Vorstellung

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
ibucgn
Beiträge: 55
Registriert: 07.09.2008 16:01
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Vorstellung

Beitrag von ibucgn »

Hallo Zusammen!

Nachdem ich hier schon seit zig Wochen mitlese und auch seit kurzer Zeit registriert bin, will ich jetzt mal meine Vorstellung nachholen. Ich bin 32 Jahre alt, lebe in Köln und verdiene meine Brötchen im IT-Bereich.

Mit Füller schreibe ich eigentlich seit der Schulzeit ununterbrochen. In der Schule waren es nach mehreren Pelikanos später dann die Safari von Lamy und dann der Parker Vector bzw. Jotter.

Im Studium bin ich dann den Parker treu geblieben, aber zum Ende waren dann auch beide hinüber (Riss bei beiden Füllern im Griffstück).

Nach ein paar Jahren Füller-Abstinenz, folgte dann ein Cross Townsend, den ich geschenkt bekommen habe. Zu diesem gesellte sich dann irgendwann auch noch ein Cross Century.

Im Nachlaß meiner Mutter habe ich dann vor ein paar Wochen einen Montblanc 262 mit Durchschreibefeder (? - der Füller hat eine Markierung "KM") gefunden, der anscheinend sogar aus dem Nachlaß meiner Großmutter stammen kann.

Mit dem Montblanc habe ich dann Blut geleckt und bin auf meiner Montblanc-262-Recherche auch auf dieses Forum gestoßen. Und ich muß sagen: Ich bin durch die hier herrschende Begeisterung auch ein wenig angesteckt worden. Durch das bekannte Internet-Auktions-Haus befinden sich jetzt im meinem Besitz zwei Parker Vector, ein Lamy CP 1 und ein Reform Regent. Ein Pelikan M200 ist im Zulauf ;-)

Und ja: Durch die interessanten Threads zu den verschiedenen Tinten-Farben und -Hersteller, habe ich bei Herrn Thiel auch schon bestellt :-) (Ich kannte vorher nur die Tinten der Füller-Hersteller, aber nicht DeAtramentis / Jansen, Rohrer & Klinger etc.).

Im (Berufs-) Alltag mache ich seit einigen Jahren fast alle Notizen mit Füller. Ich muss allerdings immer wieder feststellen, dass in Besprechungen (gerade, wenn ich den Townsend verwende) die Anwesenden immer ein wenig irritiert schauen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass man bei einem "IT-Menschen", der auch noch recht jung ist, nicht solch ein Schreibgerät vermutet.

Das wäre es fürs erste als Vorstellung. Fragen etc. sind natürlich gerne willkommen ;-)

Viele Grüße,

Ingo.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Hallo Ingo,

Schön, dass du zu uns ins Forum gefunden hast und ganz herzlich willkommen. Wir sind froh darüber, wenn Schreibgerätefreunde oder Füllerfans nach einiger Zeit der Information durch mitlesen, aktiv bei uns einsteigen. Wir hoffen natürlich auch auf viele interessante Beiträge. Ich denke, du bist bei uns gut aufgehoben.

Viele Grüße
Werner
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo Ingo,

herzlich willkommen im Forum. Eine schöne Füller-Kollektion hast du da. Bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Viele Grüße aus dem benachbarten Pulheim,
Christian
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Ingo,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Es ist schön, dass du dir als IT-Mensch die Handschrift bewahrt hast. Ich hatte irgendwann die Phase, meine Vorliebe zur Bleistiftzeichnung durch "Grafiken" von C64-Nachfolgern zu ersetzen - einfach, weil es ging und mir vorkam, als ob ich damit etwas Besonderes konnte. Nach langer Zeit fand ich zurück zur Handzeichnung und lernte es eigentlich neu. Wenn du dir die Handschrift in deinem Umfeld erhalten kannst, ist das das Besondere.

Viele Grüße
Dieter
ibucgn
Beiträge: 55
Registriert: 07.09.2008 16:01
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von ibucgn »

Hallo Dieter,

soweit her ist es mit der Erhaltung der Handschrift eigentlich auch nicht bei mir. Um ehrlich zu sein habe schon eine recht bescheidene Sauklaue, aber immerhin schaffe ich es mit dem Füller wesentlich leserlicher zu schreiben als mit jedem anderen Schreibgerät. Woran das liegt, weiß ich auch nicht.

Es ist aber so, dass im IT-Umfeld doch nicht so wenig mit der Hand geschrieben wird. Vor allem in Besprechungen sitzen in der Regel alle Teilnehmer mit Block und Stift in der Runde. Schließlich gibt es im IT-Bereich kaum jemanden, der schnell genug tippen kann, als dass er bzw. sie alle Notizen direkt in den Computer hacken könnte. Und gerade bei solchen Besprechungen gibt es keinen Hinderungsgrund, der gegen den Einsatz eines Füllers spräche :-)

Viele Grüße,

Ingo.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“