Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von Kabus »

Hallo, sehe ich das richtig, dass nur der "kleine" Meisterstück FH mit Patronen bestückt werden kann? LeGrand und 149 sind ja wohl reine Kolbenfüllhalter.

Bedanke mich für die Antwort und wünsche ein erfolgreiches und gesundes 2015.
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von Tombstone »

Vom LeGrand gibt es einen Kolbenfüller (146) und einen Patronenfüller (147), genannt "Traveller" - wobei: "gibt" könnte gefährlich für mich sein. Für mich ist das Modell uninteressant, daher weiß ich nicht, ob es ihn noch gibt. Gegeben hat es ihn auf alle Fälle.

Und wenn Du es richtig krachen lassen willst, dann hol Dir einen Big Boheme. Der wird zwar auch nicht mehr gebaut, aber kommt von der Größe her sogar an den 149er ran...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von Kabus »

Danke Peter,

mir geht es in erster Linie um die Nutzung von Patronen. Ich bin kein Freund dieses "Auftankens am Tintenfass". Somit bleibt mir eigentlich nur das kleine Meisterstück-Modell, der 147 - wenn noch verfügbar - oder eine andere Serie.
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von stefan-w- »

servus kabus,

um an den vorschlag von peter anzuschließen:

schau dir mal den kleinen montblanc bohéme mit der einziehbaren feder an. er ist handlich, bekommt durch die aufschraubbare kappe eine angenehme länge und er ist mit patronen zu befüllen.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von Tombstone »

Hallo Kabus,

die Erfahrung zeigt einfach, dass die Luft nach oben für Patronenfüller immer dünner wird.

Wenn Du es "groß mit Patrone" magst, geht mir durch den Kopf:

- Pelikan Ductus - meines Wissens aber auch nicht merh im Programm. Den hatte ich selber, war ein toller Füller, wurde aber von den Kolbenbrüdern (M800 / M1000) rausgemobbt...

- der genannte Montblanc Meisterstück 147 Le Grand Traveller. Wie gesagt, war nie meins...

- Parker Duofold Centennial - der wohl einzige Patronenfüller, den ich für mich gelten lasse. Meiner aus Ende der 80er ist ein Gedicht. Da sehe ich auch über die Patronen hinweg...

- oder dann die Japaner -dort ist Kolben eher die Ausnahme als die Regel. Da benkommst Du alle Nakayas, die King Of Pens von Sailor und wie sie alle heissen - alles mit Patrone und meist richtig klasse...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von Kabus »

Danke Stefan, aber die Serie gefällt mir nicht. Dann würde ich eher beim Starwalker landen. Allerdings sieht man den auf dem Schreibtisch von jedem 2. Automobilverkäufer. ;)

Ich denke ich werde mir den Classique aus der 90-er Kollektion gönnen, zusammen mit dem passenden KS. Werde mal bis zum 5. in mich gehen und weitere Antworten hier abwarten.
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von Tenryu »

Der Jinhao 159 ist ein fetter Patronenfüller. Und sieht dem MB 149 sogar ein bißchen ähnlich. :mrgreen:
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von stefan-w- »

hallo kabus,

du suchst ja etwas, was eben nicht klein; das hab ich vorhin wohl falsch verstanden. :oops:

dafür ist mir noch einer eingefallen, der dem montblanc sehr ähnlic ist, aber eben kein montblanc ist:

http://www.platinum-pen.co.jp/e_fountai ... eblue.html
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von werner »

Tombstone hat geschrieben: - Parker Duofold Centennial - der wohl einzige Patronenfüller, den ich für mich gelten lasse. Meiner aus Ende der 80er ist ein Gedicht. Da sehe ich auch über die Patronen hinweg...
Hallo Peter,

.... und den gibt es auch noch mit Konverter, und den habe ich, auch kein Freund von Patronen. :wink:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
SimDreams
Beiträge: 2130
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von SimDreams »

Bevor ich mich dem Trunke mit meiner Frau widme - Euch ein Frohes Neues Jahr!

Den Traveller gibt es immer noch, er wird bei Montblanc mit dem Lederetui (das neben dem Füllhalter auch noch 6 Patronen fasst) verkauft. Einer liegt gerade neben mir. Er ist aber eher ein Kandidat für den Gebrauchtkauf, denn der aufgerufene Preis ist schon happig.

Diverse große Patronenfüller gibt es unter den Japanern - den Sailor King of Pens z.B. oder die etwas kleineren 1911 large. Wenn meiner da ist, berichte ich gerne.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von wilfhh »

Der Parker Duofold Centennial ist von der Größe her sehr angenehm, aus der Erinnerung würde ich ihn mit dem M 800 von Pelikan vergleichen. Allerdings ist der Parker-Service schon eine "Klasse" für sich: Sie bieten im Handel noch zwei Federstärken an, für meine letzten beiden B-Federn musste ich die Füller jeweils für Wochen einschicken. Und die eine B schreibt einen so belanglosen Strich wie ein Kugelschreiber - schwere Enttäuschung. Aus meiner Sicht sinkt die Marke immer tiefer.
Allerdings verstehe ich die Nöte von Kabus überhaupt nicht - die Welt ist voll von Patronenfüllern in allen Größen und Preislagen, angefangen vom schon erwähnten Wunder aus China namens Jinhao bis zu den sündhaft teuren edlen Nakayas, um die in letzter Zeit ziemlich viel Bohei gemacht wird - dazwischen wirklich ein schier unübersehbares Spektrum an Marken, Längen und Durchmessern.
Wenn sich jemand grämen würde, dass es immer weniger Kolbenfüller gibt, hätte ich eher Verständnis.
Neujahrsgrüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von bella »

so schön die in diesem Thread häufig genannten Japaner auch sind .... bitte bedenke das sie teilweise eben nicht mit den hierzulande standardisierten Patronen funktionieren.
Nakaya bietet zumindest einen Konverter auf Standardpatronen an .... damit sind Pelikan/Montblanc Patronen nutzbar ...

Allen ein frohes neues Jahr
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von Killerturnschuh »

Liebe Bella,

genau die Sache mit den Patrone/Koverter ist mein einziger Kritikpunkt bei Nakaya und den Japanern. Ein HighEnd-Teil sollte eigentlich schon auch mit einem anderen Befüllsystem aufwarten können - meine ganz persönliche Meinung.

@ Liebster Stefan,
Der kleine Boheme ist in der Tat eine sehr gute Empfehlung, wenn es denn unbedingt ein Montblanc mit Patronen aus dem Hause Montblanc sein muss.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von Kabus »

Vorab ein verspätetes "erfolgreiches und gesundes 2015".

Vielen Dank für Eure Vorschläge. Es soll aber ein Meisterstück von MB werden. Ich schwanke jetzt noch zwischen dem 90-er und dem Platinum in der Größe Classique.
Ich habe schon den KS Classique Platinum und die Größe finde ich gut. Jetzt geht's nur noch um die "Farbe"; passend zum KS oder das goldene Gegenstück, damit man ihn im 2-Etui anhand des Clips auseinander halten kann.

Abschließend noch eine Frage: ich habe irgendwo gelesen, dass der heute produzierte Classique von der Größe her dem ehemaligen Chopin entspricht. Ist das korrekt?
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Patronenfüllhalter nur in "klein"?

Beitrag von wilfhh »

Wir haben schon so unsere Probleme, gell!? :wink:
Dir auch ein gutes Neues Jahr! Und irgendwann wirst Du ein Meisterstück mit Kolbenmechanik in die Hand bekommen und nicht mehr weglegen wollen...
Wilfried
Stimmt übrigens, der Chopin ist ein 145, der "Classique" ebenfalls.
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „Montblanc“