Briefpapier

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Briefpapier

Beitrag von pelikanjog »

Hallo,

ich schreibe gerne Briefe oder kleinere handgeschriebene Abhandlungen, bei denen ich nicht viel korrigieren / redigieren muss, mit meinen Füllern.
Von daher ist mein Problem nicht in erster Linie ein gutes und preisgünstiges Papier in jeder Menge zu finden.

Ich bin ein wenig ratlos, weil ich noch kein Papier (ungelocht und ohne Trennfuge in Din A4) gefunden habe, auf dem ich gerne und gut schreibe.

Die eine Art, teures Briefpapier (Bütten) ist mir zu "rau". Ich habe es gerne, wenn meine feine Feder fast widerstandslos gleitet.
Eine andere Art Papier schlägt tendenziell durch. Vermutlich zu dünn, zu leicht oder eben saugend - schnell trocknend.
Und eine dritte Art trocknet sehr schlecht. Wenn ich das Geschriebene (unten auf der Seite) ablösche, um auf der anderen Seite weiterschreiben zu können, wird die Schrift blaß. Vermutlich ist das "lackiertes" oder versiegeltes Papier.

So, - ich weiß, da sind sich widersprechende Anforderungen versteckt. Gibt es einen guten Kompromiss?

Ich habe mal an der Cote d'Azur einen A 5 Block gefunden Edition AJAX - in Monaco vertrieben - den ich hier nicht bekomme und den mir dann ein Freund mal aus seinem Urlaubsort an der Cote d'Azur nochmals geschickt hat. Der kommt dem Gesuchten nahe. Leider ist es A 5 und leider weiß ich nichts Näheres über das Papier ( g/ qm oder ob und wie es "lackiert" ist), so dass ich mit diesen Angaben hier auf Suche gehen könnte.

Im Schreibwarengeschäften signalisiert man mir höflich, dass ich wohl mit nichts zufrieden bin. Kann ja sein!

Soviel ... Gibt es hier hilfreiche Erfahrungen und evtl. Hinweise auf Bezugsquellen - oder "kann man mir eben nicht helfen" ?

Ich bin gespannt,

Hansjürgen
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Briefpapier

Beitrag von rorro »

Hallo Hansjürgen,

über die Suchfunktion findest Du hier im Unterforum Papiere jede Menge Threads zu genau diesem Thema.
Viele Grüße, Ralf
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Briefpapier

Beitrag von pelikanjog »

Ich habe gestern Abend fast alle, jedenfalls viele posts im Forum Papier gelesen. Es ging da um Vorlesungsnachschriebe und günstiges Papier dafür. Aber mein Anliegen habe ich nicht behandelt gefunden.
Bin ich blind ?

MfG H.
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Briefpapier

Beitrag von rorro »

Viele Grüße, Ralf
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier

Beitrag von MarkIV »

Hätte mich auch überrascht, ich meine jede Menge zu dem Thema geschrieben zu haben und siehe da, dank deiner Suche bin ich mir wieder sicher, dass nicht alles gelöscht ist.....

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2899
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Briefpapier

Beitrag von Pelle13 »

pelikanjog hat geschrieben:Hallo,

ich schreibe gerne Briefe oder kleinere handgeschriebene Abhandlungen, bei denen ich nicht viel korrigieren / redigieren muss, mit meinen Füllern.
Von daher ist mein Problem nicht in erster Linie ein gutes und preisgünstiges Papier in jeder Menge zu finden.

Hansjürgen
Hallo Hansjürgen,

so auf die Schnelle fallen mir mehrere gute Schreibpapiere ein, die ich sehr gerne nutze und die (finde ich jedenfalls) weder zu glatt noch zu rauh sind und auch nicht zum Durchschlagen neigen:

Zander Gohrsmühe 100g
Manufactum Notizblock 90g
Crown Mill Vellum Paper 100g/120g
Rössler Edel Satin 100g

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Löschblatt
Beiträge: 50
Registriert: 29.02.2016 19:21

Re: Briefpapier

Beitrag von Löschblatt »

So etwas habe ich auch lange gesucht. Meine "Lösung": Crown Mill Vellum, Clairfontaine Triomphe.

Das Claifontaine ist reinweiß 90g, das Crown Mill Vellum ist 100g, zwei Farbtöne.

Grüße

Wolfgang
Wolfgang
Frischling
Beiträge: 1767
Registriert: 02.10.2017 20:11

Re: Briefpapier

Beitrag von Frischling »

Hallo,

ich habe in meinem Fundus (kann nix entsorgen :oops: ) noch Neusiedler Japanpost gefunden, ist sicher >15 Jahre alt. Nach den ersten kurzen Tests, dürfte es sich gut mit Tinte vertragen, zumindest habe ich kein durchsabbern feststellen können, ausfransen war, wenn überhaupt, nur leicht zu sehen.

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Briefpapier

Beitrag von Tenryu »

Alle schwärmen vom guten japanischen Tomoegawa-Papier. Aber das ist sehr dünn, sehr teuer, und nur schwer zu bekommen.
Ich habe recht gute Erfahrungen mit dem Druckerpapier von IQ gemacht. IQ Premium und IQ Appeal. Die meisten Tinten schreiben da sehr gut ohne Ausfiedern oder Durchschlagen. Auch Rey Text & Graphics eignet sich gut für Füller und Tinte.
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Briefpapier

Beitrag von rorro »

MarkIV hat geschrieben:Hätte mich auch überrascht, ich meine jede Menge zu dem Thema geschrieben zu haben und siehe da, dank deiner Suche bin ich mir wieder sicher, dass nicht alles gelöscht ist.....

Mark
Dieser umfangreiche und sehr informative Thread von Dir ist dieser:

viewtopic.php?f=15&t=15692
Viele Grüße, Ralf
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Briefpapier

Beitrag von pelikanjog »

Ohhh!

Nach der Mittagspause finde ich hier eine Expertise vor, die mich fast umhaut.

Vielen Dank an alle, die sich geäußert haben. Um das abzuarbeiten, brauche ich eine Weile.
Sehr zufrieden bin ich aber, zu sehen, dass ich nicht "spinne" wie ich das in den Schreibgeschäften vor Ort befürchten musste.

Schön - so ein Forum mit so vielen Experten! Dass ich das gestern Abend nicht gefunden habe ...

Nochmals: Danke!

Hansjürgen
maggutefueller
Beiträge: 878
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Briefpapier

Beitrag von maggutefueller »

Nach einigen Tests:

Für tägliche Alltagsschreiberei ohne Außenwirkung: Clairefontaine Kursusblöcke liniert. 90 g.

Wenn es hochweiß und glatt sein soll: Clairefontaine Triomphe

Wenn es geblicher sein soll: Zeta matt natur, 80 g (ist etwas smoother als Gohrsmühle 80, aber die Linien werden beim Schreiben nicht so glatt wie bei:) Gohrsmühle, 80 g (ist irgendwo das Ideal, bloß bißchen zu rauh)

Abraten würde ich vom Tomoe (haptische Katastrophe, dünn wie Butterbrotpapier) und vom Manufactum-Papier (Tinte franzt aus).
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Briefpapier

Beitrag von pelikanjog »

Hallo,

ich habe inzwischen auch auf eure Empfehlung Vellum (weiß und chamois), schreibe aber noch lieber auf dem "Edel Satin by Rössler" meine Briefe.

Vielen Dank nochmals für die Hinweise,

Hansjürgen
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2899
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Briefpapier

Beitrag von Pelle13 »

pelikanjog hat geschrieben:... schreibe aber noch lieber auf dem "Edel Satin by Rössler" meine Briefe.
Gute Wahl! Ich mag dieses Papier auch sehr gerne.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 921
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Re: Briefpapier

Beitrag von pelikanjog »

Hallo Dagmar,

vielen Dank für deine freundliche Notiz,

Ich werde jetzt mal den Preis vergleichen. Den weiß ich nicht mehr. Aber das läßt sich wohl leicht rauskriegen.

MfG Hansjürgen
Antworten

Zurück zu „Papiere“