Cepasaccus hat geschrieben:Celluloid ist in der Tat sehr feuergefaehrlich
Die klassischen Tischtennisbälle waren ja aus Zelluloid (sind es z.T. noch), galten offiziell als Gefahrgut und durften nicht per Post verschickt werden.
Einfach mal nehmen und anzünden.
Oder mal dieses Video anschauen, wo Brian Gray von Edison Pens Reste seiner Zelluloidfüllerproduktion anzündet:
https://www.youtube.com/watch?v=0LX2tlMNhCk
--------------
Zu der Diskussion um den 605:
Ja, ich habe in der Tat als Schlosser gearbeitet

, auch wenn ich inzwischen akademischer Geisteswissenschaftler bin. Obwohl ich meine anderen Plastikbomber auch sehr schätze (auch von Pelikan), hat dieser Kaufhoffüller in dieser Kombination von Farbe, Material und Verarbeitung auch bei mir keinen guten Eindruck hinterlassen.
Ich finde es nur legitim, dass man solche
subjektiven negativen Eindrücke auch formulieren kann, das ist ja keine Verdammung der ganzen Marke (sonst hätte ich auch nicht einem Freund auf FPN nochmal einen besorgt...). Wie Freddy geschrieben hat: Plastik kann sich wertvoll anfühlen oder auch billig. In diesem Kaufhoffall war es eben so, dass sich auch für mich das Preislabel für diesen Füller nicht erschlossen hat.
Man darf auch mal kritisch berichten...
Dafür habe ich jetzt mehr Geld, mir ein anderes Plastikteil zuzulegen
