Diamine Inkvent Calendar 2021

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Anna
Beiträge: 98
Registriert: 13.01.2021 9:26

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Anna »

Kiwi hat geschrieben:
17.12.2021 13:31
Welches Papier von Clairefontaine benutzt du normalerweise? Bei mir variiert das "Sheenvermögen" bei dem Hersteller. Z.B. würde ich Rhodiarama-Papier von der Firma jetzt nicht gerade als stark in dem Bereich bezeichnen. Es bringt hier und da was hervor, aber hauptsächlich, wenn der Stift eine Weile (auch geschlossen) gelegen hat. Ich weiß nicht, ob du's aus eigener Nutzung kennst, es ist ein 90 g/m2 - Papier, als 'Papier Vélin Velouté' bezeichnet (schön glatt).
Ich frage aus Interesse, da Tomoe River ja in der bisherigen Form (alt + neu) nicht mehr hergestellt wird und ich noch nicht weiß, ob mir 'Tomoe River Successor' so sehr zusagt bzw. ob man's hierzulande gleich zu kaufen bekommt. Bin also immer froh über Papiere, die Sheen stark hervorbringen können. Hatte noch so einen alten Schreibblock von Clairefontaine, den gibt's aber soweit ich weiß nicht mehr und da war ein bisschen mehr Sheen. Früher war ja auch mehr Lametta. ;)
Ich verwende von Clairefontaine nur die dot.book Blöcke und diese einfachen Notizbücher, die es in verschiedenfarbigen Covern gibt. Das wird hinten drauf als 90g/m^2 Papier Velouté bezeichnet. Ich muss sagen, dass ich es tatsächlich garnicht so super angenehm finde, weil es so glatt ist. Ähnlich wie in den Rhodia Composition books, die ich viel zum Schreiben benutze (80g Papier), fehlt mir ein bisschen das Gefühl, dass das Papier die Tinte aus dem Füller zieht. Manche, eher trockene Füller werden da nach einer Weile richtig blass und immer trockener, ganz komisch. Ich hab das Gefühl, das Papier ist irgendwie beschichtet, habe mich aber noch nicht ausführlicher mit dieser Sache befasst. Da fühlen sich Leuchtturm und TR jedenfalls viel besser an.

Was den Sheen angeht, kommt der bei dem Clairefontaine Papier bei mir eigentlich zuverlässig zum Vorschein. Dabei mag ich es ja eher dezenter in dieser Hinsicht :lol: Vielleicht haben wir auch einfach unterschiedliche Vorstellungen davon, was viel Sheen ist?

Nachtrag: Ich hab jetzt nochmal einen kleinen Direktvergleich gemacht und muss sagen, dass das Clairefontaine Papier echt nicht so viel mehr Sheen hergibt, wie die Anderen. Da ist das Oxford Optic Paper noch auffälliger sogar. Also Sheen ja, aber nicht so die Menge, wie ich dachte.
Zuletzt geändert von Anna am 17.12.2021 14:21, insgesamt 2-mal geändert.
Anna
Beiträge: 98
Registriert: 13.01.2021 9:26

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Anna »

vanni52 hat geschrieben:
17.12.2021 13:36
Anna hat geschrieben:
17.12.2021 12:07

Spannend ist der deutliche Sheen Klecks in der Mitte auf dem Aquarellpapier. Das haben nicht mal die Sheening Inks geschafft. Sehr seltsam, denn auf dem Clairefontaine Papier, das ja sonst jeden Sheen hervorholt, ist davon nix zu sehen. Auch nicht an den dicker aufgetragenen Stellen.
Darüber habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen, vielleicht ein Spaßvogel in Deinem Umfeld?🙂
Da war eigentlich nur ein Spaßhund und die hat kein Interesse an Tinte :lol:
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2021 12:03

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kiwi »

Anna hat geschrieben:
17.12.2021 13:51

Ich verwende von Clairefontaine nur die dot.book Blöcke und diese einfachen Notizbücher, die es in verschiedenfarbigen Covern gibt. Das wird hinten drauf als 90g/m^2 Papier Velouté bezeichnet. Ich muss sagen, dass ich es tatsächlich garnicht so super angenehm finde, weil es so glatt ist. Ähnlich wie in den Rhodia Composition books, die ich viel zum Schreiben benutze (80g Papier), fehlt mir ein bisschen das Gefühl, dass das Papier die Tinte aus dem Füller zieht. Manche, eher trockene Füller werden da nach einer Weile richtig blass und immer trockener, ganz komisch. Ich hab das Gefühl, das Papier ist irgendwie beschichtet, habe mich aber noch nicht ausführlicher mit dieser Sache befasst. Da fühlen sich Leuchtturm und TR jedenfalls viel besser an.

Was den Sheen angeht, kommt der bei dem Clairefontaine Papier bei mir eigentlich zuverlässig zum Vorschein. Dabei mag ich es ja eher dezenter in dieser Hinsicht :lol: Vielleicht haben wir auch einfach unterschiedliche Vorstellungen davon, was viel Sheen ist?

Nachtrag: Ich hab jetzt nochmal einen kleinen Direktvergleich gemacht und muss sagen, dass das Clairefontaine Papier echt nicht so viel mehr Sheen hergibt, wie die Anderen. Da ist das Oxford Optic Paper noch auffälliger sogar. Also Sheen ja, aber nicht so die Menge, wie ich dachte.
Das mit den trockenen Füllern hab ich beim besonders glatten Papier auch, ja - also wenn die Tinte dann auch entsprechend eine trockenere ist. Da muss ich den Converter oder Kolben nachdrehen, das kann bei längerem Schreiben schonmal nerven. ^^
Ansonsten mag ich das Schreibgefühl mit feinen Federn sehr gern, die woanders mehr Feedback geben (obwohl auch das nicht generell negativ ist). Ist halt einfach auch ne sehr individuelle Geschichte. :)
Oxford Papier wollte ich mir auch mal ansehen, danke für den Hinweis. Zu Leuchtturm konnte ich bisher noch nicht recht entscheiden, irgendwie gab's immer grad was anderes zu testen. ^^
Sinas Papier scheint mir aber auch die Farben der Tinten gut rauszubringen. Ach ja, was für ein vielfältiges Feld - herrlich!
Crovax
Beiträge: 734
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Crovax »

Ein klares schönes Ultramarin/Lapislazuli. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Am ehesten passt da bei mir noch die Irushizuko "Asa-Gao".
Meine Königsblau-Vergleichskandidaten sind alle etwas heller, weswegen ich diese Tinten auch nicht besonders mag. Bei Diamine bin ich auch eher republikanisch orientiert und bevorzuge die "Presidential Blue" oder eher akademisch die "Oxford Blue". ;)

Ja, die Tinte riecht ähnlich wie die "Seize the Night" nach phenolischen Farbstoffen und erinnert mich an mein OC Praktikum vor vielen Jahren. Daher stört mich das weniger und die getrocknete Tinte duftet auch nicht mehr.
Nun gut, mein Asa-Gao-Fläschchen wird noch eine Weile halten, daher brauche ich die "Thunderbolt" nicht auch noch zu kaufen.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von rubicon »

vanni52 hat geschrieben:
17.12.2021 13:36
Anna hat geschrieben:
17.12.2021 12:07

Spannend ist der deutliche Sheen Klecks in der Mitte auf dem Aquarellpapier. Das haben nicht mal die Sheening Inks geschafft. Sehr seltsam, denn auf dem Clairefontaine Papier, das ja sonst jeden Sheen hervorholt, ist davon nix zu sehen. Auch nicht an den dicker aufgetragenen Stellen.
Darüber habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen, vielleicht ein Spaßvogel in Deinem Umfeld?🙂
Ich vermute, daß sich durch das vorherige einnässen des Papiers dort eine kleine Delle gebildet hat und sich etwas mehr der aufgetragenen Tinte gesammelt hat, welche nicht ins Papier eingedrungen ist. Sheen entsteht aus auskristallisierten Farbstoffmolekülen.
LG
Andrea
Kiwi
Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2021 12:03

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Kiwi »

Crovax hat geschrieben:
17.12.2021 18:10
Ein klares schönes Ultramarin/Lapislazuli. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Am ehesten passt da bei mir noch die Irushizuko "Asa-Gao".
Meine Königsblau-Vergleichskandidaten sind alle etwas heller, weswegen ich diese Tinten auch nicht besonders mag. Bei Diamine bin ich auch eher republikanisch orientiert und bevorzuge die "Presidential Blue" oder eher akademisch die "Oxford Blue". ;)

Ja, die Tinte riecht ähnlich wie die "Seize the Night" nach phenolischen Farbstoffen und erinnert mich an mein OC Praktikum vor vielen Jahren. Daher stört mich das weniger und die getrocknete Tinte duftet auch nicht mehr.
Nun gut, mein Asa-Gao-Fläschchen wird noch eine Weile halten, daher brauche ich die "Thunderbolt" nicht auch noch zu kaufen.
Ich freu mich immer, wenn jemand Vergleichstinten erwähnt, da lerne ich noch mehr kennen, denn ich hab lange Zeit nur einfache Standardtinten von Firmen wie Pelikan und Waterman zum Schreiben mit Füller verwendet. :) Wenn ich was Bunteres oder Spezielleres wollte, hab ich mir Tusche gekauft, da gab es früher einen tollen Schreibwarenladen in meinem Städtchen, der inzwischen aber leider geschlossen hat.
Bin auch froh jetzt zu wissen, was ich da rieche und hab mich schon mehr oder weniger an den Geruch gewöhnt. Ich atme einfach flacher beim Befüllen und gut is! Der Geruch wird mich auch nicht vom Kauf der Tinte aus dem 19. Türchen abhalten, denn die will ich unbedingt.
kopjekoffie
Beiträge: 518
Registriert: 07.05.2020 19:15
Wohnort: Bayrisch Schwaben

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von kopjekoffie »

Ich habe heute nur herumgekleckst und ist nicht Foto-Tauglich. Zu mehr komme ich auch derzeit nicht.

Aber zu den gestrigen Tinte: mir gefällt es. So ne Rostrot-Ton mit Glitzer. Aber die heutige haut mir niht vom Hocker. Ich werde den schon verschreiben, aber diesen Blauton ist nicht meins 8-)
Groetjes

Dolores
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Diamine Inkvent Calendar 2021 No. 17 Thunderbolt (Standard)

Beitrag von JulieParadise »

Die heutige Tinte Thunderbolt ist eigentlich ganz hübsch ...

2021 12 17 Diamine Inkvent Thunderbolt 1PX.jpg
2021 12 17 Diamine Inkvent Thunderbolt 1PX.jpg (632.02 KiB) 2445 mal betrachtet

Vielleicht trug ja der Name dazu bei, eine Art Enttäuschung zu provozieren, denn nach Wetter-Wetter-Whow!!!-Gewitterwetter sieht das zahme Blau tatsächlich nicht aus.

2021 12 17 Diamine Inkvent Thunderbolt 2PX.jpg
2021 12 17 Diamine Inkvent Thunderbolt 2PX.jpg (522.45 KiB) 2445 mal betrachtet

Das hier ist Banker-Bunt, "mal was anderes" für diejenigen, denen der ganze Schimmer und Glimmer und Glitzer zu viel ist und die mal kurz vom Königsblau weg möchten. Oder so.

2021 12 17 Diamine Inkvent Thunderbolt 3PX.jpg
2021 12 17 Diamine Inkvent Thunderbolt 3PX.jpg (558.4 KiB) 2445 mal betrachtet

Thunderbolt ist ein Mittelblau, das eine hübsche Strahlkraft hat, ohne dabei allzu sehr aufzufallen. Aus meinem eher normal nassen OMAS Dama in grauem Zelluloid mit runder feiner Feder fließt sie gut und wird wohl auch exklusiv dort verschrieben werden, weil die beiden so schön zusammenarbeiten. In dickeren Schichten wie etwa oben in dem Midori MD A5 Diary, dessen letzte Seiten nicht liniert sind, kann man bei den beiden ersten mit Glasfeder geschriebenen Zeilen ganz gut auch etwas Sheen herauskitzeln. Links liegt noch ein liniertes Life Vermilion A6-Heft mit etwas stärker getöntem Papier zum Vergleich.

Beim Durchblättern in den Heften jedenfalls leuchtet mir die Thunderbolt freundlich und fröhlich entgegen und hat dabei eben nur das Pech, dass es unfassbar viele Tinten in diesem Blau-Bereich gibt und sie wohl deshalb so lahm und unspektakulär auf uns wirkt, weil sie so viel Konkurrenz hat.
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021 No. 17 Thunderbolt (Standard)

Beitrag von rubicon »

JulieParadise hat geschrieben:
17.12.2021 20:49
Das hier ist Banker-Bunt
Das mußte ich mehrmals lesen um den Sinn zu verstehen - klasse Beschreibung.
LG
Andrea
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7052
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von vanni52 »

Diamine Subzero (Inkvent Calendar # 18)

74769EFD-DD23-4F53-BF96-788FF846F8F5.jpeg
74769EFD-DD23-4F53-BF96-788FF846F8F5.jpeg (752.9 KiB) 2294 mal betrachtet
2E73FAE1-3377-4DB8-B334-7D7AB70513BE.jpeg
2E73FAE1-3377-4DB8-B334-7D7AB70513BE.jpeg (295.4 KiB) 2294 mal betrachtet

Meine erste Assoziation bei dem Tintennamen:

DF622095-BF22-482E-89D6-8B124DA8B9B5.png
DF622095-BF22-482E-89D6-8B124DA8B9B5.png (286.59 KiB) 2294 mal betrachtet

Bei der Suche nach einer Vergleichstinte hat sich gezeigt, dass die Subzero bei mir eine Lücke füllt. Zwei relativ nahe liegende Beispiele:

68E8B5B5-BA83-4600-ABCB-545267F80418.png
68E8B5B5-BA83-4600-ABCB-545267F80418.png (787.36 KiB) 2294 mal betrachtet
99997403-2141-496E-8995-FE2AEE9CDE9E.png
99997403-2141-496E-8995-FE2AEE9CDE9E.png (686.73 KiB) 2294 mal betrachtet
LG
Heinrich
Anna
Beiträge: 98
Registriert: 13.01.2021 9:26

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Anna »

Ich mag ja türkis.
Imagepipe_33.jpg
Imagepipe_33.jpg (225.56 KiB) 2246 mal betrachtet
Aber schon wieder blau??
Imagepipe_35.jpg
Imagepipe_35.jpg (147.09 KiB) 2246 mal betrachtet
Okay, es ist ein wirklich hübsches, zartes, schimmerndes Türkis.
Imagepipe_34.jpg
Imagepipe_34.jpg (257.35 KiB) 2246 mal betrachtet
In dem Fall ist es aber das farblich so gut passende Schimmern, das die Tinte interessant macht. Es ist trotzdem eher zurückhaltend und blass. Ich bin mir über den passenden Einsatzzweck nicht sicher und muss wohl mal testen, ob sie im Füller leserlich genug ist. Oder ich warte erstmal auf eure Beiträge dazu :) Sie verspricht ein schönes Shading unter dem Geglitzer, oder?
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von rubicon »

DIAMINE INKVENT RED EDITION 2021 – DAY 18 – SUBZERO

Bottle 12 ml

Bild

Tomoe River 52 g/m2

Bild

Neusiedler Japanpost 80 g/m2

Bild

Midori MD 80 g/m2

Bild

Talentus 60g/m2 (Code 2020/2720)

Bild

Bild

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water

Bild

Aquarell-Ecole rough/Vangerow 110 g/m2 with water and bleach

Bild

Heute wieder ein Blau - zum Glück ist Blau meine Lieblingsfarbe, schon immer gewesen. Ich mag sie auch gern als Tinte. Das heutige Blau kommt in einem hellen Türkis mit meiner Meinung nach türkisem Schimmer. Eine kühl anmutende Tinte - mir gefällt sie.
LG
Andrea
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Chia »

vanni52 hat geschrieben:
18.12.2021 9:08
Bei der Suche nach einer Vergleichstinte hat sich gezeigt, dass die Subzero bei mir eine Lücke füllt. Zwei relativ nahe liegende Beispiele:


68E8B5B5-BA83-4600-ABCB-545267F80418.png
99997403-2141-496E-8995-FE2AEE9CDE9E.png
Ich weiß natürlich nicht, ob Du die da hast, aber die allererste Tinte die mir zum Vergleich einfällt, ist die Blue Peppermint - die scheint mir so einige Gemeinsamkeiten zu haben:

- helles Türkisblau ☑
- Glitzer ☑
- Diamine ☑
- Inkvent ☑

😉🙂
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von rubicon »

Die Blue Peppermint kippt mehr ins grüne als die Subzero.
LG
Andrea
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021

Beitrag von Chia »

rubicon hat geschrieben:
18.12.2021 11:19
Die Blue Peppermint kippt mehr ins grüne als die Subzero.
Aber wahrscheinlich nicht mehr als die Pelikan Jade, oder?

Aber gut, das bestärkt mich lieber die Subzero als die Blue Peppermint haben zu wollen - da gefällt mir der Name deutlich besser und Blau passt als Farbrichtung auch besser zu Winter als Grün :)

Da wir grad bei Grün sind: Wie stark kommt bei der Subzero die Grünheit des Glitzers raus?
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“