Sehr schön, Glückwunsch. Deine Vorliebe für diese Füller teile ich, den Violett-Grauen habe ich in der Version Grau-Grau.krokusknospe hat geschrieben: ↑29.01.2025 12:24Ich liebe Füller aus mattem Ebonit. Der Violett-Graue kam jetzt die Tage…
Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
LG
Heinrich
Heinrich
- Strombomboli
- Beiträge: 2883
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
S. T. Dupont hat diese Bezeichnung selbst lanciert:Strombomboli hat geschrieben: ↑14.03.2023 17:17Eine Frage habe ich: im Netz wird dieser Füller gerne "Mascara" genannt, davon steht in den Papieren nichts, dort heißt er nur Lady. Axel, weißt du vielleicht, ob S.T. Dupont das selbst lanciert hat oder ob sich das im Lauf der Zeit so ergeben hat, also quasi ein Spitzname ist?
.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo zusammen,
nichts rares, nichts spektakuläres - und dennoch schön, nun auch diese beiden in der Sammlung zu haben
Schönes Wochenende allerseits
Norbert

nichts rares, nichts spektakuläres - und dennoch schön, nun auch diese beiden in der Sammlung zu haben
Schönes Wochenende allerseits
Norbert

Re: Neueste Füller-Zugänge
In der letzten Woche hat ein eleganter 400-er Pelikan zu mir gefunden, ein schwarzgestreifter vom Beginn der 50-er Jahre. Nicht nur die Optik des Füllhalters, sondern auch die verbaute OM-Feder hat mich mal wieder davon überzeugt, daß Pelikan in den frühen Jahren schon hervorragende Schreibgeräte hergestellt hat!
Aber eine Frage taucht bei diesem Stift auf: Welche Firma hat damals mit diesem Halter Werbung für sich gemacht? Kennt jemand von Euch dieses Zeichen?
Aber eine Frage taucht bei diesem Stift auf: Welche Firma hat damals mit diesem Halter Werbung für sich gemacht? Kennt jemand von Euch dieses Zeichen?
- Dateianhänge
-
- 8.jpg (755.48 KiB) 3246 mal betrachtet
-
- 7.jpg (778.88 KiB) 3246 mal betrachtet
-
- 6.jpg (711.01 KiB) 3246 mal betrachtet
-
- 5.jpg (758.91 KiB) 3246 mal betrachtet
-
- 4.jpg (792.5 KiB) 3246 mal betrachtet
Grüße von der westfälischen Pforte
Norbert
Norbert
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Norbert,
Sehr chique! Ich liebe diese Schwarzgestreiften, die haben ein besonderes Flair.
Ich wäre für Handels- oder Handwerks-Kammer (https://abkürzung.info/Liste-Abk%C3%BCrzungen-HK.html).
Tschö, Thomas
Sehr chique! Ich liebe diese Schwarzgestreiften, die haben ein besonderes Flair.
Ich wäre für Handels- oder Handwerks-Kammer (https://abkürzung.info/Liste-Abk%C3%BCrzungen-HK.html).
Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Moin Thomas,
ja, Du hast Recht. Auch meiner Meinung nach kommt da ein "schwarz/grüner" nicht mit. Danke für den Tipp mit der Handels/Handwerkskammer.
ja, Du hast Recht. Auch meiner Meinung nach kommt da ein "schwarz/grüner" nicht mit. Danke für den Tipp mit der Handels/Handwerkskammer.
Grüße von der westfälischen Pforte
Norbert
Norbert
Re: Neueste Füller-Zugänge
Gestern neu bei mir eingezogen
Passend zu dem bereits vorhandenen Kugelschreiber.
Viele Grüße Roy
Viele Grüße Roy
- Dateianhänge
-
- 2.JPG (556.13 KiB) 2986 mal betrachtet
-
- 1.JPG (575.93 KiB) 2986 mal betrachtet
- GoldenBear
- Beiträge: 723
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Neueste Füller-Zugänge
Gerne wollte ich zum modernen schwarzen CP1 noch einen in Silber haben. Nun ergab sich für kleines Geld die Chance auf einen NOS. Kleines Geld vermutlich weil sich auf der Kappe das Logo der Bayrischen Motoren Werke befindet. Die Feder ist unbeschriftet, schreibt sehr angenehm zwischen Fein und Medium.
Desweiteren brauchte ich neue A4 Blöcke, und dabei fiel mir bei Fountainfeder ein TWSBI eco in den Warenkorb. Amazonite nennt sich die Farbe, die mich hauptsächlich zum Kauf angeregt hat. Ich besaß vor Jahren schon mal einen TWSBI eco in clear, den ich irgendwann bei allgemeinem Überbestand verschenkt hatte. Hier mit einer feinen Feder, die sehr angenehm schreibt.
Desweiteren brauchte ich neue A4 Blöcke, und dabei fiel mir bei Fountainfeder ein TWSBI eco in den Warenkorb. Amazonite nennt sich die Farbe, die mich hauptsächlich zum Kauf angeregt hat. Ich besaß vor Jahren schon mal einen TWSBI eco in clear, den ich irgendwann bei allgemeinem Überbestand verschenkt hatte. Hier mit einer feinen Feder, die sehr angenehm schreibt.
siamo tutti
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das ist ja das erste Mal, daß ich höre, daß dieses Firmenemblem für eine Wertminderung des damit ausgestatteten Gegenstandes führt.GoldenBear hat geschrieben: ↑19.02.2025 16:25Kleines Geld vermutlich weil sich auf der Kappe das Logo der Bayrischen Motoren Werke befindet.
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das ist schon eine Frage, die unter Sammlern mitunter auch recht kontrovers diskutiert wird. Ästhetisch betrachtet fügt sich das BMW-Logo hier aber sehr stimmig ein, sodass ich aus dieser Perspektive hier sogar eine Wertsteigerung sehe. Andererseits finde ich aufgedruckte Firmenlogos a la „Immobilien Hinz & Kunz“ auf einer Pelikankappe ziemlich abtörnend.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Gratuliere. Das Logo finde ich auch interessant. Bei der Schachtel hingegen habe ich Zweifel, dass sie für den cp1 gedacht war. Vermutlich ist sie älter, da noch die alten, Standartpatronen darauf abgebildet sind. Vielleicht war sie für einen 26P oder 25P?GoldenBear hat geschrieben: ↑19.02.2025 16:25Gerne wollte ich zum modernen schwarzen CP1 noch einen in Silber haben. Nun ergab sich für kleines Geld die Chance auf einen NOS. Kleines Geld vermutlich weil sich auf der Kappe das Logo der Bayrischen Motoren Werke befindet...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- GoldenBear
- Beiträge: 723
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich bezog mich in meiner Vermutung nicht speziell auf BMW, sondern grundsätzlich darauf, dass angebrachte Werbung auf historischen Schreibgeräten scheinbar zu einer Wertminderung bzw. zu einem, im Vergleich mit dem Originalzustand, niedrigeren Verkaufspreis führen kann. Ob das der Realität entspricht kann ich nicht sicher sagen, da ich dafür zu wenig den Markt verfolge.
Ich bin kein wirklicher Sammler, verzichte aber selbst auch, wenn, wie agathon es beschreibt, auf der Kappe der Schriftzug der Versicherung „Hinz und Kunz“ steht, oder einfach nur „BMW Teile“ aufgedruckt wäre. Da muss der Werbepartner schon sehr zu mir und meinen Erinnerungen passen, als das es für mich eine Aufwertung bedeutet. Wie aber agathon schon trefflich beschrieben hat, empfinde ich hier das BMW Logo als sehr gut integriert, weshalb ich auch gerne zugeschlagen habe.
Oh, da kennst du dich so viel besser aus. Was gegen deine Vermutung sprechen würde ist, dass der CP1 exakt in die Mulde des Plastik passt. Der rastet förmlich ein, und man kann die Schachtel kopfüber halten, ohne das er sich bewegt. Die Anleitung zeigt vorne drauf keinen CP1 Schriftzug, aber das Schaubild im inneren, wo erklärt wird wie man die Patrone einsetzt, deutet die Form des CP1 an, und zeigt auch die moderne Patrone. Die Anleitung ist mit West-Germany beschrieben, genau wie es unter dem Clip des Füller steht.
Der Verkäufer hatte den Füller mit „Schubladenfund bei Opa“ beschrieben, und weitere Angebote boten diverse BMW Artikel und Memorabilia wie Modellautos, Bedienungsanleitungen für BMW Modelle oder Werkzeug. Als einziger weiterer Hinweis findet sich ein Aufkleber mit Zahlen auf der Schachtel, die sich im Zusammenhang mit Lamy aber nicht googeln lassen.
siamo tutti
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja klar, jetzt verstehe ich. Die Abbildung der falschen Patronen ist auf dem Beipackzettel. Dann spricht natürlich nichts gegen die originale Schachtel. Bitte entschuldige.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wenn ich um eine Empfehlung für einen neuen Füllfederhalter gebeten werde, gebe ich gerne zu, dass ich die Meisterstücke von Montblanc (vor allem den 146) und den LAMY 2000 für ziemlich gute Füller halte. Beides sind aber Kolbenfüller. Das ist nicht unbedingt das, was alle Menschen suchen. Bei den Patronenfüllern wird es für mich dann aufgrund von mangelnder Erfahrung schon etwas schwieriger. Den Parker Duofold fand ich aber schon immer Klasse. Er ist das Produkt einer Zeit, in welcher sich die Firma neu erfinden musste, und sich zum Ziel gesetzt hat in der obersten Liga mitzuspielen. Die ersten Parker Duofold von 1987/88 wurden vollständig auf der Drehbank hergestellt (ich weiss aber nicht, ob das auch heute noch so ist). So wurden z.B. die Kappenringe nicht aufgepresst, sondern die ganze Kappe wurde aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt. Das ist ein nicht unerheblicher Produktionsaufwand.
Da mir der Duofold Centennial zu gross ist, war ich schon lange auf der Suche nach dem kleineren International, welchen ich nun endlich mit der gewünschten EF-Feder gefunden habe!


Jahrgang: 1988
Neu und OVP
...und schreibt auf den ersten Strich perfekt!
Da mir der Duofold Centennial zu gross ist, war ich schon lange auf der Suche nach dem kleineren International, welchen ich nun endlich mit der gewünschten EF-Feder gefunden habe!


Jahrgang: 1988
Neu und OVP
...und schreibt auf den ersten Strich perfekt!
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
