Englischgrünersatz?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
HH
Beiträge: 3
Registriert: 07.06.2008 23:40
Wohnort: Frankfurt

Englischgrünersatz?

Beitrag von HH »

Hallo,

seit Jahren schreibe ich gerne mit dem nun eingestellten MB Englischgrün.
Kennt jemand einen guten Ersatz mit ähnlichen Farbeigenschaften?

Viele Grüße
HH
steddler
Beiträge: 40
Registriert: 18.08.2010 15:06
Wohnort: Schorndorf

Re: Englischgrünersatz?

Beitrag von steddler »

Hallo HH,

frag am Besten bei Herrn Thiel (missing-pen.de) nach. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat er in Zusammenarbeit mit Noodler´s oder PR ein Englischgrün "nachmischen" lassen.

Schönen Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Englischgrünersatz?

Beitrag von Linceo »

Wie wär's mit Diamine Evergreen???

Bezugsquelle ebenfalls Rolf Thiel

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Englischgrünersatz?

Beitrag von yoda »

Hallo
Ich habe mir da selber etwas gemischt:
10ml Sherwood Green
4,5ml Lake Placid Blue
1,2ml Velvet Black alles von private Reserve

Ich glaube ich bin der Farbe recht nahe gekommen. Wenn nicht habe ich eine neue gemischt, die mir auf alle Fälle gut gefällt. :D

Die Füller vertragen diese Mischung Problemlos ich hatte sie schon in einer Reihe davon zuletzt in einem Sheaffer Valor.

Gruß
Hugo
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“