Federgrößen als Nummern

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Federgrößen als Nummern

Beitrag von DanielH »

Hallo in die Runde,

Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, was die Nummern der Federgrößen genau bedeuten? Man hört diese Nummern oft z.B. in den Videos von Bryan Goulet und Conid gibt sie auf seiner Website auch an. Und was bedeuten diese Nummern? Bedeuten sie Richtgrößen oder bedeuten sie echte Kompatibilität? Passt also jede Feder der Größe 6 dann in jeden Füller, der Federn Größe 6 verwendet - vorausgesetzt man hat gesteckte Federn?
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Federgrößen als Nummern

Beitrag von Illoran »

Moin,

soweit ich weiß ist die Federgröße die Breite der Federbasis in Milimetern. Das gibt dann gleichzeitig Auskunft über Umfang/Größe des Tintenleiters. Aber die Federn sind dann immer noch nicht kompatibel, ich hatte diverse Fälle wo die Feder in den Feed passte aber trotzdem nichts funktioniert hat. Die Form des Griffstücks und der Feder ist da irgendwie auch noch entscheidend. Und zu guter Letzt macht Mont Blanc, zumindest nach dem was Stephen Brown sagt, auch noch mal alles anders.

Ich vermute das verhält sich etwa wie mit den Patronen: es gibt proprietäre Federn und dann sowas wie einen Standard der zwar nach den Größen durchnummeriert ist aber 100%-ig passen tut es dann doch nicht immer.

mfg Illo
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Federgrößen als Nummern

Beitrag von Melmac »

...soweit mir bekannt, bezieht sich die Nummerngröße der Feder auf die Strichbreite und nicht auf die Kompatibilität zu diversen Tintenleitern oder anderen Bauteilen.

1 = sehr feine Strichbreite

5 = mittlere Strichbreite

10 = sehr breite Strichbreite

Und dann natürlich noch diverse Zwischengrößen. Diese Bezeichnung scheint wohl noch von altersher zu sein.

Ich kann mich auch irren, aber meine Beobachtungen diesbezüglich passten bis jetzt immer.

Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
RolandD
Beiträge: 223
Registriert: 09.08.2015 21:32

Re: Federgrößen als Nummern

Beitrag von RolandD »

Die bei Goulet und Konsorten angegebenen Federgrößen (bspw. #5 und #6) beziehen sich auf den Durchmesser des Tintenleiters, nicht auf die Strichstärke. Wie Illo schon richtig gesagt hat spielen jedoch (da es anscheinend keine Standards/Normen gibt?) auch noch andere Faktoren herein, ob eine Feder in einen Halter passt.
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Federgrößen als Nummern

Beitrag von Melmac »

Hi Roland,

dank dir :) . Bei unserem schönen Hobby lernt man doch nie aus.

Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Federgrößen als Nummern

Beitrag von Killerturnschuh »

Bitte nicht falsch verstehen, Peter,

als ich Deine Erklärung: Nummer = Strichbreite eben gelesen habe musste ich sehr schmunzeln, und habe mir die daraus abgeleitete Monsterstrichbreite eine 9er Romillo Feder vorgestellt. :D

Roland hat natürlich recht, die Zahl bezieht sich auf die Federgröße, während die Strichbreite mit Buchstaben (EF,F,M,B,BB.....) bezeichnet wird.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Federgrößen als Nummern

Beitrag von Melmac »

Hi Angi,

es ist immer schön, jemanden ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern :wink: . Wir können alles verlieren, nur nicht unseren Humor :D .

Liebe Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“