Wie die Fülli-Sammlung dokumentieren?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Wie die Fülli-Sammlung dokumentieren?

Beitrag von 14all41 »

Hallo in die Runde!

Ich hatte schon immer eine große Freude mit tollen Schreibgeräten und vor allem die Füllhalter sind meine großen Lieblinge. In meinen jungen Jahren stand leider das Geld dafür überhaupt nicht zur Verfügung und daher waren es "nur" Standard-Pelikane.

Beruflich habe ich damals (vor mehr als 25 Jahren), weil in der Firma vorhanden, mit Tintenrollis geschrieben. Ständig sind mir die Kugel aus der Spitze dieser Schreiberlinge ausgefahren. Irgendwann hatte ich so einen Rappel, dass ich das Teil in die Ecke schmiss und meinen Kollegen zum Einkauf eines Füllhalters einlud. Es wurde ein Pelikan 400 mit M-Feder und in den darauf folgenden 15 Jahren wurden es sehr viele mehr. Immer waren es die unterschiedlichen Eigenschaften und technischen Lösungen die mich wieder in Geldbörsel greifen ließen.

Wenn ich die letzten vier Monate einmal nicht betrachte, dann war es in den vorherigen 10 Jahren totenstill was neue Füllis betrifft. Sammeln wollte und will ich nicht, denn mir sind immer nur die Eigenschaften und nie die Vollständigkeit wichtig (ok, darüber könnte man jetzt diskutieren :-).

Nun habe ich rund 40 Füllhalter und weiß meist nur mehr den Herstellernamen und dazu nun meine Frage an euch:

Wie merkt ihr euch die Type eurer Schreibgeräte bzw. jene Informationen die euch wichtig erscheinen? Macht ihr euch einen Eintrag in einem Notizbuch? Word-Dokument mit Foto und Infos?

Würde mich wirklich interessieren, denn wie ich die Sache sehe, werde ich so etwas angehen müssen/wollen, da mein Gedächtnis etwas porös geworden ist.

Danke für die Wortmeldungen und herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wie die Fülli-Sammlung dokumentieren?

Beitrag von Tenryu »

Bei mir ist das einfach: Ich sammele nur Pelikane. Und mit ca. 30 Exemplaren ist meine Sammlung noch überschaubar.

Ich habe aber auch schon einmal darüber nachgedacht, mir ein Verzeichnis in Excel anzulegen mit allen wichtigen Daten. Dann könnte ich auch gleich die noch fehlenden Exemplare eintragen...
Aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen. :|
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Wie die Fülli-Sammlung dokumentieren?

Beitrag von Sokko »

Im November letzten Jahres hatte Klaus (Newlife) für diese Zwecke eine spezielle Software vorgestellt (Freeware). Guckst Du hier http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =datenbank

Gruß
Sokko
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Wie die Fülli-Sammlung dokumentieren?

Beitrag von meinauda »

Hallo, ich habe mir im letzen Jahr eine Excel-Tabelle angelegt mit vielen Spalten (31) für Hersteller, Füllsystem, Material, Farbe, Feder, Federstärke, wie teuer, von wem/ wann gekauft/ geschenkt, wie alt , Besonderheiten usw.
Da kann nun nix mehr verloren gehen.
Lohnt sich der einmalige Aufwand.

Gruß
Else Marie
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“