Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Welcher der Neuheiten reizt Euch am Meisten?

1) M405/805 nun mit voll rhodinierten Federn
37
25%
2) M600 in Pink/weiß
12
8%
3) M800 mit oranger Binde
41
28%
4) M805 Demonstrator
37
25%
5) Keiner diese Neuheiten
21
14%
 
Abstimmungen insgesamt: 148

Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von stefan-w- »

Linceo hat geschrieben:
ms hat geschrieben:Das kann ich auch nicht nachvollziehen, vielleicht liegt´s aber daran, dass ich den Demonstrator-Modellen rein gar nichts abgewinnen kann. Die Herstellung der durchsichtigen Souverän-Modelle soll aber angeblich aufwändiger sein, weil man genau darauf achten muss, dass keine optisch störenden Schmutzpartikel oder Fasern die Sicht auf den Kolbenmechanismus in dem glasklaren Schaft trüben.
Aber warum kann dann TWSBI für vergleichsweise wenig Geld das, was bei Pelikan exorbitant teuer ist???

Ein schlechter "Scherz" der Hannoveraner.

Donate
servus donate,

wenn du jetzt vergleichsweise meinst, welche modelle der beiden hersteller erscheinen da vor deinem geistigen auge? :?:

(auch wenn wir uns damit immer weiter vom eigentlichen thema entfernen :? )
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1253
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von Lamynator »

Der TWSBI ist ohne Frage ein guter Füller, der 580 AL liegt hier ständig bereit und wird oft benutzt. Er schreibt auch ohne Zweifel gut, aber das Schreibgefühl der Pelikane liegt mir doch noch mehr.
Und solch hochwertigen Schreibgeräte wie meine M800er beziehe ich gerne benutzt und nicht zum originalen Neupreis.
Die Demonstrator sind extravagant und nicht jedem gefallen sie, aber Geschmäcker sind ja meist verschieden. Ich denke in den Schubladen vieler Foristen liegen sicherlich auch schöne Schreibgeräte welche fern ab der 60€ kosten ;)
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von Killerturnschuh »

Auch wenn es nur ein Scherz ist Donate, gibt es doch genug Menschen die im Laufe der Geschichte für ähnliche Aussprüche ziemlichen Ärger an die Hacken bekommen haben.... bekanntes Beispiel Marie Antoinette: " Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen" ( Hat die Frau zwar niemals gesagt, aber dieses Pseudozitat wird sie nie wieder los)

Einen sicher nicht unwesentlichen Anteil an dem unterschiedlichen Preisen beider Demonstatoren, liegt 1) Löhne 2) Arbeitsschutzauflagen 3) Lebenshaltungskosten, 4) Fertigungskosten, Markenname ..... usw.

Fakt ist, ein Stift ist wert was man dafür bereit ist zu zahlen!
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von wilfhh »

Nur war ja meine ursprüngliche Frage weniger, warum TWSBI billigere Füller anbietet als Pelikan, sondern warum durchsichtige Pelikan-Füller deutlich teurer sind als undurchsichtige! Was, wie wir wissen, auch für viele andere Hersteller gilt, die das Sondermodell "Demonstrator" in ihrem Portfolio haben, angefangen vom Lamy Safari über Conway Stewart (R.I.P.) bis hin zu den Italienern.
Andererseits gibt es außer TWSBI weitere Fernost-Marken (z.B. Nemosine), bei denen Klar-Plastik nicht mehr kostet als grüner, schwarzer oder blauer.
Wenn es wirklich nur Marketing-Gründe sind - na gut. Aber eine Erklärung von einem Hersteller dazu würde mich schon mal interessieren. Dass präziser gearbeitet werden müsse, wenn man das Ergebnis genau beäugen könne, hatte ich auch schon mal gehört, halte ich aber für Quatsch, denn die undurchsichtigen funktionieren ja genauso gut wie die Demonstratoren.
Vielleicht weiß ja unsere Faden-Starterin Regina etwas darüber, die ja den Finger wohl irgendwie am Puls der Hersteller hat :wink:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von pelikaniac »

Aber die TWBSI sind doch nicht mit den Sonderserien der Souveräne zu vergleichen, sondern mit der M20x Serie und die sind doch gar nicht teurer als die durchgefärbten Modelle.
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von wilfhh »

Was uns, genau genommen, auch nicht weiterbringt.
Duesenschrieb
Beiträge: 223
Registriert: 21.11.2014 14:00
Wohnort: Hofheim am Ts.
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von Duesenschrieb »

Simple Antwort: deutlich geringere Stückzahl = deutlich höherer Preis


Roland aka Duesenschrieb
mit pen-o-philen Grüßen aus dem Taunus
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von thobie »

Genau das denke ich auch.

Ich habe um Demonstratoren auch einen weiten Bogen bemacht, bis, ja, bis ich meinen M200 Demonstrator bekommen habe. Der Halter mit dem Diamine Oxblood sieht toll aus und gefällt mir sehr gut. ABER: Ich würde keinen M800 und keinen M1000 als Demonstrator kaufen. Demonstratoren haftet ein wenig die Extravaganz an. Und dafür sind mir die Souveräne schlichtweg zu teuer. Da verbreitet ein grüngestreifter M800 oder ein grüngestreifter M1000 einfach mehr Understatement. Und ich vermute mal, dass viele Käufer denken wie ich. Und damit ist klar, dass die Demonstratoren immer nur kleine Sonderserien sind und als solche höhere Kosten in der Produktion verursachen. Und natürlich lassen die sich, weil in der Stückzahl limitiert - zu höheren Preisen absetzen. Warum sollte Pelikan das nicht mitnehmen? Man darf die Preisgestaltung nur nicht übertreiben. Graf von Faber Castell hat den Elemento anfangs für 1.200 Euro als limitiertes Sondermodell angeboten. Inzwischen liegen die Preise bei 600 Euro. Ich spekulier mal ein wenig: Der ließ sich zu dem hohen Preis nicht verkaufen (und ich persönlich hätte für 1.200 Euro auch nicht einen Gedanken daran verschwendet).

Gruß
Thobie
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von wilfhh »

Ich auch nicht, aber für 600 hab ich ihn genommen :D
Ich denke ansonsten wie Du: Ein Pelikan kommt in grün gestreift am besten (hab inzwischen auch ein paar rote),und wenn ich einen "klaren" will, wird's ein Twisbi.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von Tenryu »

Ich finde, durchsichtige Füller wirken ein bißchen billig. Es fehlt ihnen diese Eleganz und Vornehmheit ihrer schwarzen oder gestreiften Kollegen.
Gleichwohl ist es interessant, das Innenleben eines Kolbenfüllers zu sehen. Daher wünsche ich mir schon lange einen Demonstrator.
Im Zweifelsfall werde ich mir wohl auch eher einen Twsbi anschaffen. Aber ein Souverän wäre mir natürlich viel lieber. Allein schon wegen der perfekten Form, die einfach angenehmer in der Hand liegt. (der Twsbi hat so eine unangenehme Stufe.)
Schade, daß der farblose M205 nicht mehr zu bekommen ist.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

und bei der Gelegenheit vielen Dank an Regine für die Information über die pelikanischen Füllerpläne.

Das scheint mir, wird ein teures Füllerjahr - und das bei dem hier ja wohlbekannten Umstand, dass neue Füller ja nun eigentlich nicht wirklich sein müssten. Es fängt schon damit an, dass mich der graue Stresemann (aus dem Schimpfschen Faden) sehr interessiert; ich bin sehr gespannt, den mal leibhaftig zu sehen.

Wenn ich jetzt aber lese, dass ein orange-schwarzer 800er kommen soll und auch ein weiß-pinker 600er, schlägt mir das Herz schneller (und einen amethystenen 205er kann ich mir eigentlich auch gönnen, zumal ich mir schon lange einen 'violetten' Füller wünsche; zwar eigentlich als Souverän - aber dafür könnte es ja bald pink geben). Die Farbkombination des Hemingway fand ich immer schon toll, aber man bekommt ja kaum einen in bezahlbar. Und dann auch noch von Pelikan. (Hinzu kommt, dass ich eigentlich keinen Hemingway haben will, weil ich die Literatur des gleichnamigen Autors so scheiße finde. Huch, habe ich das jetzt laut gesagt? :mrgreen: )

Wie Regina schon geschrieben hat, warte ich eigentlich auch schon seit einiger Zeit auf einen weiß-schildpattnen in 800er Größe. Den 400er habe ich, den 600er habe ich absichtlich ausgelassen, weil ich damals noch dachte, dass dann bestimmt bald der 800er kommen wird - und warte noch immer. Aber weiß-pink, das finde ich ja richtig grandios (andere hier sagen wahrscheinlich wagemutig); und anders als Tenryu hätte ich gar kein Problem damit, mit diesem Füller meinen Professores vor der Nase herumzuwedeln - ich bin ja ohnehin bei uns in der Germanistik als der Typ mit dem Schreibgerätetick bekannt.

Mit anderen Worten: Ich bin sehr gespannt, was dieses Jahr so kommen wird.

Viele Grüße,
Florian
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von mariannchen »

oje Florian, ich auch. Ich bin sehr gespannt, was unser Stammtisch dieses Jahr an Neuheiten anschafft. Woran ich interessiert bin, ist "nur" noch (bitte lach nicht, ich nehms mir wirklich vor) der Moonlight. Meine Lebensversicherung, ne ganz kleine, auf die ich seit 1972 eingezahlt hab, wird heuer fällig, und da gönn ich mir was. Vielleicht liest einer unserer Verkäufer mit: Wenn jemand mir den Moonlight mit einer obliquen Feder beschaffen kann , zu einem ehrlichen Preis, bin ich dabei.

Schlaft schön

Marianne, die zuerst noch einen anderen Füller abbezahlen muß
Martini.de
Beiträge: 135
Registriert: 13.11.2003 12:42
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von Martini.de »

Hallo Marianne,

Die O3B Feder ist das kleinste Problem... aber wir haben ja Zeit...., oder?

mfg
Regina
Vielen Dank für den Besuch meiner http: http://www.martiniauctions.com - eine Auktionsplattform für historische und moderne Schreibgeräte. Kontakt via email: regina.martini@t-online.de
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von mariannchen »

Regina, klar, wir haben Zeit. Aber ich hab nimmer so viel Zeit wie der Florian, was er mir vor kurzem charmanterweise erklärt hat.

Wenn der Preis stimmt und ich noch schreiben kann, bin ich dabei

Liebe Grüße

Marianne
Martini.de
Beiträge: 135
Registriert: 13.11.2003 12:42
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Neuheiten 2015 > es wird bunt!

Beitrag von Martini.de »

oh je...ich hoffe ganz so lange dauert`s dann doch nicht :-) , Marianne...
Vielen Dank für den Besuch meiner http: http://www.martiniauctions.com - eine Auktionsplattform für historische und moderne Schreibgeräte. Kontakt via email: regina.martini@t-online.de
Antworten

Zurück zu „Pelikan“