Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Ich mag keine Patronen, ich mochte sie noch nie und ich werde sie nie mögen! Patronen sind für mich in etwa so sinnlich wie eine Kugelschreibermine.
Nichts desto trotz habe ich mir irgendwann einen Montblanc Boheme statt eine Montegrappa Micra als perfekten Notizbuchfüller eingebildet.
Auf Grund meiner Abneigung gegen Patronen habe ich mich zu einem "Kompromiss" durchgerungen - Patronemhülle ja, aber nur selbst befüllen. Das läuft auch soweit ganz gut. Allerdings kommt mir trotzdem nie wieder ein reiner Patronenfüller ins Haus.
Tja, nun hat sich auch noch gezeigt dass das mit dem Selbstbefüllen von Patronen Daheim kein Thema ist, unterwegs aber doch ziemlich umständlich mit Spitze.
Daher habe ich mir zähneknirschend im Dezember Montblanc Patronen (toffee brown, lavender purple und auch irish green) für unterwegs gekaut.
Nun geschieht plötzlich etwas was ich bis dato überhaupt nicht von meinem Noir kannte - er hat Schreibaussetzer, verursacht durch die Tinte, die nicht ordentlich nachfließt. Fülle ich Sailor, Diamine oder Iroshizuku in eine Patronenhülle fließt die Tinte ganz normal, und der Boheme schreibt wunderbar.
Ich habe jetzt mehere Sorten MONTBLANC Tinte ausprobiert, sogar die aktuelle Boheme Blue...... Tinte fließt etwa bis zur Hälfte ohne Probleme, dannach wird es ärgerlich.
Ist mein Boheme Noir überempfindlich, oder hat jemand von euch vielleicht auch dieses Problem?
Nichts desto trotz habe ich mir irgendwann einen Montblanc Boheme statt eine Montegrappa Micra als perfekten Notizbuchfüller eingebildet.
Auf Grund meiner Abneigung gegen Patronen habe ich mich zu einem "Kompromiss" durchgerungen - Patronemhülle ja, aber nur selbst befüllen. Das läuft auch soweit ganz gut. Allerdings kommt mir trotzdem nie wieder ein reiner Patronenfüller ins Haus.
Tja, nun hat sich auch noch gezeigt dass das mit dem Selbstbefüllen von Patronen Daheim kein Thema ist, unterwegs aber doch ziemlich umständlich mit Spitze.
Daher habe ich mir zähneknirschend im Dezember Montblanc Patronen (toffee brown, lavender purple und auch irish green) für unterwegs gekaut.
Nun geschieht plötzlich etwas was ich bis dato überhaupt nicht von meinem Noir kannte - er hat Schreibaussetzer, verursacht durch die Tinte, die nicht ordentlich nachfließt. Fülle ich Sailor, Diamine oder Iroshizuku in eine Patronenhülle fließt die Tinte ganz normal, und der Boheme schreibt wunderbar.
Ich habe jetzt mehere Sorten MONTBLANC Tinte ausprobiert, sogar die aktuelle Boheme Blue...... Tinte fließt etwa bis zur Hälfte ohne Probleme, dannach wird es ärgerlich.
Ist mein Boheme Noir überempfindlich, oder hat jemand von euch vielleicht auch dieses Problem?
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
guten morgen liebste angi,
danke, dass du dieses thema hier aufgegriffen hast. auch bei meinem bohème habe ich diese erfahrung gemacht, und zwar aktuell mit der neuen bohème blue ink, die sogar den namen des füllhalters trägt (und, für die unter euch, die sie noch nicht kennen, nahe an der r&k blu mare bzw. diamine mediterrean blue steht, wie ich finde), was einigermaßen paradox anmutet.
im montblanc store wurde mir versichert, es gäbe mit der tinte keine probleme, doch im praxisgebrauch sieht es anders aus. es kam immer wieder zu aussetzern, die teilweise ganze worte verschluckten (und sowas bringt mich auf die palme).
abhilfe hat (vorerst) eine andere mb-patrone geschaffen, nämlich die winter glow. sie tut das was sie soll, nämlich fließen und das schön ordentlich und gleichmäßig.
interessehalber hab ich zwei offene mb-patronen mal auf den schreibtisch gestellt (winter glow und die erwähnte bohème blue) und nach 5 min in die hand genommen und dann langsam geneigt, um den fluss zu sehen... tja. die winter glow fließt, die andere nicht. praktisch gar nicht. (beide patronen sind ungefähr halb voll). also aus meiner sicht ist diese tinte absolut ungeeignet.
was mir auch noch aufgefallen ist: die montblanc patronen haben ja im vorderen drittel eine verjüngung, ich glaube, dass auch diese flussprobleme verursachen kann...
heute werde ich mal bei mb vorbeischauen und dort das experiment mit den offenen patronen vorführen, ich bin gespannt, was sie dort sagen werden.
also, liebste angi, du bist kein einzelfall...
danke, dass du dieses thema hier aufgegriffen hast. auch bei meinem bohème habe ich diese erfahrung gemacht, und zwar aktuell mit der neuen bohème blue ink, die sogar den namen des füllhalters trägt (und, für die unter euch, die sie noch nicht kennen, nahe an der r&k blu mare bzw. diamine mediterrean blue steht, wie ich finde), was einigermaßen paradox anmutet.
im montblanc store wurde mir versichert, es gäbe mit der tinte keine probleme, doch im praxisgebrauch sieht es anders aus. es kam immer wieder zu aussetzern, die teilweise ganze worte verschluckten (und sowas bringt mich auf die palme).
abhilfe hat (vorerst) eine andere mb-patrone geschaffen, nämlich die winter glow. sie tut das was sie soll, nämlich fließen und das schön ordentlich und gleichmäßig.
interessehalber hab ich zwei offene mb-patronen mal auf den schreibtisch gestellt (winter glow und die erwähnte bohème blue) und nach 5 min in die hand genommen und dann langsam geneigt, um den fluss zu sehen... tja. die winter glow fließt, die andere nicht. praktisch gar nicht. (beide patronen sind ungefähr halb voll). also aus meiner sicht ist diese tinte absolut ungeeignet.
was mir auch noch aufgefallen ist: die montblanc patronen haben ja im vorderen drittel eine verjüngung, ich glaube, dass auch diese flussprobleme verursachen kann...
heute werde ich mal bei mb vorbeischauen und dort das experiment mit den offenen patronen vorführen, ich bin gespannt, was sie dort sagen werden.
also, liebste angi, du bist kein einzelfall...
Zuletzt geändert von stefan-w- am 19.01.2015 9:46, insgesamt 1-mal geändert.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Mein Bohème hat eine BB und schreibt völlig ohne herumzuzicken. Ich hatte schon eine Winter Glow Patrone drin, jetzt ist es purple, aber auch GvFC kobalt macht sich gut, und alle fließen, bis sie leer sind.
Angi, als Notizbuchfüller wäre er mir zu langsam (Kappe umsetzen, Feder rausdrehen), ich sehe ihn mehr als schnuckligen, verspielten Gelegenheitsfüller für gute Laune. Da wären Aussetzer dann freilich total kontraproduktiv
Stefan, viel Erfolg am Graben, mach sie rund!!
Grüßle,
Wilfried
Angi, als Notizbuchfüller wäre er mir zu langsam (Kappe umsetzen, Feder rausdrehen), ich sehe ihn mehr als schnuckligen, verspielten Gelegenheitsfüller für gute Laune. Da wären Aussetzer dann freilich total kontraproduktiv

Stefan, viel Erfolg am Graben, mach sie rund!!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Könnte es sein, dass es sich um ein speziell beim Boheme auftretendes Problem handelt ? In meinem Pelikan Ductus nutze ich schon längere Zeit abwechselnd Montblanc Bordeaux aus dem Glas und Burgundy Red in Patronenform, und es sind bisher noch keinerlei Probleme aufgetreten, auch wenn die Burgundy Red auch nicht sooo fließfreudig ist.
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Wenn dem so ist, dann ganz bestimmt nicht bei allen Bohèmes. Vielleicht hat es was mit der Federstärke zu tun oder sonstigen Faktoren. Nochmal: meiner schreibt immer.
Ich denke aber mal, dass es rätselhafte Tintenflussprobleme immer wieder mal bei allen Fabrikaten und Modellen gibt - warum sollte Montblanc davon ausgenommen sein? Man muss halt so lange reklamieren, bis das Problem behoben ist.
Ich denke aber mal, dass es rätselhafte Tintenflussprobleme immer wieder mal bei allen Fabrikaten und Modellen gibt - warum sollte Montblanc davon ausgenommen sein? Man muss halt so lange reklamieren, bis das Problem behoben ist.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
@ms
ob es sich um ein Boheme Problem handelt kann ich nicht sagen, da der Boheme Noir mein einziger Füllfederhalter ist der ausschließlich mit Patronen betrieben wird. Beim Boheme Mid Size Vert (wieder mit B Feder, Wilfried
)habe ich einen fest festverschraubten Konverter.
@ Lieber Wilfried,
da sich der Kleine ausgesprochen willig zeigt, solange ich ihm keine Montblanc Patrone füttere, ist er geradezu ideal als Notizbuchfüller. Tatsächlich stelle ich sogar fest dass ich mit richtig gerne und viel schreibe.
ob es sich um ein Boheme Problem handelt kann ich nicht sagen, da der Boheme Noir mein einziger Füllfederhalter ist der ausschließlich mit Patronen betrieben wird. Beim Boheme Mid Size Vert (wieder mit B Feder, Wilfried

@ Lieber Wilfried,
da sich der Kleine ausgesprochen willig zeigt, solange ich ihm keine Montblanc Patrone füttere, ist er geradezu ideal als Notizbuchfüller. Tatsächlich stelle ich sogar fest dass ich mit richtig gerne und viel schreibe.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Moin, mein Traveller schreibt mit der Irish Green Tinte auch eher etwas "trocken" (allerdings ohne mehr als einen Strich Aussetzer zu haben). Ich nehme den O-Post mal als Anlass, ebenfalls eine andere als MB Tinte zu versuchen.
Grüße, Uwe
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?

Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Inzwischen habe ich eine recht interessante Entdeckung mir meinem Noir gemacht. Anscheinend ist das Patronenproblem nicht ein generelles, sondern tritt nur vereinzelt auf. Zwei Patronen in der Packung Montblanc Irish green brachten die Tinte zum stocken, bei allen übrigen Patronen gab es kein Problem. Wie kann das sein?
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Hallo Angi,
meine Vermutung: Es liegt an der Patrone. Vielleicht gibt es da Streuungen in der Produktion. Ich habe das vereinzelt auch schon bei Konvertern beobachtet. Letztens noch bei einem Konverter, den ich meiner Tochter verehrt habe. Ich habe den Konverter dann mit Wasser ausgewaschen, das ein wenig Spülmittel enthielt und danach noch mehrmals mit klarem Wasser nachgespült. Seit dem wandert die Luftblase von selber und problemlos nach oben. Vor war es fast so, als ob sich die Flüssigkeit an der Konverterwand festkrallte. Ich habe auch schon mal versucht, eine kleine Kugel in den Konverter zu tun. Nur hatte ich da eher das Gefühl, dass sich die Kugel beim Schreiben vor den Tintenleiter setzt, was ich als eher suboptimal empfunden habe.
Gruß
Thomas
meine Vermutung: Es liegt an der Patrone. Vielleicht gibt es da Streuungen in der Produktion. Ich habe das vereinzelt auch schon bei Konvertern beobachtet. Letztens noch bei einem Konverter, den ich meiner Tochter verehrt habe. Ich habe den Konverter dann mit Wasser ausgewaschen, das ein wenig Spülmittel enthielt und danach noch mehrmals mit klarem Wasser nachgespült. Seit dem wandert die Luftblase von selber und problemlos nach oben. Vor war es fast so, als ob sich die Flüssigkeit an der Konverterwand festkrallte. Ich habe auch schon mal versucht, eine kleine Kugel in den Konverter zu tun. Nur hatte ich da eher das Gefühl, dass sich die Kugel beim Schreiben vor den Tintenleiter setzt, was ich als eher suboptimal empfunden habe.
Gruß
Thomas
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Vielen Dank Thomas,
deine Schilderung mit dem Konverter beschreibt das Problem absolut exakt. Bei manchen Patronen macht es tatsächlich als ob sich die Tinte geradezu panisch an der Patronenwand festkrallt.
Lebt die Tinte etwa?
deine Schilderung mit dem Konverter beschreibt das Problem absolut exakt. Bei manchen Patronen macht es tatsächlich als ob sich die Tinte geradezu panisch an der Patronenwand festkrallt.
Lebt die Tinte etwa?

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Davon gehe ich grundsätzlich aus - genau wie bei den Füllern . . . ich kenne dieses Anhaften an der Konverter- oder Patronenwand auch; mein "Allheilmittel" dagegen ist mittlerweile ein Tropfen Wasser, das mit etwas Spülmittel versetzt ist; den bringe ich mit Spritze und Kanüle ein. Hilft eigentlich immer!
Viel Glück und herzliche Grüße!
Sabine
Viel Glück und herzliche Grüße!
Sabine
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Bei Patronen habe ich das nie beobachtet. Ich verwende allerdings nur Pelikan-Patronen. Die scheinen dieses Problem weniger zu haben - selbst wenn man sie mit anderer Tinte füllt.
Wohl aber bei einigen Konvertern. (Ein weiterer Grund, weshalb ich Konverter nicht mag)
Ich dachte, das läge am Kunststoff, der die Oberflächenspannung der Tinte verstärkt.
Vielleicht handelt es sich auch um einen elektrostatischen Effekt?
Wohl aber bei einigen Konvertern. (Ein weiterer Grund, weshalb ich Konverter nicht mag)
Ich dachte, das läge am Kunststoff, der die Oberflächenspannung der Tinte verstärkt.
Vielleicht handelt es sich auch um einen elektrostatischen Effekt?

- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Probleme mit Montblanc Tintenpatronen, ein Einzelfall?
Das ist interessant, denn ich hatte dieses Problemwiederum bisher noch niemals mit Konvertern.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica