Bauchnabelfussel hat geschrieben: ↑11.10.2025 10:26
Ich habe alle Geräte von Win10 auf Win11 gebracht, obwohl sie nicht "durften", ob es noch geht, kann ich nicht sagen. Aber Linux ist immer eine gute Alternative, falls nicht Programme speziell für Windows gebraucht werden.
Ich habe jetzt diverse Win10-Rechner für die einjährige Gnadenfrist für Updates registriert (Geduld hilft). Bis zum Ende wird davon vermutlich bei mir zu Hause nur mein Haupt-PC durch einen neuen Win11-Rechner ersetzt werden, da auf dem die ganzen Spiele laufen und das geht ohne Einschränkungen nur unter Windows.
Die zwei Laptops werden wohl ihren drei Kollegen folgen und auf Linux umgestellt werden. Da läuft eigentlich jetzt schon nichts mehr drauf, was unbedingt Windows erfordert, ich habe nur noch keine Lust, die neu zu installieren. Einer wird wohl wieder als Spielwiese für FreeBSD eingesetzt werden.
Der Windowsrechner im Verein wird durch einen neuen ersetzt werden, da wir im ComputerClub immer einen aktuellen Windowsrechner haben wollen, mit dem man Probleme anderer Leute nachstellen/lösen kann. Das ist aber kein Arbeitsrechner. Die einzigen beiden Personen, die den bisher wirklich genutzt haben, kommen altersbedingt nicht mehr vorbei. Alle anderen Rechner laufen eh unter Linux.
Beim Rechner meines Vaters muss ich mal abwarten. Der gute Mann ist inzwischen 94 Jahre alt, aber immer noch aktiv an seinem PC. Notfalls gibt es da auch einen neuen Rechner. Da würde aber auch ein neuer Bürorechner reichen.
In Summe werden es hinterher aber deutlich weniger Windows-Rechner sein als vorher.