Lieber Stephan,Stephan Schlitzer hat geschrieben: ↑07.03.2020 20:09Hi Chris,Chris29 hat geschrieben: ↑07.03.2020 17:23Hallo Stephan!![]()
Vielen Dank für die Infos. Das Kaffeebraun gefällt mir sehr. Von dem Rhodia-Dotpad habe ich hier schon öfter gelesen... scheint sehr gut zu sein. Habe nur Sorgen, dass es zu glatt sein könnte, da Rhodia doch von Clairefontaine ist, wenn ich richtig informiert bin.
Grüße,
Christoph
erst noch mal vielen Dank für deine Glückwünsche!
Ja, das Rhodia ist ziemlich glatt, aber komme mit den meisten Federn ganz gut klar. Welches mir auch sehr gut gefällt ist das von Fritz Schimpf (Feinpost). Ich bin noch nicht so lange dabei - erst seit Januar und bin echt erstaunt, was es für Unterschiede gibt!!
Am liebsten schreibe ich aber auf dem Papier meines Leuchtturm A4 Kalender/Notizbuch, aber auch das Papier des Notizbuches "Perfectly Penned" mag ich sehr.
Die Tinten von Manufactum habe ich erstmalig probiert und mag sie. Habe jetzt "Kaffee" und "Spätburgunder", ein tiefdunkles Blutrot... Sie sind auch mit 9,98€/35ml noch in Ordnung.
Für die IB brauchst du schon Platz!! Notizen in einem A5 Kalender füllen schon schnell eine Seite!
Für meine 200/400er habe ich mir bei Martini.de eine "I" gekauft, kein Gold, aber eine schöne Italic, die auch ein schönes "kantiges" Schriftbild bringt, aber halt nicht so groß!
20200307_200214.jpg
20200307_200324.jpg
Gruss, Stephan
ich kann ja mal das Rhodia-Papier ausprobieren. Wichtig ist mir, dass es auch dick genug ist. Gerade bei Füllern, die viel Tinte abgeben.



Du meinst doch mit 200er/400er die M-Serie von Pelikan, richtig? Ist ein M200 für deine Schrift von der Größe her noch vertretbar?


Ich schwanke noch bei meiner nächsten Füller-Anschaffung, ob es ein Pelikan M800/M1000 oder ein Montblanc Meisterstück Le Grand oder 149 wird... mir gefallen einfach zu viele Füller.
Viele Grüße,
Christoph