Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Beitrag von YETI »

att skriva hat geschrieben:Hallo zusammen,

meine blauen M605 aus dem 99€-Angebot von Kaufhof vor ein paar Jahren haben die Nummern 1, 3 und 4.

Mein M1000 hat eine 2.

Meine anderen Souveräne (805 und 405) haben keine Zahl.

Vielleicht ist es einfach die Nummer einer Form in der Produktion, um Fehler bei der Qualitätskontrolle schneller zuordnen zu können ???

Viele Grüße,
Michael
Genau so ist es. Da Nummern bis 4 vorhanden sind, werden wohl in dem Werkzeug vier Teile gleichzeitig gespritzt. Um bei fehlerhaften Teilen die Fehlersuche und die darauf folgende Reparatur zu erleichtern, werden die einzelnen Formen nummeriert. So kann man sofort den beschädigten Teil des Werkzeugs ausbauen und alles andere an Ort und Stelle lassen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Beitrag von Tenryu »

Eigentlich schon. Aber es gibt gewisse Dinge, die einem einfach keine Ruhe lassen, bis man Bescheid weiß.
So wie etwa das Licht in meinem Kühlschrank. Ich habe bis heute nicht herausgefunden, wodurch es beim Öffnen der Tür eingeschaltet wird. Da ist kein Schalter, kein Hebel, kein Magnet, kein Kontakt. Nicht im Türrahmen oder im Scharnier. :roll:
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Beitrag von wilfhh »

Ist eben ein Kühlschrank, der Yetis Signatur verinnerlicht hat!
:lol:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Beitrag von Melmac »

@Tenryu

...bliebe noch die Möglichkeit einer Lichtschranke bzw. eines Lichtsensors in deinem Kühlschrank und an der Tür.

Auch ein Bewegungsmelder wäre denkbar, der in der Kühlschranktür eingebaut ist.

Mit freundlichem Gruß
Peter
flash
Beiträge: 33
Registriert: 07.07.2014 10:03

Re: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Beitrag von flash »

Tenryu hat geschrieben:Eigentlich schon. Aber es gibt gewisse Dinge, die einem einfach keine Ruhe lassen, bis man Bescheid weiß.
So wie etwa das Licht in meinem Kühlschrank. Ich habe bis heute nicht herausgefunden, wodurch es beim Öffnen der Tür eingeschaltet wird. Da ist kein Schalter, kein Hebel, kein Magnet, kein Kontakt. Nicht im Türrahmen oder im Scharnier. :roll:
sicher, dass da kein magnet ist? mal mit nem nagel die kontur abfahren, irgendwo sollte er angezogen werden...

lg
flash
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Beitrag von Tenryu »

Hab ich alles probiert. Eine Lichtschranke würde man erkennen, und sei es am Sensor. Magnet habe ich auch schon getestet.
Deshalb macht mich das so irre.
Bei dem alten Modell war ein Hebel, gegen den die Tür beim Schließen drückte. Aber diesen modernen high-tech-Kram kann man einfach nicht durchschauen. :(
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Beitrag von wilfhh »

Okay, wenn wir schon nicht das Geheimnis der Nummern im Innern der Pelikan-Kappen aufdecken, enträtseln wir vielleicht wenigstens die Funktion von Tenryus Kühlschrank-Beleuchtung. Vielleicht könnten die Moderatoren den fertigen Faden dann an das Bosch-Hausgeräteforum weiterleiten....
:lol: :lol: :lol:
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Beitrag von MCA »

Nur eine Vermutung, aber es könnte auch eine Art Schalter in das Scharnier eingebaut sein, so wie bei modernen Laptops.
Wenn die zugeklappt sind, sind sie meist im Energiesparmodus und ab einem bestimmten Öffnungswinkel wird der Laptop wieder als offen erkannt.
Einfach ins Schanier einen Schalter integrieren, der den Stromkreis für die Lampe schließt sobald die Tür ein gewisses Maß offen steht.
Grüße,
Manuel
russel
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2013 9:32

Re: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Beitrag von russel »

Hallo,

was für ein Zufall:

Ich habe gerade letzte Woche unseren Kühlschrank von Rechts.- auf Linksanschlag umgebaut und bin auf genau die gleiche Frage gestoßen: kein Schalter, kein Kontakt, kein sonstiger Mechanismus erkennbar.
Weder an der Tür, noch in den Scharnieren oder am Gerät selbst.

Ich hatte damals auf Magnet getippt. Allerdings hat das Abfahren mit einer Stecknadel nichts dergleichen angezeigt.

Weil bei einem Küchenumbau für solche Dinge nicht genug Zeit bleibt und die Küchenhauptanwenderin vermutlich begrenzt Verständniss gehabt hätte, wenn ich dieser Frage weiter nachgegangen wäre, während noch etliche Schränke unaufgebaut liegen geblieben wären, ist die Frage aktuell noch offen.

Auf jeden Fall bin ich erleichtert, dass ich nicht der Einzige bin, der sich über solche Dinge Gedanken macht (und das in einem Forum für Füllfederhalter ;-).

Es bleibt spannent!

Viele Grüße
Patrick
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Re: Die Zahl in der Verschlusskappe des M605?

Beitrag von dirk1503 »

Die Sache mit der Verschlusskappe hat Pelikan vermutlich bei der Krombacher Brauerei abgekupfert:
Die jeweiligen Gewinnzahlen werden jährlich am 1. April gezogen.

Grüße,
Dirk
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
Antworten

Zurück zu „Pelikan“