Guten Morgen,
mir geht es ähnlich wie manch anderem hier. Auf der Suche nach
"dem einen blau" hat sich einiges angesammelt was mehr oder weniger eine Enttäuschung war. Nun stehen diese Tinten hier rum weil ich sie nicht wegschmeißen will, aber benutzt werden sie auch nicht. Meine bessere Hälfte hat ihr Seelenheil der blauen Tinten in der Eclat de Saphir gefunden und kann meine blauen Tintenstiefkinder auch nicht gebrauchen. :/
Weiterhin finden sich diverse Versuche mit Farben, für die ich eigentlich keinen Verwendungszweck habe. Im Endeffekt wird es doch meistens blau, blau-schwarz, schwarz, grün oder braun. Und selbst wenn es eine der aufgelisteten nicht blauen Tintenfarben ist, schiele ich meistens schon wieder auf eine blaue/ blau-schwarze Tinte. Wahrscheinlich liegt das einfach daran, dass ich blau(-schwarz) für den alltäglichen Schriftbetrieb als besonders stimmig empfinde. Von einer "(Königs-)blau-Schädigung" durch die Schule, von der hier öfter zu lesen ist, scheine ich nicht betroffen zu sein.
Für Briefe oder Grußkarten wird dann doch ein Griff in die Farbvielfalt gewagt. Sie machen jedoch im Vergleich zum sonstigen Schriftverkehr nur einen geringen Anteil aus. Somit sind ca. 70% der verschriebenen Zeilen blau(-schwarz), 25% schwarz, grün oder braun und 5% haben eine andere Farbe.
Für die einsame Insel wäre es (momentan) die asa-gao.
Viele Grüße
David