Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

AlexH
Beiträge: 7
Registriert: 23.03.2012 17:54

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von AlexH »

Hallo zusammen,

ich habe die ganze zeit mit Pelikan 4001 Königsblau geschrieben und dachte mir nun dass ein gewisser Schwarzstich dem ganzen ein wenig mehr Edles gibt. 8)

Von daher habe ich mir die Pelikan 4001 Blau-Schwarz geordert und dann kam die böse Überraschung: OLIVE
Ich legte die neue Tinte als Patrone in einen Diplomat CC1 ein und der Füller schrieb Olive. Das ist nun gar nicht das was ich wollte. Ist das nun eine fehlerhafte Tintencharge oder hängt es mit dem Diplomat zusammen. Aber schaut selbst:

Und ich wollte doch die blau-schwarz wie in den bildern hier gesehen. Wie schaffe ich das?
Dateianhänge
Blau-Schwarz = Olive?
Blau-Schwarz = Olive?
Clipboard04.jpg (98.99 KiB) 7423 mal betrachtet
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Pelikan Blau-Schwarze Tinte schreibt Olive?

Beitrag von HeiJa »

:lol: Hahahahaha, was ist das denn? Sorry, aber das ist zu schön...
Moin Alex,
also ich habe mit meiner blau-schwarzen schon eine Menge erlebt, vor allem dass sie nicht so einfach ist, je nach Halter und dass ein hässliches grau raus kommt, wenn der Fluss nicht stimmt, aber ganz sicher nicht OLIVE.

Ich bin mal gespannt, was unsere Tintenexperten sagen, die weitaus mehr und länger Erfahrungen mit Tinte haben, als ich, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das normal sein kann.

Schade, ich hatte das Glück nicht, mir gefällt die Farbe. :oops:

Wo hast Du die Tinte denn her?

Ansonsten schaue doch mal bei uns in den Tintenbetrachtungen, da gibt es tolle blau-schwarze Tinten verschiedener Hersteller.

Alternativ kann ich Dir Rolf Thiel von missing-pen.de wärmstens ans Herz legen (einfach anrufen). Vielleicht hat er einen Rat oder kann Dir vielleicht sogar sagen, ob die Tinte kaputt/schlecht ist (wie immer man das auch nennt).
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.

Munter bleiben!
Heiko

Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von Tenryu »

Ich überlege gerade, ob ich mir nicht aus blauer und schwarzer Tinte mein Blauschwarz selber mischen könnte. Da wäre zwar kein Eisegallus drinnen, aber dafür könnte ich den Farbton nach Belieben anpassen.

Irgendwo hatte ich doch noch ein Dutzend kleiner Reagenzgläser herumliegen....
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von Faith »

Das von Heiko beschriebene "hässliche Grau" hatte ich bei der Blau-Schwarz auch schon. Als ich den Pura zum Testen hier hatte, habe ich länger rätseln müssen, um welche Farbe es sich denn handelt. Irgendwo habe ich hier dann einen Hinweis auf graue Farbe bei schlechterem Fluss gelesen, damit war das geklärt.
Ich kann ebenfalls bestätigen, dass diese Tinte ein "Farbwechsler" ist, olive hatte ich aber auch noch nicht.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
AlexH
Beiträge: 7
Registriert: 23.03.2012 17:54

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von AlexH »

O.k. Dann ist also die Farbe nicht normal. Sollte ich mal bei den Lieferanten oder Pelikan informieren? Kann es nachträgliche Gründe geben Bruder ist ein Herstellungs Problem und die Qualitätskontrolle hat versagt?

Vielleicht sollte ich die Farbe als Unicom auf eBay meistbietend verkaufen. :D
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von Tenryu »

Ich würde die Tinte mal ohne Füllhalter ausprobieren. Z.B. mit einer Tauchfeder, oder ggf. mit einem Streichholz oder Wattestäbchen auf das Papier auftragen. Wenn die Farbe dann immer noch grünlich scheint, muß es an der Tinte liegen.
AlexH
Beiträge: 7
Registriert: 23.03.2012 17:54

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von AlexH »

Auf diesen Gedanken bin ich auch gestoßen da ich von dem launischen verhalten dieser Tinte schon gelesen hatte. Habe diesen Test gemacht und die Farbe war die gleich und daraufhin erzeugte ich diese schreibprobe. Aber danke für den Hinweis.
Buggs
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2007 21:05
Wohnort: Hessen

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von Buggs »

Moin
Tenryu hat geschrieben:Ich überlege gerade, ob ich mir nicht aus blauer und schwarzer Tinte mein Blauschwarz selber mischen könnte. Da wäre zwar kein Eisegallus drinnen, aber dafür könnte ich den Farbton nach Belieben anpassen.
....
Ich habe mir mit Tröpfchen von Schwarz schon rote und blaue Tinten nachgedunkelt.
Nur nicht zu viel schwarz auf einmal reinkippen.

ciou
Der Stift ist stärker als das Schwert. (NL)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von Tenryu »

Ich habe gestern beim Kramen in meinem Tintenschrank doch tatsächlich ein unbenutztes Glas Pelikan 4001 blau-schwarz entdeckt. Ich wußte gar nicht mehr, daß ich mir die einst gekauft hatte.

In meinem Pelikan M605 mit starkem Tintenfluß sieht sie gar nicht mal übel aus. Keine Spur von Grau. Sogar der Eisengallus-Effekt ist zu sehen (also der Farbumschlag von blau zu fast schwarz).
Trotzdem werde ich mit ihr nicht so recht warm. Offenbar bin ich eher der Typ für blaue und leuchtend-blaue Tinten. :|

Ich habe dann noch ein wenig mit der königsblauen und brillant-schwarzen experimentiert. Bei einem Mischungsverhältnis von 9:1 blau:schwarz bekommt man ungefähr die selbe Farbe hin.

Bei mehr als 30% Schwarzanteil sieht man keinen Unterschied mehr, bzw. ist das Blau nicht mehr sichtbar, sondern es ergibt nur ein nicht ganz so tiefes Schwarz.

Das optimale Mischungsverhältnis würde ich irgendwo zwischen 8-12% schwarz-Anteil sehen.
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von Feinschnitt »

Eine sehr informative Diskussion, die sich hier mit der Blau-Schwarzen beschäftigt.

Diese Tinte ist meine tägliche Alltagstinte. Ich verwende sie in einem Lamy Al-Star (M-Feder) mittels Konverter (und bis jetzt nur in diesem) und habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken über Fluss und Farbe gemacht.
Mangels Masse, sowohl im Füller- wie im Tintenbereich, kenne ich diese Tinte nur so, wie sie aus diesem Füller raus kommt.

Aufgefallen ist mir dabei nur, dass der Farbton ganz stark vom Papier abhängig ist. Je saugfreudiger das Papier, je mehr erscheint der Blauanteil als gräulich. Bei sehr glattem Papier, mit entsprechend langer Trocknungszeit, bleiben mehr Blauanteile sichtbar.

Außerdem muss der Füller alle 3-4 Betankungen gereinigt werden, da der Tintenfluss deutlich nachlässt. Da wirds dann echt trocken...

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
DasKollektiv
Beiträge: 32
Registriert: 01.09.2013 20:17
Wohnort: Emsland

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von DasKollektiv »

Ich setze die Blau-Schwarz seit einiger Zeit sehr gerne als Alltagstinte, aufgrund der guten Verfügbarkeit, in sehr fließfreudigen Haltern ein.
Sehr gerne auch in der Kombination mit einem Lamy Logo mit EF-Feder. Das ermöglicht mir Eintragungen, bislang am besten geeignet, in mein Moleskin Notebook.
Gruß

Matthias
_____________________________________________________________________________

Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von Andi36 »

ich hatte es neulich schon im Tintenrückblick 2013 geschrieben, aber ich möchte es an dieser Stelle präzisieren:

Mit dem richtigen Füllhalter geschrieben, ist diese Tinte einfach klasse. Sie braucht kräftigen Tintenfluss, aber das scheint noch nicht alles zu sein - ich weiß nich was es ist - da muss ich noch weiter beobachten. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass sie vor allem in meinen alten Füllhaltern mit Ebonit-Tintenleiter (liegt es vielleicht daran?) richtig gut kommt - sehr kraftvoll, intensiver Farbton und viel! Shading. Ihr Fließverhalten passt auch sehr gut zu diesen alten Füllhaltern.

Im "falschen" Füller kann sie jedoch erbärmlich aussehen: blaß, blau-grau, kraftlos. Aus meinem Lizzard habe ich sie z.B. nach den ersten 3 Zeilen ohne Zögern wieder raus geschmissen - passte einfach nicht.

Hat man den richtigen Füller für sie gefunden, dann belohnt sie mit problemlosen Verhalten in Sachen Durchbluten, Verlaufen, Feathering, Trocknungsgeschwindigkeit. Sie ist wasserfest und lichtecht, aber nicht dokumentenecht. Unter Wäschebleiche verschwindet die Tinte. Ein weiterer Punkt: die 4001 ist günstig und fast überall erhältlich.

Die 4001 Blau-Schwarz ist für mich im Augenblick die Tinte der Wahl, wenn ich irgend etwas ausprobieren möchte, z.B. Federschliff begutachten, oder die Einschätzung eines neu erworbenen Füllhalters, meine Spielereien mit Schriftarten, ...

Ich hab' den Thread nochmal von oben durchgelesen. Die Einschätzung von Thomas bestätigt sich für mich.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von Ubunux »

Das kann ich voll und ganz bestätigen Andreas. Als ich die Pelikan Blau-Schwarz in einen Pelikan 140 mit satt schreibender BB-Feder gefüllt hatte, traute ich meinen Augen nicht und dachte zuerst, ich habe das falsche Glas erwischt. :)

So gut, wie mit diesem Füller habe ich die Blau-Schwarz noch nicht gesehen, da zeigt sie alle ihre Qualitäten!

Bleibt nur zu hoffen, dass Pelikan die nicht auch einstellt oder verändert, wie es MontBlanc mit der Midnight Blue getan hat, sonst werde ich wohl auch Notkäufe tätigen müssen. 8)

Viele Grüße

Jörg
ms
Beiträge: 257
Registriert: 24.08.2005 12:33

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von ms »

Eigentlich war ich nie ein Freund der blauschwarzen Pelikan-Tinte, aber nachdem ich dank Thorsten kürzlich in den Genuss der Rohrer und Klingner Salix kam, wollte ich auf der Suche nach einer seriösen, unaufdringlichen Tinte der Pelikan 4001 mal wieder eine Chance geben. Erstmalig habe ich die Tinte aus dem Fass benutzt und nicht in Patronenform - und siehe da: guter Fluss, Farbton wirklich ins Blauschwarze (und nicht nur ins Grau) gehend, keinerlei Anschreibschwierigkeiten. Daher meine Frage - könnte es sein, dass die Patronen Tinte in etwas anderer Zusammensetzung enthalten oder hat Pelikan vielleicht doch die Rezeptur geändert ? Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem "Klassiker" ?

Viele Grüße

Michael
biwak
Beiträge: 58
Registriert: 27.10.2013 20:55

Re: Pelikan 4001 Blau-Schwarz

Beitrag von biwak »

ms hat geschrieben:Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem "Klassiker" ?

Viele Grüße

Michael
bei mir ist das meine Bürotinte schlechthin. Sie ist unauffällig und im Lamy 2000 mit F- oder B- Feder fliesst sie sehr gut. Ich finde sie ausgesprochen "praktisch".

Viele Grüße,Franz
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“