
Boah, seid ihr jetzt aber fies ironisch. Beinahe wäre ich euch auf den Leim gegangen.
Das liegt aber daran, dass es hier in Düsseldorf jede Menge Leute gibt, die solche extremen Überzeichnungen mit vollem Ernst vertreten.
Andreas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ich als bekennenender Batailleist sehe darin ehrlich gesagt keine euphemistische Gutmenschenaktion. Das Ding ist doch von vornherein als eine ehrliche und ostentative Verschwendungsaktion im Namen der luxuriösen Verausgabung geplant. Die versucht das gar nicht zu verbergen, sondern spricht von Anfang an die Sprache des Luxus und der Verschwendung. Da ist halt ein Baum übriggeblieben (Tsunami, Tod, Drama Drama Drama, metonymische Aufladung usw.). Den Baum als quasi ultra-exklusives und unikales Naturprodukt erhält man nicht, sondern macht verschwenderisch ein Produkt daraus für einen Kreis, der es sich leisten kann, indem man diesen exklusiven Baum opfert und zerstört.Killerturnschuh hat geschrieben:Oh, ich stehe auf derart geschmacklose "Gutmenschaktionen" von Montblanc & Co. Toll, der arme Baum hat überlebt damit ihn jetzt Montblanc tötet und auch noch unter dem Deckmäntelchen der Wohltätigkeit Gewinn macht.
Killerturnschuh hat geschrieben:Oh, ich stehe auf derart geschmacklose "Gutmenschaktionen" von Montblanc & Co. Toll, der arme Baum hat überlebt damit ihn jetzt Montblanc tötet und auch noch unter dem Deckmäntelchen der Wohltätigkeit Gewinn macht.
Also wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist der Baum abgestorben. Zunächst wurde versucht den Baum zu erhalten.stefan-w- hat geschrieben:liebste angi,
ich finde, damit hast du es auf den punkt gebracht.
da überlebt der baum einen tsunami und dann kommen die arbeiter und sägen ihn einfach um, damit eine nobelmarke füller draus bauen kann. eine gedenkstelle für die leute, die dort leben (die dem baum wohl sicher auch "übersinnliche" kräfte zuordnen und ihn verehrten - so denke ich) wäre wohl besser gewesen...