jpg
a-Holly-2.jpg (129.33 KiB) 5789 mal betrachtet
Aufgeklappt sehen wir im Innern der Box links eine reanimierte Sheaffer Reklame aus den 1920er Jahren und auf der anderen Seite zwei Schreibgeräte auf einer samtähnlichen Kunststoffeinlage - sage ich mal so salopp. Dieses Set besteht aus einem Füllfederhalter und einem Kugelschreiber der „Triumph“ Programmreihe.

Sheaffer Edition Holiday Originals.
Begonnen hatte alles im Jahr 1996 als Sheaffer zuerst die Edition „The Holly Pen“ (Schreibgeräte der „Triumph“ Modellreihe) zur Weihnachtssaison präsentierte. 1997, im Jahr darauf, erschien bei Sheaffer dann die zweite Edition „The Snow Pen“ mit Schreibgeräten der „Prelude“ Modellreihe.
Als die große Sammlerschar dann erwartungsfroh auf die Weihnachtszeit 1998 blickte, erschien von der Firma Sheaffer dann…nix!
Aus unerfindlichen Gründen wurde eine dritte Edition nicht mehr produziert.
Gründe? Keine Ahnung!
Übrigens, diese Angaben selbstverständlich ohne Gewähr.
a-Holly-3.jpg
a-Holly-3.jpg (104.26 KiB) 5786 mal betrachtet

Die Feder, eine 23kt Gold electroplated (electroplated? - steht so auf der Feder) Feder in „M“ schreibt butterweich. Der Schaft besteht aus einem schönen roten Kunstharzlack. Auf der vergoldeten (goldplated, rolledgold?) Kappe befinden sich handgemalte Weihnachtsmotive, nachempfunden einer historischen Sheafferwerbung. Die Jahreszahl 1996 ist hier auch eingraviert.
Sieht alles edel aus, perfekt aufeinander abgestimmt und fühlt sich auch gut an.

Clip natürlich mit dem bekannten „White Dod“ und dem Schriftzug „Sheaffer“ auf der Seite.
a-Holly-4.jpg
a-Holly-4.jpg (120.8 KiB) 5784 mal betrachtet
Diese Editionen ist nicht nummeriert und ich habe auch keine Ahnung, in welcher Auflage diese Edition produziert wurde.
a-Holly-5.jpg
a-Holly-5.jpg (124.49 KiB) 5785 mal betrachtet
Warum habe ich mich für dieses Set entschieden, obwohl dies doch nicht so in mein Beuteschema passt, um es nun hier am 24. Dezember im Adventskalendertürchen zu präsentieren?

Ganz einfach!
Meine Monika bekommt dieses Set heute Abend von mir zur Bescherung.

Wir haben dieses Set mal auf einer Börse in Hamburg gesehen. Monika gefiel es sehr gut, allerdings nicht der hohe Preis, der dafür verlangt wurde. Damit hatte sich die Sache dann erledigt. Eigentlich.
Aber ich hatte dieses Set nicht vergessen und ab und an im weltweiten Web nachgeschaut, ob und zu welchem Preis dieses Set angeboten wurde/wird.
Entweder war nichts zu finden oder der Preis entsprechend hoch. Bis, ja, bis ich vor kurzem mal wieder einige Angebote fand. Dabei war auch ein „NOS-Angebot“ in den USA für einen annehmbaren Preis.
Nicht lange gefackelt und ruckzuck gekauft. Nach knapp 3½ Tage Transportweg von den USA nach Good Old Germany sowie 4 Tage Aufenthalt, inkl. Wochenende, bei unserer Post und im deutschen Zoll, ist das Set wohlbehalten angekommen.

Bisher hat Monika nicht mitbekommen, dass ich
- heimlich dieses Set für sie erworben habe
- heimlich, trotz ihrer Anwesenheit, das Päckchen vom Postzusteller in Empfang nehmen konnte
- heimlich die Fotos gemacht und den Text geschrieben habe
- heimlich heute früh schnell alles hier eingestellt habe

Nicht heimlich, sondern offiziell werde ich es hinbekommen, das „gluehwuermchen-Monika“, heute bis zum Abend nicht ins Forum schaut. Ich denke, ihr könnt dieses kleine Geheimnis auch bis dahin für euch behalten.
So wird die Überraschung dann groß sein.
a-Holly-6.jpg
a-Holly-6.jpg (108.51 KiB) 5783 mal betrachtet
Ob sie aber damit einverstanden ist, wenn ich ihr sage, da sich ja Weihnachtsmotive auf den Schreibgeräten befinden, darf sie auch nur in der Weihnachtszeit damit schreiben, bezweifle ich doch sehr. :wink:

Schöne Grüße
Günter
Gesperrt

Zurück zu „Sonstiges / Other“