Schriftprobe

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Schriftprobe

Beitrag von Kadran1 »

Hallo zusammen!

Da ich nun auch zwei Füller habe mit denen ich mich wahrscheinlich echt gut anfreunden kann, wollte ich euch mal fragen, was ihr von meiner Schrift haltet. Ich würde sie gern ein bisschen aufpolieren, sodass sie richtig gut nach etwas aussieht, weiß aber nicht, wo und wie ich am besten ansetzen soll.

Als Leseprobe habe ich mal etwas angehangen. Über euer Feedback würde ich mich freuen. :)

Danke schonmal und viele Grüße :lol:

Michael
Dateianhänge
Probe 1
Probe 1
Test-1.jpg (341.83 KiB) 4277 mal betrachtet
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Schriftprobe

Beitrag von YETI »

Hui, schöe Handschrift!
Jetzt hast du es schon mal gelesen. :D
Aber ganz im Ernst, deine Schrift ist doch gut. Gleichmäßig und gut lesbar gefällt mir das besser, als manche Handschrift, die zwar groß und irgendwie "ausdruckstark" daherkommt, aber kaum zu lesen ist.
Ich schreibe selber auch eher klein, bin aber mittlerweile zu einer anderen Einstellung zu meiner Schrift gekommen. Ich sage mir einfach, das muß so sein!
Wenn du deine Schrift unbedingt noch etwas aufpeppen willst, probiere mal eine 1,1mm Italic / Kalligrafiefeder. Die taugt meist ganz gut zum normalen Schreiben, lässt die Schrift aber ganz anders erscheinen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Schriftprobe

Beitrag von bella »

Ich habe keine Ahnung, trotzdem mal so aus dem auch heraus.

Mir gefällt die Schrift recht gut und leserlich ist sie auch ....

Deine Interpretation der Druckschrift gefällt mir persönlich etwas besser, sie sieht "ausgereifter" aus (mir fällt gerade kein besserer Begriff ein) als die Schreibschrift.
Diese würde mir vermutlich noch besser gefallen, wenn sie etwas breiter ausfiele. Ich finde die Buchstaben ein klein wenig steil, daher auch gerade bei den Buchstaben mit Bogen etwas verhuschelt .....

Das ist aber wie gesagt in den Krümeln gesucht, es ist wirklich gut zu lesen
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Schriftprobe

Beitrag von meinauda »

Tja, so spontan:
Toll, das kann ich ja richtig flott ablesen.
Glückwunsch, Du kannst mit der Schrift jedem am Rednerpult eine Information zustecken,
die perfekt gelesen werden kann.
Da kannst Du erstmal stolz drauf sein, dass Du das Wesentliche kannst.

Deine Einordnung in die Schulschrift kann ich etwas nachvollziehen, würde aber auf keinen Fall etwas ändern, was die Lesbarkeit mindert.
Umgesetzt auf die kleinen Kästchen hast Du ja wirklich eine kleine Schrift.
Finde ich toll, ich bräuchte für Deinen Text mindesten 2 Seiten!
Mein erster Gedanke war eine F-Feder in den Lamy und eine EF-Feder in den Pelikan,
die Anfangsbuchstaben ein wenig größer und vielleicht ein wenig geschwungener gestalten, wie auch die Unter-und Oberlängen.
Mit den feineren Federn muss man sich natürlich gut fühlen.
Mit Deinen jetzigen Federn würde ich vielleicht versuchen etwas breiter zu schreiben (ein Wort weniger in der Reihe), weil es ein wenig eng aussieht.

Ach, aber eigentlich brauchste nix ändern. Du hast echt 'ne gute Handschrift!
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Schriftprobe

Beitrag von Kadran1 »

Guten Morgen!

Danke euch, für euer doch sehr positives Feedback. Damit hatte ich so nicht gerechnet :oops: .
YETI hat geschrieben:probiere mal eine 1,1mm Italic / Kalligrafiefeder
Danke für den Tipp, die werde ich mir mal anschauen. Mensch, dafür bräuchte ich dann eigentlich noch einen dritten Füller. :D Zu Beginn meiner Füllerrecherchen dachte ich mir noch, wenn ich dann mal einen habe, ist das ausreichend..
bella hat geschrieben:Ich finde die Buchstaben ein klein wenig steil, daher auch gerade bei den Buchstaben mit Bogen etwas verhuschelt .....
Du meinst auch die "Druckschrift" ist etwas zu steil? Hmm, dann werde ich mal versuchen, die etwas schräger zu stellen, wenn ich so schreibe. Mal sehen, wie das dann aussieht.

meinauda hat geschrieben:Da kannst Du erstmal stolz drauf sein, dass Du das Wesentliche kannst.
Ich musste etwas schmunzeln, als ich das gelesen habe. Aber du hast natürlich recht, jemandem fix eine Information zukommen lassen zu können, die er nicht erst nach Gesichtverrenkungen entziffern kann, ist sicher schon was wert.

Schön wäre es noch, wenn beschriebene Postkarten oder Briefe auch insgesamt noch ein schöneres Bild geben würden, wenn man nur darauf schaut.
Aber das meinst du dann wahrscheinlich mit:
meinauda hat geschrieben:die Anfangsbuchstaben ein wenig größer und vielleicht ein wenig geschwungener gestalten, wie auch die Unter-und Oberlängen
Das hatte ich auch schonmal versucht (zumindest für die Anfangsbuchstaben - ich merke gerade, dass die Unter- und Oberlängen von mir bisher eher stiefmütterlich behandelt wurden), jedoch scheint es mir an Kreativität zu fehlen. Die geschwungenen Varianten sahen dann eher aus wie Krüppel.. Nach dem Motto gewollt, aber nicht gekonnt. Wahrscheinlich weil die Schwingungen falsch geschwungen waren (falsche Richtung usw.), sodass es zum Restbild überhaupt nicht passte und eher fehl am Platz wirkte.


Bin per Suchmaschine grad mal auf Spencarian gestoßen, die mir vom Bild und den Schwingungen her sehr zusagen würde, allerdings braucht die wieder exorbitant viel Platz.


Habe mich jetzt mal an Lamy gewandt und überlege nun wirklich bei beiden Füllern eine Nummer kleiner zu wählen. Gerade beim Lamy merke ich, dass ich ihn grad verhältnismäßig seltener nutze, weil die dünnere Feder des Pelikan öfter passend ist.
Wobei für Briefe, wo es nicht so sehr auf Wortdichte auf dem Blatt ankommt, vielleicht auch mal eine breitere schön wäre.. Aber dafür schreib ich grad verhältnismäßig zu wenige, im Vergleich zu Uni-Mitschriften.
Hach ist das alles kompliziert. :D

meinauda hat geschrieben:Ach, aber eigentlich brauchste nix ändern. Du hast echt 'ne gute Handschrift!
Danke dir nochmal! :) Kleiner Wermutstropfen ist eben: für Briefe, wo dann auch ein schönes Gesamtbild schön wäre, ist meine Handschrift aktuell aber leider nicht optimal.

Wenn ich da so das gezeichnete von dem Schriftguru Martin hier sehe.. Na holla, das sind Welten. :D
Liebe Grüße
Michael
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Schriftprobe

Beitrag von Fiamma »

Kadran1 hat geschrieben:Guten Morgen!

Danke euch, für euer doch sehr positives Feedback. Damit hatte ich so nicht gerechnet :oops: .
YETI hat geschrieben:probiere mal eine 1,1mm Italic / Kalligrafiefeder
Danke für den Tipp, die werde ich mir mal anschauen. Mensch, dafür bräuchte ich dann eigentlich noch einen dritten Füller. :D Zu Beginn meiner Füllerrecherchen dachte ich mir noch, wenn ich dann mal einen habe, ist das ausreichend..
dafür erscheint mir die Schrift fast etwas zu "klein". (Ich selber schreibe auch sehr klein und werde mit Italic/ Stub etc nur ansatzweise glücklich)
Aber derartige Feder in seinem Besitz zu haben ist sicher kein Fehler. Also nur zu!

Und Füller vermehren sich ganz ohne Zutun, verlass Dich drauf ;-)

Insgesamt ist mir noch aufgefallen, dass einige Buchstaben sehr eng beisammen stehen. Das wäre viell. noch ein Ansatzpunkt.
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“