Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Mr.Eyedropper

Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ihr Lieben,

bei keiner Tinte schwanke ich so zwischen zwei Extremen wie bei dieser Tinte. Auf der einen Seite liebe ich den fantastischen satten tiefblauen Ton und die hervorragenden Fließeigenschaften. Auf der anderen Seite stört mich massiv die lange Trocknungszeit, vor allem aber die hohe Empfindlichkeit bei Feuchtigkeit - oft reicht es, mit einer ganz leicht verschwitzten oder feuchten Hand auf das Schriftbild zu kommen und schon gibts blaue Finger und Hände.

Kennt jemand von Euch vielleicht eine Tinte, die die Vorteile des DC Supershow Blue besitzt, aber gleichzeitig nicht über deren Nachteile verfügt? Habt Ihr vielleicht Tipps, welche Tinte ich in dieser Hinsicht einmal ausprobieren könnte?
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von patta »

Ich habe die PR American Blue, die Deiner sehr ähnlich ist und sich auch von Fingern nur mühsam entfernen lässt. Hinsichtlich der Farbe (vor allem der Sättigung) kommt die Noodler's Baystate Blue sicher in Frage, aber die ist noch problematischer (Forensuche oder Google bemühen). Ich nutze nun sehr gerne die Aurora blau, die ist zwar auch nicht so sehr wasserfest, aber leuchtend und ansonsten problemlos.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von YETI »

"Mein" Blau ist die Diamine Sapphire Blue. Die ist um Längen satter als das typische Schulfüller-Königsblau und verhält sich im Füller genauso wie auf dem Papier völlig unauffällig. Einziger Nachteil: die Tinte müffelt ein wenig. Das fällt aber nur beim Nachfüllen auf.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von thott »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Ihr Lieben,

[.....]

Kennt jemand von Euch vielleicht eine Tinte, die die Vorteile des DC Supershow Blue besitzt, aber gleichzeitig nicht über deren Nachteile verfügt? Habt Ihr vielleicht Tipps, welche Tinte ich in dieser Hinsicht einmal ausprobieren könnte?
Ich habe noch keine gefunden.
An PR DC Supershow Blue und American Blue (die übrigens kaum voneinander abweichen)
ist bisher noch keine Tinte gekommen, was das satte und tiefe Blau angeht.
Und ich habe schon einige ausprobiert......

Die bisher genannten Tinten haben nicht das satte Blau der PR.

Aber vielleicht kennt ja doch eine Alternative :-)

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von ichmeisterdustift »

... oder einfach mal ein anderes Papier probieren ? Wäre vielleicht eine Möglichkeit, denn die Tinte sieht schon toll aus.

Gruß,
Volker
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von Strombomboli »

Bei den Goulets gibt es Private Reserve American Blue - Fast Dry, das wäre wohl die Lösung des Problems.

Ansonsten fiele mir als Alternative das verpönte Noodler's Baystate Blue ein, das blaueste aller Blaus. Trocknet sehr schnell und läßt sich anschließend nicht mehr vom Papier lösen.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von toni »

Bei den Fast Dry Tinten aber vorher auch unbedingt die Suche hier bemühen, meiner Meinung nach ist sie für normale Anwendungen völlig unbrauchbar.
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von Andi36 »

Vergeßt die Fast-Dry Tinten. Der Tintenfluß ist nicht kontrollierbar, macht aus einer F-Feder eine B-Feder. Hältst Du beim Schreiben einen Augenblick inne, schlägt die Tinte durch - auch über mehrere Seiten.

Andreas
Don't feed the troll.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

das, was Andreas über die Fast-Dry-Tinten gesagt, kann ich nur unterstreichen (bei war es ein Versuch mit der schwarzen). Der Tintenfluss ist übermäßig, oder wie es eben Andreas schrieb, nicht zu kontrollieren, und wenn man nicht gerade auf Metall- oder Steinplatten schreibt, habe ich noch kein Papier gefunden, die dieser Tinte widerstehen könnte. Daher steht mein Glas in dem Regal der netten, aber gescheiterten Versuche.

Viele Grüße,
Florian
Limit
Beiträge: 53
Registriert: 20.04.2011 10:41

Re: Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von Limit »

Wie wäre es mit der Diamine Saragossa Sea. Sie ist zwar auch nicht pflegeleicht (tendiert bei vielen meiner Füllhalter zum auslaufen), aber wenn man einen passenden Füllhalter gefunden hat, ist sie durchaus brauchbar und hat auch einen sehr intensiven blauen Farbton.
NeRo
Beiträge: 1
Registriert: 14.12.2014 0:34

Re: Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von NeRo »

Wenn auch etwas spät, würde ich empfehlen, einen Blick auf Visconti Blau zu werfen.

Gruß

Nelson
Duesenschrieb
Beiträge: 223
Registriert: 21.11.2014 14:00
Wohnort: Hofheim am Ts.
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Private Reserve DC Supershow Blue?

Beitrag von Duesenschrieb »

Mein Favorit wäre die Diamine Blue Velvet aus der 150-Jahre-Serie. Ein strahlendes, kräftiges Blau mit unproblematischen Eigenschaften, das allenfalls von ein paar exotischen japanischen Tinten getoppt werden kann.


Roland aka Duesenschrieb
mit pen-o-philen Grüßen aus dem Taunus
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“