Wer, wie, was, warum ...

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
mwi
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2013 13:09
Wohnort: Dossenheim

Wer, wie, was, warum ...

Beitrag von mwi »

Hallo,

da ich hier Neu bin, ein paar Details über mich:

Mein Name ist Marcus, die "Füllerei" hat mich erst vor zwei Monaten gepackt. Ausgangspunkt war, dass ich auf der Arbeit irgendwie nie ein Schreibgerät zur Hand hatte. Die Firmeneigenen Faserschreiber haben tatsächlich ein Eigenleben und verschwinden in unbeobachteten Momenten auf Nimmerwiedersehen (wohl zu ihrem Faserschreiberplaneten).

Ich erinnerte mich an den MB 149, den mir meine Eltern zur Promotion geschenkt haben und
der seitdem unbeachtet im Schlafzimmerschrank lag (Schande!). Diesen Füller würde ich sicherlich nicht auf der Arbeit herumliegen lassen und hätte so immer etwas zum Schreiben dabei. Leider (leider, leider!) liegt mir der MB 149 gar nicht. Der Füller ist ja recht dick, womit ich mich gut anfreunden kann. Aber die Feder ist eine sehr feucht und groß schreibende M. Als ich ihn geschenkt bekam, hatte ich keine Verwendung für ihn und bin also auch nicht auf die Idee gekommen, die Feder rechtzeitig austauschen zu lassen. Wenn ich mit diesem Füller schreibe, dann habe ich das Gefühl, ich würde Abrüstungsabkommen oder Einigungsverträge unterzeichnen (im Gegensatz zu den Erwartungen meiner Eltern ( :roll: ) muss ich das in meinem Beruf aber eigentlich nie).

Meine tägliche Hauptschreibarbeit ist (neben den üblichen Notizen) das Freigeben von gedruckten Patientenbestrahlungsplänen (ich bin Medizinphysiker). Fehlende Information und wichtige Anweisungen werden von mir handschriftlich lesbar ergänzt und das Ganze am Ende unterschrieben. Diese Akten werden müssen für 30 Jahre archiviert werden. Davor werden sie von diversen Menschen im Behandlungsablauf gelesen. Für den Druck wird leider billigstes KloKopierpapier verwendet, auf dem mein MB 149 untragbar viel Tinte deponiert.

Also habe ich mir erst Mal einen Kaweco Sport mit F-Feder gekauft, mit dem sich auch kleinere Formularfelder lesbar ausfüllen lassen. Damit bin ich bisher recht zufrieden, ich bin aber auf der Suche nach einem wertigeren Füller, der genauso praxistauglich ist. Das Thema Dokumentenechtheit ist zu unserem QM noch nicht vorgedrungen, so dass ich in der Tintenwahl recht frei bin (gut, Zaubertinte würde wohl nicht akzeptiert werden 8) ). Interessanterweise macht mir die Schreibarbeit mit dem Füller viel mehr Spaß, ich freue mich regelrecht darauf, mit dem Füller zu schreiben ("If all you have is a hammer ..."). Die Schrift ist außerdem lesbar geworden (im klinischen Umfeld eher selten).

Zuhause notiere ich unregelmäßig besondere Ereignisse im Notizbuch. Dabei benutze ich meistens eine 0.7er Bandzufeder mit wechselnden Tinten und eine humanistische Kursive. Das macht mir Spaß und entspannt. Wenn ich Zeit habe, möchte ich aber auch noch ein paar andere Schriften lernen.

Eigentlich habe ich nicht vor, viele Füller zu besitzen (hört, hört). Hauptziel ist erstmal einen schönen, nicht allzu auffälligen Füller für die Arbeit zu finden.

Meine Schreibgeräte:
  • Kaweco Sport Classic schwarz -F-; mein Alltagsfüller für die Arbeit
  • Montblanc Meisterstück 149 -M- (ca. 2007); Geschenk meiner Eltern zur Promotion und mein Sorgenkind (dazu an anderer Stelle mehr)
  • Diplomat Magnum -M-; Nix besonderes, schreibt aber schön weich, für Tintentests
  • No-Name Füller -M-; für Tintentests
  • Lamy Joy 1.5 mm; für Kalligraphie
  • Rotring Art Pen 1.9 mm; für Kalligraphie
  • Aldi Rex Füller in transparent Blau/Silber; für Tintentests
Meine Tinten:
  • Kaweco Schwarz
  • Kaweco Rot
  • Kaweco Blau
  • Kaweco Blauschwarz
  • Montblanc Blau (war beim MB 149 dabei)
  • Diamine Meadow
  • Diamine Onyx Black
  • Diamine Sargasso Sea
"To think that this is a country where a man's education may cost hundreds and hundreds, and it turns you out this! (...) What's the use of writing at all if nobody can understand it?"
Caleb Garth, Middlemarch
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Wer, wie, was, warum ...

Beitrag von stefan-w- »

hallo marcus!

vielen dank für deine ausführliche und unterhaltsame vorstellung :)

die sache mit dem gefühl, "rüstungsabkommen zu unterschreiben" kommt mir sehr bekannt vor :wink:

ich wünsche dir viele schöne, lehrreich und unterhaltsame stunden hier im forum :D
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Wer, wie, was, warum ...

Beitrag von aljen »

mwi hat geschrieben:Eigentlich habe ich nicht vor, viele Füller zu besitzen (hört, hört).
So, so. :twisted: Dabei bereits gut ein Duzend Füller im Besitz plus noch mehr Tinten…

Vor einigen wenigen Monaten dachte ich für mich genau so… So fängt das Ganze an. 8)

Was einen "Arbeits-Füller" angeht: hast Du Dir schon den Pilot Capless angeschaut? Gerade im Alltags-Einsatz mit und ohne Schreibtisch besonders praktisch, da eben ohne Kappe, dafür mit kugelschreiberähnlichem Klick-Knopf und mit japanischen, also noch etwas feineren, Federn.

Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Wer, wie, was, warum ...

Beitrag von patta »

Hallo Marcus

und willkommen hier im Forum.

Deine "Leidensgeschichte" kommt mir wohlbekannt vor :D
Für zwei Monate Aktivität hast Du bereits einen schönen Grundstock "angehäuft". Tröste Dich: Es wird so weitergehen :wink:

Das für Dich beste Schreibgerät kannst nur Du selbst finden, d.h. Ausprobieren ist angesagt. Eine gute Möglichkeit dazu findet sich ganz in Deiner Nähe: Blankenhorn in Frankenthal. NB: Ich selbst war noch nicht da, hab aber schon einiges gutes gehört. Aber Heidelberg ist ja eh ein Mekka (eines von mehreren!) der Füllfederhalter in Deutschland 8)
Zwischen dem Kaweco Sport (hab ich auch lieb) und dem MB149 (kenne ich noch nicht) liegen Welten was Größe und Gewicht angeht. Hier hilft es, herauszufinden, ob man lieber klein oder groß, Kolben oder Patrone/Konverter, leicht oder schwer mag. Dann kann man seine Zielkandidaten schon etwas eingrenzen.

An den Pilot Capless gewöhne ich mich gerade, ich würde Dir den Cleo Colour oder den Visconti Rembrandt ans Herz legen.

In jedem Falle aber viel Freude dabei!

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Wer, wie, was, warum ...

Beitrag von Strombomboli »

Herzlich willkommen! Mit Füller macht die Arbeit gleich noch mal soviel Spaß, gell? Ich sehe Dich fröhlich summend die Bestrahlungspläne ergänzen und unterzeichnen.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Wer, wie, was, warum ...

Beitrag von Cepasaccus »

Hi Marcus,

der 149 waere mir vermutlich auch zu gross. Den Capless finde ich fuer Fitzelnotizen gut, weil man ihn einhaendig schnell benutzen kann. Mit der Mechanik gibt es auch leicht unterschiedliche Groessen.

Gruesse
Cepasaccus
mwi
Beiträge: 18
Registriert: 01.09.2013 13:09
Wohnort: Dossenheim

Re: Wer, wie, was, warum ...

Beitrag von mwi »

Vielen Dank für den freundlichen Empfang!

Ich werde mich durch die Vorschläge mal durcharbeiten. Aber der nächste Füller muss erst Mal sitzen, da meine Frau mich schon schief anguckt (sie meint, im Mittelalter wäre ich wohl ein Schreibstubenmönch geworden).

Von meinen Füllern sind aber nur der Kaweco und der Diplomat selbst gekauft, der Rest gammelte noch in Schubladen bei den Eltern rum (natürlich nicht der MB 149 :wink:, so Eltern hätte man wohl gerne).
"To think that this is a country where a man's education may cost hundreds and hundreds, and it turns you out this! (...) What's the use of writing at all if nobody can understand it?"
Caleb Garth, Middlemarch
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Wer, wie, was, warum ...

Beitrag von stefan-w- »

hallo marcus,

glaube mir, das schief angucken legt sich irgendwann :D

als ich 5 tinten mal auf meinem schreibtisch hatte, schaute die meine auch ein wenig....das hat sich aber wieder gelegt, und jetzt stehen ähm geringfügig :wink: mehr tintengläser herum....

da beginnt dann auch der teufelskreis:

mehr füllhalter bedeutet mehr tinten...

und mehr tinten umgekehrt mehr füllhalter....

aus dieser eigendynamik kommt man (fast) nicht mehr raus :D

so wie ich den fall sehe, wirst du bald die schubladen deiner eltern durchwühlen - erfreue dich daran...in den schubladen meiner eltern würde ich nur werbekulis und co finden :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“