
Der Füller ist gemäß Frontsektion und Halbkugel im Clip einer der ersten, Aufdruck auf der Kappe ist schlicht Lamy 2000. Im inneren sind ist die Teile der Mechanik durchsichtig mit einem leichten grünstich.
Bevor ich den Stift endlich ausprobieren konnte musste erstmal eine menge eingetrockneter Tinte und korrosion beseitigen :
Vom zerlegen und reinigen hatte ich damals keine Bilder gemacht aber das Wasser wurde direkt Schwarz mit einem leichten lila einschlag, war also wohl mit etwas Eisengallus haltigem befüllt vermute ich mal.
Lauwarmes spüli Wasser, ein kleiner Fetzen vom "Zauberschwamm" und geduldiges rubbeln mit dem Fingernagel konnten das meiste der Ablagerungen an der Sektion entfernen

Erste Schreibprobe mit MB Jonathan Swift
Fazit : Bis mal ein 2000er permanent Schaden nimmt muss man schon was drastisches mit ihm veranstalten.
Was ich aber bisher nicht herausfinden konnte ist was es mit der Oberfläche auf sich hat - man sieht längs ganz feine Linien die zu gleichmäßig sind um Kratzer zu sein, aber eine erwähnung einer polierten Variante vom 2000er habe ich bisher nicht gefunden, weiss wer mehr zu dem Thema ?