Hallo zusammen,
Montblanc bietet demnächst ein "smartes" Armband an ... so kann man einige Funktionen von Smartwatches mit traditionellen Uhren kombinieren.
Nun ... naja ... ob das erfolgreich ist? Aber die traditionellen Hersteller müssen wohl früher oder später "irgendwie" reagieren...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 07805.html
Viele Grüße
Michael
Montblanc Smartwatch ... oder zumindest ein smartes Armband
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Montblanc Smartwatch ... oder zumindest ein smartes Armband
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc Smartwatch ... oder zumindest ein smartes Armband
Hallo Michael,
dieses Armband ist für mich ein wenig wie der Screenwriter eine Anbiederung an den Zeitgeist. Vor allem die Kurzlebigkeit dieser Produkte ist für mich eine Abkehr von der Produktphilosophie von Montblanc, hochwertige und langlebige Produkte herzustellen.
Aber Du hast wohl recht: Traditionelle Hersteller müssen reagieren. Es geht schließlich um den Anteil an lukrativen Marktsegmenten.
Viele Grüße
Alexander
dieses Armband ist für mich ein wenig wie der Screenwriter eine Anbiederung an den Zeitgeist. Vor allem die Kurzlebigkeit dieser Produkte ist für mich eine Abkehr von der Produktphilosophie von Montblanc, hochwertige und langlebige Produkte herzustellen.
Aber Du hast wohl recht: Traditionelle Hersteller müssen reagieren. Es geht schließlich um den Anteil an lukrativen Marktsegmenten.
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Smartwatch ... oder zumindest ein smartes Armband
Hallo Alexander,
da stimme ich Dir zu ... solche kurzlebigen Produkte passen eigentlich zur Positionierung von MB. Andererseits sind sie ja nicht neu ... schon vor 10 Jahren gab es die Palm Stifte und Palm Etuis, die heute nur noch Schrott sind.
... aber ... diese Produkte waren zumindest zum Zeitpunkt der Produkteinfühung doch recht hochwertig.
Ein schwarz/weiß Display mit einer mageren Auflösung von 128x36 Pixeln passt aber nicht zu einem hochwertigen Hersteller, d.h. schon jetzt ist das "Ding" ja eigentlich völlig veraltet. Die Idee kann ich also nachvollziehen, ich finde es aber schade, dass man dann nicht gleich eine zeitgemäße Option anbietet ... aber vielleicht (hoffentlich) ist dies ja erst mal nur der "erste Versuch"...
da stimme ich Dir zu ... solche kurzlebigen Produkte passen eigentlich zur Positionierung von MB. Andererseits sind sie ja nicht neu ... schon vor 10 Jahren gab es die Palm Stifte und Palm Etuis, die heute nur noch Schrott sind.
... aber ... diese Produkte waren zumindest zum Zeitpunkt der Produkteinfühung doch recht hochwertig.
Ein schwarz/weiß Display mit einer mageren Auflösung von 128x36 Pixeln passt aber nicht zu einem hochwertigen Hersteller, d.h. schon jetzt ist das "Ding" ja eigentlich völlig veraltet. Die Idee kann ich also nachvollziehen, ich finde es aber schade, dass man dann nicht gleich eine zeitgemäße Option anbietet ... aber vielleicht (hoffentlich) ist dies ja erst mal nur der "erste Versuch"...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc Smartwatch ... oder zumindest ein smartes Armband
Ich bin jetzt nicht der Uhrenexperte, da müsste man mal den Grabstein fragen. Aber MB hat jetzt nicht eine so große Uhrentradition, oder?
Ich halte das für ganz großen Mist. Wenn ich mir eine Uhr für 4000 Euro kaufe mit einem schönen analogen Uhrwerk mache ich das ja aus bestimmten Gründen. Und dann hänge ich mir ganz bestimmt nicht so ein beknacktes Armband dran, was
a) potthäßlich ist und
b) funktional keinen Mehrwert zum eh mitgeschleppten Smartphone bietet.
Also kurz und knapp: ich verstehe es nicht und ich glaube auch, daß es an der Zielgruppe vorbeigeht.
Ich halte das für ganz großen Mist. Wenn ich mir eine Uhr für 4000 Euro kaufe mit einem schönen analogen Uhrwerk mache ich das ja aus bestimmten Gründen. Und dann hänge ich mir ganz bestimmt nicht so ein beknacktes Armband dran, was
a) potthäßlich ist und
b) funktional keinen Mehrwert zum eh mitgeschleppten Smartphone bietet.
Also kurz und knapp: ich verstehe es nicht und ich glaube auch, daß es an der Zielgruppe vorbeigeht.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
"a killer key change is all you'll ever need"
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Smartwatch ... oder zumindest ein smartes Armband
... naja, seit 1997 werden Uhren hergestellt.Aber MB hat jetzt nicht eine so große Uhrentradition, oder?
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc Smartwatch ... oder zumindest ein smartes Armband
Breitling 1860
Rolex ca 1900
Lange und Söhne ca. 1845
Das meine ich mit Uhrentradition.
Rolex ca 1900
Lange und Söhne ca. 1845
Das meine ich mit Uhrentradition.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
"a killer key change is all you'll ever need"
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Smartwatch ... oder zumindest ein smartes Armband
überredet ... streicht bitte "traditionell" gedanklich aus dem erste Post in diesem thread und ersetzt ihn durch "mittel- bis hochpreisig" 8)
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc Smartwatch ... oder zumindest ein smartes Armband
Bezüglich Uhrentradition muss ich die Jungs in Schutz nehmen - Breitling heute hat mit der Firma aus 1860 noch genausoviel zu tun wie Opel imt seinem gleichnamigen Namensgründer. Rolex, ok - aber auch die haben früher alles mögliche zugekauft. ALS lass ich stehen - DDR entsschuldigt vieles.
Montblanc dagegen hat in seinem Portfolio Minerva (die bauen die "echten" Montblanc-Manufaktur-Uhren), die sogar schon 1858 gegründet wurden...
Dies aber OT. Ich sehe die Problematik eher darin, dass kaum ein Fan echter Uhren sich so ein Kroppzeuch an seine Uhr tackern wird. Es gibt schon so nur wenige, die NATO tragen, und noch wenige werden sowas dünnes an ihrer Uhr wollen. Allen anderen wird das einfach zu teuer werden - ich meine: hallo? Ich verdreifache doch nicht den Wert meiner Ingersoll / Parnis / Wasweissich durch so ein Spielzeug...
Meine Meinung? Totgeburt...
Montblanc dagegen hat in seinem Portfolio Minerva (die bauen die "echten" Montblanc-Manufaktur-Uhren), die sogar schon 1858 gegründet wurden...

Dies aber OT. Ich sehe die Problematik eher darin, dass kaum ein Fan echter Uhren sich so ein Kroppzeuch an seine Uhr tackern wird. Es gibt schon so nur wenige, die NATO tragen, und noch wenige werden sowas dünnes an ihrer Uhr wollen. Allen anderen wird das einfach zu teuer werden - ich meine: hallo? Ich verdreifache doch nicht den Wert meiner Ingersoll / Parnis / Wasweissich durch so ein Spielzeug...
Meine Meinung? Totgeburt...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Montblanc Smartwatch ... oder zumindest ein smartes Armband
In Bezug auf Tradition wäre noch Vacheron Constantin als älteste, ununterbrochen am Markt agierende Uhrenmanufaktur zu nennen. Gründungsjahr: 1755. Da kommt im Schreibwarenbereich nur Faber-Castell (Gründungsjahr: 1761) mit.
Andererseits bedarf es keiner großen Tradition um wunderschöne, zeitlose Klassiker herzustellen. Im Uhrenbereich wäre hier Nomos Glashütte zu nennen, die solide Technik und überragendes Design liefern.
Das Montblanc Design im Uhrenbereich ist gar nicht so schlecht. Und es gab und gibt, wie das Peter schon sagt, sehr viel Schützenhilfe von den Richemont-Schwestermarken mit großer Uhrmachertradition. Inklusive der genannten "Manufakturkaliber" von Minerva, auch zu Richemont gehörend.
Dennoch würde ich mir nie eine Montblanc-Uhr kaufen. Montblanc steht für mich einfach für Füllfederhalter, sowie Patek, Omega, Rolex u.a. für Spitzenprodukte im Uhrenbau stehen. Wenn diese Firmen plötzlich Füller herstellen würden, dann würde mich das irritieren. Dennoch sehe ich aus Sicht von Montblanc in dieser Diversifizierung eine kluge Geschäftspolitik.
Das smarte Armband halte ich allerdings schon aus ästhetischen Gründe für inakzeptabel. Wenn ich eine smarte Uhr will (was ich nicht will
), dann kaufe ich mir gleich das Gesamtprodukt in Form einer Samsung, LG oder Apple Watch. Eine mechanische Uhr mit solch einem Armband ist einfach unvorstellbar.
VG
Alexander
Andererseits bedarf es keiner großen Tradition um wunderschöne, zeitlose Klassiker herzustellen. Im Uhrenbereich wäre hier Nomos Glashütte zu nennen, die solide Technik und überragendes Design liefern.
Das Montblanc Design im Uhrenbereich ist gar nicht so schlecht. Und es gab und gibt, wie das Peter schon sagt, sehr viel Schützenhilfe von den Richemont-Schwestermarken mit großer Uhrmachertradition. Inklusive der genannten "Manufakturkaliber" von Minerva, auch zu Richemont gehörend.
Dennoch würde ich mir nie eine Montblanc-Uhr kaufen. Montblanc steht für mich einfach für Füllfederhalter, sowie Patek, Omega, Rolex u.a. für Spitzenprodukte im Uhrenbau stehen. Wenn diese Firmen plötzlich Füller herstellen würden, dann würde mich das irritieren. Dennoch sehe ich aus Sicht von Montblanc in dieser Diversifizierung eine kluge Geschäftspolitik.
Das smarte Armband halte ich allerdings schon aus ästhetischen Gründe für inakzeptabel. Wenn ich eine smarte Uhr will (was ich nicht will

VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Montblanc Smartwatch ... oder zumindest ein smartes Armband
Heute hat ja fast eh jeder ein Smartphone in der Tasche, auf das ständig geschaut wird, deshalb erschließt sich mir der Sinn der smarten Uhren nicht.
Davon mal abgesehen, bietet dieses Armband ja nur einfachste Benachrichtigungen, wie in dem Artikel zu lesen ist. Für den aufgerufenen Preis ist das doch leicht unverschämt.
Vom Design des Armbandes mal abgesehen, würde ich es mir auch nicht an meine Automatik machen, weil diese vom Erscheinungsbild ehr klassisch anmutet, das Armband also überhaupt nicht passt. Als unpraktisch und möglicherweise auch unbequem würde ich auch den seitlichen Schließmechanismus erachten, aber das müsste dann mal ausprobiert werden.
Von den Produkten die Montblanc so nebenbei noch auf den Markt bringt, Alexander hat ja schon den Screenwriter erwähnt, finde ich dieses Armband wirklich unterirdisch, es musste wohl sehr schnell gehen, ohne vernünftige Entwicklungszeit und Ideen. Den Screenwriter braucht man nicht unbedingt, aber er schaut wenigstens vernünftig aus und erfüllt in den meisten Fällen wohl auch seinen Dienst.
Davon mal abgesehen, bietet dieses Armband ja nur einfachste Benachrichtigungen, wie in dem Artikel zu lesen ist. Für den aufgerufenen Preis ist das doch leicht unverschämt.
Vom Design des Armbandes mal abgesehen, würde ich es mir auch nicht an meine Automatik machen, weil diese vom Erscheinungsbild ehr klassisch anmutet, das Armband also überhaupt nicht passt. Als unpraktisch und möglicherweise auch unbequem würde ich auch den seitlichen Schließmechanismus erachten, aber das müsste dann mal ausprobiert werden.
Von den Produkten die Montblanc so nebenbei noch auf den Markt bringt, Alexander hat ja schon den Screenwriter erwähnt, finde ich dieses Armband wirklich unterirdisch, es musste wohl sehr schnell gehen, ohne vernünftige Entwicklungszeit und Ideen. Den Screenwriter braucht man nicht unbedingt, aber er schaut wenigstens vernünftig aus und erfüllt in den meisten Fällen wohl auch seinen Dienst.
Viele Grüße,
Christian
Christian