Habe kürzlich bei einer Auktion den Zuschlag für 3 Füllfederhalter bekommen, die zusammen angeboten wurden:
- Einen MB 342 mit 14c Goldfeder in Originalschachtel zusammen mit der Bedienungsanleitung
Es schreibt sich gut mit dem FFH, jedoch auf gröberem (Zeichen-)Papier zieht er, wenn ich ihn fester aufsetze, um breitere Linien zu ziehen - die Feder ist wunderbar elastisch - nur die Aussenlinien, mittig ist dann keine Farbe. Auf normalem Kopierpapier besteht dieses Problem nicht. Also kann ich damit leben. Übrigens: Wie finde ich heraus, welche Federbreite der Füller besitzt?
- Einen Unique-Junior (Made in England), Hebelfüller, auf der Feder steht Duroid Fine
Habe heute versucht, den FFH zu befüllen. Jedoch ist mir das nicht gelungen, der Füller zieht keine Flüssigkeit hoch (habe es erst mit Wasser versucht, falls was undicht ist und der Füller leckt). Da alle drei Füller als funktionstüchtig verkauft wurden, denke ich, ich mache was falsch. Jedoch befürchte ich gleichzeitig, dass doch was defekt ist, da der Hebel - wenn der Füller senkrecht steht - keine Spannung hat und leicht rausklappt. Tintensack kaputt? Und aus dem Innern bröselts raus (Rost, abblätternder Kunststoff?), vermutlich wurde der Füller mal geflutet

Kennt jemand diesen Füller? Erfahrungen? Im Netz finde ich nichts wirklich Brauchbares...
- Einen Füller, auf dessen Feder "Osmiroid 40" steht. Ich nehme an, dass ist das Material der Feder, nicht die Marke des Füllers. Er hat schildpatt-grüne Streifen, aber nicht wie bei einem Pelikan längs, sondern quer. Ein schöner Füller!Leider fehlt beim Deckel der Abschluss oben. Einen Clip hat er nicht (nicht verloren, sondern gar nicht vorgesehen) brauch ich aber auch nicht. Der Füllfederhalter wird zum Befüllen auseinandergeschraubt und hat innendrin eine Metallhülse mit einer Aussparung, mit der man die Tinte durch Pumpen in den FFH einfüllt. Wie nennt sich dieser Füllmechanismus? Und kann jemand mit Hilfe des Fotos den Füller zuordnen?
Hach, ich finde diese Vintage-Füller viel schöner als die neuen, und wenn man deren Geschichte gleich auch noch kennen würde, wärs noch viel spannender! Aber leider hatte ich keine Grosseltern oder Eltern, die mit Füllern geschrieben haben... ich beneide diejenigen, die Füller haben, die schon lange in der Familie sind. Man hat dann auch zum Füller mit Patina eine Geschichte und einen emotionalen Bezug.
Grüessli
Sonja