Suche dünnen schlichten Füller

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
guillermo
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2015 1:46

Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von guillermo »

Hallo,

mein Name ist Guillermo und ich bin auf der Suche nach einem Füller. Ich schreibe gerne mit Füllern, kenne mich aber nicht sehr aus. Ich habe schon viel gesucht um einen Füller zu finden der meinen Kriterien entspricht, leider bisher ohne Erfolg. Deshalb wende ich mich nun an euch Experten :).
Ich hatte vorher den Füller Ambition von Faber-Castell, leider hat dieser keinen Drehverschluß. Nach 3 Jahren intensiver Benutzung ist der Verschluß schon 3 mal kaputt gegangen weshalb ich auf der Suche nach einem anderen mit Drehverschluß bin.
Hier folgt der Fragebogen den ich im Forum gefunden habe.

Viele Grüße und Danke schon mal für Tipps,
Guillermo

* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)

Tägliches Schreiben (Uni).

* Wieviel möchtest du ausgeben?

Bis max 150 EUR, gerne auch weniger.

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)

Eigentlich egal. Kolben oder Konverter aber lieber als Patronen.

* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)

Möglichst schlicht, dünn und ohne Wölbungen.

* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)

Klassisch, d.h. keine wilden Farben, am besten schwarz, silber oder braun (falls mit Holz).

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?

Am meisten gefällen mir die Modelle Classic und Classic Anello von Faber Castell die ich mir aber leider nicht leisten kann.
Faber Castell Ambition finde ich auch sehr schön (leider eben ohne Drehverschluß).

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?

Der Füller muss unbedingt einen Drehverschluß haben.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von pelikaniac »

Da Empfehle ich Dir den Klassiker: Pelikan M200, M205 oder wenn er etwas schwerer sein soll M215.
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von YETI »

Klassisch schwarz, Holz und Drehverschluss: Lamy Accent. Ab rund 135 Euro zu bekommen und bietet zu dem Preis sogar eine Goldfeder.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Filou67
Beiträge: 69
Registriert: 05.11.2014 8:46

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von Filou67 »

Auch sehr hübsch: Cross Century Classic black lacquer! Sehr dünn, sehr leicht, Schraubkappe, mit Patronen bzw. Konverter zu bestücken, kostet 70,- Euro.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von Killerturnschuh »

Schau dir mal die Visconti Van Gogh an. Sehr gute Federn und extravagant. Visconti ist immer eine gute Wahl.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von glucydur »

Auch noch eine Option für schlanke Modelle sind die Townsend Modelle (etwas teurer als die Century Serie) von Cross und die Parker Sonnet-Serie. Und natrürlich den Designklassiker von Lamy: cp1 (gibt es auch mit Goldfeder) und die Abwandlung davon den Lamy st. Sehr formschöne, schlanke Geräte...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Filou67
Beiträge: 69
Registriert: 05.11.2014 8:46

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von Filou67 »

Sieh es ein, Guillermo, Du brauchst mehr als nur einen Füller ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
guillermo
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2015 1:46

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von guillermo »

Wow, vielen Dank für die Vorschläge!

Pelikan M2XX
Schön klassisch, erfüllen alle meine Kriterien, vielleicht ein bisschen zu breit, aber sehr schön, auf jeden Fall ein Kandidat.

Lamy Accent
Der Lamy Accent ist mir ein bisschen zu modern, ich mag es eher "altmodisch" :).

Cross Century Classic black lacquer
Den hatte ich vorher schon mal gesehen, auch absolut ein Kandidat, erfüllt alle Kriterien!

Visconti Van Gogh
Ist mir ein bisschen zu ausgefallen und rundlich :).

Lamy st. / Lamy cp1
Sind absolut mein Fall, leider kein Schraubverschluß soweit ich das sehe, ist für mich leider ein auschlaggebendes Kriterium :(.

Cross Townsend
Haben leider auch keinen Schraubverschluß.

Ich habe noch den KaWeCo Special endeckt, was haltet ihr von dem?
Für weitere Hinweise bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße und Danke an alle,
Guillermo
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von glucydur »

Die Anforderung mit dem Schraubverschluss hatte ich überlesen. Sorry. Dann fiele mir noch alternativ der Cleo Skribent Classic ein. Der ist auch relativ schlank, hat einen Schraubverschluss und ist auch Kolbenfüller. Empfehlenswert sind aber tats. vom Preis-/Leistungsverhältnis die Pelikane der M/Classic-Serie.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von YETI »

guillermo hat geschrieben: Ich habe noch den KaWeCo Special endeckt, was haltet ihr von dem?
Für weitere Hinweise bin ich sehr dankbar!
An den hatte ich nicht gedacht, dabei benutze ich ihn selber. :oops:
Der passt genau ins Profil. Er keinen Clip und durch die eckige Form rollt er trotzdem nicht vom Tisch. Ein schlichter, robuster Alltagsfüller.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
guillermo
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2015 1:46

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von guillermo »

Hallo nochmal an alle,

ich habe mir jetzt alle Füller angeschaut und mich für einen entschieden den ich erst spät endeckt habe: KaWeCo Liliput.
Sehr dünn, schlicht, mit Drehverschluß und aus Aluminium. Für mich für den Uni und Arbeitsalltag ideal!

Vielen Dank nochmal für die Hinweise!
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von wilfhh »

Guten Morgen Guillermo und herzlich willkommen hier im Forum!
Hab diesen thread heute erst entdeckt. Da mir vor ein paar Tagen ein Kaweco Special ins Haus flatterte, hätte ich Dir den wohl auch empfohlen. Mir gefällt er gut, aber aus rein nostalgischen Gründen, eigentlich mag ich keine eckigen Füller.
Auf den Liliput wäre ich nie gekommen! Den trage ich ständig bei mir (Hosentasche), benutze ihn aber sehr selten und finde es umständlich, vor jedem Schreiben die Kappe hinten drauf zu schrauben, weil er sonst zu kurz ist. Wenn Dich das im Tagesbetrieb an der Uni nicht stört - um so besser! Meiner (B-Feder) ist ansonsten sehr anspruchslos und zuverlässig. Für Dauergebrauch würde ich aber einen Füller mit Reservepatrone im Schaft und Konverter-Möglichkeit bevorzugen.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Suche dünnen schlichten Füller

Beitrag von pelikaniac »

Für die Ersatzpatronen gibt es Lösungen. Ich nutze zwei, einmal einen zweiten Liliput ohne Mundstück in den dann genau zwei Patronen passen. Das kann dann im Lederetui gut zusammen mit dem schreibenden Liliput transportiert werden. Zum zweiten das Pfeiffenfilteretui ( http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ronen+etui ), das reicht auch für längere Klausuren :mrgreen: .
Ich habe mal versucht ein Alu-Röhrchen für zwei Patronen in unserer Lehrwerkstatt fertigen zu lassen, das scheiterte an den Maßen, unsere Maschinen sind nicht für diese Kleinteile ausgelegt.
Gruß,
der Jörg
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“