Hm. Kommt drauf an, wie man den Stift hält. Wenn die Schreibhand eher am Schaft greift als vorne in Federnähe, spielt der Durchmesser des Schafts eine größere Rolle als der des Griffstücks. Ich hab' schnell mal gemessen: Beim M20x (=M40x) hat der Schaft einen Durchmesser von 11,5 mm, beim M60x von 12,5 mm. Das Millimeterchen macht 'ne Menge aus.The Rob hat geschrieben: ↑10.02.2023 22:15... Mein persönliches Gefühl (und das liegt sicher daran, dass mir schon der M80x tendenziell zu klein ist, aber noch okay):
Wenn dir dein M200 zu klein ist, dann bringt der gleich große M400 natürlich nichts, und auch der M600 macht mMn keinen Unterschied. ...
Der M60x ist der größte Souverän, mit dem ich bequem schreiben kann; M80x und M100x mussten mich wg. Übergröße wieder verlassen. Und ich kenne auch Leute mit größeren Händen (ich bin Kleinpfötlerin

Sorry, es ist schon so oft gesagt worden, aber es stimmt einfach: Ausprobieren
