Eine kleine Vorstellung eines schönen Füllfederhalters, des Delta Vintage Bernstein.
Vor einigen Tagen wurde in einem Beitrag nach Erfahrungen mit dem eBay-Händler "marte modena" gefragt.
Neugierig geworden, habe ich einen Blick in den Shop gewagt und bin sofort bei diesem Füllfederhalter stehen geblieben.
"Bernstein", das musste ich mir näher ansehen. Dass es sich bei diesem Preis nicht um einen Füllfederhalter aus Bernstein, sondern um ein bernsteinfarbenes Modell handelte, war mir bewusst (Anmerkung: Der einzige "Bernstein"-Füllfederhalter, der mir bekannt ist, ist der "Pen of the year 2004" von Graf von Faber-Castell. Aber der Preis für einen Füllfederhalter aus den "Tränen der Götter" treibt mir selbige in die Augen

Zumindest auf den Bildern war der Delta sehr schön anzusehen ... und so wurde am Montag bestellt.
Heute (Mittwoch) traf der Füllfederhalter bereits bei mir ein, eine Lieferzeit, die aus meiner Sicht rekordverdächtig ist.
Der Delta Vintage ist in einer edel anmutenden und schonenden Schatulle verpackt. Das Material ist Kunststoff mit einigen Verzierungen aus Metall. Die Metallapplikationen sind silberfarben. Nur ein dünner Ring auf der Kappe und das "Delta"-Log sind goldfarben gestaltet. Der Delta Vintage ist kein Kolbenfüller. Eine Besonderheit ist das Endstück des Clips, das durch ein kleines Rädchen gebildet wird. Die Einzelradaufhängung, ein witziges Detail. Die Feder ist eine Stahlfeder in der Breite B. Diese Breite habe ich gewählt, da ich in einem Beitrag nachlesen konnte, dass die M-Feder (meine übliche Federbreite) in Richtung F-Feder tendiert.
Delta bietet auch für dieses Modell eine weitere Feder-Variante an, die "Delta Fusion Nib". Hierbei handelt es sich um einen 18k Goldaufsatz, der sicher eine optische Bereicherung darstellt, aber zum Schreibverhalten keinen Beitrag leistet (und einen Aufpreis von ca. EUR 40 bedeutet). Da ich mit Delta-Modellen noch keine Erfahrung habe, wollte ich meinen Einstieg bzgl. der Kosten eher gering halten. Das Schreibverhalten der hier vorgestellten B-Feder ist sehr gut. Keine Aussetzer, weich und guter Tintenfluss.
Der Delta Vintage zählt eher zu den kleinen Füllfederhaltern, als Vergleich habe ich einen Pelikan Souverän M400 dazu gelegt. Ich gehe davon aus, dass ich den Delta überwiegend mit aufgesetzter Kappe verwenden werde. Die kleine Größe des Delta Vintage führt dazu, dass der Platz für die Tinte begrenzt ist. Im Fall des Delta Vintage bedeutet das, dass nur eine Standardpatrone oder ein Mini-Konverter zum Einsatz kommen kann. Meine ursprüngliche Idee war, den Drehknopf eines Standard-Konverters zu kürzen, aber selbst dann wäre dieser von der Länge immer noch ein gutes Stück zu lang.
Um aber dennoch meine Lieblingstinten in dem Delta nutzen zu können, habe ich bereits ein kleines Gesuch im Forum eingestellt (und vielleicht Glück bei der Suche

Farbe, Verarbeitung, Haptik und Schreibverhalten geben keinen Anlass für irgendeine Kritik.
Auch wenn es kein Bernstein ist, so ist der Delta Vintage Bernstein für mich ein schönes Schreibgerät.
Grüße, Ingolf.