Ja, das stimmt. Aber gerade beim ersten Kauf weiß man noch gar nicht so richtig, worauf man achten muss und welche nun wirklich die "richtige" Feder ist. Und da kommt nun der "Fachhandel", der genau an diesem Punkt helfend und beratend unterstützen sollte, mit begrenzter Kompetenz und meistens ebenso begrenzter Auswahl ins Spiel (die haben eben keine 10 M 1000 oder 10 MB 149 in der Vitrine, die sie ohnehin nur ungern aufschließen, liegen). Im Grunde genommen spielt da am Ende der Glückfaktor eine nicht ganz unerhebliche Rolle. Eigentlich genau wie beim Online-Kauf. Hmmm.thobie hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass gerade beim ersten sehr hochwertigen Füllhalter die richtige Feder gewählt wird.
M1000 mit Anschreibschwäche?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
Schmierfink
- Beiträge: 37
- Registriert: 18.02.2015 20:58
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Wow, hier ist aber wieder guter Stoff im Umlauf!
Hier in Düsseldorf (saureiche City) gibt es nur einen einzigen Laden, der für seine Modelle nicht nur alle Federngrössen vorrätig hat, sondern auch noch mehrere Modelle in einer Grösse: die MB Boutique.
Im Kaufhof an der Kö findest du noch das MB 146er Probetablett mit einem Modell aller Grössen.
Pelikan M1000 in ganz Düsseldorf: Fehlanzeige.
M800 ausserhalb von F-M-B: Fehlanzeige.
Lamy Z50 Safari Feder in EF: Fehlanzeige
Was Bitteschön willst du wo vergleichend ausprobieren können? Willst du zum Füllerkauf immer nach Berlin fliegen?
Andreas
Wo denn Bitteschön?thobie hat geschrieben:Und meine Erfahrung ist, dass zwei Federn gleicher Breite völlig unterschiedlich sein können. Und das kann ich nur vor Ort ausprobieren.
Hier in Düsseldorf (saureiche City) gibt es nur einen einzigen Laden, der für seine Modelle nicht nur alle Federngrössen vorrätig hat, sondern auch noch mehrere Modelle in einer Grösse: die MB Boutique.
Im Kaufhof an der Kö findest du noch das MB 146er Probetablett mit einem Modell aller Grössen.
Pelikan M1000 in ganz Düsseldorf: Fehlanzeige.
M800 ausserhalb von F-M-B: Fehlanzeige.
Lamy Z50 Safari Feder in EF: Fehlanzeige
Was Bitteschön willst du wo vergleichend ausprobieren können? Willst du zum Füllerkauf immer nach Berlin fliegen?
Andreas
-
pelikaniac
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Wie Augentröpflein schon gesagt hat 1500,- Eus für Füller in ein paar Tagen. Da wären sicher auch noch 100,- Eus für den Zug nach Tübingen, Bergisch Gladbach, Frankenthal oder Kirkel dirn gewesen. Und alle Händler kommen Dir beim Preis entgegen wenn Du mit dem Kauf mehrerer Exemplare drohst...
@Amarti: Die EF besorgt mein Dorf-Händler in 2 Tagen... Die Pelikane gibts beim Werksverkauf... Und wer will schon MBs?
Gruß,
der Jörg
@Amarti: Die EF besorgt mein Dorf-Händler in 2 Tagen... Die Pelikane gibts beim Werksverkauf... Und wer will schon MBs?
Gruß,
der Jörg
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
"Besorgen" ist ja kein Problem.
Ich habe ja auch meine zwei EF M800er bekommen.
Aber beim Händler so einen Füller direkt zu finden und dann noch MEHRERE in einer Federnbreite zum auswählen, ist unmöglich. (Ein Händler jat mir einen M800 und drei EF Federn zur Auswahl geschickt.)
Andreas
Ich habe ja auch meine zwei EF M800er bekommen.
Aber beim Händler so einen Füller direkt zu finden und dann noch MEHRERE in einer Federnbreite zum auswählen, ist unmöglich. (Ein Händler jat mir einen M800 und drei EF Federn zur Auswahl geschickt.)
Andreas
-
Mr.Eyedropper
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Da kann ich Dir aber von anderen Erfahrungen berichten. Bei Knoblauch in Heidelberg - wohlgemerkt in der Provinz, Stadt mit 120000 Einwohnern - geht das bei den Standardmodellen (z.B. grüner M1000) (Und es geht natürlich nur bei Kombinationen, die die Hersteller selbst auch in den Handel geben. Wenn MB den Heritage nicht mit O3B-Feder in den Handel gibt, weil sie die Federn nur auf Anfrage austauschen, dann kann der Händler den halt auch nicht in die Auslage stellen und ihm anlasten.) Knoblauch hat auch eine Schublade voll Z50-Federn. Die werden dann z.B. auch auf Wunsch auf Lamy-Modelle aufgesteckt, damit man verschiedene Kombinationen ausprobieren kann. Auf Nachfrage wird auch bestellt, dann wird man angerufen und kann zum Probieren kommen. Wenn man einen Termin ausmacht, nehmen die sich auch richtig Zeit (am besten direkt den Knoblauch Junior verlangen). Man muss eben als Kunde nur ein bisschen freundlich sein, in Dialog treten, manchmal insistieren und mal sagen, was man will, statt zu erwarten, dass der Händler monologische Gedanken lesen kann. Und wenn man weiß, dass es länger dauert, halt den Besuch ankündigen.amarti hat geschrieben:Aber beim Händler so einen Füller direkt zu finden und dann noch MEHRERE in einer Federnbreite zum auswählen, ist unmöglich.
Stattdessen werden immer nur die gleichen Topoi über den ach so schlechten Fachhandel ausgetauscht. Der ist meistens nur schlecht sortiert, teuer, inkompetent, weit weg und überhaupt voll doof, wenn man keinen Bock hat, ihn aufzusuchen und man die eigene Bequemlichkeit hinter einer irrationalen Illusion zu verstecken sucht. Faulheit und Geiz sind ja legitim, aber man sollte dann wenigstens auch so ehrlich gegenüber sich selbst und den anderen sein und sich und den anderen nichts vormachen. Statt immer mit den Finger auf die anderen zu zeigen, könnte man mal was völlig verrücktes tun und mal überlegen, ob die ständige Fingerzeigerei auf andere wirklich richtig ist, oder ob nicht das eigene Handeln den Mist diskursiv und realiter produziert, über den sich fortwährend beklagt wird. Also einfach mal selbstbewusst sein und selbstreflexiv
Man könnte auch - das ist nicht minder verrückt - mal nach Gründen suchen, etwas sinnvolles zu tun, statt ständig nach Gründen suchen, etwas sinnvolles nicht zu tun.
@pelikaniac
Ich verbitte mir Verniedlichungen, pelicaniäcchen
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Es wäre bestimmt nicht verkehrt gewesen, sowas vor Ort zu machen. Wie gesagt, bei MB ist es leider nicht möglich, wie man mir mehrmals bestätigte.
Der M1000 war für mich ein Experiment und eine potentielle Konkurrenz zum MB. Der Lamy 2000 hingegen ist klar 2 Stufen unter beiden, auch wenn er sich als der alltagstauglichste Füller aus dem Trio herausgestellt hat.
Ich überlege noch, was ich tue. Ich brauche keine 20 Füller, ich will das Hobby auch nicht übertreiben. Eventuell habe ich Glück und ersetze den Montblanc durch einen M1000, welcher für mich wirklich gut ist. Jetzt bin ich erstmal bedient von den vielen Enttäuschungen.
Das nächste mal gehe ich in den Laden.
Der M1000 war für mich ein Experiment und eine potentielle Konkurrenz zum MB. Der Lamy 2000 hingegen ist klar 2 Stufen unter beiden, auch wenn er sich als der alltagstauglichste Füller aus dem Trio herausgestellt hat.
Ich überlege noch, was ich tue. Ich brauche keine 20 Füller, ich will das Hobby auch nicht übertreiben. Eventuell habe ich Glück und ersetze den Montblanc durch einen M1000, welcher für mich wirklich gut ist. Jetzt bin ich erstmal bedient von den vielen Enttäuschungen.
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
@ Mr. Eyedropper: Deine positiven Erfahrungen mit Schreibwaren Knoblauch kann ich größtenteils bestätigen. Aber Heidelberg = Provinz ??? da mußte ich dann doch etwas schlucken. Die Einwohnerzahl stimmt auch nicht mehr: es sind inzwischen fast 150 000.
Zurück zum Thema, um mich nicht allzuweit davon zu entfernen: ich kann den Fachhandel nur empfehlen, sogar in unserem winzigen Laden am Ort wird mit größtem Engagement alles möglich gemacht, um die Wünsche eines Kunden zu erfüllen.
Zurück zum Thema, um mich nicht allzuweit davon zu entfernen: ich kann den Fachhandel nur empfehlen, sogar in unserem winzigen Laden am Ort wird mit größtem Engagement alles möglich gemacht, um die Wünsche eines Kunden zu erfüllen.
-
Mr.Eyedropper
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Ob es 120000 oder 150000 sind, hängt davon ab, ob Semesterferien sind oder nichtSabine hat geschrieben:Die Einwohnerzahl stimmt auch nicht mehr: es sind inzwischen fast 150 000.
-
pelikaniac
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Tut mir leidchen...Mr.Eyedropper hat geschrieben:
@pelikaniac
Ich verbitte mir Verniedlichungen, pelicaniäcchen
Gruß,
der Jörg
-
Peter Stegemann
- Beiträge: 433
- Registriert: 22.02.2014 14:22
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Total nuetzlich faende ich ja, wenn nicht mehr "Fachhandel" geschrieben wird, von "lokaler Handel" oder salopp "Geschaeft vor Ort" gemeint ist. Irgendwie hat der Einzelhandel es wohl geschafft, den Mythos "Onlinehandel <> Fachhandel" durch zu setzen...
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
das ist ein ansatz, der grund zur hoffnung macht.laurooon hat geschrieben:Es wäre bestimmt nicht verkehrt gewesen, sowas vor Ort zu machen. Wie gesagt, bei MB ist es leider nicht möglich, wie man mir mehrmals bestätigte.
Der M1000 war für mich ein Experiment und eine potentielle Konkurrenz zum MB. Der Lamy 2000 hingegen ist klar 2 Stufen unter beiden, auch wenn er sich als der alltagstauglichste Füller aus dem Trio herausgestellt hat.
Ich überlege noch, was ich tue. Ich brauche keine 20 Füller, ich will das Hobby auch nicht übertreiben. Eventuell habe ich Glück und ersetze den Montblanc durch einen M1000, welcher für mich wirklich gut ist. Jetzt bin ich erstmal bedient von den vielen Enttäuschungen.Das nächste mal gehe ich in den Laden.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Wie? Du wilst weder deine beiden Pelkian M1000 noch deinen MB 149 noch deinen Lamy 2000 zu Pelikan, Montblanc und Lamy schicken? Du hast dir hier nur ein Späßeken mit den Usern erlaubt?laurooon hat geschrieben:Eventuell habe ich Glück und ersetze den Montblanc durch einen M1000, welcher für mich wirklich gut ist. Jetzt bin ich erstmal bedient von den vielen Enttäuschungen.
Andreas
-
Mr.Eyedropper
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Ruhig Blut Andreas, ich hab zwar ne Vermutung, worum's hier ging, aber irgendwann muss auch mal gut sein.
-
pelikaniac
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: M1000 mit Anschreibschwäche?
Wir hatten doch auch Spaß, egal ob stolzer Sauerländer, nicht niedlicher Mr. oder starrköpfiger Heidjer...
Gruß,
der Jörg
Gruß,
der Jörg
