In meine 5 Plumixe (jeweils mit Aufdruck "PILOT Plumix") passen -- ich habe es eben noch einmal probiert -- Standardpatronen, eine normal aufgesteckt, eine umgedrehte Reservepatrone hinten drin. Wie auf dem Foto zu sehen ist, sitzt diese passig auf der Plastikummantelung, in welcher der Dorn (als Fortsatz des Tintenleiters) steckt. Pilot-Patronen passen zwar grundsätzlich darauf, weil sie eine weitere Öffnung haben, sie rutschen allerdings wieder ab, da sie weder von der den Dorn umschließenden Plastikummantelung gehalten werden noch durch den Griff selbst.
Anders herum kann man Standardpatronen gar nicht in die für Pilot-Patronen gedachten Penmanship, Metropolitan, Kaküno oder Prera stecken, da die Öffnung der Patronen zu schmal ist, bereits der Dorn am Tintenleiter ist so breit wie diese Öffnung.
Wie gesagt, es mag sein, dass Deine Plumixe Pilots System verwenden, zumal sie ja auch Japan stammen, wie Du sagst. Meine und die bei Amazon verlinkten jedenfalls sind nur mit Standardpatronen/-konvertern zu verwenden, so auch der Pilot MR.
Eins noch: Offenbar haben wir beim "blöd" aneinander vorbei geredet oder ich mich leider missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nur, dass, wenn Du mir schon nicht glauben willst, dass es Pilot Füller mit Standardpatronen gibt, ich eben die beiden von Serious Nibbage als "Zeugen" angebe, denn selbst wenn ich so "blöd" (meine flapsige Einschätzung, nicht Deine) sein sollte, irgendwie eine Standardpatrone kreative in einen Pilot Füller zu bekommen, der gar nicht dafür gedacht ist, so müssten es die beiden Profi-Füllerreviewer doch besser wissen.
Pluminix? Das ist der hier. Mit einer einzelnen kurzen internationalen Standardpatrone?Füchschen hat geschrieben:In den Pluminix passt die lange Patrone aber gar nicht rein. Habe ich gerade ausprobiert.