Mein kleiner Pelikan und ich

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

StefanK
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2017 13:43

Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von StefanK »

Hallo und guten Tag allerseits,

nachdem ich eine Weile hier im Forum nur mitgelesen habe, bin ich heute registrierter Benutzer geworden und möchte mich - und vor allem mein Schreibgerät - kurz vorstellen.

Wie im Benutzernamen ersichtlich heiße ich Stefan und gehöre zu der glücklichen Generation, die das Schreiben noch intensiv mit dem Füllfederhalter lernen durfte. Das liegt inzwischen über 30 Jahre zurück, aber ich erinnere mich noch gut an meinen blauen Pelikano. Leider ist der irgendwann über die Jahrzehnte verloren gegangen. :(
Jedenfalls begleitet mich seitdem der Füller durch mein Schul- und Berufsleben. Dem Pelikano folgten irgendwann zwei Lamy-Füller, zwei Parker-Modelle und eine Reihe namenloser und teils vergessener Griffel. Alle recht einfache Arbeitspferde, aber ich schrieb gern damit. Vor allem schrieb und schreibe ich mit Füller viel ordentlicher als mit Kugelschreibern. Das Schreiben wird da fast zum Erlebnis. Das sanfte gleiten der Feder auf dem Papier... Der satte Strich... Das Schimmern der feuchten Tinte...

Wie auch immer... Die Dekaden hindurch verlor die Marke mit dem Vogel nie ihren Reiz. Eines Tages - auch das muss schon über zehn Jahre her sein - stolperte ich über das Angebot eines kleinen Pelikan-Kolbenfüllers nebst Tintenfass. Es wurde zu irgendeinem Firmenjubiläum herausgegeben, an das ich mich in zwischen nicht mehr erinnern kann.
Pelikan_M150_001.jpg
Pelikan_M150_001.jpg (39.69 KiB) 5977 mal betrachtet
Das war Liebe auf den ersten Blick. Für die Verhältnisse dieses Forum ist "der Kleine" sicherlich nur Holzklasse, aber es war nun einmal mein (neuerlicher) Einstieg in das Thema "Füllfederhalter". Da ich keine kleinen Hände habe, schreibe ich fast immer mit aufgesteckter Kappe. Ohne geht auch, aber bei längeren Notizen empfinde ich das als unbequem.
Pelikan_M150_002.jpg
Pelikan_M150_002.jpg (27.42 KiB) 5977 mal betrachtet
Ursprünglich hatte der Füller eine M-Feder aber als ich feststellte, wie angenehm sich die F-Feder im Pelikan meiner Frau schrieb, stieg ich auch auf F um. Glücklicherweise sind die Stahlfedern der Classic-Reihe ja nicht sonder teuer.
Pelikan_M150_003.jpg
Pelikan_M150_003.jpg (19.53 KiB) 5977 mal betrachtet
Berufsbedingt habe ich den Füller eigentlich immer mit schwarzer Tinte geladen. Bisweilen sieht das etwas langweilig aus, aber für offizielle Dokumente ist das bei mir alternativlos. Dabei hatte ich schon Tinten von Pelikan und Montblanc. Momentan schreibe ich mit Faber-Castell "Carbon Black". Wieder inspiriert durch meine Frau, die "Hazelnut" vom selben Hersteller sehr schätzt.

Inzwischen beschäftige ich mich (wieder) damit, auch längere Aufzeichnungen zu führen. Tagebuch will ich das nicht nennen. Eher eine Art Schreibheft, um mich und mein Schreibgerät in Übung zu halten. Daraus hier eine kleine Schriftprobe. Links ein Foto, das recht genau den realen Eindruck wiedergibt und links ein hochauflösender Scan. Der ist etwas hell geraten, aber man erkennt das Farbenspiel der Tinte recht gut.
Pelikan_M150_004.jpg
Pelikan_M150_004.jpg (328.46 KiB) 5977 mal betrachtet
Da ich bald wieder ein Jahrzent voll mache, wird meine kleine Füllerfamilie bald Zuwachs erhalten. Natürlich wieder ein Pelikan und natürlich evolutionär auch ein Schritt nach vorn. Aller Vorraussicht nach wird es ein M600 im klassischen grün-schwarz. Da ich überwiegend klein Schreibe, werde ich in der Feder wohl auf EF heruntergehen. Mal sehen...

Ich hoffe, meine kleine Vorstellung hat Euch gefallen und Ihr verzeiht mir, dass ich mir einem so kleinen Modell antrete. Aber wer weiß, wie weit meine Liebe zum schönen Schreiben noch geht...

Viele Grüße
Stefan
Breve enim tempus aetatis satis vero longum ad bene honesteque vivendum! -- Cicero
Denn auch eine kurze Lebenszeit reicht aus, um gut und ehrenhaft zu leben!
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von glucydur »

Sehr schöne persönliche Vorstellung. Es gibt keinerlei Grund, diesen liebenswerten Füller als "Holzklasse" zu bezeichnen. Der M100, der kleine Bruder des M150, war mit 14 mein Einstieg in die Welt der Kolbenfüller. Und ich muss sagen, dass an ihn in den folgenden 25 Jahren kaum ein Füller ran kam. Er hat alles, was für mich zu einem guten Füller dazu gehört: Kolbenmechanik, eine solide Feder, eine angenehme Haptik und ein ausgewogenes, klassisches Design. Das haben viele Füller, die sich in einer wesentlich teureren Preisklasse bewegen, nicht. Insofern: toller Füller, tolle Vorstellung, toller Typ. :D Willkommen im Forum!

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2894
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von Pelle13 »

Hallo Stefan,

ein herzliches Willkommen hier im Forum an Dich (und Deine Frau :wink: ) ... und das ist natürlich ganz klar unabhängig davon, welche Füller Du benutzt!!!
Hier im Forum treffen sich Sammler und Nutzer moderner oder alter Schreibgeräte ... und lange nicht jeder von uns braucht für sein Hobby ein Bankschließfach. :mrgreen:
Pelikane haben mich auch schon immer fasziniert - meine Lieblinge sind die M215er - inzwischen habe ich aber auch eine kleine Schar Zwergenfüller (Kaweco Liliputs). Alle im unteren Preissegment und trotzdem alle superschöne und verlässliche Schreiberlinge.

Viel Freude bei penexchange ... und wie ich sehe kommt zu Deinem Arbeitstier ja wohl bald noch ein zweiter etwas größerer Vogel hinzu ... vielleicht ja sogar für den Spaß mit bunten Farben. 8)

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von JulieParadise »

Herzlich willkommen im Forum!

Meinen Vorrednern kann ich mich nur anschließen: Dein Pelikan passt hier wunderbar rein, also kein Grund zu falscher Bescheidenheit!

Wenn es mit der bunten Tinte bei Dir nicht sein soll, zumindest beruflich, so geben doch die schwarzen Tinten und die Suche nach der besten Schwarzen auch noch genug Stoff für Experimente. Und wer weiß, vielleicht wird es ja doch noch bunter -- bei Dir oder Deiner Frau! :wink:
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von NicolausPiscator »

Ein herzliches Willkommen auch von mir! ... das Schicksal des lesenden, inoffiziellen Forumsrezipienten kenne ich... und auch ich bin Besitzer dieses M150, der mich an ganz viele Orte begleitet hat und der Berge von Papier beschrieben hat...
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von reduziert »

Ein herzliches Willkommen im Forum. Peter, egal welchen Füller man benutzt, es ist "der Richtige". Und Preise spielen keine Rolle bei der Aussage, ob ein Füller gut ist (und zum Benutzer passt). Ich besitze einen Nakaya, gehe durch Modelle von Montblanc bei der Auswahl des Tagesfüllers, es kommen Pelikane zum Einsatz, viele Füller von (Graf von) Faber-Castell, Lamy, Kaweco, etc. Alles hier vertreten, in vielerlei Preisklasse. Und manchmal ist mit gerade ein "billiger Füller" der richtige Füller für den Moment. Oder "gar" ein Bleistift (meine zweite Leidenschaft).

Viel Vergnügen im Forum, gute Informationsrecherche und -weitergabe und einfach viel Spaß an deiner Leidenschaft!
Herzlichst,
Thorsten
buchfan
Beiträge: 2374
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von buchfan »

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich liebe diese kleinen Pelikane sehr und habe davon direkt mehrere (100er, 150er, 200er usw.). Sie sind unterschiedlich betankt und begleiten mich durch den (beruflichen) Alltag. Du bist hier also genau richtig!
lg
mecki
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von mariannchen »

Von mir auch ein herzliches Willkommen. Du bist hier genau richtig. Niemand schaut hier auf den Preis und niemand ist weniger wert, weil er oder sie einen einfachen Füller benutzt. Ich bin übrigens auch ein Pelikan-Fan, zu meinen großen Händen passen die 800er und die 1000er Pelikane sehr gut.

Du wirst dich hier bestimmt wohlfühlen, aber bestimmt auch an Füllern und Tinte zulegen. Große Suchtgefahr.

Liebe Grüße

Marianne
Benutzeravatar
komischer332
Beiträge: 201
Registriert: 03.11.2015 15:50
Wohnort: Regensburg

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von komischer332 »

Herzlich Willkommen Stefan!

Ich besitze ein paar hochkarätige Schreibgeräte aber wenn ich nur einen Füller behalten dürfte dann wäre es mein M150. Er ist verkratzt und verbeult, die Legierung kommt ab, er ist made in W-Germany und die Feder ist unfreiwillig Bi-Color (und riecht aus irgendeinem Grund nach geräuchertem Speck) aber er ist von Mutti, ich habe damit meine Bachelorarbeit und Masterarbeit konstruiert und er begleitet mich jeden Tag. Zum Glück kann man nicht alles kaufen, für mich ist der m150 nicht zu ersetzen. An der Stelle meinen Respekt an Pelikan, die mir nach 30 Jahren gratis die Dichtung ersetzt haben. Und nochmal an Pelikan für eine Feder die schreibt als gäbe es kein morgen, any time every time.

Bild

Bild
lg leo
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von toni »

Hallo Stefan und herzlich willkommen im PE,

vielen Dank für Deine schöne persönliche Vorstellung. Auch mein erster "richtiger" Kolbenfüller war ein M150, der mich bis heute begleitet und immer mal wieder genutzt wird. Und auch mein Upgrade war ein M6xx, bei mir die Kaufhof-Edition, bis heute das liebste Stück, das ich besitze. Ich kann Deinen Weg und Deinen Wunsch also bestens nachvollziehen und wünsche Dir mit beiden, M150 und M600, sowie allen weiteren die folgen werden, viel Vergnügen und stets guten Tintenfluss ;-)
Viele Grüße
Toni
StefanK
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2017 13:43

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von StefanK »

Hallo und guten Morgen,

vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die netten Worte. Es freut mich, dass sich hier so viele Liebhaber auch für die kleinen Pelikane finden. :D

Obwohl sich ja abzeichnet, dass bald ein etwas größerer Vogel sein Nest bei mir bauen wird, werde ich von meinem M150 nicht lassen können. Wahrscheinlich werde ich ihn mit einer anderen Farbe betanken und dann für Unterstreichungen, Hervorhebungen usw. nutzen. In meinem Kalender / Notebook arbeite ich ohnehin mit verschiedenen Farben. Aber bisher eben nur mit einem Füllfederhalter und ansonsten mit Finelinern.
Vielleicht stibitze ich meiner Frau einfach mal ein paar Milliliter von ihrer Hazelnut-Tinte. :wink:

Viele Grüße
Stefan
Breve enim tempus aetatis satis vero longum ad bene honesteque vivendum! -- Cicero
Denn auch eine kurze Lebenszeit reicht aus, um gut und ehrenhaft zu leben!
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2701
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von Edelweissine »

Hallo Stefan,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Die kleinen Pelikane mag ich auch, die größeren aber ebenso.
Bevor Du das Tintenfass Deiner Frau komplett plünderst, empfehle ich Dir, hier einfach mal nach Tintenproben zu fragen. Sie machen zwar auch häufig Lust auf mehr, aber Du kannst die Tinten ausschließen, die Dir gar nicht zusagen im Gebrauch. Und Platz im Schrank spart es auch, sich nicht immer gleich ein ganzes Glas zuzulegen.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
Jürgen K
Beiträge: 241
Registriert: 31.08.2007 18:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von Jürgen K »

Hallo,

am M150 scheinen viele nicht vorbei gekommen zu sein.
Bei mir ist es tatsächlich ähnlich, vom Pelikano in der Schulzeit über einen Parker Vector ums Abitur herum zum M150 zum Studium. Das war (ebenfalls) mein erster (richtiger/Kolben-) Füller.
Mit der Zeit kamen M250 und M100 hinzu, später sogar M320 und M205, allerdings gingen auch viele wieder, weil sich der Geschmack änderte, es zu viele waren oder sie kaputt gingen. Aktuell ist nur ein M250 übrig geblieben und er gesellt sich zwischen Lamy, GvFC, Waterman, Parker und Sheaffer, die allerdings allesamt Patronenfüller (mit Konverter ausgerüstet) sind.

An Tinten geht es bei mir immer mal mehr oder weniger bunt zu, als optimales Schwarz habe ich J. Herbin Perle Noire für mich auserkoren, weil es richtig Schwarz ist. Ansonsten mag ich noch sehr gerne Montblanc Mystery Black, das für meine Augen samtartig wirkt.
Den M150 hatte ich früher aber zunächst mit Pelikan 4001 Königsblau betankt, später dann mit Violett, nachdem ich gesehen hatte, dass gestandene seriöse Männer auch mit Violett schreiben können/dürfen/es einfach tun und mir das Blau mit der Zeit doch etwas langweilig wurde.

Grüße
Jürgen
StefanK
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2017 13:43

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von StefanK »

Edelweissine hat geschrieben:Bevor Du das Tintenfass Deiner Frau komplett plünderst, empfehle ich Dir, hier einfach mal nach Tintenproben zu fragen.
Danke für den Tipp!
Es ist durchaus so, dass mir bei den Edelstein-Tinten das grün recht gut gefällt. Auch ein kräftiges Rot wäre einen Versuch wert... :wink:
Jürgen K hat geschrieben:An Tinten geht es bei mir immer mal mehr oder weniger bunt zu, als optimales Schwarz habe ich J. Herbin Perle Noire für mich auserkoren, weil es richtig Schwarz ist. Ansonsten mag ich noch sehr gerne Montblanc Mystery Black, das für meine Augen samtartig wirkt.
Beruflich ist für mich schwarz unabdingbar, da merke ich mir mal gern Deine Empfehlungen vor. Im Moment ist das Carbon Black Fässchen noch fast voll, aber ewig wird das ja auch nicht halten.

Viele Grüße
Stefan
Breve enim tempus aetatis satis vero longum ad bene honesteque vivendum! -- Cicero
Denn auch eine kurze Lebenszeit reicht aus, um gut und ehrenhaft zu leben!
Benutzeravatar
AD-Wandler
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2015 17:15
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Re: Mein kleiner Pelikan und ich

Beitrag von AD-Wandler »

[quote="StefanK]Beruflich ist für mich schwarz unabdingbar ...[/quote]

Hallo Stefan,
auch von mir ein Willkommen :D

Warum nur schwarze Tinte? Darf ich Dich fragen in welcher Branche Du unterwegs bist?

Viele Grüße
Holger
------------------------------------------------------------
"Ärzte haben es am besten von allen Berufen: Ihre Erfolge laufen herum und ihre Misserfolge werden begraben." - Jacques Tati
Antworten

Zurück zu „Pelikan“